Eduard Anhänger durchgebrochen

  • Nur für Geschwafel macht Eduard und auch sonst keiner freiwillig sein Portemonaie auf. ;)


    Man darf sich nicht beirren lassen, wenn ein wenig Gegenwind kommt. Diejenigen, die dann aufgeben, jammern im MT oder anderswo über die unfairen Bedingungen.


    Warum man öffentlich nichts von den Fällen hört, in denen die Hersteller monetär "blankziehen"? Weil sie ihr Gesicht nicht verlieren wollen und den Kunden zur Verschwiegenheit vertraglich verdonnern und nur daran geknüpft auch zahlen.

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Jetzt hör endlich auf, hier geht's um Anhänger nicht um irgendwelche Luxuskisten, Eduard is mittlerweile bekannt dafür das ihnen die Kunden egal sind, also hör auf mit den Unsinn das da nach 8 Jahren auch nur ein Cent bekommst

  • Jetzt hör endlich auf, hier geht's um Anhänger nicht um irgendwelche Luxuskisten,

    Selbst da.... einer meiner LKW Kunden hat einen Ferrari F 40, da waren die Abgaskrümmer nach 5 Jahren undicht. Dafür muss der Motor raus, das durfte er selber bezahlen!!!! Für die Reparaturkosten kaufen sich andere ein Auto!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Nur für Geschwafel

    Der einzige der hier schwafelt bist DU und da viel!

    Aber klar , Du hast selbst nen Edurad und willst es ned glauben das die minderwertig sind :bigggrins:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Da muss aber schon ein erheblicher Qualitätsmangel vorliegen. Wir haben hier auf Arbeit auch Eduards (deswegen bin ich ja auf die Marke gekommen) und die machen alle ihren Job super. Die werden auch nie geschont, im Gegenteil.

  • erheblicher Qualitätsmangel vorliege

    Ja leider , aber genau das kann Eduard ja immer mehr... schlechte Qualität abliefern! Und genau deswegen kann ich nur immer wieder sagen... Sowas werde ich niemanden empfehlen!!! Wenn einer zufrieden ist , Glück für Ihn, Für mich ists uns bleibts MÜLL!

    Ist ja alles nachzulesen wie oft es da Probleme gibt oder gab! Aber wie schon so oft gesagt man siehts halt auch am Preis...

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Es kann durchaus auch sein, dass die älteren Eduards noch robuster/anders/besser gebaut waren, aber je neuer, desto :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

  • Ich hingegen schon.

    Freut mich das es auch welche gibt die zufrieden sind. Trotzdem haben sie leider keinen guten Ruf mehr... Das war mal anders

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Aber so wie auf dem Bild zu sehen, ist der doch nicht auf der Autobahn durchgebrochen???

    Da hängen ganz gleichmäßig und so noch die beiden Leitungen und er steht ganz ohne weitere Beschädigungen.

    Also wenn das während der Fahrt passiert wäre, sehe das definitiv anders aus, oder?

  • Aber so wie auf dem Bild zu sehen, ist der doch nicht auf der Autobahn durchgebrochen???

    Der TE classicrider hat geschrieben, dass er Anhänger auf der Auto bahn gebrochen ist.


    Du warst nicht dabei und hast offensichtlich keine Ahnung von der Bauweise des Eduard Anhängers.


    Wie kommst du dazu, zu behaupten, der TE classicrider wäre ein Lügner ?

