Aspöck Multipoint V duch LEDs ersetzen

  • Moin zusammen,

    ich habe mich heute mal etwas um die Elektrik meines Anssems PSX-S 2500 gekümmert (neuer Stecker, und LED Arbeitsscheinwerfer, die über die Rückfahrscheinwerfer per Relais gesteuert werden (abschaltbar für die Damen und Herren vom TÜV). Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Serienmäßigen Aspöck Multipoint V gerne durch LEDs ersetzen würde wenn das relativ einfach (sprich tausch der Leucheten und Anschluss der LED an die Aspöck Anschlüsse) zu machen ist.

    Meine Fragen:

    1) Gibt es LED Leuchten, durch die ich die Multipoint V 1 zu 1 ersetzen kann?

    2) Was sagt das Steuergerät meines Audi A6 (BJ 2020) dazu, dass plätzlich so wenig Strom gezogen wird? Die zusätzlichen 40 Watt am Rückfahrscheinwerfer für LED Arbeitsscheinwerfer fand es doof


    Danke für Eure Meinungen / Erfahrungen

    Aktuell: Hapert Cobalt HB-1 2016-2025: Anssems PSX-S 2500; 2015-2015 Brenderup 2300 S

  • Wenn sie Dir gefallen kannste sie anbaun! Haben viele

    Optisch schöner die Aspöck MultiLED 4, aber wie immer Geschmackssache!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Danke für den Hinweis mit den 5poligen Anschlüssen, hatte ich glatt übersehen…


    Wenn ich es richtig verstehe, haben die FT-270 eingebaute Widerstände, um das Risiko für ”Missverständnisse” mit dem Zugfahrzeug zu vermeiden.

    Haben andere Leuchten, zB die Multiled IV, so etwas auch, oder Bedarf es der zusätzlichen Kontrollboxen die Aspöck anbietet?

  • Kannst du doch ausprobieren. Einfach provisorisch einstecken und deine Zugfahrzeuge testen.


    Für die Aspöck MultiLED 4 gibt es hier direkt von Aspöck das Produktdatenblatt mit Leistungsangaben usw.


    Die Fristom FT-270 gibt es mit und ohne Canbus. Aber keine mit 8-pin, nur 5-pin oder Kabel. Datenblatt ist dort auch zu finden. Mit Canbus ist der Verbrauch deutlich höher (5-15 W zu 1,2-2,4 W pro Leuchtfunktion). Wenn du das nicht wirklich brauchst, würde ich das nicht mitkaufen.

  • Wennst es aber mit Can... nimmst funktioniert es überall... Der höhere Verbrauch ist ja dafür da, damit es das Fahrzeug kennt.

    Nen richtigen Canbus hat die Leuchte natürlich nicht, müsste ja min. ein Kabel mehr sein oder komplett can gesteuert, dann würden 3 Kabel reichen.. müsste aber die Ansteuerung auch per Can erfolgen!. Da ist einfach n Widerstand drin, mehr wird net sein. ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)