Bagger - korrekte Ladungssicherung

  • Hallo Leute,

    weil‘s gerade aktuell ist und ich unsicher bin, habe ich eine Frage:


    Bagger hinten verzurrt mit 1.000kg-Gurten

    IMG_4126.jpg


    und vorne am Arm verzurrt

    IMG_4125.jpg

    Stützschild nur sanft aufgelegt,

    Baggerschaufel liegt auf ARM, darunter ein Brett, darunter wieder ARM.

    Warum längs: muss über Feldwege um die Verwindung des Aufbau‘s auszugleichen.


    Ach so - der Bagger hat ca. 1.900kg


    Ist die Ladungssicherung so ok?


    Hätte ich den Baggerarm besser mit 90Grad zur Längsachse sichern sollen?

    Das Fahrwerk vorn auch noch?


    Btw: Baggerschaufel kommt noch in den TraPo

    Die Auffahrrampen haben sich nicht durchgebogen 🤩 war mir da etwas unsicher und hatte im ersten Drittel Holz untergebaut mit 2 cm Luft

    Das DS-Heck natürlich unterbaut, der Hebelarm über die dritte Achse und dem Rahmen sind ja nicht ohne


    Freu‘ mich auf eure Rückmeldung 🤩

    WM Meyer HKCE DSK 1,6To, 270x170

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5To, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, TL, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, TL, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, TL, Plane 201x108

  • Wenn ich das richtig sehe hättest ja am Schild li u re die Möglichkeit nen Gurt einzuhängen.

    Sprich da noch 2 und gut.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Moin!


    Ich mache es so:


    IMG_0350.jpg

    Dann brauch‘ ich wohl noch ein paar neue Gurte…

    IMG_4129.jpg


    Danke 👍 für die Verzurranleitung

    WM Meyer HKCE DSK 1,6To, 270x170

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5To, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, TL, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, TL, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, TL, Plane 201x108

  • Soderle - der Außeneinsatz war erfolgreich -

    IMG_4132.jpg


    Auf der Anfahrt noch ‘nen Zwischenstopp gemacht und einen kleinen Chinesen bei der Arbeit unterstützt

    IMG_4128.jpg

    WM Meyer HKCE DSK 1,6To, 270x170

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5To, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, TL, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, TL, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, TL, Plane 201x108

  • Update 😉IMG_4180.jpg Sicher ist sicher 😉


    Heute wurde der 1,9to-Bagger wieder abgeholt - schon schade 😉 Hat Spaß g‘macht

    WM Meyer HKCE DSK 1,6To, 270x170

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Hulco Rota3-3503 - 3,5To, 611x203

    und ein Wohnwagen

    EX—Humbaur 1,0to, TL, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, TL, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022, Ex—Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210, Ex—Stema AN750, TL, Plane 201x108

  • war am Handy nicht zu erkennen, jetzt am Lappi sieht man zumindest bisschen was


    aber ganz ehrlich, so würde ich nicht rumfahren, gegen seitliches Kippen helfen die Gurte so garnichts


    Ich würde den entweder über die Ketten und Schaufel sichern (Grün)


    oder viele Bagger haben unten im Kontergewicht Ösen bzw Löcher und am Baggerarm (rot)


    Bagger sichern.jpg


    die flachen Gurte helfen recht wenig gegen kippen

  • Das ist mehr oder weniger die gängige Praxis, von mir auch mehrere hundert Male so durchgeführt.

    Das kippen macht mir auf dem verbreiterten Fahrwerk so gar keine Angst.

    Aber muss jeder selber wissen.

  • Bei einer Kontrolle zur richtigen LS zählt aber nicht gängige Praxis, sondern richtig und ausreichend gesichert oder nicht.

    Ob das bei Dir der Fall ist möchte ich nicht entscheiden, da gibt es welche hier die haben da mehr Ahnung.

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • mehrere hundert Male so durchgeführt.

    dann hast es mehrere hundert Male falsch gemacht und immer Glück gehabt


    schau dir mal deine Sicherung von hinten an


    der Gurt geht von links nach rechts, wenn der Bagger in der Kurve kippen will, hebt logischerweise die rechte Kette ab,


    der Radius von linker Kette zu rechtem Befestigungspunkt ist aber deutlich kleiner, als der Radius vom linken Zurrpunkt zur rechten Kette, somit wird die Vorspannung sehr schnell 0 sobald sich der Bagger ein bisschen bewegt


    kannst ja mal ausprobieren, drehst den Bagger wenn er oben steht nach rechts, und drückst mit der Schaufel neben dem Anhänger aufn Boden so das die Kette sich etwas anhebt, dann siehst das der Gurt ab nem bestimmten Punkt locker durchhängt

    bei einer vernünftigen und richtigen Ladungssicherung, ziehen die Gurte bei Belastung an und lassen nicht nach


    Ihr schaut euch das immer von den großen Baggern ab, aber


    erstens sind die so breit wie der LKW, dadurch ist der Radius ganz anders

    zweitens nehmen die Ketten, die dehnen sich nicht weiter, im Gegensatz zu so nem lausigen Gurt

    drittens ist der Zurrwinkel ein ganz anderer, weil der Zurrpunkt viel höher überm Boden liegt


    über Kreuz zurren ist hier jedenfalls nicht geeignet

  • Hier mal ein/zwei Sachen im Nachtrag dazu:


    1. Haben wir uns natürlich schon mehreren Kontrollen unterziehen müssen,

    2. Die Verzurrart von Glonntaler dargestellt halte ich für unnötig aber werde es gern mal vergleichen. Anbei sagt auch die BG Bau, dass bei verbreitertem Fahrwerk NUR gegen rutschen gesichert werden muss.

    3. Nicht möglich weil dort wo seine Linien sind nicht immer ein Zurrpunkt vorhanden ist,

    4. Der Bagger auf dem Bild (mein eigener) keine Anschlagpunkte am Kontergewicht hat,

    5. Bei den Grünen Linien hast du deine Ratsche auf der Kette liegen und beschädigst diese, find ich nicht so prall.


    wie gesagt, die Kippgefahr besteht aus meiner Sicht und Erfahrung nicht. Ich sorge dafür dass das Gerät nicht rutschen kann, diese Gefahr besteht nämlich.


    BG Bau Broschüre


    Seite 58/59


    Edit: Seite 73 stellt meine Sicherungsmethode (sehr ähnlich) vor.

  • Seite 73 stellt meine Sicherungsmethode (sehr ähnlich) vor.

    finde ich nicht, die zurren nämlich gerade, und nicht über Kreuz, das ist ein großer Unterschied


    zu 3. dann mußt ihn anders hinstellen oder Zurrpunkte nachrüsten

    zu 4. wenns der eigene ist, noch besser, dann kannst ja welche hinschweissen


    grundsätzlich kann jeder sein Zeugs verzurren wie er will, ich hab ja nur gesagt das ich so nicht rumfahren würde bzw wie ich es machen würde

  • Nein, du hast geschrieben:


    "dann hast es mehrere hundert Male falsch gemacht und immer Glück gehabt"


    Das ist ein großer Unterschied.


    Mit Glück haben meine Fahrten wenig zu tun, eher mit guter Ladungssicherung und langjähriger Erfahrung.


    Und ich muss weder am Bagger noch am Anhänger was rumschweissen weil es einfach keine Notwendigkeit dafür gibt.


    Da hast du die Broschüre vorliegen, dort sind gute Handlungsempfehlungen.

  • Ich hätte nu gesagt es is gut mit dem hin und her hier.

    Es gibt hier eben Menschen, die auch was davon verstehen und ne Meinung dazu haben. Und Mani hat bestimmt scho des öfteren Bagger gefahren

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ladungssicherung ist ein Thema, womit man den ganzen Tag Beweise gegen sich sammelt!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung