Früher,als ich arm war, hat mir Allrad auch nicht gefallen.

Spammen bis der Arzt kommt
-
-
Was soll das nun für ne Aussage sein?
-
Das hat mit "gefallen" garnichts zu tun, 95% der "Allradfahrer" brauchen ihn nicht wirklich.
-
-
Was ist denn bei dir ein "normales Mitteldifferenzial"?
ein Torsen diff ist ja von der Funktion wie ein normales Hinterachs Diff, nur halt mit Schneckenrädern statt Kegelzahnräder
Meine Kumpel (alles Audi Quattro Fans) haben Anfang der Woche sich die Räder ins Blech gestanden, weil sie nicht weiter kamen
dann hatten sie keine gescheiten Reifen, oder einfach schiss das se sich ihr heiliges Blech verbiegen, oder ... naja das sag ich besser nicht
Ich hatte früher selbst nen Audi 100, der hatte zwar nur Frontantrieb, aber durch den langen Motor vor der Achse und Getriebe hatte der so ne hohe Vorderachslast das der auch so schon kaum zu bremsen war, mit Allrad wäre der absolut Spitze gewesen
-
Hi,
Danke fürs Verschieben, da muss ich kein schlechtes Gewissen haben.
Was heißt denn "Brauchen"? 95 % der Autofahrer brauchen kein Auto. Ginge auch mit Öffis, oder Taxi, oder Fahrgemeinschaft. Warum haben trotzdem so viele ein eigenes Auto? Weils bequem ist, und weils geil ist. Und genauso isses mit dem Allrad.
Gerhard
PS: Der geilste Allrad hilft dir nix im Winter, wenn die Flachland Tiroler die Straßen zuparken
-
dann hatten sie keine gescheiten Reifen, oder einfach schiss das se sich ihr heiliges Blech verbiegen, oder ... naja das sag ich besser nicht
Nee, vor Gott und im Stau sind alle gleich !!
-
-
-
ein Torsen diff ist ja von der Funktion wie ein normales Hinterachs Diff, nur halt mit Schneckenrädern statt Kegelzahnräder
Es gibt da eine entscheidenden Unterschied: Ein Torsendiff mit Schnecken oder Planetengetriebe ist, wegen der starken Reibung im mechanischen Aufbau bei Drehzahldifferenz, teilsperrend.
Das bekommt man bei Kegelrädern erst mit zusätzlicher Kupplung hin.
mfg JAU
-
Gerade hier im Anhängerforum sollte der Allrad kaum umstritten sein.
Die allerwenigsten Fahrzeuge haben genug Traktion um ein Anhänger der schwerer als sagen wir 20% des Eigengewicht ist unter allen Umständen problemlos zu ziehen.
Das kann nur mit Allradantrieb funktionieren.
Klar kann mann mit ordentlichen Reifen, Elektronik, etc. Gewisse Vorteile lukrieren und Allrad mit Slicks kommt auch nicht weit, aber ein ordentliches Zugfahrzeug gibt es nicht ohne Allrad.
-
-
Gerade hier im Anhängerforum sollte der Allrad kaum umstritten sein.
Die allerwenigsten Fahrzeuge haben genug Traktion um ein Anhänger der schwerer als sagen wir 20% des Eigengewicht ist unter allen Umständen problemlos zu ziehen.
Das kann nur mit Allradantrieb funktionieren.
Die meisten LKW haben auch kein Allrad... Sattelzugmaschinen ebenso und die ziehen ja etwas mehr.
Aber was soll das "unter allen Umständen"... ich muss/will keinen 3,5 to Anhänger quer über 'nen gepfügten Acker ziehen...
edit: Für "unter allen Umständen" müsste ja dann sonst demnächst jeder auf Kettenfahrzeuge umsteigen?!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Diese Aussage passt mal gar nicht....
Denn dann dürfte mein Insignia niemals 1800kg anhängen....
Weil wen ich dann richtig rechne müsste er 9t wiegen, um das anhängen zu dürfen bzw es ziehen zu können! Also totaler Quatsch
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dann doch eher sowas, damit kann man wenigstens die Enkel in die Kita fahren.
