Beiträge von taskfarce

    ich glaube auch nicht, dass da was drin ist. Nicht umsonst gibt es dort ja mehrere Produktlinien, wenn es stimmt, dass die drei Buden Eduard, Saris und Hapert alle denselben Nasen gehören.

    Dann wird es heißen: Billigschiene, Pech gehabt. Nach 8 Jahren würde ich das auch sehr freundlich lächelnd ablehnen.


    Man könnte natürlich auch mal einen Brief nach München schicken, wenn man feststellt, dass das Lenkrad vom E28 nach gerade mal 700 Tkm doch mittlerweile ganz schön abgegriffen aussieht. Die bauen aber auch einen Mist da.

    Moin Lutz,

    zunächst mal herzlich willkommen. Ich liebe ja diese Restaurationen (so lange ich sie nicht selber machen muss - weil ich schon zu viele davon an der Backe habe) ;)

    Also frisch ans Werk.


    Typ: Papiere hast du nicht zu diesem Trailer? Dann wäre diese Frage ja klar.

    Platte: schau, wie der Hersteller die mal reingefummelt hat, du gehst dann natürlich den umgekehrten Weg, ist ja klar. Sehr gut möglich, dass die Seitenwände ab müssen. Aber ne Nietzange kann man ja auch mal da haben.

    Schnittkanten: Bootslack oder anderer Lack ausm Kellerregal. Ich experimentiere gerade mit Epoxidharz, von dem ich etwas zu viel für die Sanierung von Motorradtanks gekauft habe. Auch das scheint exorbitant gut zu funktionieren.

    Abdichtung: Dekalin (aus'm Wowa-Bereich. Dichtet super und klebt wie Sch..., vorzugsweise Finger) oder Sikaflex 221. Bitte kein Silikon. Wie Jay schrieb: zu korrosiv, und auch nicht so elastisch wie beim Trailer vonnöten. Für den Anwendungsfall gibt es Geeigneteres, siehe oben.

    Deichselbox: deine Idee mit der Munikiste ist gut, die können was ab und sind billig. Werden aber immer formatfüllend fotografiert und sind oft ziemlich klein, schau auf die Maße. Außer die für die Panzerfaust, die sind geil. :biggrins:

    Canbus ist der Verbrauch deutlich höher (5-15 W zu 1,2-2,4 W pro Leuchtfunktion). Wenn du das nicht wirklich brauchst, würde ich das nicht mitkaufen.

    Ähm, du willst uns aber hier nicht ernsthaft verkaufen, dass du einen Mehr"verbrauch" eines LEUCHTMITTELS von 3 bis 13 WATT auch nur messen, geschweige denn bemerken kannst? 6 Watt bei dauerhaft Licht an entsprechen 0,006 kW oder 0,008 PS, die dein Zugfahrzeug an Mehrleistung aufbringen muss. Könnte ungefähr einmal aufs Gas treten bei ner Fahrt zwischen München und Hamburg entsprechen. Wen willst du hier eigentlich verarschen?


    Jungejunge, ich glaube ich werde langsam zu alt für Bullshit. Vllt sollte ich mir nen Panamera zum Ziehen kaufen, dann fahre ich aber auf jeden Fall nur bergab mit dem Ding. Sonst verbraucht der Kahn viel zu viel.

    Tja, dann wirst du wohl die Suche intensivieren müssen, um exakt die Nummer aus den Papieren irgendwo auf dem Anhänger wiederzufinden, ggf. mit Hilfe des Einsatzes passenden Werkzeuges.

    Meine Kisten - egal ob mit einer oder zwei Achsen - tragen alle stolz ein L-OK hinter bzw. vor sich her. Wofür das steht, kann mit etwas Fußball-Sachverstand erschlossen werden. Da gibt es eine 525 (Typbezeichnung des Zugesels), eine 710 (Geburtstag), eine 48 (ein absolut legendäres U-Boot) und eine 7882 (Die Ziffern meines allerersten Motorrads vor 38 Jahren). Aus dieser Reihe tanzt nur das fahrbereite der aktuellen Motorräder: da stecken mein Vorname und der Typ des Feuerstuhls drin: L-GK 75. Zu meinem größten Missfallen war L-OK 75 schon weg. Wenn ich das Sackgesicht erwische, der mir dieses Kennzeichen geklaut hat...
    Hoffentlich ist das alles spleenig genug für diesen völlig nutzlosen, aber sehr unterhaltsamen Thread. :kapitulier:

    Warum fährst du Diagonalreifen ??

    Vermutlich um den Charakter als Oldtimer nicht zu ruinieren. Bei den Preisen muss man das echt wollen.


    Früher fuhren hier massenweise Trailer mit Querblattfeder herum, die tagsüber oft einen zumeist aberwitzigen positiven Sturz aufwiesen. Nie hab ich gehört, dass deren Eigner überhöhten Reifenverschleiß zu beklagen gehabt hätten. Immerhin waren die Teile de facto im Dauereinsatz für den Transport von dringend benötigten Gütern wie Baumaterial und sonstigen Waren quasi aller Art. Sogar nachts, und dann mit ganz normalem Sturz. 😋


    Meiner Auffassung nach stimmt beim TE was an der Achse nicht.

    [...]


    oder einfach den ganzen Mist rausschmeissen und von vorne bis hinten neues Kabel, das kostet paar Euro und is ne Std arbeit

    ...und genau das würde ich - basierend auf Erfahrungen mit DDR-Kabeln die 40 Jahre alt sind - unbedingt empfehlen. Die bestehen in der Regel größtenteils aus Kupferoxid, kaum mehr aus Kupfer (man sieht es an der schwarzen Farbe) - ungehinderten Stromdurchgang kann man da kaum mehr erwarten.