Kuriose und unpassende Gespanne

  • Hab ich in DE auch noch nicht gesehen. Ich hab hier 2 Mischwerke in unmittelbarer Umgebung, haben beide keine Sattelzüge.
    Vermute mal dass die Baustellen bei uns für sowas zu eng oder zu klein sind.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Naja, deshalb habe ich ja gesagt: "Ist mir noch nie untergekommen."

    Schöne Grüße aus Calenberg!


    Lars


    Zugfahrzeuge: VW T5 (2012), VW 1302 LS Kabrio (1972), VW 181 (1969)

    bald in diesem Theater: Opel Frontera Sport (1992)
    Anhänger: AH3, Anhängerbau Wittenberge 0,5t (1969), Knaus Monsun (1964)

    im Bau: Eigenbau für den VW 181

    Alle meine Lieblinge auch auf BoxerStop

  • Hi,


    4-Achser => 32.000 kg; Sattel => 40.000 kg. Das ist das Argument. Allerdings auf der Baustelle halt nicht so wendig.


    Gruß
    Gerhard

  • Jay: Nein, niemals, auf gar keine Fall! Lieber zu viel Stützlast als zu wenig! Rückwärts aufgeladen werden nur ganz wenige Fahrzeuge: Käfer, Porsche, Bulli - und zwar nur aus einem Grund: Da ist der Motor hinten! Man MUSS Fahrzeuge so verladen, dass der Motor vorne, also zwischen Achse und Kupplung, ist (da gibt es sogar Gerichtsurteile => Suchfunktion!).



    Da hat der Jay wohl noch ein ganz gängiges Model vergessen ;)


    Grüße
    Claus


    Isetta-auf-Anhaenger.JPG

  • Ist das so in D überhaupt erlaubt?
    Ich hab da irgendwas von PKW als Anhänger hinter Wohnmobilen aus Holland oder England im Hinterkopf die hier auch nicht fahren dürfen, da es gegen nationale Bestimmungen verstößt, oder irre ich da?


    Noch dazu sieht das Trike für einen ungebremsten Anhänger etwas schwer aus...

    Grüße
    Andy

  • auch die Ladungssicherung alias blaue Seile am Lenker sieht recht abenteuerlich aus.

  • schaut mal aufs Kennzeichen


    die dürfen alles :biggrins:


    Aber auch net, wenn sie in Deutschland unterwegs sind. Der Engländer mim ungebremsten Smart hinterm WoMo darf hier schliesslich auch nicht fahren.


    Andrerseits: Stützlast hat der "Hammer" sicher genug und da nur zwei Räder am Boden sind, isses ja nix anderes als ein Einachsanhänger. Höchstens beim Themaungebremst = 750kg - könnt bei dem Brocken von Trike eng werden...

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Ich frag mich dann auch, was das sozusagen zulassungstechnisch ist bzw. in Deuttschland wäre.
    Ist das ein Anhänger mit einer Anhängerzulassung? Dann müsste das Trike ja ein anderes Kennzeichen dran haben als im Trike-Betrieb.
    Ist das Abschleppen eines Fahrzeugs? Das wäre dann auf der Autobahn nur im Pannenfall und bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt.
    Also selbst wenn der in PL so rumfahren darf, in Deutschland doch ganz sicher nicht, oder?
    Hab mal gegooglet, dass Trikes so zwischen 400 und 700 kg wiegen, also würde das mit 750 ja vielleicht noch klappen...

  • Ist das Abschleppen eines Fahrzeugs? Das wäre dann auf der Autobahn nur im Pannenfall und bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt.

    DAS ist immer erlaubt - da spielt auch das Gewicht keine Rolle, da darfst mim Smart auch nen Actros ziehen ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • DAS ist immer erlaubt - da spielt auch das Gewicht keine Rolle, da darfst mim Smart auch nen Actros ziehen ;)


    Richtig, ABER nur, wenn es ABschleppen im Sinne einer Pannen- oder Unfallhilfe ist. Ist es Schleppen brauchst du dafür ne Sondergenehmigung, etc. Siehe auch Schleppachse...

    Grüße
    Andy

  • Das steht doch in dem Zitat: ABschleppen... und Pannenfall ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Da müßte man mal die technischen Daten des Wowa ermitteln. Nicht dass der Fiesta den Wowa wegen des Gewichtes nicht ziehen darf :confused:;)

  • Den Fiesta kann er ja auf die Ladefläche vom Anorak stellen ;)

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • ...naja - sicher von 'nem WoWa-Hersteller ganz nett gemacht usw. - aber was soll man sagen, finde, für Wacken zu neu und zu "glattgestriegelt" - da ist eher selber (aus-)bauen usw. angesagt meiner Meinung nach

  • nettes Gespann


    das wär doch was für unsern Little Dämon


    Quelle


    Hossa.
    Ja das Teil hab ich auch gesehn. Und der ist ganz sicher zu schwer für meinen kleinen Fiesta. Die WACKEN-Typen versuchen ja alles an den Mann zu bringen. Letztes Jahr haben sie drei Opel Astras im WACKEN-Look versucht zu versteigern. Dieses Jahr gibts schon das WACKEN-Telefon, den WACKEN-Strandkorb und jetzt den Hänger... Mal sehn was die sich als nächstes einfallen lassen. :confused: