Spammen bis der Arzt kommt

  • Je älter man wird, umso gelassener wird man. Und das ist gut sind!

  • Ich habe die Smileys gesehen.


    Hm, da bin ich mir nicht sicher (okay, das mit dem alt werden stimmt schon - aber 50 tut's weh und hört auch nicht mehr auf :D), aber so Dingen wie "Sportauspuff" etc. konnte ich auch früher nichts abgewinnen und Geräusche von Verkehr fand ich schon immer nervig. In meinem Fall bin ich mir sicher, dass das nicht am Alter liegt.

  • Nunja....

    Man sollte einfach mal Krawall um jeden Preis und n ordentlichen Motorsound auseinanderhalten.... egal ob 4 Zyl, V8 oder ne Vespa.


    Und ich tolerier ja auch die Blasmusikkapelle;)

  • Ich nicht... Die nervt....

    V8 und blubbern von der Har... nerven nicht.

    Das ist Musik, wo Du heute lange nach suchen musst.....

    :bitteschoen:

  • VR nervt auch ned.

    Harley bisweilen schon.... gibts auch solche und solche:P

  • Harley bisweilen schon....

    Bei einer Harley ist der Gasgriff nicht für langsam und schnell, sondern für laut und leise!:biggrins:


    Andreas

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Ich nicht... Die nervt....

    V8 und blubbern von der Har... nerven nicht.

    Das ist Musik, wo Du heute lange nach suchen musst.....

    :bitteschoen:


    Wenn du an einer viel befahrenen Motorradstrecke wohnst, dann siehst du das irgendwann wirklich anders... spätestens, wenn dein kleines Kind versucht(!) zu schlafen und dann ne Gruppe Harleys eine "Musik"veranstaltung aufmacht oder du im Garten sitzend dein eigenes Wort nicht mehr verstehst.

    Da Harleys gerne in Rudeln auftreten, erreichen diese auch sehr schnell *sehr* nervige Lautstärken, selbst wenn komplett serie (was die Ausnahme ist - eine Brülltüte gehört bei Moppeds ja fast "zum guten Ton").

    Als lärmgeplagter Anwohner kann ich sagen, dass Motorräder mit Abstand die Nummer 1 der Nervquellen darstellen.
    Kurz dahinter folgt dann schon gleich die Landwirtschaft mit ihren riesigen Gespannen und (jetzt gerne wieder) Mähdreschern - bei denen habe ich aber noch Verständnis, weil die Ernte nunmal im Trockenen reinmuss so schnell es eben geht.
    Wenn die Traktoren dann aber mit haushohen Ladewagen über 40km zur "nächsten" Wiese fahren, um den Schnitt zur Trocknung und danach zur Biogasanlage zu fahren (ist wirklich so hier), dann ist mein Verständnis aber begrenzt.

    Nicht nervig, weil zu selten, sind dagegen Autos mit Brülltüten oder auch mal Ausfahrten von Clubs / Oldtimerveranstaltungen.
    Die drehen aber üblicherweise auch nicht am Ortsausgang am Hahn wie ein Blöder oder fahren mit wummernden Reifengeräuschen wie die Traktoren+Anhänger durch die Gegend.

    Alles nicht so einfach, Rücksichtnahme ist halt leider selten geworden.


    Und ja, ich kenne die 2rad Seite aus eigener Erfahrung.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel


    2007er TPV 750kg Baumarkt-Hoppser

  • Letzten Samstag bin ich Abends nach 10 von der Arbeit heim gekommen, ausgelaugt von der Hitze in der Halle. Dann erst mal Fenster auf um die Wärme des Tages aus der Wohnung zu bekommen.

    Bei Nachbars wird gefeiert. Kommt das Jungvolk doch auf die glorreiche Idee mitten in der Ortschaft Kringel auf die Straße zu malen...


    Find ich nicht sonderlich schön, aber sowas kommt zum Glück nur alle Jahre mal vor. Das erträgt man. So ähnlich seh ichs auch mit anderen Festivitäten wenn dann eben laute Musik gespielt wird die einem nicht gefällt. Amateurrally wird hier auch gerne gefahren. Da hat man dann im Schnitt alle 2 Jahre die Strecke in Rufnähe. Für mich auch kein Grund zur Veranlassung.



    Wenn man aber an einer entsprechenden Stelle wohnt hat man die Motorradfahrer jede Woche aufs neue an der Backe. Das würde ich wohl auch nicht lange mitmachen.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Da Harleys gerne in Rudeln auftreten, erreichen diese auch sehr schnell *sehr* nervige Lautstärken, selbst wenn komplett serie (was die Ausnahme ist - eine Brülltüte gehört bei Moppeds ja fast "zum guten Ton").


    Alles nicht so einfach, Rücksichtnahme ist halt leider selten geworden.


    Und ja, ich kenne die 2rad Seite aus eigener Erfahrung.

    Da hast Du Recht.

