wenn den Kipper einfach bisschen ankippst, dafür isses a Kipper
Hmpf stimmt. Da denkt man gar nicht dran wenn man nur nicht Kippbare Anhänger fährt.
wenn den Kipper einfach bisschen ankippst, dafür isses a Kipper
Hmpf stimmt. Da denkt man gar nicht dran wenn man nur nicht Kippbare Anhänger fährt.
...Und Mal getestet ob man mit den kurzen Rampen einen Touran aufladen kann. Dafür ist aber der Winkel etwas zu steil
IMG_20201126_182624_autoscaled.jpg
Der Kipper darf heute Nacht dann in der Garage nächtigen ?
IMG_20201126_193512_autoscaled.jpgIMG_20201126_194301_autoscaled.jpg
Den Touran bekommst drauf, wenn du mit dem Stützrad die Deichsel noch ein Stück nach oben drückst. Evtl noch ne Bodenwelle suchen auf der das Ende der Rampen liegt dann passt das.
...
deine Garage ist zu klein![]()
![]()
Hallo Achim.... gummimanschette sollten nur zwei schrauben sein.... aber da gibt's auch Hinweise zu die das dann erleichtern.... wie Jay schon sagte.... mach mal ein Bild und dann kommen die Tipps....
Vorsicht! Bei Grümer gabs das auch anders. Siehe Link da musst die Zugstange ausbauen zum Tausch der Manschette, da Kupplungsmaul und Stange ein Stück sind.
Für Antriebswellen gibt es wohl so Aufspreizwerkzeuge um die Manschetten über die Gleichlaufgelenke zu bekommen. Ob es was ähnliches für die Auflaufeinrichtungen gibt ... ??? Wäre mir aber auf jeden Fall unsymphatisch das Gummi so weit zu dehnen.
passende drehmomentschlüssel sind nicht so teuer.
Hier zum Beispiel für etwa 100
das Gewinde des Schmiernippels fixiert das vordere Lager.
Naja nur weil das äußere ein bischen angeranzt ist, heist es nicht das der Henschel sich nicht bewegt.
Die Technik unten drunter ist relativ simpel und unverwüstlich. Da kann kein Steuergerät kaputt gehen. Der hat gar keins!
Im übrigen wer sagt denn das der Kamerad nicht auf Privatgrund noch sein Brot verdient?
kleines Gedankenspiel. Wenn du einen 1300kg Anhänger nimmst. Diesen dann auf 750kg ablasten lässt kannst du ihn mit dem Führerschein B fahren. Auf dem Anhänger bleiben trotzdem etwa 4-500kg Zuladung. Damit sollte das reisen machbar sein.
Wenn dann wieder zu Hause bist, machst eben den BE schein. Dann kannst den Anhänger wieder auflasten und du hast einen gebremsten 1300kg Anhänger. evtl gehts auch mit einem 1500er.
Vorteil du musst den Anhänger nicht mit verlust verkaufen. Kosten die anfallen sollten zwei mal etwa 50 bis 60 Euro sein (Schätzwert bitte selbst nachfragen).
Da gebremst sollte 100km/h Zulassung auch nicht dramatisch werden (zumindest im abgelasteten Zustand). Wieviel du hinterher wieder auflastest ist dir ja auch überlassen.
Ich denke eher das die Stahlstangen sich am Motorblock abgestützt haben. Der Motorblock wird sich dann noch ein wenig im Rahmen nach vorne bewegt haben und die Motorhaube so zugerichtet haben.
Wenn das ding festgerostet ist (was ich nicht glaube) dann brauchst halt nen ausreichend langen hebel. Vorne die Öse hat 40mm also 39mm Roh in 1,5m länge in den Kofferraum und los gehts. Wenn die Zugstange einen Durchmesser von 35mm hat wird da wahrscheinlich mindestens ein Adapter zwischen Zugstange und Öse sein, da wird irgendeine Verbindung zuerst aufgeben. Die Din 40 Ösen sind meist nach unten Offen z.B. hier zu sehen.
Dazu würde ich mir dann sowas noch kaufen Klick mich. Dann sollte das klar gehen.
Ausreichend Caramba, ordentlichen Knarrenkasten und ein paar Hämmer vielleicht auch noch in den Kofferraum und schon sollte das ganze nicht allzu kompliziert werden.
Evtl noch ne Fettpresse um der Auflaufeinrichtung und den diversen anderen Schmierstellen nochmal was gutes zukommen zu lassen bevor es nach Hause geht.
Hat das Ding denn noch TÜV? Wenn nein wird das spannend mit auf eigener Achse überführen oder haste ein Händlerkennzeichen?
Alles anzeigenIch würde den Abbau zur Not auch gerne alleine machen wollen. Aber die Anbieter, die feste Spriegel anbieten, schimpfen auf den zerlegbaren "Pfusch". Das macht mich natürlich nachdenklich, ob denn da (bei dem zerlgebaren Spriegelgestell) auch die Qualität stimmt.
