Beiträge von wayko

    So, nachdem es in den letzten Wochen extrem hektisch bei mir war (wenigstens hat sich bei meiner Frau der starke Verdacht auf Gehirntumor komplett zerschlagen), war ich heute spontan mit dem Westfalia beim TÜV, nachdem ich die Bremsen nochmal nachgestellt habe. Trotzdem war des Ergebnis nicht ganz wie erwartet...:rolleyes:

    IMG_20200812_163311019_compress9.jpg


    Ok, das eine Radlager hat zuviel Spiel, das ist schnell eingestellt. Habe ich verpennt.


    Probleme bereitet mir aber vor allem folgender Punkt: "Auflaufweg zu groß"

    Bei der harten Bremsung vor der Halle ist gab es ein "schönes" metallisch knallendes Geräusch, als mir der Anhänger hinten rein ist. Gut, so habe ich selbst noch nie gebremst, klang aber definitiv ungesund... Aber was ist die Ursache dafür? Ist der Auflaufdämpfer verschlissen, oder spricht einfach nur die Bremse zu spät an?

    Was ist in dieser Anleitung mit "Ansprechstufe prüfen" gemeint? Oder betrifft das meine Auflaufbremse doch nicht?


    Die Trommelbremsen selbst sollten richtig eingestellt sein, nur bei der "20" muß ich mal nach der Ursache suchen. Vielleicht hab ich da doch wieder zu weit aufgedreht.


    Festellbremse: wenn die Auflaufeinrichtung noch (teilweise) zusammengeschoben ist, kann man den Hebel so weit hochziehen, daß die Mechanik "auseinanderfällt". Ist die Auflaufeinrichtung ganz ausgefahren, funktioniert es problemlos. Ich denke, das kann ich aber beheben, den Hebel kann ich alleine 3 Rasten hochziehen, bevor er überhaupt was betätigt. Da kann ich den Weg verkürzen, dann sollte es passen. Aber erst einmal muß die Auflaufeinrichtung und die Bremse an sich passen.


    Hat jemand evtl einen Tip, wie ich die Auflaufeinrichtung hinbekomme? Was ist denn die Ursache für das "reinknallen" ?

    Ansonsten würde ich erstmal nochmal die Radbremsen vorne nochmal nachjustieren und dann das Hauptbremsseilvon der Auflaufeinrichtung her noch ein wenig verkürzen, sodaß halt die Bremsen "gerade so" noch nicht schleifen.


    Viele Grüße

    Clemens


    P.S. hier noch ein paar Fotos

    IMG_20200812_162946400_compress76[1]_autoscaled.jpgIMG_20200812_162953765_compress77[1]_autoscaled.jpg  IMG_20200812_163419884_HDR_compress77[1]_autoscaled.jpg

    Wie merkt man nicht das der Wohnwagen / Anhänger fehlt?


    Naja, wenn ich manchmal sehe, was da auf Deutschlands Straßen unterwegs ist, wundert mich das nicht. Diese Fahrzeugführer machen mir schon ohne Anhänger Angst. Und ja, die bemerken selbst den Verlust eines großen Wohnanhänger nicht...

    https://www.ebay-kleinanzeigen…engel/1467015937-220-5790


    8|



    Für den Fall, daß die Bilder mal verschwunden sind:

    Autotransporter mit Autotransportanhänger.

    Auf dem Autotransporter steht ein Wohnwagen, der mit seinem Heck bereits ca. 20cm über die Ladefläche des Anhängers ragt.

    Auf dem doppelachsigen Anhänger steht ein doppelachsiger Wohnwagen auf dem letzten Drittel der Ladefläche, die Achsen ca. 50cm hinter den Achsen des Transportanhängers...

    Unsere Stadtwerke haben auf allen 2 Achser Bussen RS-VK xxx für Verkehr kurz und RS-VL xxx auf allen Gelenkbussen, für Verkehr lang.


    "Hey Angestellter, Du nimmst heute für deine Tour den langen Bus!"


    "Ok Chef, aber wie erkenne ich den?"


    "Schau auf's Kennzeichen..."



    :/

    ja aber im neuen wollte se ned alles eintragen, kein L, T kein D, also können se den behalten

    Wow, bei uns wäre das einfacher. Auf der Homepage steht zwar was von "in begründeten Fällen" oder so, aber das hätte mir ein Freund mit Landwirtschaft eine Bestätigung geschrieben, daß´ich regelmäßig bei der Ernte helfe.


    Hab dann dort mal angerufen um vorzufühlen, ob das reichen würde. Darauf meinte man dort: "sagen sie einfach, daß sie den brauchen, dann tragen wir das mit ein...".

    Ich habe immer noch den alten Lappen, aber gut zu wissen, daß es wohl klappen würde...

    https://www.stuttgarter-nachri…6c-9d2b-5b07e57f4193.html

    Ich stimme @weini total zu, wenn es finanziell derzeit nicht darstellbar ist, es auch ältere Opels tun :|...


    Äh, danke.


    Seit dem Motorschaden am Mercedes habe ich einen Opel Astra, EZ2000, 119.000km, Klima, AHK und 22 Monate TÜV. Das reicht, zumindest, um erstmal fahrzeugtechnisch überleben zu können 8o


    Das "gute" Auto hat meine Frau, sie fährt mehr und zieht auch mehr Anhänger als ich. Sie leiht mir aber ihr Auto, wenn ich mal was Schweres zu ziehen habe :rolleyes::D

    Ganz ehrlich, sowas ist doch albern.


    Bei uns ist es rein zufällig, daß die Fahrzeuge und Anhänger die 141 haben, wobei die Zahl keine weitere Bedeutung hat. Die Buchstaben gehen dabei durch die Initialien dier ganzen Familie. Aber ansonsten echt Zufall... :weg:







    :kapitulier::weglach:

    Danke..

    Doxycylin hab ich jetzt bekommen. Hab da zum Glück keine Probleme mit.

    Aber bei dir hört sich das nicht so angenehm an... echt doof sowas :(

    Dann sei froh :thumbup: Ich habe das Zeug 2018 wegen Borreliose 24 Tage nehmen müssen. Die Überlkeit kam zu Glück erst die letzten 7 Tage, aber die Lichtempfindlichkeit war heftig. Die letzten 10 Tage hat die Haut sofort gebrannt, wenn Sonne drauf kam. Und das im August...

    Gut so!

    Ein Freund von mir ist stocksauer deswegen. Er hat seinen LKW selbst konfigurieren dürfen, super Bett, Standklimaanlage, Miniküche, Kaffeemaschine und sonstigen Schnickschnack. Da können viele Pensionen garnicht mithalten. Er will das also garnicht, auch wenn sein Chef das zahlen würde.

    Sein Problem: wie soll er vom LKW-Parkplatz zur Pension kommen? Fahrrad? Taxi? Wer paßt in der Zeit auf seinen LKW und seine Ladung auf?


    Sicher ist die Regelung nicht ganz unbegründet, wenn man sieht, was da teilweise für "Seelenverkäufer" auf deutschen Straßen unterwegs sind, die oft nicht mal eine halbwegs vernünftige Liegefläche haben, von einem Bett ganz zu schweigen. Aber deswegen alle über einen Kamm scheren?


    Wie so oft, gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht...

    Sollte am Montag Dachbleche geliefert bekommen. Die Lenkzeit des LKW war aber 13km vor meinem Wohnort abgelaufen. Also schnell mit den Anhänger hin und umgeladen. Dienstag früh um 6.30 Uhr wäre ich nämlich schon außer Haus gewesen...


    IMG_20200713_171634361_HDR_compress78[1]_autoscaled.jpg  IMG_20200713_171655076_compress98[1]_autoscaled.jpg


    Und nein, der Gurt am Stützrad dient nicht der Ladungssicherung, sondern verhindert nur, daß das Firstblech nach unten wegknickt...