Bremstrommel Sedelmeyer Anhänger

  • Hab heute leider meine Bremstrommel fallen gelassen. Suche für Sedelmeyer Autotrailer 2Tonnen Bremstrommel für 8 Zoll Räder. Felgen werden mit 8Schrauben befestigt. Wer kann mir helfen.

    Fotos von Bremstrommel und Trailer stelle ich Morgen ein. Gruß Uwe

  • Wer hat denn Achse und Bremsen hergestellt?

    Was steht auf dem Nabendeckel?

    Fotos könnten hilfreich sein, sonst wird das nix.

    Ansonsten hilft das hier (klick mich) auch die Hilfsbereitschaft hier zu erhöhen.

  • bremstrommel kaputt? Aus welcher Höhe denn? ......

    Achja.... Soll hier ne Rezeption geben.... habe ich mal gehört.....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Schon jetzt mein Beileid, das dürfte so gut wie unmöglich werden, da eine Bremstrommel zu finden.

    Naja, vielleicht hast du Glück und jemand hat sowas noch rumfliegen, die Chance schätze ich allerdings als SEHR gering ein.

  • Guss schweißen? Dann ausdrehen.... geht ja nicht anders wenn es die nicht mehr gibt.....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Ach, kacke :(. Mein Beileid.


    Wenn hier jemand Guss schweißen kann: da hätte ich auch Interesse :biggrins:.

    Schöne Grüße aus Calenberg!


    Lars


    Zugfahrzeuge: VW T5 (2012), VW 1302 LS Kabrio (1972), VW 181 (1969)

    bald in diesem Theater: Opel Frontera Sport (1992)
    Anhänger: AH3, Anhängerbau Wittenberge 0,5t (1969), Knaus Monsun (1964)

    im Bau: Eigenbau für den VW 181

    Alle meine Lieblinge auch auf BoxerStop

  • Eine Bremstrommel schweissen und dann ausdrehen? Ich hab ja schon viel gehört und auch schon vieles gemacht...

    aber d a s :/?(

    Nee, auf gar keinen Fall :pfusch:

    Grüsse vom Hümmling, der Willam

  • Ich wollte nichts sagen, da ich wirklich nicht kompetent bin das zu beurteilen...

    Schöne Grüße aus Calenberg!


    Lars


    Zugfahrzeuge: VW T5 (2012), VW 1302 LS Kabrio (1972), VW 181 (1969)

    bald in diesem Theater: Opel Frontera Sport (1992)
    Anhänger: AH3, Anhängerbau Wittenberge 0,5t (1969), Knaus Monsun (1964)

    im Bau: Eigenbau für den VW 181

    Alle meine Lieblinge auch auf BoxerStop

  • Das wird auch mit schweißen nichts.

    Das musst du erst in einen Ofen legen und vorwärmen, dann klannst du das Schweißen, also Guss.

    Danach muss das im Ofen langsam abgekühlt werden damit das Spannungsfrei ist.

    Bei sicherheitsrelewanten Teilen ist das aber nicht erlaubt!

    Wenn du die schweißt wird sie dir bei, Ausdrehen wieder Platzen.

    Läuft wohl auf zwei neue Achsen hinaus.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Das befürchte ich auch. Gerade jetzt wo alles neu ist. Radlager ,Bremse usw. Es war schon ein Problem die Reifen zu bekommen. 18x7-8. Jetzt schaue ich mal ob ich 2 Achsen mit 10Zoll Reifen bekomme. Gruß Uwe

  • Dann hast einen Rohling...

    Der noch keinen Lagersitz oder sonstiges hat...

    Was der Aufwand dann kostet...Da bekommst neue Achsen und hast wieder Ruhe :/

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75