  • Das mit den lärmenden Motorrädern hatte ich meine gesamte Kindheit durch. Wir wohnten in einem Haus an der Deichdurchfahrt. Durch das Hotel gegenüber, unser Haus (3 Stöckig) und die Deichdurchfahrt bildete sich eine Schneise in der die Mopeds jedes Wochenende im Sommer am Gas gedreht haben. "Das klingt doch so schön"

    Bei einem oder zehn Motorrädern ist das ja auch noch egal, aber es waren an schönen Tagen mehr als 500 Mopeds am Tag. Das war echt schlimm, auf der Terrasse hast du dich nicht unterhalten können und an schlafen war vor 22:00 Uhr auch nicht zu denken.


    Sobald die Motorräder aber nicht in Massen auftreten und wir blöde am Gas drehen ist ja alles gut.



    Thema, leider mit Verbindung von Motorrad und Anhänger:

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/4033404


    Habe ich eben gelesen. Ich hoffe der Motorradfahrer wird wieder.

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Mit den Moppeds,so wie Du es beschrieben hast, ist ok und ich stimme Dir zu!


    Das mit dem Anhänger und dem Moppedfahrer ist böse!


    Hollandöse sage ich nur. X(

  • Wenn man aber an einer entsprechenden Stelle wohnt hat man die Motorradfahrer jede Woche aufs neue an der Backe. Das würde ich wohl auch nicht lange mitmachen.



    mfg JAU

    Im Schwarzwald muss das wohl ganz extrem sein! Da wurden bis zu 3000! Motorräder an einem Tag auf einer Straße (Kaiserstuhl) gezählt!! Nimm jetzt mal die Jahreszeit, wo die Sonne am längsten scheint, den Juni, von Sonnenaufgang bis Untergang sind es ca. 14 Stunden, das sind 840 Minuten, das sind 50400 Sekunden und dann 3000 Mopeds, das sind alle 17 Sekunden! Da hätte ich auch keinen Bock drauf, obwohl ich selber Moped fahre!


    Aber wenn man die Straße für Mopeds sperrt, kann die Gastronomie zu machen! Mit den 3000 Mopeds kommen gut 4000 -5000 zahlende Gäste!


    Andreas

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Jaaaa...

    Aber jetzt nicht in Extreme verfallen.


    Bei uns gibt es auch einen Pass.

    Der war (ist) sehr beliebt.


    Der wurde vor Jahren für den Sonntag gesperrt. Obwohl keine Gastronomie oder dort Anwohner sind.

    Es hat einfach nur die Anwohner im "Tal" gestört und....

    Die Einsätze vom DRK und Co.


    In Maßen ist alles ok. Meine Meinung :)

  • Ja, so eine Strecke haben (hatten) wir auch! Die ist jetzt täglich von 16-22 Uhr und Samstag & Sonntag von 7-22 Uhr für Mopeds gesperrt. Die Gaskranken haben sich von ihren Frauen Benzin in Kanistern dort hin bringen lassen, damit sie nicht zur Tanke mussten!! Die sind von morgens bis abends nur rauf und runter gefahren.


    Auf der Mitte ist nur eine Mülldeponie, aber es hallte gut durch das Tal, wenn man da rauf gedüst ist. Die Anwohner haben sich dann beschwert, die Unfälle haben sich gehäuft, nun ist die Strecke gesperrt. Ich bin Sie auch gerne gefahren, einmal langsam rauf und runter, schauen ob die Straße sauber ist, wegen der Mülldeponie und ob die Rennleitung :police::police: irgendwo rum lungert, dann einmal rauf gebrannt und dann war es aber gut.


    Aber wer legt das Maß fest, in dem alles OK ist? Den einen stört es, den nächsten nicht.


    Andreas

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • ist es nicht so

    das viele sich selbst beweisen müssen??

    wenn man schon teures moped hat,soll es sich doch unterscheiden von den anderen

    und das einfachste ist ne krawalltüte

    bei den harleys ist das am meisten zu beobachten,da die nicht viel drehzahl mögen,

    muß das schon ab leerlaufdrehzahl erfolgen,zwangsläufig beim langhuber

    bei den reiskochern ist das umgekehrt,die höhrt man am besten+lautesten wenn man die gänge hochzieht

    geht natürlich bei langsamfahrt nicht,deshalb auch die ampelsprints

    aaaber die modernen autos sind da nicht außen vor

    am günstigsten gehts um aufzufallen,an der ansaug+abgas anlagen zu manipulieren

    die berühmten ansaugfilter+diedoppel-doppelrohr ausp anlage

    möglichst noch in verbindung mit klappensteuerung bei einem direkt-schaltgetriebe

    so das man jeden schaltvorgang akustisch als lauten schlag hört.

    die meisten mit ihrer normal anlage wären schon laut genug bei "sportlicher" fahrweise

    aber das muß getoppt werden

    ich wohne an einer ausfallstraße,2 spurig je fahrtrichtung

    zwischen autobahn+industrie gebiet mit u.a. harley vertretung

    wenn dann clubs ect sich dorthin auf den weg machen,unbeschreiblich

    einzelne fast ganz normal