Beiträge von denni

    Naja nur weil das äußere ein bischen angeranzt ist, heist es nicht das der Henschel sich nicht bewegt.

    Die Technik unten drunter ist relativ simpel und unverwüstlich. Da kann kein Steuergerät kaputt gehen. Der hat gar keins!

    Im übrigen wer sagt denn das der Kamerad nicht auf Privatgrund noch sein Brot verdient?

    kleines Gedankenspiel. Wenn du einen 1300kg Anhänger nimmst. Diesen dann auf 750kg ablasten lässt kannst du ihn mit dem Führerschein B fahren. Auf dem Anhänger bleiben trotzdem etwa 4-500kg Zuladung. Damit sollte das reisen machbar sein.

    Wenn dann wieder zu Hause bist, machst eben den BE schein. Dann kannst den Anhänger wieder auflasten und du hast einen gebremsten 1300kg Anhänger. evtl gehts auch mit einem 1500er.

    Vorteil du musst den Anhänger nicht mit verlust verkaufen. Kosten die anfallen sollten zwei mal etwa 50 bis 60 Euro sein (Schätzwert bitte selbst nachfragen).

    Da gebremst sollte 100km/h Zulassung auch nicht dramatisch werden (zumindest im abgelasteten Zustand). Wieviel du hinterher wieder auflastest ist dir ja auch überlassen.

    Ich denke eher das die Stahlstangen sich am Motorblock abgestützt haben. Der Motorblock wird sich dann noch ein wenig im Rahmen nach vorne bewegt haben und die Motorhaube so zugerichtet haben.

    Wenn das ding festgerostet ist (was ich nicht glaube) dann brauchst halt nen ausreichend langen hebel. Vorne die Öse hat 40mm also 39mm Roh in 1,5m länge in den Kofferraum und los gehts. Wenn die Zugstange einen Durchmesser von 35mm hat wird da wahrscheinlich mindestens ein Adapter zwischen Zugstange und Öse sein, da wird irgendeine Verbindung zuerst aufgeben. Die Din 40 Ösen sind meist nach unten Offen z.B. hier zu sehen.

    Dazu würde ich mir dann sowas noch kaufen Klick mich. Dann sollte das klar gehen.

    Ausreichend Caramba, ordentlichen Knarrenkasten und ein paar Hämmer vielleicht auch noch in den Kofferraum und schon sollte das ganze nicht allzu kompliziert werden.

    Evtl noch ne Fettpresse um der Auflaufeinrichtung und den diversen anderen Schmierstellen nochmal was gutes zukommen zu lassen bevor es nach Hause geht.

    Hat das Ding denn noch TÜV? Wenn nein wird das spannend mit auf eigener Achse überführen oder haste ein Händlerkennzeichen?

    Also ich mache das so klick mich.

    Das gestell ist nicht zerlegbar und wird von mir alleine vom Anhänger abgenommen (Hochplane 5,10m x 2,10m x 1,8m).

    ...

    Unser Touadreck I hatte hier zwar auch nur 140 kg offiziell... aber hätte gerne 'ne originale (Westfalia, Made in Germany!) US-Kupplung verbaut. Dann Stützlast 350 kg! An den gleichen Punkten verschraubt, gleiche Schrauben - OHNE, dass IRGENDWAS am Fahrwerk o.ä. geändert würde!

    ...

    Was bleibt denn dann noch an Zuladung/Hinterachslast bei dem Kameraden über? Kann bei 350 auf der Kugel nicht mehr sooo viel sein.

    Sonntagsfahrverbot nur wenn er einen Anhänger dran hat zwischen 3,5 und 7,5 darf Sonntags fahren (ohne Anhänger).

    Ansonsten gebe ich dir recht.

    Der ist neu und mit Hochplane und "nur" 170 teurer.


    Bei den 750ern ist das mit gebraucht immer so eine Sache da sind die "neuen" schon relativ Preiswert.

    Ob sich da die Bastelbuden lohnen? Wenn du das ding fertig machen willst um es fertig zu machen dann mach es original such die passenden ersatzteile arbeite sie auf und stell einen schönen Bericht ins Forum wofür dir dann alle auf die Schulter klopefen. Ansonsten Griff dran (zum Wegschmeißen) alternativ gibts Ebay (irgend ein Liebhaber ist immer da der noch ein paar euronen zahlt) und nen neuen holen.

    Was stört dich denn an der Situation? Nur die Optik? Die ist eh hin bei so einem kleinen Stoppelhopser.

    Sicherheitstechnisch wird das kein Problem machen. Das wird so einige 100000 Kilometer laufen ohne das irgendwas passiert.

    Das ist ein ungebremster kurzer Einachser. Jede Änderung würde mehr Mühen machen als es Nutzen bringt.

    Richtig :!:...

    Gibts dazu auch etwas mehr greifbares als nur der Nachbar eines Freundes hat mal gehört...

    Bisher konnte mir niemand eine nachprüfbare Entscheidung zeigen bei der es so war und ich denke im Fall eines Schadens am KfZ sollte sowas doch vor Gericht gelandet sein.

    ...

    Bis so etwas zur Pflicht wird wird es sicher noch etwas dauern, da wir sonnst hohe ausfälle bei den Bußgeldern haben.

    Da werden unsere Minister wohl kein Interesse daran haben.

    Ich denke da liegt der Hund begraben. Viele Kommunen können ihren Haushalt ohne Bussgelder nicht bestreiten und führt damit die Aussage ad absurdum, dass es nur zur Verkehrssicherheit gemacht wird.

    Moin,

    lese ich zwischen den Zeilen Verständnis für das Verhalten?

    Ich hoffe ich täusche mich...

    Gruß

    Verständniss für Handynutzer im Strassenverkehr bzw. noch schlimmer Handyfilmer bei Unglücken? Da täuscht dich, dafür habe ich sicher gar kein Verständniss.


    Es war tatsächlich so gemeint wie geschrieben sprich die technischen Möglichkeiten nutzen um Verstösse unmöglich zu machen statt einen begangenen Verstoss hinterher zu bestrafen. Die Nutzung von technischen Möglichkeiten würde die Sicherheit mal tatsächlich erhöhen, das andere schafft nur kurzfristig Besserung.

    Erst-Helfer bei schwerem Verkehrsunfall - Rettungshubschrauber dabei.

    Unfälle passieren, aber: Was mich fassungslos macht sind die Schaulustigen / Handyfilmer:cursing:

    Es muss eine Funktion im Auto geben, die ein Handy bei laufendem Motor inaktiviert


    P.s. genauso wie der Einsatz der Nebelschlussleuchte die VMax auf 50 km/h begrenzt

    kannst direkt weiter machen:

    - Geschwindigkeitsbegrenzer, die Automatisch auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit begrenzen

    - Abstandshalter, die verhindern, dass man zu dicht auffährt bzw. einen Spurwechsel verhindert damit keine unzulässigen Abstände zustande kommen.


    und ich denke da kommen noch einige dazu wenn man genau nachdenkt.

    Lies mal die erste Antwort auf deine Frage. Da ist die 750kg Frage beantwortet und auch die Achsgeschichte inklusive sonstigem Zubehör.