früher war medizinische vaseline dafür auch ausreichend
Beiträge von transe79
-
-
und wo schmieren die leute ihr fett hin???
die gar keine AHK haben??
-
ich frage mich nur
wozu man fürn steingarten so ne lange leiter braucht???
-
-
Mittlerweile 6 Seiten über die Schmierung einer Kugel. Dann will ich auch mal.
Ich nehme immer Molybdändisulfidfett aus der Sprühdose, denn der Reibungskoeffizient Von Molybdändisulfid nimmt unter Einfluss gleitender Belastung ab. Dies hängt mit dem lamellaren Aufbau der Kristalle zusammen. Es kommt in zunehmendem Maße bei steigender Druckbelastung zu einer Orientierung planparallel zur Metalloberfläche. Eine vergleichende Betrachtung der Reibungskoeffizienten verschiedener bekannter Schmiermittel hat ergeben, dass das Molybdändisulfid den niedrigsten Reibungskoeffizienten aufweist. Der für das Trockenpulver ausgewiesene Reibungswert von 0,069 sinkt bei Drücken von 1400 kg/cm2 auf 0,03, und Untersuchungen bei ca. 3000 kg/vm2 ergaben einen Reibungswert von 0,02. Röntgenspektroskopische Untersuchungen haben bewiesen, dass der Prozentsatz der planparallel orientierten Lamellen unter gleitendem Druck zunimmt.Von Molybdändisulfid nimmt unter Einfluss gleitender Belastung ab. Dies hängt mit dem lamellaren Aufbau der Kristalle zusammen. Es kommt in zunehmendem Maße bei steigender Druckbelastung zu einer Orientierung planparallel zur Metalloberfläche. Eine vergleichende Betrachtung der Reibungskoeffizienten verschiedener bekannter Schmiermittel hat ergeben, dass das Molybdändisulfid den niedrigsten Reibungskoeffizienten aufweist. Der für das Trockenpulver ausgewiesener Reibungswert von 0,069 sinkt bei Drücken von 1400 kg/cm2 auf 0,03, und Untersuchungen bei ca. 3000 kg/vm2 ergaben einen Reibungswert von 0,02. Röntgenspektroskopische Untersuchungen haben bewiesen, dass der Prozentsatz der planparallel orientierten Lamellen unter gleitendem Druck zunimmt.
Kleiner Scherz. Ich nehme es, weil ich die Dose mal geschenkt bekommen habe und sonst keine Verwendung dafür habe
Jetzt muß ich aber gehen
wolltest du die AHK kugel schmieren?
oder ne wissenschaftliche abhandlung machen??
auf die nächsten 6 seiten!!!
-
zum frühstück ein ei gebraten!!
das hat weh getan!!
-
das hat was
-
eine kombi aus beiden wäre DER hit
-
ich bin auch davon nichtsicher
das der lasi damit genüge getan wurde
nur niedergezurrt
über die bordwände gezurrt
und was passiert bei einer windbö oder wenn man ne schlenker machen muß
da hat schon mancher wowa seine beinchen gehoben
bei wesendlich günstigeren schwerpunkt
und auf den lkw´s sieht die sache doch etwas anders aus,zumindes bei den regulären transporten
dieses foto zeigt vermutlich einen "händler"
der sich die transportkosten sparen will(aber dem kunden abverlangt)
und sein rotes mißbraucht
-
zu GUT sollte das fett ja auch nicht sein
wenn man wechselweise geschmiert-nicht geschmiert fahren will
ich glaube unser kügelchen da hinten braucht nur minimal schmierung
wird nicht zu hoch belastet+auch nicht sonderlich warm
-
seid neuesten gibt es Ohren-Aids!!
wenn man mit einem arsch.... telefoniert
-
jetzt machen wir hier aber fast jedem ölfred in anderen foren konkurenz
-
lasi top
wären noch radvorleger gut
-
Bei Serienfelgen ist das so mit dem gleichen Kugelbund ... ist die Fuchs-Felge eine Serienfelge ?
Sonst könnte der Radius des Kugelbundes abweichen ... könnte, muss aber nicht zwangsläufig.
Manfred
der kugelbund
ob alu oder stahl-felge ist gleich bei vw
nur sind "meist"die schrauben bei alufelgen gleich
kugelbund gibts auch bei mercedes, alle sind E12 ausführung
-
um wieviel müßte das stützrad denn vorgesetzt werden??
oder hindert nur die kurbel?
-
so alt schaust du garned aus
Mein Garten ist Schneckenfrei, wenn jemand Tipps braucht wie das geht, kein Problem
betonieren+grün anstreichen?
oder laufenten leihen??
-
da bekommst du ja augenkrebs
-
Gerade den neuen Kugelkopf gefettet. Diesmal mit Marinefett.
korrekt so??
oder meintest du aus umweltgründen margarienefett??
-
weini / rower: Ja M12x1,5 haben sowohl Lupo als auch Corsa. Das ist halb so wild.
Das Gutachten zur Felge von Fa. Fuchs habe ich auch bereits - steht nur leider nicht drin, welchen Kugelbundradius die Schrauben brauchen.
Gibt ja R12, R13 und R14. Da findet man auch im ganzen scheiss Internet NICHTS zu. Jeden MÜLL findet man, aber wenns wirklich mal um was Wichtiges geht, bekommt man die entspr. Info kaum...
das wirst du auch nicht finden
du brauchst die länge der KEGELbund schrauben analog dazu die KUGELbundschrauben
also aus messen:nabe inkl scheibe wie dick wegen gewinde länge
das brauchst du mindestens auch gemessen,wenn du eine schraube in die felgen steckst+das herausstehende gewind mißt
dieses kugelprofil kann man nicht einfach nachmachen wie z.b. das kegelprofil,das 60°hat
außerdem schwächt man das material dort
vor ca 6 wochen hab ich bestimmt 20kg radschrauben endsorgt die ich über jahre gehamstert hatte
deine benötigten schrauben sollte man locker nach vermessen auftreiben können
https://www.mefro-raederwerk.d…/Techn_Erlaeuterungen.pdf
-
Danke weini - hab' ich in der Tat aufm Schirm.
Komme z.Z. nur leider nicht ganz dahinter, welcher Kugelradius.
Das ist (noch) das einzige. Sonst ist von Gewindesteigung bis Länge alles klar.
Benni - das ebenfalls.
Aber wir im Anhängerbereich sollten DAS Thema ja zu Genüge kennen... und ich mitn US-Cars sowieso... frage mich oft, was das für Leute sind bzw. WIE die Reifen montieren, dass die bei reiner Schrauben-/Bolzenzentrierung das Rad dezentriert befestigt bekommen?! Das geht eigentlich NUR, wenn man die 1. Schraube schon voll anreißt und dann erst den Rest... aber ich mach' das erst handwarm... wackel' bisschen am Rad, dann ETWAS mehr... und erst nach ~5 Runden wird voll mit Drehmoment angezogen - hatte noch NIE Probleme damit. (sogar in einem Fall, als ich 'ne Felge mit LK 5x120 auf LK 5x120,65 geschraubt habe - würde ich normal NIE machen und KEINEM empfehlen, aber ist 'n Wagen REIN für die 1/4-Meile...)
Werde dann erstmal 'ne Probefahrt bis möglichst vmax machen. Sollte ich Unwuchten o.ä. feststellen, werde ich noch Zentrierringe bestellen. Frage mich eh, wie die aussehen sollen... 0,25mm (!) stark...
Jo André - ich will ehrlich sein: Das angesprochene Foto zeigts noch besser als es wirklich war. Weil als RICHTIGES Scheisswetter war, konnte/wollte ich keine Fotos machen... ich war nur im t-shirt, es hat gezogen wie Hechtsuppe und ich habe in dem Moment Türen abgeschraubt. Nass bis auf die Knochen... zusätzlich noch das Wasser vom Dach des Hecks in den Rücken gelaufen... und von da.. na ihr könnts euch denken.
Hätte fast geheult...
In dem Moment kam so vieles wieder hoch. Schon seit ~13 Jahren draussen aufm Hof schrauben... es kotzt mich jedes Mal einfach NOCH mehr an. Was ich schon letztes Jahr dachte, kann kaum mehr gesteigert werden. Und doch ging es.
Und dann erst die Front auf Palette in die Garage verfrachten... da war echt ALLES vorbei. Musste noch meinen Vadder um ~22.00 Uhr fragen ob er mir hilft... allein nicht mehr zu bewegen, der Hubwagen mit dem Teil... wie gesagt.. von vorne bis hinten nur Rumgemurkse...
die zentrierringe gibts im netzt in zig ausführungen
aaaber wie du beschrieben hast,über die radmuttern zentriert ist absolut in ordnung
gibts ja serienmäßig an anhängern+div(älteren) fhrz,z.b. die alten kugelporsche,ford transit mit zwillingsachse u.s. w.
und für die schinderei solltest du mal über abhilfe nachdenken UND abhilfe schaffen,Du wirst nicht jünger