Guckst Du überall rein, wo Du was reinsteckst?
Manchmal is' besser. Je später der Abend, desto größer das Potential an möglichen Überraschungen... ![]()
Guckst Du überall rein, wo Du was reinsteckst?
Manchmal is' besser. Je später der Abend, desto größer das Potential an möglichen Überraschungen... ![]()
Die doch in nennenswerter Häufung aufgetretenen Qualitätsprobleme scheinen auch eher deutlich jüngere Baujahre zu betreffen. Vielleicht hat da ein neuer Controller mal an manchen Stellen den dicken Rotstift angesetzt, wer weiß das schon. Die Margen der Hersteller waren seinerzeit angesichts der VKs ja vermutlich eher bescheiden. Die Preise sind deutlich gestiegen, damit gibt es jetzt eigentlich nur noch wenig Raum für Ausreden.
Du wohnst in Sizilien, wo das einer regelmäßigen Nutzung unterliegt?
Mahlzeit und willkommen. Wenn du das Projekt gegründet hast - Respekt dafür und Glückwunsch dazu. Es ist ja zum Altar jedes K-Fahrers geworden, meiner auch. ![]()
Nicht so viel herumtheoretisieren, kauf dir nen Hopser mit Plane und gut. Stützlastwaage sollte klar sein. Oder: gehts schwer anzuheben, ist's okay…
Für die restlichen 5% der Fälle leiht man sich einen Großen für nen Zwacken pro Tag oder so.
Bei mir trägt der Große die Motorräder durch Europa, den Rest macht komplett der Kleine.
Was Du auf jeden Fall ebensogut nehmen kannst, ist Brantho Korrux 3 in 1. Die Nr. 1 bzw. der Standard für viele Jahre Korrosionsschutz von Metallen unter härtesten Bedingungen. Für Holzwerkstoffe geht das natürlich auch. Die Farbe ist elastisch und extrem langlebig.
Mich hat noch kein einziges Mal jemand angehalten, als ich mit 'nem Gespann unterwegs war. Die letzte Polizeikontrolle war irgendwann Anfang der 90er, da war ich noch Student und 'nen Trailer hatte ich auch noch nicht....
Ich hab noch zwei neue von meinem neuen Lenkgetriebe da (die waren bei den Spurstangen nochmal als Ersatzteil dabei), messe die mal nach.
Klingt wie ein Nachruf - obwohl ich mir sicher bin, dass der Trailer nicht etwa von einem 40tonner zusammen geschoben wurde, sondern ab heute von jemandem weiter genutzt wird, der Dir mehr als den Neupreis dafür bezahlt hat 🤭😉
Moin Martin, ist das ein 2107?
Es war tatsächlich recht einfach - mit dem richtigen Werkzeug. Rund 1,5 Stunden für alte raus, neue rein. Vorhin erledigt.
Von Abzieher bauen war aber nicht die Rede. Ich bin vom erwärmen der Teile ausgegangen ! 🤷
Hatte ich auch so (miss)verstanden…
Schweißgerät und direkt daneben Benzintank und Gastank...find ich jetzt nicht so geil...
zu deiner weiteren Frage: die EVB ist der elektronische Nachfolger der Versicherungsdoppelkarte, wird halt ausgegeben wenn du vorhast ein Fahrzeug an- bzw umzumelden.... Bei mir wurde dir EVB bei Anforderung immer per Mail zugeschickt...
ja, die kommt per Mail. Es sei denn, man ist so einer wie ich, der in der Zulassungsstelle aufm Flur steht und grübelt, ob er denn wohl irgendetwas Wichtiges vergessen haben könnte...
So einer ruft dann vollkommen panisch seinen VV an und kriegt die Nummer sofort direkt am Telefon durchgesagt. ![]()
Genau. Alles was aus Gummi ist, geht bei intensiver Beanspruchung kaputt. Meist wird das dann teuer. ![]()
Das dürfen sie gerne mal, nachdem sie drei VW-Motoren überlebt haben. ![]()
BMW und Achsen
![]()
Sag ich dir. Die Vorderachse inkl. Lenkgetriebe ging ja noch ziemlich smooth, haben wir Freitag Nachmittag/Samstag Vormittag gemacht. Aber die Hinterachse...diese Scheiß Tonnenlager wurden für diejenigen erfunden, die Vater und Mutter erschlagen haben... ![]()
Endlich mal die neue Elektrik am mittleren Anhänger fertiggestellt, wenn auch noch nicht getestet (Zugfahrzeug ist gerade nicht zuhause, weil es neue Achsen kriegt). Mach ich mal nen eigenen Thread zu. An dem Ding ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben - wie eigentlich bei allen Trailern, die das Pech haben, mir in die Finger zu geraten. ![]()
ich glaube auch nicht, dass da was drin ist. Nicht umsonst gibt es dort ja mehrere Produktlinien, wenn es stimmt, dass die drei Buden Eduard, Saris und Hapert alle denselben Nasen gehören.
Dann wird es heißen: Billigschiene, Pech gehabt. Nach 8 Jahren würde ich das auch sehr freundlich lächelnd ablehnen.
Man könnte natürlich auch mal einen Brief nach München schicken, wenn man feststellt, dass das Lenkrad vom E28 nach gerade mal 700 Tkm doch mittlerweile ganz schön abgegriffen aussieht. Die bauen aber auch einen Mist da.
schon klar, aber der pfeift sich doch wegen Geringfügigkeit weg. Außerdem hängen die Werte ja zusammen.