Eduard Anhänger durchgebrochen

  • Liebe Leser!


    Mein Eduard Hochlader Einachser (zul. ges.Gew. 1,5t), den ich neu bei Lehwald in Marl 2017 gekauft habe, ist beladen mit einem Motorrad auf der A57 durchgebrochen. Der Hänger wurde stets sachgemäß beladen (1-2 Motorräder) und trocken untergestellt. Ich habe telefonische Rechtsberatung bei meiner Rechtsschutzversicherung eingeholt, die mir jedoch mitteilt, dass sie keine Aussicht auf Erfolg sieht. Der Hänger steht nunmehr zur Reparatur beim Verkäufer, der sich jedoch mit der Übernahme der Kosten noch schwer tut.


    Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich tun kann?


    Herzliche Grüße!


    Dirk

  • Hatte vor Jahren das Problem mit den Verbinderplatten( fingen an zu reißen),wie bei dir auf dem Bild. Der Händler hat sie durch stärkere bei mir ersetzt. Hatte dann noch vor kurzem an den Stellen Risse im Rahmen fest gestellt und durch nenn Fahrzeugbau Betrieb reparieren lassen. Kosten aus eigener Tasche ca.500€ und gewisse Geduld und Telefonate bis alles wieder gut war..

    Anhänger : Eduard 2.56x 1.50x 0.30 1,5 t


    Was nützt der Tiger im Tank? Wenn nenn Esel am Steuer sitzt...

  • Sowas wenn ich wieder mal unter den Hersteller Eduard lese... Sorry aber das ist echt der Wahnsinn und das häuft sich immer mehr....!

    Traurig!!!!


    Tun kannste nichts ausser reparieren lassen und wahrscheinlich selbst bezahlen! Zum Rest sag ich nur das hier KEINE Rechtsberatung stattfindet!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Als ich diese Meisterleistung an Fehlkonstruktion vor Jahren das erste Mal sah,

    war für mich klar: niemals EDUARD.


    Andere hier im Forum sehen das ähnlich.


    Wiederum andere User halten Eduard Anhänger dennoch für hochwertig.

  • rower , dies kann ich nur bestätigen... NIEMALS Eduard!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Richtig so, Darf nicht passieren - bestimmungsgerechten Gebrauch vorausgesetzt.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • ich habe den Fall dem KBA gemeldet!

    Auch da bist du nicht der erste! Auch wenn der Fall dort etwas anders war, aber lies doch bitte selbst:

    Eduard - Ladefläche liegt auf Reifen auf: Überladen?

  • Es ist einfach eine Fehlkonstruktion !

    Aber klar, das könnte keiner ahnen, der sich so ein Teil neu gekauft hat.🤷

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Hallo Dirk,


    das ist ein starkes Stück!


    Lehwald ist der Händler, der kann für Schäden nicht so lange haften. Ich sehe da eher Möglichkeiten über die Produzentenhaftung. Das ist Eduard Trailers NL.

    Aber das wird vermutlich auch schwer durchzusetzen sein, jedoch sehen sich die Hersteller eher in der Lage etwas aus Kulanz zu übernehmen, als solch einen Fall an die Öffentlichkeit gehen zu lassen.


    Schreibe Eduard an, support@eduard.nl, oder direkt per Post. Letzteres könnte dem Fall mehr Nachdruck geben als eine schnell verfasste E-Mail.


    Mich würde mehr dazu interessieren. Hast Du Bilder der Bruchstelle als Detailaufnahme? Gibt es ein Übersichtsbild? Wie lautet der Typ des Anhängers (z.B. Typenschild - kannst ja die FIN unkenntlich machen)? Ich würde mich freuen, wenn Du uns mehr Informationen geben würdest.


    LG aus dem Nachbarkreis ;)

    Sven

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Leute, der Karren ist 8 Jahre alt was wollt ihr??? Sorry aber die Dinger sind Schrott

    Garantie und Kulanz ist rum, alles andere ist wieder blabla

    über die Produzentenhaftung.

    Und sowas wenn ich nach 8 Jahren schon wieder lese.... :rolleyes: :sleeping:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ebendrum, weil der Anhänger Schrott ist nach bereits 8 Jahren, ist der Hersteller unter Zugzwang. Es kauft doch keiner mehr einen solchen Anhänger wenn sowas das Käuferbild prägt. Siehst Du ja bereits an Deiner Haltung. Dich holt der Hersteller auch dann nicht mehr ab, wenn er alles Premium bauen würde. Also ist der Hersteller gut beraten in solchen Fällen den Schaden auf Verbraucherseite - auch ohne rechtliche Pflicht - zu regulieren oder sich zumindest partnerschaftlich zu beteiligen. Das weiß ein Eduard Saris.


    PS: Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Er entscheidet völlig frei, wie handelt. Das läuft nicht ab. ;)

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Erzähl keinen Müll Oder glaubst das das irgendjemand nach 8 Jahren freiwillig bezahlt?!

    Märchenstunde oder was

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ja, ich sehe da durchaus Chancen. 8 Jahre sind keine Zeit bei Fahrzeugen. Bei solchen massiven Fällen sind die Hersteller in der Abwägung oftmals eher auf Schlichtung aus, anstelle einen großen Eklat herbeizuführen.


    Ich kenne ähnlich gelagerte Fälle, die einen Wert zur Entschädigung herbeigeführt haben, der deutlich über dem Wiederbeschaffungswert lag.

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Dann lies dir mal alte Fälle hier durch wie Kulant sie sind aber klar wennst es besser wissen willst

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Egal, was du nimmst - nimm weniger! Oder gib uns was ab, dann können wir auch mal lachen.

  • Erzähl keinen Müll Oder glaubst das das irgendjemand nach 8 Jahren freiwillig bezahlt?!

    Das gibt es schon ! Allerdings wahrscheinlich bei Eduard eher nicht.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Sag ich ja, in dem Fall nicht... Die sagen überladen und gut und nach 8 Jahren gibt's wenig Kulanz klar gibt's das aber das sind definitiv andere Fälle

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • ich glaube auch nicht, dass da was drin ist. Nicht umsonst gibt es dort ja mehrere Produktlinien, wenn es stimmt, dass die drei Buden Eduard, Saris und Hapert alle denselben Nasen gehören.

    Dann wird es heißen: Billigschiene, Pech gehabt. Nach 8 Jahren würde ich das auch sehr freundlich lächelnd ablehnen.


    Man könnte natürlich auch mal einen Brief nach München schicken, wenn man feststellt, dass das Lenkrad vom E28 nach gerade mal 700 Tkm doch mittlerweile ganz schön abgegriffen aussieht. Die bauen aber auch einen Mist da.

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, seit 2019 Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01/3 mit Deichselverlängerung 300.95 (bald Smoker Carrier), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, unkomplizierte Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    BMW K75, Bj. 88 Café-Racer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)