Hallo !!! Es wird öde !!
Merkt ihr das denn nicht ??
Das habt ihr alles nicht heute gemacht und interessiert auch keinen mehr !!
Schreibt euch PN's bis zum abwinken und gut !
Hallo !!! Es wird öde !!
Merkt ihr das denn nicht ??
Das habt ihr alles nicht heute gemacht und interessiert auch keinen mehr !!
Schreibt euch PN's bis zum abwinken und gut !
Da freundliche Hinweise scheinbar nicht funktionieren: Gelaber über Zylinderanzahl und Alt-Passat verschoben.
Hab heute auch schon zwischendurch einen Autoheberahmen nachgebaut und ein Transportgestell dafür, wenn das Auto angehoben ist.
Natürlich nur mit Bleistift auf dem Papier.
Konzepte stehen schon, Material ist gewählt.
Hmmm... für was genau, wenn man fragen darf? Nicht zufällig, um 'ne Karosserie vom Rahmen zu heben?!
Falls doch, würde es mich sehr freuen, wenn du mich daran teilhaben lässt... brauche ich auch irgendwann die nächsten Jahre mal...
Bilder bitte....
Nicht zufällig, um 'ne Karosserie vom Rahmen zu heben?!
Nein, es gibt einen Anbieter, der sowas für ganze Autos anbietet und patentieren lassen hat.
Könnte man aber bestimmt modifizieren.
Bilder bitte....
Von meinem Konzept?
Mit den Bleistiftskizzen kannst du hier nichts anfangen.
Da wird außer mir keiner was mit anfangen können.
Dazu muss man das original vor Augen haben.
Und das werde ich auf Grund des Patentes auf das Original hier nicht posten.
Dann poste doch den Link zum Original... oder gibt's keinen?
Sowas in der Art wie der Liqui Kippwagenheber?
Dann poste doch den Link zum Original...
oder gibt's keinen?
Doch gibt es.
Hier kann man sich die Basis unserer Idee anschauen.
Der Grundsatz ist nicht schlecht..
Aber meine Hebebühne ist mir definitiv lieber
Gruß Mario
Mario, dass sehe ich genauso ....
Und man müsste sich eine zweite lange Hebestütze zulegen ....
Weil sonst ist man nur am laufen.....
Wagenheber runter, Hebestütze raus, auf die andere Seite laufen und wieder zusammenstecken ...
Und das Ganze des Öfteren ...
Idee passt und ist auch schön flexibel.....
Aber für vernünftiges und schnelles Arbeiten hat die klassische Hebebühne die Nase vorn ....
Gruß Jens
Aber meine Hebebühne ist mir definitiv lieber
Uns auch, aber wir wollen die Oldtimer nicht die ganze Zeit drauf stehen lassen weil wir dann an den Anderen keine Wartung mehr machen können.
Aber für vernünftiges und schnelles Arbeiten hat die klassische Hebebühne die Nase vorn
....
Denke nicht das das der Anspruch des Gerätes ist.
Kollege hat sich jetzt einen Admiral angelacht.
Das wird eine Vollrestauration.
Und für so manche Arbeit wäre es schon angenehm wenn der einen Meter höher stehen würde.
Kalkuliert haben wir an Material so 250€ für den Stahl.
Und wir werden auch gleich zwei Hebestützen anfertigen und dann mit zwei Wagenhebern gleichzeitig anheben!
Wieso kauft man sich um die 250,- ned einfach so ne DDR-Bühne?
Was darf die DDR Bühne heben?
Der Admiral liegt bei 1,7t.
Meines Wissens nach kacken die da ab!
Was darf die DDR Bühne heben?
Der Admiral liegt bei 1,7t.
Meines Wissens nach kacken die da ab!
Alle normalen haben 1,5t
Aber ein A4 quattro steht auf unserer immer mal drauf und mein 330d touring auch. Die kackt da nicht ab, aber ist eben eigentlich zu viel und nicht ganz ungefährlich.
Hab jetzt mal geschaut.
Die mit 1,5t sind selten und selten unter 500€ zu bekommen und sie stehen am A... der Welt.
Material eben geschaut.
Sind 237,87€ frei Haus.
Sicher ist dann noch die Arbeit und die Kleinteile, aber was tut man nicht alles für sein Hobby!
In einer abgespeckten Variante könnte man auch zwei Anhänger übereinander an einem Stellplatz parken!
Also bei der patentierten verlinkten für fast 900 Euro (zzgl. Wagenheber!!) bist doch schon beim Preis einer gebrauchten oder du legst gleich nochmal 2-300 Euro drauf und hast ne nagelneue 4,2t-Bühne für 1350,-!
Also da versteh ich Harald schon, dass er dann lieber selbst was derartiges baut.
das Ding ist doch ähm, naja ich sag mal Unsinn
zum Reifenwechseln vielleicht nutzbar, aber viel mehr nicht, das wäre mir viel zu wacklig auf den Stelzen
unten drunter kannst eh nichts machen, weil der Rahmen nur stört
das Aufheben dauert ewig, auch mit zwei Wagenhebern, weil man immer nur eine Seite anheben darf, sonst kippt es ja nach vorne oder hinten
selbst das YT Video zeigt nur Bilder, weil im praktischen das viel zu lang dauert
und um Oldtimer in der Halle zu bewegen gibts bessere Möglichkeiten
da baust dir vier Würfel als Rohrrahmen, 40 x40 mit Lenkrollen drunter, die Stellst unter die Räder und schiebst die Karre da hin wo du willst
sind keine Räder vorhanden dann halt mit nem Gummiklotz unter Schweller, Rahmen oder Achse
wenn nen sicheren Stand willst zum dran arbeiten Legst die Roller auf die Seite, dann rollen sie nicht mehr
übrigends wo steht das der Rahmen patentiert ist? scheint Wunschdenken zu sein, beim Patentamt findet man NICHTS
alles nur bla bla in der Werbung
Wir brauchen ja gar keine Hebebühne!
Da haben wir schon eine, die 2,5t kann.
Wir brauchen was wo wir die Fahrzeuge mit anheben und stehen lassen können um dran zu arbeiten.
Und das über Wochen auch mal mit ohne Räder!
Radläufe schweißen z.B.
Der letzte Wagern wo wir das gemacht haben hat uns die Bühne über 3 Wochen blockiert.
War nicht schlimm weil nichts anderes anlag.
Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen!
brauchst eine? dann schau ich mal, vielleicht fällts ja ned auf wenn ich eine weniger verlade
sind nur immer so schei.. schwer
8c38337e-3c38-4747-b933-31ea4171a234.jpg
12331f91-bdd7-4e7b-a8e4-dab740b7fca9.jpg