Mit dem Anhänger nach Holland und keine Öse fürs Abreißseil, was tun?

  • Mir hat mein Dekra Prüfer heute sowas vorgelegt. Aber nicht nur Holland, sondern auch die Schweiz! Auch ungebremste sollen mit Abreissseilen gesichert werden, das überlegen über die Kupplung ist in den Ländern verboten und das soll mit 230 € bestraft werden.


    UUUUUUUUUFFFF! Das kommt ja GRAD' RECHTZEITIG... fahr' vielleicht am SA in die Schweiz mitm Trailer... jungejunge! :shocked:
    Na dann guck ich ma, dass ich 'ne geeignete Stelle finde um das scheiss Seil irgendwo einzuhängen...

  • Achtet in dem Zusammenhang auch darauf das der Bruchring vorhanden und zwischen Handbremse und Seil verbaut ist.
    Bei mir hatte ein Prüfer mal den Karabiner bemängelt der da noch dazwischen hing.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Hi
    Mir hat mein Dekra Prüfer heute sowas vorgelegt. Aber nicht nur Holland, sondern auch die Schweiz! Auch ungebremste sollen mit Abreissseilen gesichert werden, das überlegen über die Kupplung ist in den Ländern verboten und das soll mit 230 € bestraft werden. Mein Prüfer hat VW angeschrieben, weil an seinem privaten Auto auch eine schwenkbare Kupplung verbaut ist und keine Öse vorhanden ist.
    Sobald ich hier was genaueres weiss, was VW dazu meint, dann werde ich es hier schreiben. Zudem wird nach seinem Wissen in den genannten Ländern auch gezielt nach deutschen Gespannen gesucht, um zu kassieren!


    Andreas
    l


    Steh ich gerade auf dem Schlauch??? Was für einen Sinn macht denn ein Abreissseil an einem ungebremsten Anhänger? Beim gebremsten wird ja die Bremse ausgelöst...


    Timo

  • Hab jetzt beim Anhängerhändler so eine Nachrüstöse für den Kupplungshals bekommen, hat 15 Eusen gekostet.
    Reicht ja erstmal um die Anforderungen der Niederländer zu erfüllen, die sehen ja laut dem Link den abnehmbaren Haken als fest mit dem Fahrzeug verbunden an.


    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und die Tipps :)



    Gruß
    Marcel

  • Steh ich gerade auf dem Schlauch??? Was für einen Sinn macht denn ein Abreissseil an einem ungebremsten Anhänger? Beim gebremsten wird ja die Bremse ausgelöst...


    Timo


    Hi


    So wie ich es gelesen habe, nimmt solch ein Abreissseil einen leeren ungebremsten Anhänger mit und dann kracht er hinten in Dein Auto und saust nicht herrenlos in der Gegend rum. Und darum geht es eigentlich. Mir ist noch nie ein Anhänger von der Kugel gehüpft, ich denke, wenn man hier den Verschleiß im Blick hat und keine Sprungschanzen mit Gespann fährt und sonst auch einen runden Fahrstil mit Anhänger fährt, wird das auch nicht passieren!



    Man hat halt wieder was gefunden um kassieren zu können. Aber eigentlich sind hier die Hersteller in der Pflicht, die Fahrzeuge so auszurüsten, dass das vom Gesetz geforderte auch umsetzbar ist. Ich werde mich hier auch über die DEKRA weiter informieren, ob das so durchsetzbar ist. Man muss sich im Ausland ja auch an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten halten. In den skandinavischen Ländern darf man mit ungebremsten Anhängern maximal 60 km/h fahren. Da kannst Du auch nicht sagen, in Zulassungsland darf er aber 80 fahren. Und wenn dann das Seil anders befestigt sein muß als hier dann ist das so.



    Aber es gibt innerhalb der EU viele verrückte Dinge. Der Franzose meckert über den Bindestrich im Kennzeichen und gibt unseren LKW´s ein Knöllchen, ich programmiere den Bindestrich im digitalen Tacho weg und das Auto fährt nach England und bekommt ein Knöllchen weil kein Bindestrich im Kennzeichen ist. Erkläre mir das! Anderes Beispiel: Unsere Versicherung zahlt nicht, wenn nachts unsere Halle aufgebrochen wird und die LKW werden geklaut weil der Schlüssel steckt! Die gleiche Versicherung zahlt aber auch nicht, wenn es brennt und die Feuerwehr die LKW nicht rausfahren kann, weil kein Schlüssel steckt!


    Andreas

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Geiles Beispiel



    Zitat

    Unsere Versicherung zahlt nicht, wenn nachts unsere Halle aufgebrochen wird und die LKW werden geklaut weil der Schlüssel steckt! Die gleiche Versicherung zahlt aber auch nicht, wenn es brennt und die Feuerwehr die LKW nicht rausfahren kann, weil kein Schlüssel steckt!

  • Ich bin in der glücklichen Lage diese Abzockländer nicht mit Anhänger besuchen zu müssen.
    Weder die räuberischen Bergvölker noch die notorischen Linksfahrer werden mich je mit Gespann sehen.
    Evtl. die Niederländer, dann muss ich halt so eine Schelle kaufen.
    Ist das eigentlich ein geprüftes Teil oder darf ich mir sowas selbst dengeln?

    viele Grüsse,
    Bernd

    Rapido Club 31T seit 03/2011, Humbaur 132513 seit 03/2015 und einen grauen Stema Jubiläums FT 8.5-20-10.1B seit 29.10/2016

  • Bei Oris abnehmbar am Zafira ist diese Öse so klein und versteckt daß man kaum drankommt. Zum Glück muß ich nicht mit Anhänger nach Holland und mir noch extra ein Seil an den ungebremsten machen.

    Stema AN 750-13 mit Hochplane - EZ 06/2006

    Tema(red) Carplatform 4021S - EZ 04/2018

    195er Zehnzöller Ballönchen Fan :)

  • Also an meinen zafira b war die Öse an der oris sehr gut erkenn- und nutzbar.
    Am zafira tourer mit der Westfalia Kupplung fehlt sie nun ganz, Schade.


    Grüße benni

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • Sind mittlerweile glücklich in Holland angekommen, die Öse hat gut an meinen Haken gepasst. Über Sinn und Unsinn dieser Regelung mag man streiten, habe jedenfalls auf den ganzen 280 Km keine Polizei gesehen, weder in Deutschland, Belgien oder Holland.


    Nochmal vielen Dank für die Tipps und Hilfe :)


    Gruß
    Marcel

  • Naja mein Zaffi ist ein A, vergaß ich zuzuschreiben. Vielleicht haben sie's ja geändert.

    Stema AN 750-13 mit Hochplane - EZ 06/2006

    Tema(red) Carplatform 4021S - EZ 04/2018

    195er Zehnzöller Ballönchen Fan :)

  • Ich hatte mich schon immer gewundert, wofür die beiden ovalen Ösen an den Verstrebungen der Anhängerkupplung sein sollen:



    DSCN7566neutral.jpg


    Was macht man denn bei einem ungebremsten Anhänger, der hat doch normalerweise gar kein Abreißseil?
    Macht man da irgendein Drahtseil dran???
    Und muss man das Seil dann an der Grenze umhängen, von "über der Kupplung" (Deutschland) auf "an der Öse" (Niederlande)?
    Wo doch die EU sonst immer alles einheitlich regelt ...


    Viele Grüße


    Kieler

  • Ich hatte mich schon immer gewundert, wofür die beiden ovalen Ösen an den Verstrebungen der Anhängerkupplung sein sollen

    die Amis haken da 2 kurze Ketten kreuzweise ein: youtube


    Was macht man denn bei einem ungebremsten Anhänger, der hat doch normalerweise gar kein Abreißseil?
    Macht man da irgendein Drahtseil dran???

    Beispiel
    Da ist ein kurzes Drahtseil in die Schraube (der Kupplung) eingefädelt. Es wäre also einfach nachrüstbar. Ich vermute, dass immer mehr Ungebremste damit ausgeliefert werden.


    Und muss man das Seil dann an der Grenze umhängen, von "über der Kupplung" (Deutschland) auf "an der Öse" (Niederlande)?

    In Deutschland verbietet es einem doch niemand, das Seil an die Öse zu haken.


    Gruss georg123

  • Über den Haken hängen ist ja nur die Faulenzer-Methode.:biggrins:
    Wundert mich daß die Holländer das so eng sehen und unsere Obrigkeit großzügig. Bei anderen Sachen was die Beschaffenheit von Fahrzeugen betrifft ist es fast immer genau andersrum. Siehe z. B. Gigaliner, bei uns wird so ein riesen Theater darum gemacht und bei denen fahren die schon seit Jahren in Massen rum.

    Stema AN 750-13 mit Hochplane - EZ 06/2006

    Tema(red) Carplatform 4021S - EZ 04/2018

    195er Zehnzöller Ballönchen Fan :)

  • Moin !


    Für alle die das Thema interessiert - Hier was aus der juristischen Zentrale des ADAC:


    https://www.adac.de/sp/rechtsservice/_mmm/pdf/2015-35-NIEDERLANDE-SCHWEIZ-Erforderlichkeit-eines-Sicherungsseils-bei-Anhängern_245234.pdf


    Interessant auch die juristische Einschätzung des ADAC zur Regelung in Deutschland....


    Zitat

    Das Abreißseil darf nicht als Schlaufe über die Anhängerkupplung gelegt werden


    Allerdings hat man mir noch nie aus der Schlaufe einen Strick gedreht, wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich die Öse an der Kupplung ( hab mein Auto in den Niederlanden gekauft ) schon Sinnvoll finde.

  • ...dann noch kurz meine Bastellösung für die Tour durch die Schweiz:
    IMG_0477.jpg Zwischenablage02.jpg


    Mit 'nem Umreifungsgurt 1x um die AHK geschlungen, dann durch die Abschleppöse (auf die Seite, dass die sich nicht rausdreht!) - joa und da dann eben das Abreißseil drum.
    Wurde (wider Erwarten) aber nicht angehalten, sodass ich nicht weiß, ob die :police: das auch OK gefunden hätte.


    Der Touareg / die Westfalia AHK iss' da echt ober beschissen... keine Öse am Einsteckteil, keine am Anhängebock - konnte auch um diesen den Umreifungsgurt nicht schlingen, da oben so 'ne Styropor-Leiste zur Stoßstange hin aufgeklebt ist, da ist kein Durchkommen.
    So wars das Nächstbeste, was ich machen konnte. Seil direkt in die Öse wäre nicht gegangen - hätte mir bei der Kurvenfahrt die Bremse angerissen.
    Noch im Kofferraum 'ne kleine Schlaufe in den Gurt gebunden, dass er - wenn - nur paar cm rausrutschen kann - aber nicht komplett - und dann im Wind rumflattert - aufm Lack aufschlägt.

  • Mich wundert, dass die Pkw- bzw. Kupplungshersteller da noch gar nichts anbieten.


    - Es gibt von denen keine Informationen zu den Ösen und Sicherheitsseilen.
    - Fast alle Pkw bzw. Kupplungen haben keine Ösen, wie sie in den Niederlanden vorgeschrieben sind.


    Was für Kupplungen verkaufen die denn in den Niederlanden - da müssten die doch Ösen haben???


    Viele Grüße


    Kieler