-
-
Diese Aussage passt mal gar nicht....
Denn dann dürfte mein Insignia niemals 1800kg anhängen....
Weil wen ich dann richtig rechne müsste er 9t wiegen, um das anhängen zu dürfen bzw es ziehen zu können! Also totaler Quatsch
Ich habe nicht gesagt, anhängen dürfen, sondern anhängen und anhängen und problemlos unter den meisten Umständen ziehen.
Die Strasse vor meinem Haus ist zur Zeit nur geschottert.
Mein Bus darf 2000kg ziehen und hat selbst mit Werkzeug etc... rund 2500kg.
Aber trotzdem schaffe ich die Steigung nicht sobald der Anhänger über 1000kg hat.
Wenn von den dann 3500kg nur 1200 auf den Antriebsrädern sind geht halt nicht mehr.
@ v8 lover, hast du dir die Gewichtsverteilung eines Sattelfahrzeuges schon überlegt??
Den Anstieg schafft der auch nicht, schon probiert.
Gerade leere Sattelzüge haben sehr oft Traktionsprobleme. Die haben halt nur 4 Tonnen Achslast , bei 15to Gewicht.
LKW haben halt zur Not auch eine Differentialsperre, da geht mehr als mit jeder bremsenden Elektronik.
Und so gut wie jeder LKW der nicht nur auf der Autobahn unterwegs sein soll hat zumindest 2 angetriebene Achsen oder die Möglichkeit die Achslast auf der Antriebsachse bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erhöhen.
-
Ich denke, hier muß auch erklärt werden, was mit "unter allen Umständen" gemeint ist.
Ich versuche es mal. Mein Mazda 3 hatte einen 2 Liter Diesel mit knapp 400 Nm Drehmoment. Gerade hier in den Steigungen die wir in Remscheid haben war ein Anfahren an den Ampeln schon mal schwierig. Kamen die Vorderräder auf die Haltelinie drehten sie durch. Das Verhalten habe ich beim jetzigen Auto CX5 Allrad nicht mehr, obwohl er einen 2,2 Liter Diesel mit 440 Nm hat, also mehr Power.
Meine Halle, wo die Anhänger stehen, hat einen Schottervorplatz. Von der Halle weg geht es etwas Bergauf. Auch da war Anfahren mit dem 3er schwieriger wie mit dem CX5. Dort drehten auch öfter die Räder durch, wenn der Anhänger beladen war. Lag dort Schnee, hatten die Anhänger Hausarrest, keine Chance mit dem 3er einen Anhänger da raus zu holen. Selbst ohne Anhänger hatte er im Schnee Schwierigkeiten da wieder raus zu kommen. Der CX5 lacht da drüber, ich bin jetzt öfter extra sogar mit Beladenem Anhänger da rein gefahren. er kommt da so wieder raus.
Nasse Wiesen ebenso. Hof 2004 001.jpg Ich komme hier rechts am Haus vorbei. Mit dem 3er musste die Wiese trocken sein um da hoch zu kommen mit Anhänger, der Allrad fährt da im Nassen rauf, sogar mit Sommerreifen. Wenn die Wiese vertikutiert wird, ziehe ich einen Anhänger auf die Wiese, da kommen gut 2 Anhänger voll Moos zusammen. Das will ich nicht erst in Schubkarren runter fahren.
Zudem achte ich drauf Reifen mit Nasshaftung A zu haben. Aber meiner Meinung nach, "unter allen Umständen" geht nicht. Nur der Allrad legt die Latte doch schon deutlich höher. Irgendwann ist selbstverständlich auch jeder Allrad am Ende, senkrecht rauf kann er auch nicht. Aber es macht deutlich mehr Spaß damit einen Anhänger gerade bei schwierigen Bedingungen zu ziehen. Solch ein Insignia darf halt 1800 kg ziehen, es gibt aber halt Umstände, so wie ich sie beschrieben habe, die es dann dem Zugwagen schwer machen.
Beim LKW, gerade leere Sattel haben unheimlich Traktionsprobleme. 2700 Nm und so wie Seebser schon schreibt 4 Tonnen Hinterachslast, das kann nur durchdrehen. Ohne Auflieger reichen 1-2 cm Schnee das Feierabend ist.
Alle LKW die eine Liftachse haben, können diese so ansteuern, dass die Hinterachslast noch ein paar Tonnen höher wird, um die Traktion zu erhöhen. Meist so bis 20 / 30 km/h. klar, Baustellenautos sind meistens 4x4 4x6. Greift der Chef tief in die Tasche gibt es auch einen 8x8. Der macht richtig Laune im Gelände.
-
Allrad ist schon manchmal nicht verkehrt, zumindest zuschaltbarer, aber die meisten haben heute ja permanent Allrad, weil sich das halt besser verkauft und der Fahrer nicht nachdenken muß, die meisten wollen permanent Allrad, weil anders ist es den meisten zu kompliziert
mit DS hatte ich selbst mitm Patrol beim Anfahren auf nasser Straße schon ein Problem, also nicht direkt ein Problem, aber mir sind halt noch im 2 Gang die Hinterräder durch gegangen, weil der DS ja auch keine Stützlast hat, auf Schnee ging dann noch weniger ohne Allrad
beim Amarok hab ich da nie ein Problem, selbst auf Schnee kann ich Solo Bleifuß anfahren, da rutscht nix, ohne wärs mit Heckantrieb schon schwierig, weil der hinten auch nicht so schwer ist, zum Anhänger fahren ist Allrad schon ok, besonders wenns mal über 2t geht
zu den LKW
ZitatLKW haben halt zur Not auch eine Differentialsperre, da geht mehr als mit jeder bremsenden Elektronik.
die hilft auch nur selten, mit meim Glas Sattelug damals sind mir bis über 60 km/h die Räder durch gegangen, wenn ich bei Regen und leer bergauf an der Brenner Mautstation losfahren mußte, und zwar beide, da hilft auch ne Diff sperre nicht, wenn sowieso beide durchdrehen
Und so gut wie jeder LKW der nicht nur auf der Autobahn unterwegs sein soll hat zumindest 2 angetriebene Achsen oder die Möglichkeit die Achslast auf der Antriebsachse bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erhöhen.
schau dir mal die LKW an, erstens fahren fast nur noch Sattelzüge rum, und die haben nur eine Antriebsachse, nur selten mal zwei
und nur bei Hängerzügen haben die Zugmaschine meist 3 Achsen, aber auch da ist meist nur die mittlere angetrieben und die hintere ne Liftachse, die lässt sich aber beladen auch nur kurz anheben und geht dann sofort wieder runter wenn die Achslast bei der Antriebsachse steigt, früher ging das noch, da gabs nen Schalter der hat die Liftachse angehoben und die Antriebsachse dabei abgesenkt, das war so ne art Pendelachse, da hat der Lkw zwar gewaltig den Arsch hängen lassen, aber man kam vorwärts, aber heute mit der ganzen Elektronik geht da nichts mehr
-
-
MWn haben viele 'Bsustellen-LKW' nicht alle Achsen angetrieben.... hat mich auch gewundert.
-
Klar das sehr viele Sattel rum fahren, aber bei vielen die mal auf die Baustelle müssen sind da hydraulisch angetriebene Vorderachsen verbaut, das sieht ma nur an den Radnaben. Ansonsten bleibt das ein normales Strassenfahrgestell.
Pionier war da MAN, jetzt gibt es das auch von Volvo, Renault, Mercedes.
Natürlich auch in vielen Hängerzügen.
Es gibt sogar Angetriebene Achsen für Kippsattel. Nur hab ich da noch nie einen in Natura gesehen
-
Lasst ihn doch einfach recht haben...
-
-
Wen? Dir?
-
Heute
....
Gerade eben
....
Darüber aufgeregt, warum Mani meinen Post zur Wartung des Forums gelöscht hat
...
@mani..... Wenn Du wenigstens eine Begründung mit schreiben würdest
..
Würde zum Forumsklima beitragen....
Jens