Hallo Forum,
darf ich in den grün markierten Streben, neue Befestigungslöcher für eine Siebdruckplatte und Zugösen bohren?
Die serienmäßigen Rinschrauben wiedersprechen etwas meinem Lastaufnahmeverständnis.
Danke für kurze Rückinfo.
Hallo Forum,
darf ich in den grün markierten Streben, neue Befestigungslöcher für eine Siebdruckplatte und Zugösen bohren?
Die serienmäßigen Rinschrauben wiedersprechen etwas meinem Lastaufnahmeverständnis.
Danke für kurze Rückinfo.
Moin,
ist die Frage oben zu trivial oder nicht beantwortbar?
Der Anhänger kommt leider erst KW21, deswegen kann ich den nicht irgendwo "vorführen" zur Klärung.
Habe wie mir hier empfohlen (ans Herz gelegt), extra die "gebremste" Ausführung gekauft.
Nachteil ist, für das Sparpotential, habe ich den bei Hornbach geordert mit dem Teifpreisversprechen.
Die kontrollieren immer noch nicht, ob Dämpfer Aufpreis haben und inkludiert sind.
In den Schienen oder Querstreben kannst bohren!
In der Deichsel und der Achse nicht
Gruß Mario
Das ist aber nichts Hersteller-spezifisches, sondern gilt für alle Anhänger. Aufbau kannst relativ machen, was du willst (natürlich ohne die Gesamtkonstruktion zu schwächen), an den Achsen und der Deichsel (wenn es eine bauartgeprüfte Deichsel ist), ist jede Veränderung Tabu.
Steht so schon drölfundzwanzighundertelfmal so hier im Forum!
jetzt drölfundzwanzighundertzwölfmal
Ok, nehme ich so hin, sorry ist mein „erster“.
Dann noch die Frage, wenn ich eine Siebdruckplatte auflege,
bis zur inneren Kotflügelkante oder bis zur Außenkante?
Was würdet Ihr da empfehlen?
Moin, habe jetzt alles zusammen bei dem Anhänger.
Siebdruckplatte ist drauf und verschraubt.
Leider zieht sich die Deichsel vorne zusammen so das die Siebdruckplatte von vorderer Kante bis Deichesel eine Hohllage hat.
Jetzt möchte ich eine Airlinschiene verbauen und unter der Siebdruckplatte ein Vierkantprofil schrauben.
Jetzt die Frage, verzinktes Stahlrohr oder Aluminium Profil?
Ich denke da nur an Korrosion als galvanisches Element( elektrochemischer Rost) die durch den "Materialmix" entsteht.
Was würdet Ihr mir Empfehlen?
Ich frage, da natürlich ein Stahlprofil schwieriger zu bohren ist und außerdem es neu verzinkt werden muss.
Danke
Servus, dann nimm doch einfach Rohstahl Profile, bohre deine Löcher und mach alles fertig und gib sie dann zum verzinken.
Vg Christoph
Und nachm verzinken sind die Löcher wieder zu und dann er wieder
Dann bohrt er sie wieder auf und der Zink is wieder weg
Naja Löcher müssen schon entsprechend groß gebohrt werden
Hallo,
Jetzt die Frage, verzinktes Stahlrohr oder Aluminium Profil?…
…ich frage, da natürlich ein Stahlprofil schwieriger zu bohren ist…
Wie kommst du darauf, das ein Stahlprofil schwieriger zu bohren ist, als ein Aluprofil?
Und nebenbei:
Ich weis zwar nicht wie alt du bist, aber ich garantiere dir das ein Stahlprofil mit einem unbehandelten Loch dich und deinen Anhänger rosttechnisch überleben wird.
Viele Grüße,
Axel
Und selbst wenn: ne Spraydose Zinkstaubfarbe kostet auch nicht die Welt!
Ist das nicht der Witz an der Verzinkung, dass die gesamte Zinkschicht als Opferanode wirkt und das auch ein Stückchen über die eigentliche Beschichtung hinaus? Dass damit auch Verletzungen der Zinkschicht in einem gewissen Rahmen (paar Millimeter) genau deswegen nicht rosten? Und man genau deswegen in ein verzinktes Bauteil (zumindest was Korrosion angeht) beruhigt das eine oder andere Löchlein bohren oder auch den einen oder anderen Kratzer tolerieren kann?
Wenn es um ein einziges Profil über die Breite geht, würde ich Edelstahl nehmen. Kostet ca. 20 Euro und man muss sich keine Gedanken um eine Verzinkung machen.
So habe ich es jedenfalls bei meinem Bootsanhänger gemacht und es nicht bereut.
VG, Harry
Edelstahl
Edelstahl.... 🙄 Toller überbegriff...
Das muss dann aber auch ein bisschen mehr sein, als 1.4301 (im Volksmund V2A genannt).
Das rostet dir nämlich nach dem ersten Salzwinter auch dahin...
Und wem ein "Stahlrohr" schon zu schwer zu bohren ist, dem sollte man keinen legierten Stahl als Alternative anbieten 😂🙈
Sorry aber das ist Unsinn, ein Drittel meines DS besteht aus 1.4301, da rostet nichts, auch nach 6 Jahren nicht
Gestern war wieder Tag des Unsinns...
manchmal frag ich mich echt...... Aber anscheinen muss man was schreiben, Hauptsache man postet was
Es gibt echt Klugscheisser in diesem Forum...
Natuerlich ist Edelstahl ein Ueberbegriff fuer unzaehlige Legierungen.
Aber im Baumarkt oder Onlinehandel fuer Privatkunden wird man ueblicherweise einen einfachen V2A bekommen, jedenfalls fuer die genannten 20 Euro.
Und der sich laesst sich problemlos bohren und rostet auch nicht schnell. Ein Motoradanhaenger wird wohl weder am Nordseestrand vergraben noch im Winterdienst hinterm Streufahrzeug laufen.
Mein Punkt war:
Bevor ich mir EIN Rohr aus Baustahl kaufe, dann noch Aceton zum Entfetten und eine Zinkdose, die 3/4 voll bleibt, tut es so ein V2A Profil auch. Macht weniger Arbeit und duerfte unterm Strich guenstiger bleiben. Optisch hebt es sich zwar vom restlichen Anhaenger ab, aber es soll ja unter den Boden, also in dem Fall vollkommen egal.
Es gibt echt Klugscheisser....
Danke!
Hauptsache man postet was....
und rostet auch nicht schnell
Seh ich in dem Fall anders... Aber was weiß ich schon...
Ist ja nur mein Beruf
Danke!
Ich weiß, dass du mich nicht leiden kannst....
Aber keine Sorge...
Ich bin hier raus...
Das ist mein letzter Beitrag..
Ciao