Fahnen am Hundeanhänger befestigen - Reling vorhanden

  • Und damit komme ich gleich zu meinem zweiten Thema.


    Was möchte ich? Ich möchte 2 Deutschlandfahnen auf oder an unserem Hundeanhänger von Schmitt befestigen. Der Anhänger hat eine Dachreling und die Fahnen sollen an der Reling befestigt werden.


    Ich habe mittlerweile 2 Fahnenmasten gefunden, die allerdings nicht an oder auf die Reling passen, da die Halterung zu klein ist. An den Griffen passen die ganz prima, lieber wäre mir aber im 45 Grad Winkel an die Reling montiert.


    Die Fahnen werden nicht während langen Autobahnfahrten oder so angebracht. Es geht zu einem sportlichen Wettbewerb und auf dem Weg zum Gelände und während des Wettbewerbs möchte ich gerne die Fahnen am Hundeanhänger montiert haben.


    Im Toom-Baumarkt war ich schon, der Mitarbeiter hat sich Zeit genommen, aber wir haben leider keine passende Lösung gefunden.


    Auch hier freue ich mich auf Ideen und Tipps.


    Danke und schöne Grüße aus dem Kraichgau

    Holger

  • Ich bin nicht sicher, ob das alles ernst meinst :/ und möchte Dir auch nicht zu nahe treten. Aber deine Fahnenstangen sind aus Metall und haben 2 Löcher. Wieviel Fanatasie brauch man nun, da 2 Flügelmuttern drauf zu drehen, nachdem man in der Reling oder deren seitlichen Halteblechen Löcher gebohrt hat.
    Oder mit Bügelschrauben klemmen

    Oder

    Oder

    Oder

    VG

    Sascha

  • Ich bin nicht sicher, ob das alles ernst meinst :/ und möchte Dir auch nicht zu nahe treten. ...

    Hallo Sascha, ja, ist schon ernst gemeint. Also die Reling und/oder die Haltebleche möchte ich auf keinen Fall anbohren.


    Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht bzw. ist nicht jeder handwerklich geschickt oder es fehlt eben die passende Idee. Dafür gibt es doch diesen Informationsaustausch, den ich gerne nutze, um mir gute Ideen zu holen. Es wird also ziemlich sicher auf eine DIY-Lösung hinauslaufen.


    Vielleicht hatten schon andere hier im Forum Erfahrungen gesammelt und geteilt. Danke jedenfalls. VG Holger

  • 3 D Drucker - und die Halter die an den Griff passen nachmodelieren, so dass sie an die Reling passen.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Hallo Holger,


    Also wenn die Schrauben weit genug auseinander sind, um auch über die Reling zu passen (sieht nach den Bildern so aus?), dann die Plastedinger weg lassen, und hinten ein Blech mit zwei Löchern nehmen.

    Nötigenfalls zwei neue Löcher mit mehr Abstand in den Fahnehalter bohren (evt. reicht auch eins?)


    Nebenbei: Bissel schmunzeln musste ich auch, bei so wenig Einfallsreichtum sowohl von dir und dem Baumarktmitarbeiter. Und was stört dich daran, wenn in diesem Fahnenhalter ein/zwei Löcher mehr sind?

    Manch' andere Halter bestehen fast nur aus Löchern, damit sie universell verwendbar sind.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

    Einmal editiert, zuletzt von Axel ()

  • wie groß ist der Abstand zwischen den Löchern am Fahnenmast? Wie hoch ist die Reling, also nur das 4-Kantrohr? GGf. eine gegenplatte aus 3-4 mm Edelstahl z.B. und dann:
    Halterung.jpg

    SIGG 15PL28-E16N

    Stema Variolux 750


    ehemalige: Unsinn K1325-14-1400, Barthau ET1351, Unsinn K817-13-1100, Unsinn K1325-14-1260


  • Jo,


    Genauso hatte ich es gemeint.

    Danke für die Zeichnung. :thumbup:



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Nur im Stand..., Kabelbinder drum und fertig. Nimm 'nen Bademantel mit, Deutschlandfahnen kommen manchmal komisch an.😜

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Moin und vielen Dank - sehr gerne sorge ich auch für Schmunzler. Ich bin eben in anderen Bereichen sehr kreativ und im handwerklichen/technischen Bereich braucht es eben den ein oder anderen Stupser.


    Es spricht für mich nichts dagegen, dem Fahnenmast Löcher zu verpassen, ich hatte mich da wohl etwas unpräzise ausgedrückt. Ich werde keine Löcher in die Reling oder in die seitlichen Halterungen der Reling bohren. Die bleiben so wie sie sind. Die Lösung mit den Flügelschrauben und die Zeichnung dazu sind auf jeden Fall eine super Idee.


    Ich berichte mit Bildern, wenn ich es umgesetzt habe. Freue mich schon drauf. Danke Euch und schöne Grüße aus dem Kraichgau, Holger

  • Ich würde an deiner Stelle den Fahnenmast einkürzen, das flache Stück abschneiden, und dann eine Bohrung für einen Sicherungssplint setzen.

    Als Halter würde ich eine Klemmung für die Reling drucken, mit Bohrung für den Fahnenmast und quer dazu eine Bohrung für einen Sicherungssplint.

    Dann kannst du die Fahne bei Bedarf einstecken und mit Splint gegen herausziehen sichern.

  • So einen Aufwand.... ich verstehs nicht...

    Kabelbinder drum und fertig

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • So einen Aufwand.... ich verstehs nicht...

    Tja, Kabelbinder muss ich dann wieder trennen und neue verwenden und es ist ja immer nur für einen Wettbewerb oder wenn der Hundeanhänger auf dem Gelände steht.


    Für mich ist es bereits positiv gelöst, jetzt heißt es nur noch umsetzen. Die Zeichnung war die Idee und das passt für mich bestens.

  • Dann ist gut :super:

    Kabelbinder gäbs aber auch zum wiederverwenden ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • oh mann liebe Leute.... Wie lange soll eine solche Beratung gehen, wenn da jemand ohne die Erfahrung ist....

    Bügelschgaube, z.B.vom hornbach nehmen und gut, die gibt's bei uns als M5 oder M6.... in verschiedenen Weiten....

    Lassen wir uns mal überraschen was da noch kommen mag....


    Es wurden Lösungen gegeben was auch richtig hält, weit mehr als Plastikbänder....

    Warum nicht gleich sagen: nimm Gaffa, das geht auch.... :pfeif:


    Ach ja, das mit dem gaffa war als Ironie gedacht, nur falls das jemand verkehrt verstanden haben sollte....

    Ist halt immer ein Thema mit der Ironie was nicht verstanden wird oder werden will....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Och , da gibts welche, die schreiben überall gern Romane!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • ....

    Bügelschgaube, z.B.vom hornbach nehmen und gut, die gibt's bei uns als M5 oder M6.... in verschiedenen Weiten....

    Danke Dir, das sieht richtig gut aus mit der Bügelschraube. Gut zu wissen, was es alles gibt 8) :thumbup: