Beiträge von denni

    ...

    Bis so etwas zur Pflicht wird wird es sicher noch etwas dauern, da wir sonnst hohe ausfälle bei den Bußgeldern haben.

    Da werden unsere Minister wohl kein Interesse daran haben.

    Ich denke da liegt der Hund begraben. Viele Kommunen können ihren Haushalt ohne Bussgelder nicht bestreiten und führt damit die Aussage ad absurdum, dass es nur zur Verkehrssicherheit gemacht wird.

    Moin,

    lese ich zwischen den Zeilen Verständnis für das Verhalten?

    Ich hoffe ich täusche mich...

    Gruß

    Verständniss für Handynutzer im Strassenverkehr bzw. noch schlimmer Handyfilmer bei Unglücken? Da täuscht dich, dafür habe ich sicher gar kein Verständniss.


    Es war tatsächlich so gemeint wie geschrieben sprich die technischen Möglichkeiten nutzen um Verstösse unmöglich zu machen statt einen begangenen Verstoss hinterher zu bestrafen. Die Nutzung von technischen Möglichkeiten würde die Sicherheit mal tatsächlich erhöhen, das andere schafft nur kurzfristig Besserung.

    Erst-Helfer bei schwerem Verkehrsunfall - Rettungshubschrauber dabei.

    Unfälle passieren, aber: Was mich fassungslos macht sind die Schaulustigen / Handyfilmer:cursing:

    Es muss eine Funktion im Auto geben, die ein Handy bei laufendem Motor inaktiviert


    P.s. genauso wie der Einsatz der Nebelschlussleuchte die VMax auf 50 km/h begrenzt

    kannst direkt weiter machen:

    - Geschwindigkeitsbegrenzer, die Automatisch auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit begrenzen

    - Abstandshalter, die verhindern, dass man zu dicht auffährt bzw. einen Spurwechsel verhindert damit keine unzulässigen Abstände zustande kommen.


    und ich denke da kommen noch einige dazu wenn man genau nachdenkt.

    Lies mal die erste Antwort auf deine Frage. Da ist die 750kg Frage beantwortet und auch die Achsgeschichte inklusive sonstigem Zubehör.

    Wenn deine Reifen so durch sind, dass du bei einem leeren solo Schlepper darüber nachdenkst ob die Reifen die Steigung mitmachen, Dann solltest sie lieber wechseln, denn dann sind die ja fast im Stand bereit zu platzen und das ist überhaupt nicht lustig.

    Bei Oldtimertraktoren sollte das keine Geige spielen mit den 28% Steigung, Rampen- und Böschungswinkel sollte die Traktoren auch nicht schocken.

    Solltest irgendwann mal auf die Idee Kommen PKW drauf zu verladen sieht das natürlich anders aus.

    Ich habe etwa 67cm Sprunghöhe und bekomme mit 2,5m Auffahrrampen auch alle meine Fahrzeuge auf den Anhänger (tiefste ist ein Mazda 323F mit serienmäßigem "Sportfahrwerk").

    Manchmal muss man halt mit dem Stützrad und einem Blick fürs Gelände nachhelfen.

    Bei mir ist aber der Haupteinsatzzweck des Anhängers nicht der Fahrzeugtransport, daher nehme ich da gewisse unannehmlichkeiten in Kauf.

    Sag nicht es hätte keiner drauf hingewiesen, dass es eng wird.


    Baustoffe würde für mich immer zu dreiseitenkipper führen.


    Beispiel von Eduard (Artikel Nummer 3116-4-3B30-250-J-72) Ladefläche 311x160 zulässige Gesamtmasse 2500kg. Leer in Holzklassenausstattung wird der bei Eduard mit 671kg angegeben.


    1500 + 671 = 2171 < 2200 könnte also so gerade eben klappen.


    Bei so engen Kisten würde ich auf jeden Fall auf eine Wiegekarte vor dem Kauf bestehen. Die Anhänger wiegen nämlich selten das was drauf steht.

    Einachsichge Anhänger gibt es für PKW bis 1,8 Tonnen. Nutzlast definitv kleiner 1,5 Tonnen.

    Tandemachser gibt es für PKW bis 3,5 Tonnen. Nutzlast bis 2,8/2,9 Tonnen möglich.


    Sharan hat Anhängelast irgendwas um die 2 Tonnen maximal meine ich 2,5 Tonnen in wenigen Versionen. Wird also selbst mit 1,5 Tonnen laden schon eng bei einem Sharan.

    Eine Frage an die Lasi-Experten: Würde die Umschlingung, wie sie beim Foto von v8.lover zu sehen ist, auch mit je nur einem Gurt funktionieren, d.h. insgesamt zwei anstatt vier Gurte und wäre das erlaubt?

    Nope min 3 Gurte notwendig. Warum? Bring mal nur 2 Gurte an und Versuch Spannung drauf zu geben. Da wird sich immer irgendwas weg drehen.


    Erlaubt ist es wenn es die notwendigen Kräfte aufnehmen kann. Dies ist nach den Regeln der Technik in Fahrtrichtung 0,8*Gewicht der Ladung in die drei anderen Horizontalen Richtungen 0,5 *.