Kennzeichen-Spleen

  • Mein Zugpferd hat hat GF JD 95, das.war schon am A6 davor dran seit 2012... in Anlehnung an die Initialen meiner verstorbenen Frau und mir sowie ein entsprechendes Jahr dazu...

    Der Wowa hat dann die JD 951 bekommen, der Eduard dann JD 952....

    Der Hopsi fällt aus der Reihe, ist aber egal.. der wurde vor 23 Jahren über den Anmeldedienst der Gemeinde zugelassen.... alle Papiere abgegeben und 10 Taler mehr als direkt beim Amt.... dafür halt keine Wunschnummer....


    Ansonsten haben wir noch GF-BB 2012, die Initialen meiner kleinen und dazu der Geburtstag....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Nachtrag zu dem oben....

    Da ist ja noch Luise... eine CBR125R die auf den Namen GF XD 95 gemeldet ist, seit 2012 bei uns.... mein Sohn wollte das grinsend Icon haben, dazu sein Geburtstag.... sein erstes Auto war dann ein E30 mit XD 97, also sein Jahrgang....

    Dazu gibt's ne Anekdote aus der Zulassungsstelle.... der E30 war schon 3 Jahre zwecks Restaurierung abgemeldet, also einmal die Kennzeichenreservierung durch.... ich hatte gerade den wowa angemeldet und die Dame mal nebenbei gefragt ob das mit dem E30 nicht verlängert werden könnte.... erst war sie reserviert, aber als ich fragte ob sie weiss wie dass mit Kindern und solchen Vorhaben ist sagte sie nur: ich habe auch so einen Bastler als Kind.... also 24 Monate Verlängerung.. kommt halt immer drauf an wie man mit den Leuten vom Amt umgeht....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Hallo zusammen,


    Mein Anhänger hat HGN-ST 750.

    (ST = Stema, 750 = 750 Kg zGG.)



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Mein Hopser hat halt das was ihm mal zugeteilt wurde.... er hört darauf seit fast 23 jahren, da will ich ihn nicht noch an was neues gewöhnen wollen....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Meine Kisten - egal ob mit einer oder zwei Achsen - tragen alle stolz ein L-OK hinter bzw. vor sich her. Wofür das steht, kann mit etwas Fußball-Sachverstand erschlossen werden. Da gibt es eine 525 (Typbezeichnung des Zugesels), eine 710 (Geburtstag), eine 48 (ein absolut legendäres U-Boot) und eine 7882 (Die Ziffern meines allerersten Motorrads vor 38 Jahren). Aus dieser Reihe tanzt nur das fahrbereite der aktuellen Motorräder: da stecken mein Vorname und der Typ des Feuerstuhls drin: L-GK 75. Zu meinem größten Missfallen war L-OK 75 schon weg. Wenn ich das Sackgesicht erwische, der mir dieses Kennzeichen geklaut hat...
    Hoffentlich ist das alles spleenig genug für diesen völlig nutzlosen, aber sehr unterhaltsamen Thread. :kapitulier:

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, seit 2019 Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01/3 mit Deichselverlängerung 300.95 (bald Smoker Carrier), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, unkomplizierte Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    BMW K75, Bj. 88 Café-Racer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)