Lohnt es sich einen Anhänger aus einen Wohnwagen zu bauen ?

  • Harry war seit 11,5 Jahren nimmer hier im Forum - ich denke nicht, dass du von ihm ne Antwort bekommst. Sein letzter Beitrag war hier oben am 1.November 2013, seither kam nix mehr. Ich denke nicht, dass er da groß weitergemacht hat.


    Entsprechend: Lohnt sich nicht! ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Ohne Hallo und dergleichen gibt's sowieso nix ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Der Abriss dauert nur 1:25 Minuten, aber ich ich vermute, dass der TE noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt ist und die Bodenplatte noch nicht gefunden hat.

    Anhänger, der erste: Stema 750kg-Baumarkthopser, günstig, genügsam und immer fleißig

    Anhänger, der zweite: Schultes Metallverarbeitung UA 300, 1.500 kg


    Zugfahrzeug, das erste: Hyundai i30 N Performance

    Zugfahrzeug, das zweite: Ford Nugget Plus

  • Vor einigen Jahren wollte ich auch mal einen Anhänger aus einem WW-Fahrgestell bauen.


    Der WW Aufbau musste also irgendwie weg...

    Nachdem er mir trotz größter Sorgfalt mehrmals aus 6 Metern Höhe vom Teleskoplader gefallen war, fing er dann noch irgendwie an zu brennen.

    Naja, mir war es recht... :D


    Nebenbei: Das Fahrgestell (850 Kg gebremst) steht immer noch in einer Garage in meiner Firma. Demnächst fliegt es in den Schrott...

    Den Stema kaufen war einfach die bessere Wahl...


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).