Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator
  1. Startseite
  2. Forum
    1. Übersicht aller Foren
    2. Clubhaus
    3. Forum-Hilfe
    4. Letzte Aktivitäten
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Infothek
    1. Fahren mit dem Anhänger
    2. Wartung und Reparatur
    3. Verzeichnisse
  5. Wiki
  6. Marktplatz
    1. Biete
    2. Suche
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
nur in diesem Thema
  1. AnhängerForum.de
  2. Forum
  3. Ersatzteil- und Reparaturfragen...
  4. Räder, Reifen, Felgen

DDR-Reifen!?

  • Hp500-01
  • 29. Dezember 2018
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 4
  • 4
  • Gelöschter Nutzer
    Gast
    • 13. März 2019
    • #41
    Zitat von Tomfred

    Auch bei HP 550 ?

    Gut 1,3 t haben das Rad geschrottet. :cursing:

    Na klar....:|

    Ist doch Modellunabhängig....;)


    Beim Auto machst Du doch auch keine Kompromisse - oder?!

    GEFÄLLT MIR 1
  • HP_500.01/01
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    KFZ-Zulassungskreis
    OHV
    Postleitzahl
    16548
    • 20. Oktober 2019
    • #42
    Zitat von Madde

    HP 500.01?


    Wenn ja, dann:


    Felgen:

    4Jx13“ ET 35


    Reifen:

    5.20-13, 135R13. 145R13, 155R13, 165R13


    Art der Bereifung:

    einfach, Luftreifen

    Alles anzeigen

    Woher stammen diese Daten?

  • Madde
    Mitgliedsrang 4/10
    Reaktionen
    420
    Punkte
    2.230
    Beiträge
    359
    • 21. Oktober 2019
    • #43

    2. Seite dieses Themas, Beitrag 25. ;)

  • FDJ374
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    KFZ-Zulassungskreis
    F
    Postleitzahl
    60314
    • 9. November 2020
    • #44

    Hallo zusammen,betrifft die Reifengrösse auch den HP650.01 ,also muss ich auf meinen DDR Felgen mit Schläuchen fahren? Und 5.20-13 ner Reifen bzw.155 80R13? hatte heute nämlich Huddel beim Tüv. habe 155/70 R13 drauf .Beim letzten mal habe ich Tüv bekommen....

  • Gelöschter Nutzer
    Gast
    • 9. November 2020
    • #45

    Hallo,

    Hast Du dich da genauso aufgeführt wie hier?

    GEFÄLLT MIR 2 DANKE! 1
  • Tomfred
    Türsteher des AF
    Reaktionen
    4.614
    Punkte
    37.081
    Beiträge
    6.430
    Bilder
    13
    • 10. November 2020
    • #46

    Hallo Egon !

    Der eine guckt genau hin, der andere eben weniger genau.

    Um Ärger aus dem Weg zu gehen, solltest du die Radial-Größe in die Papiere eintragen lassen und nein, du mußt nicht mit Schläuchen fahren.


    Gruß, Erich

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Mario77
    Moderator
    Reaktionen
    5.839
    Punkte
    62.644
    Beiträge
    10.671
    Bilder
    164
    Videos
    5
    Team Mitglied
    Moderator
    KFZ-Zulassungskreis
    NEW
    Postleitzahl
    92648
    Wohnort
    Bayern
    • 10. November 2020
    • #47
    Zitat von FDJ374

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier was nun

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • transe79
    Mitgliedsrang 7/10
    Reaktionen
    866
    Punkte
    11.212
    Beiträge
    2.051
    KFZ-Zulassungskreis
    IN
    Postleitzahl
    85057
    Wohnort
    ingolstadt
    • 10. November 2020
    • #48
    Zitat von Tomfred

    Hallo Egon !

    Der eine guckt genau hin, der andere eben weniger genau.

    Um Ärger aus dem Weg zu gehen, solltest du die Radial-Größe in die Papiere eintragen lassen und nein, du mußt nicht mit Schläuchen fahren.


    Gruß, Erich

    :wonder::wonder:

    kennst du seine felgen?

    GEFÄLLT MIR 1
  • Tomfred
    Türsteher des AF
    Reaktionen
    4.614
    Punkte
    37.081
    Beiträge
    6.430
    Bilder
    13
    • 10. November 2020
    • #49
    Zitat von Mario77

    ich bin neu hier was nun

    Du lügst !=O:weglach:

    Zitat von transe79

    :wonder::wonder:

    kennst du seine felgen?

    Ja, Wartburg. Normalerweise.:/

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Corradoman
    Mitgliedsrang 4/10
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.052
    Beiträge
    196
    • 10. November 2020
    • #50
    Zitat von FDJ374

    Hallo zusammen,betrifft die Reifengrösse auch den HP650.01 ,also muss ich auf meinen DDR Felgen mit Schläuchen fahren? Und 5.20-13 ner Reifen bzw.155 80R13? hatte heute nämlich Huddel beim Tüv. habe 155/70 R13 drauf .Beim letzten mal habe ich Tüv bekommen....

    Hallo

    Drucke dir doch mal diese Liste aus und bring sie zum Tüv mit:

    https://bit.ly/32xmmjv

  • JAU
    Mitgliedsrang 9/10
    Reaktionen
    643
    Punkte
    16.416
    Beiträge
    3.150
    KFZ-Zulassungskreis
    KÜN
    Postleitzahl
    74632
    Wohnort
    Neuenstein
    • 10. November 2020
    • #51
    Zitat von Tomfred

    Ja, Wartburg. Normalerweise. :/

    Geht ja schon los: welcher Wartburg?

    Für die Autos gab's im Laufe der Zeit Felgen mit Hump für schlauchlosen Betrieb, aber auch welche die das nicht können.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

    GEFÄLLT MIR 2
  • Axel
    Mitgliedsrang 7/10
    Reaktionen
    1.442
    Punkte
    8.053
    Beiträge
    1.323
    KFZ-Zulassungskreis
    LWL
    Postleitzahl
    19243
    • 10. November 2020
    • #52
    Zitat von Tomfred

    Ja, Wartburg. Normalerweise.:/

    Ich glaube eher Trabant, Wartburg hat 4,5Jx13.

    Trabifelgen gab es zu der Zeit mit einseitigen Hump (H1) auf der Außenseite der Felge.

    Ältere Trabifelgen hatten keinen Hump.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Tomfred
    Türsteher des AF
    Reaktionen
    4.614
    Punkte
    37.081
    Beiträge
    6.430
    Bilder
    13
    • 10. November 2020
    • #53

    Ein Foto und wir wissen Bescheid.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • FDJ374
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    KFZ-Zulassungskreis
    F
    Postleitzahl
    60314
    • 12. November 2020
    • #54

    Vilen

    Zitat von Corradoman

    Hallo

    Drucke dir doch mal diese Liste aus und bring sie zum Tüv mit:

    https://bit.ly/32xmmjv

    Hallo ,super das heisst das ich,laut Liste, die 155/70R13 drauflassen kann.

    Dann muss ich nur noch mal schauen ob ich mit Schläuchen fahren muss.

    Besten Dank!

  • Walddödel
    4 Mal verwarnt
    Reaktionen
    643
    Punkte
    14.108
    Beiträge
    2.669
    KFZ-Zulassungskreis
    GF
    Postleitzahl
    38551
    Wohnort
    Niedersachsen/Kurzvorsachsenanhalt
    • 13. November 2020
    • #55
    Zitat von Axel

    Ich glaube eher Trabant, Wartburg hat 4,5Jx13.

    Trabifelgen gab es zu der Zeit mit einseitigen Hump (H1) auf der Außenseite der Felge.

    Ältere Trabifelgen hatten keinen Hump.



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Alles anzeigen

    Vor ca 15 jahren gabs mal Bescheinigungen daß die Felgen mit einseitigem Hump trotzdem schlauchlose Reifen vertragen haben. Die mit dem glatten Felgenbett ohne Hump waren genietet, nicht geschweißt. Aber da gabs bestimmt auch Übergangsfelgen....

  • Axel
    Mitgliedsrang 7/10
    Reaktionen
    1.442
    Punkte
    8.053
    Beiträge
    1.323
    KFZ-Zulassungskreis
    LWL
    Postleitzahl
    19243
    • 13. November 2020
    • #56

    Jo,


    Ich hatte schonmal einen Reifenhändler, der stutzig geworden ist bei "H1".

    Hat dann aber trotzdem die 165er auf die Trabifelgen schlauchlos aufgezogen.

    Ich fahre die auf dem Wohnwagen schon einige Jahre (sind TÜV abgenommen und eingetragen).



    Viele Grüße,


    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • JAU
    Mitgliedsrang 9/10
    Reaktionen
    643
    Punkte
    16.416
    Beiträge
    3.150
    KFZ-Zulassungskreis
    KÜN
    Postleitzahl
    74632
    Wohnort
    Neuenstein
    • 13. November 2020
    • #57
    Zitat von Walddödel

    Vor ca 15 jahren gabs mal Bescheinigungen daß die Felgen mit einseitigem Hump trotzdem schlauchlose Reifen vertragen haben.

    Glaube ich erst wenn ich es sehe.


    Zitat von Walddödel

    Die mit dem glatten Felgenbett ohne Hump waren genietet, nicht geschweißt.

    Kann ich für den Trabi definitiv verneinen.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • transe79
    Mitgliedsrang 7/10
    Reaktionen
    866
    Punkte
    11.212
    Beiträge
    2.051
    KFZ-Zulassungskreis
    IN
    Postleitzahl
    85057
    Wohnort
    ingolstadt
    • 13. November 2020
    • #58

    es gibt doch H felgen+H2 felgen

    für tubeless reifen zugelassen

    ob jetzt die besagte felge darunter fällt muß der themenstarter prüfen

    den äußeren hump kann man ja erfühlen

  • Walddödel
    4 Mal verwarnt
    Reaktionen
    643
    Punkte
    14.108
    Beiträge
    2.669
    KFZ-Zulassungskreis
    GF
    Postleitzahl
    38551
    Wohnort
    Niedersachsen/Kurzvorsachsenanhalt
    • 13. November 2020
    • #59
    Zitat von JAU

    Glaube ich erst wenn ich es sehe.


    Kann ich für den Trabi definitiv verneinen.



    mfg JAU

    Alles anzeigen

    War mir egal sonst hätte ich mir eine kopieren lassen.

  • tevier
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    KFZ-Zulassungskreis
    H
    Postleitzahl
    30853
    • 28. März 2022
    • #60
    Zitat von Tomfred

    In der DDR gab es keine DOT.

    Kann mich auch nicht erinnern, daß da jemals irgendein Datum drauf stand, weder bei Pneumant noch bei Barum.


    ... gegen Ende zumindest wohl schon ...

    Dateien

    IMG_20220328_132801.jpg 241,11 kB – 23 Downloads
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 4
    • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Forumregeln
  4. Impressum
Das AnhängerForum.de wird betrieben von der herwig ventures GmbH & Co. KG
  1. Navigation
  2. Startseite
  3. Forum
    1. Übersicht aller Foren
    2. Clubhaus
    3. Forum-Hilfe
    4. Letzte Aktivitäten
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Infothek
    1. Fahren mit dem Anhänger
    2. Wartung und Reparatur
    3. Verzeichnisse
  6. Wiki
  7. Marktplatz
    1. Biete
    2. Suche
  8. Datenschutzerklärung
  9. Nutzungsbedingungen
  10. Forumregeln
  11. Impressum
  12. Suche
  13. Optionen
  14. Aktueller Ort
  15. AnhängerForum.de
  16. Forum
  17. Ersatzteil- und Reparaturfragen...
  18. Räder, Reifen, Felgen
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
  • Überall
  • nur in diesem Thema
  • nur in dieser Forum-Sektion
  • Infothek / Wiki / Kataloge
  • Forum / Community
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche