Neuaufbau Wollwinder B600

  • Möchte euch mal den Neuaufbau meines Wollwinder B600 Bj.1980 vorstellen.

    Beim letzten TÜV wurden verrostete Fahrwerksteile und durchgefaulter Boden bemängelt.

    Zunächst wollte ich den Anhänger nur notdürftig flicken und durch den TÜV bringen. Dann gab's da aber ganz in der Nähe auf Kleinanzeigen diese Alu Bordwände...


    Rein Wirtschaftlich gesehen hätte ich auch ein paar Euronen drauflegen können und nen Anhänger mit anständiger Achslast kaufen können.

    Da der Anhänger jedoch ein Erbstück von Opa ist, hab ich's nicht übers Herz gebracht ihn weg zu hauen.


    Jetzt aber ein paar Bilder


    Hier der Ausgangszustand, da sind wir allerdings schon am Zerlegen.

    IMG_20240623_181355.jpg


    Ziehen der Schwingarme:

    IMG_20240327_175607.jpg


    Alter Gummistrang vs. Neuer:

    IMG_20240426_092259.jpg


    Alle Teile wurden sandgestrahlt:

    IMG-20240330-WA0000.jpg


    Alle Teile mit Mipa 2K EP Grundierung und anschließend 2K PU Lack lackiert:

    IMG_20240405_183614.jpg


    Eipressen der lackierten Schwingarme mit neuen Gummi's:

    IMG_20240426_090726.jpg


    Die Achse wurde noch mit neuen Lagern versehen und damit war das Fahrwerk so weit fertig.


    Weiter geht's mit dem einpassen der Bordwände.

    Diese habe ich wie anfangs schon erwähnt gebraucht über Kleinanzeigen bekommen.

    Wären 6m lang und wurden von mir passend zugeschnitten und eingepasst.

    IMG_20240510_203940.jpg


    Die seitlichen Bordwände wurden verschraubt, die "Muttern" habe ich aus Alu gedreht.

    IMG_20240510_205240.jpgIMG_20240510_205232.jpg

    Damit wars das erstmal, geht morgen weiter.

    Gruß Max

  • Endlich mal wieder ein „Macher“ der nicht mit der Einstellung rangeht: „Das geht doch garnicht nicht“…

    Respekt, wie du das mit der Achse gemacht hast!



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Hallo zusammen, danke für die Blumen! :)


    Weiter geht's!


    Nach dem die Bordwände eingepasst waren, war der Boden dran.

    Hab mir dafür eine 15mm Siebdruckplatte besorgt. Angeblich nach DIN EN 636-3.


    Platte wurde zugeschnitten, Aussparungen für Zurrösen ausgesägt, kannten verrundet und die Schnittflächen mit 2K PU versiegelt.

    IMG_20240525_170844.jpg


    Der Rahmen wurde erst einer Netzmittelwäsche unterzogen und dann ebenfalls mit 2K EP und 2K PU lackiert.

    IMG-20240623-WA0000.jpg


    Nach ein paar Tagen trocknen gings ans zusammenbauen.

    IMG_20240615_113719.jpg

    IMG_20240615_113701.jpgIMG_20240615_113709.jpg


    Jetzt steht nur noch die Beleuchtung aus.

    Hoffe ich hab die kommende Woche Zeit.


    Gruß Max

    Einmal editiert, zuletzt von Subito08 ()

  • Respekt!

    Meine Anhänger:

    Agados 1200kg mit Spriegel und Plane neu gekauft

    Westfalia 400kg mit Deckel und Fahrradträgern

    Halbes Auto (Peugeot 307 Break) 750kg

    TSA-Umbau 1200kg gebremst (Innenausbau in Arbeit)

    Eduard Rückwärtskipper 1500kg mit E-Pumpe

    Wohnwagen Weippert 535 mit 100er Zulassung

    Eduard 4020 Multifunktionsanhänger 2300kg abgelastet

    Boots- und Kanutrailer 500kg 5m lang (Verkauft)