Rasenmäher auf Anhänger sichern

  • Moin,


    Edit by Jay: aus anderem Thema kopiert, daher dieser Beitragsteil "deaktiviert" :)
    interessante Bilder, sowohl vom Unsinn als auch vom Smart. Die Idee mit den Fahrradgurten ist gut, das sieht richtig edel aus.


    Ob ich mir den Aufwand auch in einer Hochplane machen sollte???...
    Wo wir gerade dabei sind:


    Wie sichert man am besten folgenden Rasenmäher


    http://www.morrissey-lawnmowers.com/popup/photos/xf130hd.jpg


    in einem Anhänger ohne Bodenzugösen? Gerade mein "Problem".


    MfG Daniel

  • Edit by Jay: aus anderem Thema kopiert, daher dieser Beitragsteil "deaktiviert" :)
    Hallo Dieter


    Glückwunsch zum neuen Anhängsel


    ich würde die Gurte so lang abschneiden, das das Ende wieder gut bis zum Reifen reicht


    dann kann man es dort zwischen Gurt und Reifen mit einklemmen, mach auch auch immer so


    hier bei den großen Reifen gehts so, ansonsten klemm ich sie oben ein,


    mußt halt das Ende vorm anziehen schon dazwischen legen


    und wie Jonas sagte, Ratsche zu machen, gilt sonst als nicht vorhanden wenn nen strengen :police: erwischt



    zum Rasenmäher


    rundum Gras rein, dann isser formsschlüssig verladen :biggrins:



    kannst zB Keile oder Balken reinlegen und dann Mähwerk runter das er aufliegt


    dann reicht auch ein Gurt oben rüber über die Bordwände


    kann auch sein das es nicht reicht, ist ohne Foto schwer zu sagen

  • Am besten Bodenzurrösen nachrüsten - die braucht man immer.


    So ist es.


    Habe an den richtigen Stellen Zurrösen angeschraubt.


    Alle die so einen Anhänger haben benutzen die seitlichen Öffnungen um den Gurthaken da einzuhaken.


    Das hat mir nicht gefallen, habe mir deshalb die Zurrösen montiert.


    Das mit der Ratsche, da muß ich drauf achten ;)


    Gruss DieterZurroese.JPG

  • Moin,


    ein Bild vom Rasenmäher ist ja oben drin.


    Das mit dem Unterbauen ist so naja, weil man in der Mitte nicht unter den Rahmen kommt, da da das Mähwerk ist. Vorne unter der Achse und hinten am Blech, wo der Grasfangkorb anliegt, da WÄRE es möglich. Dan würde er aber so unangenehm in der Mitte durchhängen...
    Aufsitzmäher sind fragil, was sowas betrifft.


    8 Bodenzugösen so nachrüsten, dass dieses "Reifen-festbinden" klappt. Das wäre perfekt.:kratz: Ob Opa das will??


    Im Anhang Bilder vom Anhänger, ich hab meine Handykarte wiedergefunden :biggrins:


    Bild0555.2.jpgBild0557.jpgBild0559.jpg


    So. Jetzt ist der Hänger auch öffentlich. :bierbayer: Der Rasenmäher steght übrigens im Hintergrund.


    MfG Daniel

  • Ich bin der Meinung die Transportlösung für den Rasentraktor braucht einen eigenen Thread.
    Möge einer der Moderatoren das bitte bewerkstelligen?


    Was wiegt den der Mäher?



    mfg JAU


    Nachtrag: Habs selbst gefunden: 192kg

    No Shift - No Service

  • ...na wir müssen aus 'ner Mücke ja auch nicht gleich 'nen Elefanten machen... den Mäher einfach vorne diagonal an die Bordwand gestellt, dann 'nen Gurt ebenfalls diagonal an der Lochreling festgemacht. Weit kommt er dann nicht.
    Hoffe, das ist auf dem Bild einigermaßen erkenntlich... entweder den Gurt nur zw. den Relingen verspannen (rot), oder den orangenen Teil noch mitnehmen... dann aber 'nen Gurtschutz übern Gurt ziehen, die Löcher in der Reling sind relativ scharfkantig, das mögen Gurte nicht so.
    upload.jpg

  • Ich bin der Meinung die Transportlösung für den Rasentraktor braucht einen eigenen Thread.
    Möge einer der Moderatoren das bitte bewerkstelligen?

    Hiermit erledigt ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Diagonal stellen gefällt mir nicht so, ich denke das der Grassfangkorb nicht geeignet ist um gegen die Bordwand gepresst zu werden. Ans Rangieren will ich gar nicht denken.
    Nachgerüstete Bodenösen tragen meist auf und damit sie die Räder des kleinen Mähers sichern können, sollten die auch nicht in der Ecke sitzen.
    Weiterhin denke ich, dass der Mäher keine vernünftigen Anschlagpunkte für LaSi hat.


    Ich würde wie folgt vorgehen:
    Unten (innen) in die Bordwände würde ich sowas oder etwas ähnliches montieren. Ich will jetzt keine teuren Lastböcke vorschlagen, aber die sind sicher praktisch. Wichtig wäre mir, dass die Teile drehbar sind und dass es soweit unten ist, dass es in den Metallrahmen verschraubt wird. Ich würde auch alle 10 Ösen dranschrauben.
    Einen dicken Holzbalken an die Stirnwand legen.
    Den Mäher mit den Rädern gegen diesen Balken schieben.
    Einen Spanngurt über den Mitteltunnel (bzw. unten um die Lenksäulenverkleidung rum) und nach vorne abspannen.
    Einen Spanngurt über den Mitteltunnel und nach hinten abspannen.


