Eduard Beleuchtung

  • Ich habe bei meinem vor konfektionierten Aspöck Kabel auch versucht den Stecker zu öffnen und musste feststellen, es geht nicht.

    Habe ihn dann Aufgeschnitten und danach festgestellt, die Kabel sind in den Kontakten verpesst. Hätte also nichts gebracht.

    Habe ihn dann Abgeschitten und einen neuen verbaut.

    Stimmt, die Aspöck Stecker sind „aus einem Stück“.

    So habe ich es auch gemacht.


    Viele Grüße,

    Axel :)

    Viele Grüße,
    Axel :)


    Anhänger: an

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986.


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 Ecoboost BJ. 2018,

    GAZ 69 BJ. 1958


    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Hab grad nachgelesen, der Stecker geht nicht zu öffnen, wie auch Axel bestätigt.

    Zu den 4 LedSW, das wird wie Sascha sagt zu viel für den original Kabelsatz.

    mach mal bilder von der ganzen Geschichte

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ich habe die Aspöck Ear Point LED mit RFL rechts und links verbaut und zusätzlich noch 2 kleine LED Balken für zusätzliches RFL verbaut, funktioniert bei mir einwandfrei.

    Grüße aus dem Odenwald

    Christian


    Saris KL 100, Bj 2002 verkauft

    WM Meyer MOT 1025 Bj 02.2013, Verkauft

    DEBON C300 Roadster Bj 12.2020

    STEMA FT 7.5-20-10.1B

  • Ich habe 4 LED RFS mit je 24Watt montiert .

    Oke dann zerschneide ich den Stecker :)


    Ich werde die Birne vom Rückfahrscheinwerfer in der Rückleuchte rausgeben und das mit dem Kabel mal testen und dann euch berichten.


    Der Anhänger ist gerade bei meinem Kollegen auf der Hebebühne da ist das Arbeiten leichter :) darum tue ich mir gerade mit Bildern hart geht frühestens Richtung Wochenende:)

  • Rechnerisch wären das, wenn Du die original 21W auch mit dran lässt,117Watt Sprich 10 A bei 12V

    Bedeutet dann, bei einer Kabellänge von 5 Metern rund 7 mm² Kabelquerschnitt, gut ist auf dauerlast gerechnet.

    jedenfalls ist es zu viel für Dein 0,75mm² Kabel.

    Leuchten werden die schon aber das Kabel wird warm/heiss werden. Je nach Einschaltdauer.

    Abhilfe würde ein Voll belegter Kabelsatz und der Einbau eines Relaise bringen.

    das dünne Kabel wäre die Schaltspannung und die 2,5mm² von Pin 9 wäre die Arbeitsspannung.

    das aber alles unter der Voraussetzung das die Steckdose deines ZugFzg auch voll belegt ist.

    Unterm Strich also doch fast bisschen zu viel :/ ^^

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ich glaube nicht, dass Du mind. 96 Watt ohne Relais zum Laufen bringst. Und bei der HU müssen die originalen RSW leuchten. Das sind nochmal 1 oder 2x 21 Watt. Probier es ruhig mit der fliegenden Leitung aus.

    Und miss mal an der AHK Dose vom Zugfahrzeug, ob Du auf PIN 10 Zündungsplus oder auf 9 Dauerplus hast. Damit könntest Du dann die Relais-Schaltung realisieren.

  • Hallo ich hab an meinem Eduard Anhänger den Aspöck Adapter für Rückfahrscheinwerfer eingebaut, und hab dazu 2 klein LED Scheinwerfer gekauft von Strands hier der Link: https://www.ullsteinconcepts.c…-unity-10w-809234-de.aspx


    Nun zum Problem hab alles mit Aspöck Kabeln gemacht dann die Lampen angeschlossen diese leuchten auch nur nimmt man bei genauen Hinschauen ein flackern war, habe die LED Scheinwerfer mit Canbus von Fristom verbaut erst war die Vermutung das es vllt an den liegt und hab die orginalen angebaut daran liegt’s aber nix jetzt die Fragen zu viel Strom kann ja eigentlich auch nicht sein sonst würde ja gar nix gehen.

    Strom haben wir gemessen am Stecker kommen 14.3V an, einzigste Möglichkeit wär noch eine Lampe ausstecken und an dem anderen Stecker nochmal messen ob sich was verändert aber des glaub ich nicht.


    Vllt könnt ihr mir ja helfen.

  • Das ist die Prüfspannung, die von Deinem Zugfahrzeug rausgeschickt wird. Heisst dein Auto kann mit LED nicht wirklich umgehen.

    Welchen E Satz hast verbaut? Original oder Zubehör???


    Und wenn Du in deinen Posts noch ein wenig mit Punkt und Komma schreiben würdest, wärs auch leichter zu lesen und zu verstehen!


    Ausserdem kannst Die das mal durchlesen, hilft allgemein!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Danke für die schnelle, sorry wegen der Punkt und Komma Setzung.

    Auto hat den Originalen E Satz verbaut und am Anhänger wurde nichts am Kabelbaum verändert, nur der Adapter dazwischen gesteckt.

    Die Leuchten flackern ja nur wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, die Fristom ohne die Rückfahrscheinwerfer haben ja Problemlos funktioniert.

    Hab mal zusammengerechnet das die 2 zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer plus die Rückfahrleuchte in der Fristom 24W brauchen.

  • Nimm mal eine weg was er dann macht !

    Dann kannst mal ein anderes Zugfahrzeug probieren !

    Und was flackert dann genau?

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)