Beiträge von wayko

    Für die Insider , es wurde erst ein Höhenschlag vermutet ;):P

    Vom Kunden .

    Diagnose war dann, daß der Kunde selbst einen Schlag hat? ;)


    Trotzdem, wie bekommt man sowas hin? Falscher Lochkreis? Oder hat sich durch das Festknallen der ersten 2 Schrauben die Felge so verzogen, daß die anderen Löcher nicht mehr gepaßt haben? Aber die Schrauben schräg reinwürgen geht doch auch nur mit Gewalt?

    Der muß echt schmerzfrei gewesen sein...

    Hallo,


    nächste Woche bekomme ich einen 94er Astra F mit AHK. Dummerweise hat sich jetzt herausgestellt, daß die AHK am Fahrzeug nur noch eine AH ist, da das K nicht mehr aufzufinden ist. :S


    Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, vielleicht hat ja noch jemand einen abnehmebaren Kugelkopf für eine Alko Kober Anhängekupplung, die an einem Astra verbaut war. Ansonsten werde ich mal nächste Woche schauen, ob ich eine Typennummer an der AHK finden kann, da der Kugelkopf selbst sicher nicht fahrzeugspezifisch war.


    Viele Grüße


    Clemens

    das einzige wo sie ihn eventuell dran kriegen können ist eventuell das Abschleppseil, das geht allerdings nicht aus dem Artikel hervor was benutzt wurde, bei Gewichten über 4t ist eine Stange Vorschrift, wurde mit normalem Seil abgeschleppt wäre das ein Punkt wo er dran wäre

    Oh, das war mir neu. Hatte nämlich vor ein paar Jahren mit meinem damaligen Pajero einen 7,5-Tonner 800m von der Bundesstraße in ein Gewerbegebiet abgeschleppt und dabei ein Stahlseil verwendet. War aber sicher besser, als einen LKW in Tarnfarben weiter bei Dunkelheit auf der Bundesstraße stehen zu lassen...

    Polizist: "Ist Ihr Auto verkehrstauglich?"

    Ich: "Klar, einfach die Rücksitzbank umklappen."

    Polizist: "... straßenverkehrstauglich!!!"


    Zwei Blondinen versuchen mit einem Draht ihr Auto zu öffnen, in dem sie versehentlich den Schlüssel stecken gelassen haben.

    "Ich krieg sie nicht auf", sagt die erste.

    Meint die zweite: "Versuchs noch mal und beeile dich bitte, es fängt gleich an zu regnen und das Verdeck ist noch offen!"

    Ich hab seit 2 Wochen die Stihl MS170. Hatte auch erst die 180er überlegt, dann aber die 170er für 145.- bekommen und zugeschlagen.


    Damit habe ich jetzt 5 große Fichten entastet, das ging problemlos. Das Fällen habe ich lieber Profis überlassen. Die Fallschneise war nur 6m breit, und ein Baum (Stammumfang 90cm) stand auch noch total schief. Das hätte bei mir nicht geklappt, und schon garnicht mit einer MS170.


    Für alle anderen Arbeiten wie entasten oder kleinere Bäume bzw. etwas Brennholz machen reicht sie mir vollkommen aus.


    Viele Grüße

    Clemens

    Also ich würde erstmal beim TÜV nachfragen, was der für Reifengrößen für den Anhänger im System hat. Es wäre nämlich möglich, daß der Anhänger ab Werk schon eine Freigabe für einen 15-Zöller hat, der letztendlich im Durchmesser größer ist, als der jetzt montierte 20-Zöller.


    Falls es nicht klappt, kann man sich immer noch die kostenpflichtige Version beim Achsenhersteller holen...


    Viele Grüße

    Clemens

    Einfache Lösung:


    Quelle: https://www.mimikama.at/aktuelles/pferd-auf-anhaenger/

    So, nachdem es in den letzten Wochen extrem hektisch bei mir war (wenigstens hat sich bei meiner Frau der starke Verdacht auf Gehirntumor komplett zerschlagen), war ich heute spontan mit dem Westfalia beim TÜV, nachdem ich die Bremsen nochmal nachgestellt habe. Trotzdem war des Ergebnis nicht ganz wie erwartet...:rolleyes:

    IMG_20200812_163311019_compress9.jpg


    Ok, das eine Radlager hat zuviel Spiel, das ist schnell eingestellt. Habe ich verpennt.


    Probleme bereitet mir aber vor allem folgender Punkt: "Auflaufweg zu groß"

    Bei der harten Bremsung vor der Halle ist gab es ein "schönes" metallisch knallendes Geräusch, als mir der Anhänger hinten rein ist. Gut, so habe ich selbst noch nie gebremst, klang aber definitiv ungesund... Aber was ist die Ursache dafür? Ist der Auflaufdämpfer verschlissen, oder spricht einfach nur die Bremse zu spät an?

    Was ist in dieser Anleitung mit "Ansprechstufe prüfen" gemeint? Oder betrifft das meine Auflaufbremse doch nicht?


    Die Trommelbremsen selbst sollten richtig eingestellt sein, nur bei der "20" muß ich mal nach der Ursache suchen. Vielleicht hab ich da doch wieder zu weit aufgedreht.


    Festellbremse: wenn die Auflaufeinrichtung noch (teilweise) zusammengeschoben ist, kann man den Hebel so weit hochziehen, daß die Mechanik "auseinanderfällt". Ist die Auflaufeinrichtung ganz ausgefahren, funktioniert es problemlos. Ich denke, das kann ich aber beheben, den Hebel kann ich alleine 3 Rasten hochziehen, bevor er überhaupt was betätigt. Da kann ich den Weg verkürzen, dann sollte es passen. Aber erst einmal muß die Auflaufeinrichtung und die Bremse an sich passen.


    Hat jemand evtl einen Tip, wie ich die Auflaufeinrichtung hinbekomme? Was ist denn die Ursache für das "reinknallen" ?

    Ansonsten würde ich erstmal nochmal die Radbremsen vorne nochmal nachjustieren und dann das Hauptbremsseilvon der Auflaufeinrichtung her noch ein wenig verkürzen, sodaß halt die Bremsen "gerade so" noch nicht schleifen.


    Viele Grüße

    Clemens


    P.S. hier noch ein paar Fotos

    IMG_20200812_162946400_compress76[1]_autoscaled.jpgIMG_20200812_162953765_compress77[1]_autoscaled.jpg  IMG_20200812_163419884_HDR_compress77[1]_autoscaled.jpg