Vorstellung Saris Kipper 2500 kg

  • Mir gings ums Optische

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ja, darf man. Ich sehe das jeden Tag, weil die SML am Stralis auch senkrecht dran sind....


    Und es war einfacher die Verkabelung im Fahrgestell zu machen, als Kabel in die Kippbrücke zu verlegen. Das hätte man am Sicherungsseil entlang legen können, aber man müsste es bei jedem Kippvorgang im Auge behalten, ob es nirgends hängen bleibt.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Ich denke schon das Andy weis wie man die anbaun darf und kann! Die Maße sind bestimmt auch bekannt !

    Deswegen hatte ich geschrieben "sehn da komisch aus".. Es ging um die Optik! Aber wenns Dir gefällt Andi, ist es doch total OK :super:

    Hauptsache Licht is dran :biggrins:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Hier mal ein Bild vom Lkw, senkrecht montiert

    IMG_20250603_120900.jpg


    Und für die, die meinen 25 cm wären schon knapp....



    IMG_20250603_195458.jpg

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Da war kein Zettel bei, nur unleserlich war die Kabelfarben zu identifizieren, also wie es anzuschließen ist. Total verschwommen auf die Rückseite gedruckt. Und sollte irgendein Offizieller was zu Maulen haben kommt noch ein 90 Grad Winkel dazwischen und dann hängen sie Waagerecht....

    Kabel sind eh länger als nötig, so ist das auch kein Problem.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Jetzt ist es für jeden ersichtlich, das es meiner ist....


    Knapp 2 Stunden hat es gedauert.


    IMG_20250612_221754.jpgIMG_20250612_221738.jpgIMG_20250612_221724.jpgIMG_20250612_221715.jpg

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Das war mit, oder ohne die Bordwandaufbauten?

  • Mit den Aufsätzen. Ich denke, ohne wird er die Angabe im Schein einhalten....


    Das ist schon recht massiv gebaut.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Man sollte sich so einen Anhänger erst mal ausleihen können, bevor man ihn kauft.... Insgesamt bin ich zufrieden, dennoch gibt es ein paar Kleinigkeiten die mir nicht gefallen.


    Die Unterlegkeile sind waagerecht angebracht, bei schlechtem Wetter stehen sie voll Wasser, zieht man sie aus der Halterung, ist der Arm bis zum Ellenbogen nass. Ich habe jetzt in jede Kammer ein Loch gebohrt, damit kein Wasser mehr drin stehen kann. Zudem gibt es auch Keile ohne diese Hohlkammern...


    IMG_20250625_184923.jpg


    Dann ist hinten in der Bodenplatte eine Rinne für die Auffahrschienen, diese bleibt schön voll Erde beim Abkippen...





    IMG_20250625_153747.jpg


    Das Kennzeichen, bzw. Der Lampenträger ist oft bis zur Hälfte hoch mit Erde voll, auch nicht so toll.

    IMG_20250709_165720.jpg


    Das Sicherungsseil kann in der Ringöse nach unten rutschen und sich verkeilen. Dann verbiegt sich die Traverse, ein kleiner Kabelbinder schafft hier Abhilfe.

    IMG_20250624_195215.jpg


    Gestern habe ich die Fernbedienung eingebaut, das ist ne gute Sache. Heute 2 mal mit Fernbedienung gekippt. Leider nicht Kompatibel mit der vom Schubboden, so habe ich jetzt 2 Bedienungen im Auto.


    Und was ich ganz blöde finde, sind die Maße vom Zusatz-Aufbau. Es fehlen 3 cm in der Höhe um eine Gitterbox von der Seite mit einem Stapler in den Anhänger zu stellen. Und so massiv wie der Aufbau gefertigt ist, hebt man auch nicht mal eben eine Seitenwand raus, vor allem nicht alleine! Vom Platz her würden 4 Gitterboxen reinpassen, aber das muss ich weiterhin mit dem alten Kipper machen, leider nur 3 gehen da rein!


    Andi

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Wo sind die Keile denn bei dir befestigt? Ich hab die Keile bei mir grad entfernt, weil sie sehr blöd mitten zwischen vorderen Positionsleuchten und Radkasten hingen.


    IMG_8165.jpeg

  • Hier kannst die sehen...

    IMG_20250624_195231.jpg


    Hier schön voll Wasser!


    IMG_20250531_125622.jpg

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Genau so ne Montage hatte ich mir auch überlegt - aber eben genau wegerm Wasser erstmal sein lassen. Berichte mal, wie es sich dann mit dem Wasser verhält?

  • Durch die Löcher (5mm) kann ja jetzt nichts mehr stehen bleiben....


    Oder nimmst diese Keile von Alko:


    IMG_20250624_195246.jpg


    So habe ich die am Schubboden.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Na Keile hab ich ja, ich find nur die Position doof, am einen bin ich sogar schon mit der Hosentasche hängen geblieben.

  • Andi würde es auch gehen wenn du die Ringöse quer anschraubst?

    Für die Rille in der Bordwand habe ich mir so einen Gummi bestellt der macht die zu. In der für die Auffahrrampen nützt er dir aber wenig zumindest wenn du sie regelmäßig dort einhängen willst. Da fällt mir spontan nur sowas ein, das sollte schnell raus und wieder rein gehen.