Moin Lutz,
zunächst mal herzlich willkommen. Ich liebe ja diese Restaurationen (so lange ich sie nicht selber machen muss - weil ich schon zu viele davon an der Backe habe) 
Also frisch ans Werk.
Typ: Papiere hast du nicht zu diesem Trailer? Dann wäre diese Frage ja klar.
Platte: schau, wie der Hersteller die mal reingefummelt hat, du gehst dann natürlich den umgekehrten Weg, ist ja klar. Sehr gut möglich, dass die Seitenwände ab müssen. Aber ne Nietzange kann man ja auch mal da haben.
Schnittkanten: Bootslack oder anderer Lack ausm Kellerregal. Ich experimentiere gerade mit Epoxidharz, von dem ich etwas zu viel für die Sanierung von Motorradtanks gekauft habe. Auch das scheint exorbitant gut zu funktionieren.
Abdichtung: Dekalin (aus'm Wowa-Bereich. Dichtet super und klebt wie Sch..., vorzugsweise Finger) oder Sikaflex 221. Bitte kein Silikon. Wie Jay schrieb: zu korrosiv, und auch nicht so elastisch wie beim Trailer vonnöten. Für den Anwendungsfall gibt es Geeigneteres, siehe oben.
Deichselbox: deine Idee mit der Munikiste ist gut, die können was ab und sind billig. Werden aber immer formatfüllend fotografiert und sind oft ziemlich klein, schau auf die Maße. Außer die für die Panzerfaust, die sind geil. 