    Gruss georg123

  • Problem bei Diagonal wird auch sein: Wenn der Mäher bei der Fahrt doch verrutscht, bekommt man ihn dann auch wieder raus?


    Ein Gurt oben rum gefällt mir auch nicht weil das auf Höhe des Sitzes sein wird, der wird die 200kg kaum halten. Die Reling bietet sich zwar wieder an um den Rasentraktor mit einer Stange nach hinten zu sichern, aber bestimmt auch zu hoch (Sitz).


    Und die Klemmstange die ich weiter oben genannt hatte muss man schon genau hinschauen das man auch wirklich ein hat die 200daN hält. Seitlich gesichert ist dann auch nix, also auch wieder Balken an Boden spaxen oder sowas (was dem Opa sicher nicht gefällt).


    Die von Georg verlinkten Ösen hatte ich im Bau-Bus drin. Damit sie drehbar blieben musste ich aber erst passende Buchsen drehen.
    In der Artikelbeschreibung ist die Rede das man auch 50mm breite Gurte durchfädeln könnte. Darf man aber nicht, der Gurt wird in der Öse geschnürt.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Moin,


    beim heutigen Rücktransport haben wir Keile vor die Vorderräder gelegt und den Mäher per Zurrgurt an die Vorderwand bzw. die Keile gepresst. Den Zurrgurt über die Platte am heck gelegt.


    zu Hause hat sich dann heraus gestellt, dass Opa den Gurt garnicht nachgezogen hat, obwohl der Gurtsich ja immer etwas längt und nicht auf allen Seiten gleich stark anzieht....:raeusper: Sozusagen war alles Wirkungslos.


    Naja, wir leben noch, der Mäher auch. :angel:


    MfG Daniel

  • wie gesagt, ich würde den Gurt übern Sitz machen und Keile unterlegen, fertig


    das Ding wiegt doch nix, muß doch nur aufm Boden gehalten werden, dann bleibts auch da stehen wo es steht


    und der Sitz ist doch bestimmt doppelt so hoch wie die Bordwand oder?



    hast keine Bilder gemacht?



    Gruß Mani

  • Bilder wären wirklich hilfreicher ... aber die Vorschläge sind grundlegend natürlich nicht verkehrt.

  • und
    warum aufn hänger transportieren
    ist doch ein selbstfahrer
    und opa hat doch zeit
    im osten der republik fährt doch auch dauernd mit allem möglichen durch die lande
    rasenmäher+tuk-tuk ect

  • Das sicherste wäre wohl, eine Holzkiste maßgerecht zu bauen, überkopf darüber zu stülpen und dann die Kiste zu verzurren. :pfeif:


    Brösel ;)

  • 2 x 22er Gewindestange vom Anhängerboden bis zum Fahrersitz durchgeschraubt und mit selbst sichernden Muttern verschraubt. :)



    Jetzt mal ernster, denn ich transportiere auch hin und wieder Aufsitzmäher und/oder Einachsbalkenmäher:


    Ich werde wohl dieses Jahr einen Einlegeboden für den Anhänger anfertigen und dort entsprechende Zurrmöglichkeiten (Radsicherung mit Zurrguten) anbringen. Damit ist das vertikale Verschieben/Verrutschen schon einmal ausgeschlossen. Dann einen Gurt quer, so dass die Ladung nicht mehr abheben kann.


    Den originalen Ladeboden will ich dafür nicht durchlöchern.


    Brösel

  • Moin,


    hier das Bild:
    Bild0636.jpg


    So, endlich geschafft, bin vorher leider nicht zum hochladen gekommen.


    Gurt über den Sitz wäre durchaus sinnvoll gewesen. So wies jetzt war, wäre es vom Prinzip her auch nicht schlecht.


    Gurt übern Mitteltunnel is nich, alles nur Plastik.
    Der Hänger sieht schmaler aus als er ist, er hat ca. 1,25 Innenbreite. Rasenmäher ist ca. 75 cm breit.


    Danke für die vielen Vorschläge, sie waren sowohl amüsant als auch durchdacht.:super: mal gucken, was man beim nächstem mal übernimmt.


    MfG Daniel

  • Denke es hast schon seinen Grund warum die Dinger vom Hersteller in Holzgestellen versendet werden. Die Mäher sind einfach blöd zu sichern. Am besten vorne und hinten Keile unter die Reifen und mit zusätzlich, im Hänger, angebrachten Ösen niederzurren, press an die Stirnwand damit er auch bei einer Vollbremsung nicht verrutscht und nicht vergessen die Bremse anzuziehen. Den Gurt kann man auch unter dem Sitz durchführen damit der Sitzkontakt nicht beschädigt wird. Man kann auch an dem Mäher Ösen anbringen falls er irgendwo aus Blech ist.
    Man sollte immer bedenken das die Sicherung auch der Rennleitung:police: gefallen muss und auch bei einem Unfall halten sollte, kommt irgendwie blöd rüber wenn vorne der Airbag auslöst und von hinten kommt ein Mäher angeflogen :evil2: