Welche Stützlastwaage kaufen?

  • Hallo zusammen,

    da ich über die Suche nichts passendes gefunden habe wollte ich mal nachfragen welche Stützlastwaage empfehlenswert ist?

    Lieber gleich eine digitale kaufen oder tut es auch eine der günstigen die aussehen wie ein Teleskop-Schlagstock?

    Wenn jeder nur so wäre wie ich sein sollte ;) !


    Grüße

    Volker



    Stema FT 7.5 ungebremst mit Kippdeichsel

  • Guten Morgen

    Wenn Dir eine kaufst dann gleich ne Digitale!

    Die gehn bei 35 Euro los und reichen alle mal. Außer Du willst dann gleich eine wo Du den Wert am Handy ablesen kannst, die liegen bei ca 75 Euro.

    Beispiel


    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Hallo Mario,

    vielen Dank für deinen Rat :thumbup: !

    Dann werde ich mir ne digitale Waage ohne Handyablesung holen.

    Wenn jeder nur so wäre wie ich sein sollte ;) !


    Grüße

    Volker



    Stema FT 7.5 ungebremst mit Kippdeichsel

  • Naja für den Hausgebrauch alle mal , so oft brauchst die ja auch net...

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ich weiss, was 60-70kg wiegen, wenn ich sie mit einer Hand anhebe, da brauch ich keine Waage dafür!

  • Schön dass du das in der Hand hast... geht es in den Bereich von zwei Zentnern da möchte ich mir nicht zutrauen dass das meine Hand sagt.... das kann ich nicht mehr heben, denke mal das geht vielen hier und da ist dann schnell über der gestatteten Stützlast.... also doch lieber wiegen als auf das Gefühl verlassen?

    Gehe mal davon aus dass hier einige Autos durchweg 100 kg Stützlast vertragen sollten....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Ich weiss, was 60-70kg wiegen, wenn ich sie mit einer Hand anhebe, da brauch ich keine Waage dafür!

    Genau das ist das Problem,


    du weißt was 60 - 70 kg wiegen, nur weißt du dann auch ob es z.B 62 kg oder 67 kg sind?

    Ungefähr schätzen kann ich auch, das ist gar nicht so das Problem.

    Nur denke ich, dass manche unserer Ordnungshüter je nach Laune auch mal sehr kleinlich sein können.

    Und bitte nicht falsch verstehen, ohne unsere Ordnungshüter geht es nicht.

  • Und warum sollte es unsere Ordnungshüter jucken, ob es 62kg oder 67kg sind? Für die isses schon okay, wenn es keine negative Stützlast ist, alles andere ist denen Wurst. Mein Auto kann 75kg Stützlast, das kann ich grad noch so knapp anheben. Es reicht ja 2cm vom Boden und für ne Sekunde, dann weiss ich, wie schwer es ist, fertig.


    Stützlast am besten immer maximal ausnutzen!

    Diese 4%-Regel, die auf manchen Anhängern klebt, ist Blödsinn!!

  • Hm mein pickup kann 150kg, die normalen Waagen machen das nicht.

    Ich pass beim beladen immer auf, was aber bei zbsp 3,0tonnen Ladung oft nicht so einfach ist.

    Ehrlicher Weise hab ich noch nie gewogen und das immer nach Gefühl geladen. Und wenn ich manchmal etwas negativ stutzlast habe, bügelt das meist das Gewicht des pickup aus.

    Bei leichteren Fahrzeugen ist das aber schnell unangenehm.

    Bisschen Verstand beim Laden schadet nicht

  • Verstand beim Laden ist sehr wichtig, ja. Aber ausgerechnet beim Pickup, vielleicht noch mit leerer Ladefläche ist auch die Stützlast sehr wichtig!

  • Ja, die hinterkarre ist nicht allzu schwer, aber das Auto wiegt ja auch etliches über 2 to.

    Da muss schon ganz schön was negativ drücken um den aus der Spur zu heben.

  • Das geht schneller als du denkst!

    Schlingern geht ruck zuck und dann is er weg

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • so leicht ist so ein Pickup auch nicht, ich hab hinten nur ungefähr 50 kg weniger als vorne, trotz V6 vorne


    ok ich hab immer bisschen Werkzeug hinten drin, aber wie gesagt, so leicht wie man denkt sind die nicht


    ich hatte letztens mal ca 150 kg Altpapier in der Werkzeugkiste, und alles hinter der Achse, Stützlast also bestimmt -30 oder so


    die 1,6km bis ins Lager geht das schon


    habs dann extra probiert und bis 100 beschleunigt und auch mal nen schlenkerer gemacht, hat nur etwas länger gedauert bis er sich beruhigt hat, aber das Auto hats nicht gestört, aber gut, bei ca 500kg vielleicht -30 Stützlast is nun nicht so wie 3t und -50 Stützlast, das würde ich auch nicht machen


    dann lieber 100 oder 150 kg Stützlast, da liegt er wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, ich messe aber auch nie nach, geladen wird nach Gefühl in der Regel bin ich dann irgendwo zwischen, kanns noch lupfen und Nabelbruch


    einmal kams mir wirklich schwer vor, habs am Stützrad gemerkt das ich da mehr als sonst kurbeln mußte, da bin ich dann hoch auf die Waage gefahren, da waren es tatsächlich 200kg, aber dem Auto merkt mans eh nicht an, darf ja sowieso ähm ja wieviel, ich glaub 130 steht in der ABE, aber is mir egal, lieber mehr als zu wenig, und bei ner 100er Zulassung soll man ja die maximale Stützlast eh ausnutzen, diese 4% Regel ist Schwachsinn, außer man hat nen Fiat 500 oder irgend sowas vorne dran hängen

  • Hallo


    Also ich habe selber schon die Erfahrung gemacht hatte mit Mühe und Not die 4% (35,8kg) geschafft und es fuhr sich bis 70km/h stabil ab 85km/h hat er sich aufgeschaukelt habe dann Gewicht (12x1,5l) also 18kg gekauft und direkt an die vordere Boardwand gestellt. Nun fuhr er sich bis 95km/h stabil (habe eine 100km/h Zulassung) war kein schönes fahren vorallem nicht auf Langstrecke auf der Autobahn jede Windboe oder LKW der Überholt hat war kritisch. Seitdem gehe ich immer mit der Stützlast ans Limit des Zulässigen. Und zum Thema Stützlastwaage ich habe mir eine geholt weil ich nicht immer die Personenwaage mitnehmen wollte und habe beide Waagen mit einander Verglichen und die Stützlastwaage zeigt immer 3-5kg weniger an als die Personenwaage.


    Gruss René

  • Ist deine Wage auf dem Bild zufällig diese Waage hier und taugt die was?


    Habe mir genau die Waage vor kurzem zugelegt, weil es eine der wenigen ist, die bis 150 kg gehen. :super: Wenn du (künftig) nur den 750kg-Anhänger hast, sollte das aber irrelevant sein.

    Die Messergebnisse habe ich (noch) nicht mit einer Personenwaage verglichen, die Amzn-Rezensionen sprechen aber für eine sehr brauchbare Genauigkeit. (Die einzigen 2 negativen Bewertungen sind m.E. fragwürdig)

    Stema M4075

    Eduard 3116

  • Ich denke mal dass sich die Stützlastwaagen in diesem Preissegment nicht viel nehmen...

    Wir haben diese hier (auch wenn die Farbe inzwischen gewechselt hat, diese Waagen kommen eh aus Fernost und da kann die Farbe mal wechseln.... Bei uns ist die Waage seit über nem Jahr im Bestand):


    Man muss sich halt im klaren darüber sein, dass es halt nur eine ungefähre Angabe ist, für den Preis kann ich halt kein hochpräzises Messelement erwarten, aber für eine grobe Abschätzung sollte das reichen.... denke mal plusminus ein paar Kilo sollte passen

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994