Nackter Anhänger ohne Plane.
Becker's
Lehwald
P & P
trailerSpointPFEIFFER
Alle müssen beim Hersteller ordern und kriegen also definitiv die neue Version mit dem genietetem Schild hinten dran.
Also ich mache das so klick mich.
Das gestell ist nicht zerlegbar und wird von mir alleine vom Anhänger abgenommen (Hochplane 5,10m x 2,10m x 1,8m).
...Unser Touadreck I hatte hier zwar auch nur 140 kg offiziell... aber hätte gerne 'ne originale (Westfalia, Made in Germany!) US-Kupplung verbaut. Dann Stützlast 350 kg! An den gleichen Punkten verschraubt, gleiche Schrauben - OHNE, dass IRGENDWAS am Fahrwerk o.ä. geändert würde!
...
Was bleibt denn dann noch an Zuladung/Hinterachslast bei dem Kameraden über? Kann bei 350 auf der Kugel nicht mehr sooo viel sein.
Alles anzeigenFür den Anhänger ist 100kmh Pflicht.
Und dann soll er ein Zugfahrzeug kaufen welches auf 80 begrenzt ist?
Mir ist bewusst das es Transit und Co auch über 3,5t gibt, ist aber in diesem Fall nicht sinnvoll.
Neben dem Topspeed kommen sämtliche Nachteile eines LKW gleich mit.
Sonntagsfahrverbot, Tachograf, Lenk und Ruhezeiten, Führerscheinproblematik
Dann kann nicht "Mal eben" jemand einspringen und einen Transport übernehmen.
Ohne Fahrerkarte und C1(E) geht dann nix mehr
Sonntagsfahrverbot nur wenn er einen Anhänger dran hat zwischen 3,5 und 7,5 darf Sonntags fahren (ohne Anhänger).
Ansonsten gebe ich dir recht.
Alles anzeigenBei 400 - 500 geschätzte Kosten lohnt sich das in meinen Augen nicht.
Und den ganzen Umpfang siehst du erst wenn das Holz ab ist.
Von Westfalia Anhängern mit diesen Schwingen lasse ich die Finger.
Wenn die ersetzt werden müssen gleicht es einem Totalschaden.
Obwohl ich hier der bin, der oft für den Erhalt von alten Anhängern ist während die anderen schon sagen das es sich nicht mehr lohnt.
Würde für das Geld eher einen guten gebrauchten kaufen.
Sowas hier zum Beispiel!
Der ist neu und mit Hochplane und "nur" 170 teurer.
Bei den 750ern ist das mit gebraucht immer so eine Sache da sind die "neuen" schon relativ Preiswert.
Ob sich da die Bastelbuden lohnen? Wenn du das ding fertig machen willst um es fertig zu machen dann mach es original such die passenden ersatzteile arbeite sie auf und stell einen schönen Bericht ins Forum wofür dir dann alle auf die Schulter klopefen. Ansonsten Griff dran (zum Wegschmeißen) alternativ gibts Ebay (irgend ein Liebhaber ist immer da der noch ein paar euronen zahlt) und nen neuen holen.
Was stört dich denn an der Situation? Nur die Optik? Die ist eh hin bei so einem kleinen Stoppelhopser.
Sicherheitstechnisch wird das kein Problem machen. Das wird so einige 100000 Kilometer laufen ohne das irgendwas passiert.
Das ist ein ungebremster kurzer Einachser. Jede Änderung würde mehr Mühen machen als es Nutzen bringt.
Richtig
...
Gibts dazu auch etwas mehr greifbares als nur der Nachbar eines Freundes hat mal gehört...
Bisher konnte mir niemand eine nachprüfbare Entscheidung zeigen bei der es so war und ich denke im Fall eines Schadens am KfZ sollte sowas doch vor Gericht gelandet sein.
2180 * 1,2 = 2616 und das auch nur wenn der ANhänger eine Antischlingerkupplung bekommt oder der ML ein Anhängerbetrieb konformes ESP hat. Ansonsten gilt 2180 * 1,1= 2398.
Ich mein auch die mit den VW Bussen und dem 2,7Tonner hinten dran mit dem Bagger drauf!
Hmmm Vorsicht ... gibt von denen welche, die haben 2600kg Leergewicht im Papier und 2,8 Tonnen Anhängelast. Da dürfen die die 100 mit dem 2,7 Tonner.
da siehst du die Schiene. Und die Gurtschlösser waren zu, während der Kontrolle, hier wollte meine Frau schon die Gurte abmachen zum abladen. Da fiel mir noch ein Fotos fürs Forum zu machen.
Bei den beiden Gurten im Lochblech werden die Haken nicht im Hakengrund sondern auf Biegung belastet. -> könnte den Scheriffs missfallen sein.
Ein wenig Sand für den Spielplatz meiner Söhne geholtSandgeholt.jpg