  • ist der doch nicht auf der Autobahn durchgebrochen???

    na dann schau dir das Bild mal genau an, man sieht deutlich die typische Betonautobahn und im Hintergrund die Leitplanke


    zur Qualität, es gibt halt zweierlei Eduard die alten guten und die neuen auf Billig gemachten


    der hier scheint einer der billigen Sorte zu sein, ich hab mir gestern noch lange die Bilder im Netz angeschaut von den ganzen Eduards, dabei ist mir aufgefallen wo der Unterschied ist


    wenn die Front so aussieht, wie hier, also nur ein etwa 12 cm hohes Blech, dann ist es ein Lite wie oben


    Eduard2.jpg


    ist es ein normaler dann ist das Frontblech viel höher und die Deichsel ist von unten an den Rahmen geschraubt


    Eduard1.jpg


    der größte Unterschied aber ist der Rahmen selbst, hier beim "alten" geht der Rahmen von vorne bis hinten durch, so ist es auch bei jedem anderen Hersteller gebaut


    beim "Lite" hört der fette Rahmenträger einfach vor der Achse auf und es geht nach der gebrochenen Platte mit der Deichsel weiter


    so eine ähnliche Bauweise gibt es auch bei anderne Herstellern, grund dafür ist halt eine niedrigere Ladefläche zu ereichen


    nur machen es die andern Hersteller dann anders, da geht der Rahmen bis vorne zur Kupplung und die Deichsel ist Teil des Rahmen und kein extra angeschraubtes Teil


    das Problem ist einfach nur der kurze Rahmen, es gibt auch Hersteller da geht der Rahmen durch bis vorne und die Deichsel ist mit einer Lasche seitlich am Rahmen angeschraubt, auch fast alle Wohnwagen sind so gebaut, aber egal wie, der tragende Rahmen geht immer bis vorne durch, keiner baut da nur nen dreiviertel Rahmen drunter und spart sich die 80 cm Material und überträgt die Last auf die Deichsel


    warum aber die Platte so reißt ist trotzdem nicht ganz klar, was auf den Bildern zu sehen ist, schaut die Bruchkante ganz sauber und frisch aus, an der Deichsel ist der untere Teil der Platte zu sehen der glänzt und am Rahmen kann man von oben nen Teil erkennen, der ebenfalls blank ist, es ist also kein Riss der über längere Zeit entstand, der wäre dann rostig


    Anderseits ist es sehr verwunderlich das beide Seiten gleichzeitig so abbrechen können, aber wie man sieht, nichts ist unmöglich, ich vermute die Platten sind von schlechter Qualität oder sie werden falsch gebogen



    vielleicht kann uns Classicrider nochmal mehr und bessere Bilder aller Bruchkanten einstellen, ich bin mir Sicher das uns unser Gerhard da noch mehr dazu sagen kann, wenn er das hier mal liest


    Gruß Mani

  • Anderseits ist es sehr verwunderlich das beide Seiten gleichzeitig so abbrechen können, aber wie man sieht, nichts ist unmöglich, ich vermute die Platten sind von schlechter Qualität oder sie werden falsch gebogen

    Ich denk mal die Situation mit dem einen Foto zu beurteilen ist schwierig ... Dazu müsste man noch das Gewicht des oder der Motorräder wissen und wie diese auf dem Anhänger stehen etc. Wenn die Mopeds bspw. vorne anstehen, könnte der Schwerpunkt der Mopeds noch vor der Anhänger-Achse liegen. Und dann könnte ich mir den Bruch bei der Konstruktion schon vorstellen.

    Viele Grüße: - Reinhard -

  • Kann ich nur vermuten ... Bei meinem Debon hatte ich den 3-Rad Roller bzw. die Wippe so positioniert, dass die Stützlast gut war. Nachdem dann Regale etc. vorn montiert wurden, musste ich mit der Wippe zurückgehen, sprich der SP des Rollers kam näher an die Achse bzw. liegt jetzt auf Achshöhe.


    Der hiesige Anhänger könnte bspw. 'ne Deichselbox haben, die Stützlastgewicht bringt. Nur ohne weitere Angaben nur mit dem einen Foto ist es eher nur raten. Das einzige was klar ist IMHO das der Rahmen nicht durchgängig ist.

    Viele Grüße: - Reinhard -

    Einmal editiert, zuletzt von Target0815 ()

  • Danke, zoomen können wir selber. Das war nicht mit (weiteren) Detailbildern gemeint!