Hm, bei meiner MS 180 ist die 1.1mm Kette verbaut.
Bei meiner MS170 auch. Es ist aber wohl kein Problem, ein Schwert mit 1,3mm zu montieren und die entsprechende Kette zu nutzen.
Hm, bei meiner MS 180 ist die 1.1mm Kette verbaut.
Bei meiner MS170 auch. Es ist aber wohl kein Problem, ein Schwert mit 1,3mm zu montieren und die entsprechende Kette zu nutzen.
Alles anzeigenHallo Clemens,
dank der Infos hier hab ich den Gedanken an eine Akkusäge verworfen.
Ich bräuchte halt was leichtes, handliches.
Darf ich fragen wo du die 170er bekommen hast zu dem Preis?
Lg
Alex
https://motorland.de/products/stihl-motorsaege-ms-170
Ok, ist doch etwas teurer gewesen (149,99), dafür aber inkl. Versandkosten.
Ich hab seit 2 Wochen die Stihl MS170. Hatte auch erst die 180er überlegt, dann aber die 170er für 145.- bekommen und zugeschlagen.
Damit habe ich jetzt 5 große Fichten entastet, das ging problemlos. Das Fällen habe ich lieber Profis überlassen. Die Fallschneise war nur 6m breit, und ein Baum (Stammumfang 90cm) stand auch noch total schief. Das hätte bei mir nicht geklappt, und schon garnicht mit einer MS170.
Für alle anderen Arbeiten wie entasten oder kleinere Bäume bzw. etwas Brennholz machen reicht sie mir vollkommen aus.
Viele Grüße
Clemens
Also ich würde erstmal beim TÜV nachfragen, was der für Reifengrößen für den Anhänger im System hat. Es wäre nämlich möglich, daß der Anhänger ab Werk schon eine Freigabe für einen 15-Zöller hat, der letztendlich im Durchmesser größer ist, als der jetzt montierte 20-Zöller.
Falls es nicht klappt, kann man sich immer noch die kostenpflichtige Version beim Achsenhersteller holen...
Viele Grüße
Clemens
Einfache Lösung:
ZitatAlles anzeigenRealistisches Plastikpferd
In England trauten die Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn von Birmingham nach Cambridge ihren Augen kaum, sie dachten, dass dies ein echtes Pferd wäre und verständigten sofort die Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals (RSPCA).
Zugetragen hatte sich der Vorfall bereits im Februar 2017.
Das Plastikpferd sieht aber auch wirklich realistisch aus, wie es so akkurat für den Transport zurecht gemacht wurde.
Wie die Cambridge News berichtet, war Inspektor Richard Lythgoe ebenfalls überrascht und amüsiert gleichzeitig. Aber auch er ist froh, dass sich herausstellte, dass es sich um ein Pferd aus Plastik handelt, welches sich im Besitz eines Ehepaares befand.
Ergebnis:
Es handelt sich um ein Fake-Pferd aus Plastik, das im Februar diesen Jahres von Birmingham nach Cambridge transportiert wurde.
Der Fall wurde der RSPCA gemeldet, die aufdeckte, dass es sich nicht um ein echtes Pferd handelt.
Quelle: https://www.mimikama.at/aktuelles/pferd-auf-anhaenger/
Ok, danke für die Bestätigung, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg.
Hm, warum habe ich das gestern Abend nicht gefunden: Peitz Achse / Knott Auflaufeinrichtung - TÜV bemängelt Auflaufweg ?
Werde das bei meiner Fehlersuche mal mit berücksichtigen...
So, nachdem es in den letzten Wochen extrem hektisch bei mir war (wenigstens hat sich bei meiner Frau der starke Verdacht auf Gehirntumor komplett zerschlagen), war ich heute spontan mit dem Westfalia beim TÜV, nachdem ich die Bremsen nochmal nachgestellt habe. Trotzdem war des Ergebnis nicht ganz wie erwartet...
IMG_20200812_163311019_compress9.jpg
Ok, das eine Radlager hat zuviel Spiel, das ist schnell eingestellt. Habe ich verpennt.
Probleme bereitet mir aber vor allem folgender Punkt: "Auflaufweg zu groß"
Bei der harten Bremsung vor der Halle ist gab es ein "schönes" metallisch knallendes Geräusch, als mir der Anhänger hinten rein ist. Gut, so habe ich selbst noch nie gebremst, klang aber definitiv ungesund... Aber was ist die Ursache dafür? Ist der Auflaufdämpfer verschlissen, oder spricht einfach nur die Bremse zu spät an?
Was ist in dieser Anleitung mit "Ansprechstufe prüfen" gemeint? Oder betrifft das meine Auflaufbremse doch nicht?
Die Trommelbremsen selbst sollten richtig eingestellt sein, nur bei der "20" muß ich mal nach der Ursache suchen. Vielleicht hab ich da doch wieder zu weit aufgedreht.
Festellbremse: wenn die Auflaufeinrichtung noch (teilweise) zusammengeschoben ist, kann man den Hebel so weit hochziehen, daß die Mechanik "auseinanderfällt". Ist die Auflaufeinrichtung ganz ausgefahren, funktioniert es problemlos. Ich denke, das kann ich aber beheben, den Hebel kann ich alleine 3 Rasten hochziehen, bevor er überhaupt was betätigt. Da kann ich den Weg verkürzen, dann sollte es passen. Aber erst einmal muß die Auflaufeinrichtung und die Bremse an sich passen.
Hat jemand evtl einen Tip, wie ich die Auflaufeinrichtung hinbekomme? Was ist denn die Ursache für das "reinknallen" ?
Ansonsten würde ich erstmal nochmal die Radbremsen vorne nochmal nachjustieren und dann das Hauptbremsseilvon der Auflaufeinrichtung her noch ein wenig verkürzen, sodaß halt die Bremsen "gerade so" noch nicht schleifen.
Viele Grüße
Clemens
P.S. hier noch ein paar Fotos
IMG_20200812_162946400_compress76[1]_autoscaled.jpgIMG_20200812_162953765_compress77[1]_autoscaled.jpg IMG_20200812_163419884_HDR_compress77[1]_autoscaled.jpg
Wäre denn nach einer Umrüstung noch genug Platz zum einfedern?
Ansonsten, wieviel Platz fehlt denn zur Schwinge? Könnte ET18 passen? Dann such mal Stahlfelgen vom BMW E21.
Er hat leider kein Geld zurückbekommen...
War auch nicht über PayPal bezahlt...
Bei einer Betrungsanzeige bekommt man so oder so keine Geld zurück, auch wenn der Täter verurteilt wird. Dafür muß man privatrechtlich gegen ihn vorgehen.
Ech klasse geworden, der Anhänger. Dürfte sicher Leute geben, die für ein fertiges Exemplar viele Gled auf den Tisch legen würden. Ist ja nun ein krasser Offrod-Spezialanhänger...
Wie merkt man nicht das der Wohnwagen / Anhänger fehlt?
Naja, wenn ich manchmal sehe, was da auf Deutschlands Straßen unterwegs ist, wundert mich das nicht. Diese Fahrzeugführer machen mir schon ohne Anhänger Angst. Und ja, die bemerken selbst den Verlust eines großen Wohnanhänger nicht...
Ui, da bin ich ja mal auf morgen gespannt. Von knapp 170PS auf 84PS abgestiegen kommt morgen mein 500kg schwerer Westfalia an meinen Astra G, um einige Dachlatten zu transportieren. Unterwegs sind einige zum Glück nur kurze Steigungen.
https://www.ebay-kleinanzeigen…engel/1467015937-220-5790
Für den Fall, daß die Bilder mal verschwunden sind:
Autotransporter mit Autotransportanhänger.
Auf dem Autotransporter steht ein Wohnwagen, der mit seinem Heck bereits ca. 20cm über die Ladefläche des Anhängers ragt.
Auf dem doppelachsigen Anhänger steht ein doppelachsiger Wohnwagen auf dem letzten Drittel der Ladefläche, die Achsen ca. 50cm hinter den Achsen des Transportanhängers...
Alles anzeigengoil - Cadillac Escalade ESV Bestes Zugfahrzeug!
Ich hab' heute auch mal ein kurioses Gespann dargestellt... heavy duty towing.
Wenn der Anhänger dann leer ist, Räder schnell abschrauben und für die Rückfahrt den Anhänger im Kaufferraum verstauen...
Unsere Stadtwerke haben auf allen 2 Achser Bussen RS-VK xxx für Verkehr kurz und RS-VL xxx auf allen Gelenkbussen, für Verkehr lang.
"Hey Angestellter, Du nimmst heute für deine Tour den langen Bus!"
"Ok Chef, aber wie erkenne ich den?"
"Schau auf's Kennzeichen..."
ja aber im neuen wollte se ned alles eintragen, kein L, T kein D, also können se den behalten
Wow, bei uns wäre das einfacher. Auf der Homepage steht zwar was von "in begründeten Fällen" oder so, aber das hätte mir ein Freund mit Landwirtschaft eine Bestätigung geschrieben, daß´ich regelmäßig bei der Ernte helfe.
Hab dann dort mal angerufen um vorzufühlen, ob das reichen würde. Darauf meinte man dort: "sagen sie einfach, daß sie den brauchen, dann tragen wir das mit ein...".
Ich habe immer noch den alten Lappen, aber gut zu wissen, daß es wohl klappen würde...
ZitatAlles anzeigenAm Sonntagabend kommt es zu einem schweren Unfall auf der A8 bei Stuttgart. Daran beteiligt ist auch ein Auto mit Wohnwagen, der von der Anhängerkupplung gerissen wird. Drei Personen werden leicht verletzt, die A8 ist für eine Stunde voll gesperrt.
Wie die Polizei meldet, war ein 29-jähriger Audi-Fahrer gegen 21.20 Uhr auf der linken Spur der A8 in Richtung Karlsruhe unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Degerloch und Möhringen touchierte er den VW-Bus eines 59-Jährigen, der auf der mittleren Spur fuhr. Der VW-Bus kam deshalb auf die rechte Fahrspur und kollidierte dort mit einem Opel Zafira mit Wohnanhänger, bei dem ebenfalls ein 59-Jähriger am Steuer saß.
Audi-Fahrer muss Blutprobe abgeben
Der Opel kam daraufhin ins Schleudern und prallte gegen die rechte Leitplanke. Der Wohnanhänger wurde hierbei von der Anhängerkupplung gerissen und kam auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Bei dem Unfall wurden die 55 Jahre alte Beifahrerin im VW-Bus, die 52 Jahre alte Beifahrerin im Opel sowie deren 13-jähriges Kind leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Da der Audi-Fahrer im Verdacht stand, sich betrunken ans Steuer gesetzt zu haben, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Alle drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 30.000 Euro. Die A8 musste in Fahrtrichtung Karlsruhe für ungefähr eine Stunde voll gesperrt werden. Anschließend konnte der Verkehr zunächst örtlich umgeleitet und gegen 0.45 Uhr wieder gänzlich frei gegeben werden.
Einen Hängeschrank in voller Breite würde ich mit einer Winkel-Aluschiene an die Aluschiene vom Koffer nieten und den Schrank befestigen.
Anstelle von Nieten würde ich jedoch Einziehmuttern verwenden, dann läßt sich der Schrank bei Bedarf leichter wieder entfernen.
VG
Clemens