KC - eine gern genommene Abkürzung für
keep cool
KC - eine gern genommene Abkürzung für
keep cool
IMG_20200924_105219.jpgdas sind die Forschungsobjekte. Odrr sieht man das Foto auch nicht?
doch, sieht man, sind 5 Leuchten.
Hat hier jmd. zufällig einen Account für den Bohnenkamp AG Shop?! Oder z.B. auch über den Arbeitgeber oder so?!
Mich würde mal 'ne Preisinformation interessieren.
Art.nr. 39800410
Danke schonmal - Gruß Jonas
beim CZ 70.- Euro
Anhängerkupplung am Radlader montiert
Anhängerkupplung am Radlader montiert
Hat eine Baufirma hier bei VW in Kassel auch, an jedem Radlader ist ein verstellbares System aus Kugel- und Maulkupplung
Bei LKW bringt das mit den Kamerastummeln ordentlich was oder?
Bei LKW bringt das mit den Kamerastummeln ordentlich was oder?
Nein, nur im Fernverkehr.
Rangier mal damit !
Glückwunsch das alles durch ist...
Richtig ist aber, wenn z.B. die Nebellampen verbaut sind dann müssen sie auch heile sein (keine Risse, Feuchtigkeit o.ä.) und müssen auch funktionieren.
das würde ich so nicht unterschreiben... ich hab Standlichtlampen in meinen Scheinwerfern die komplett ohne Funktion sind, da ebenfalls LED Tagfahrlicht vom Hersteller verbaut ist das als Standlicht dient. Nur weil die Lampen dran sind, müssen Sie nicht zwingend funktionieren, die Sind nicht mal angeschlossen.
Deiner Aussage nach dürfte mein Fahrzeug niemals eine Zulassung bekommen haben, ich denke das Thema ist deutlich komplizierter...
Nur weil die Lampen dran sind, müssen Sie nicht zwingend funktionieren, die Sind nicht mal angeschlossen.
Was dran ist MUSS funktionieren
Ich denke das Thema ist komplizierter...
Die Leuchtmittel sind drin verbaut und nicht angeschlossen. Die LEDs sind der entsprechende Ersatz regulär vom Hersteller. Solange die Lampen keine Zuleitung haben, ist es irrelevant, solange gelten sie nicht als Lichteinrichtung.
wäre eine Zuleitung da, dann müssen Sie funktionieren, dafür bräuchte ich aber auch einen anderen Kabelbaum.
meine Erfahrung: wenn etwas dran ist und nicht funktioniert... ausser Betrieb setzen.... so auch der Tipp vom Prüfer.... als beispiel: nebler vorne sind nicht zwingend am Auto erforderlich.... Gehen die nicht wg z.b. kaputtem Schalter oder relais... abkleben mit gaffa und passt... ebenso der heckwischer beim Kombi.. ist der arm dran dann muss er funktionieren... funzt der Motor nicht mehr also wischerarm ab und alles für die hu gut...
Hier nachzulesen !
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze
(1) An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. Die lichttechnischen Einrichtungen müssen vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig betriebsfertig sein. Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und Anhängern, auf die sich die Richtlinie 76/756/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger (ABl. L 262 vom 27.9.1976, S. 1), die zuletzt durch die Richtlinie 2008/89/EG (ABl. L 257 vom 24.9.2008, S. 14) geändert worden ist, bezieht, müssen den technischen Vorschriften der Absätze 2, 5 und 6 und der Anhänge 3 bis 11 der ECE-Regelung Nr. 48 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ ECE) – Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich des Anbaus der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen (ABl. L 323 vom 6.12.2011, S. 46) entsprechen.
(2) Scheinwerfer dürfen abdeckbar oder versenkbar sein, wenn ihre ständige Betriebsfertigkeit dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Gruß Mario
IMG_20200924_105219.jpgdas sind die Forschungsobjekte. Odrr sieht man das Foto auch nicht?
So, das Ergebnis schonmal vorweg, ihr seit ja Kurzleser.
Von 5 Testobjekten waren 2 mäßig stark verschmutzt, 1 sauber und bei zwei exemplaren war der Pflegezustand so katastrophal daß ich eine Akkugetriebene Flex für die Demontage brauchte.
Jetzt zu den Testbedingungen, die Ommas gegen Rechts mußten ihre Mithilfe wegen akuten Demonstrationsbedarfs absagen und die stattdessen gebuchten Ommas gegen Schmutz hatten schlicht vergessen daß an dem betreffenden Abend im Altenheim ab 18 Uhr Bingoabend mit anschließendem Schokopuddingbuffet war.
Also war ich auf mich allein gestellt, nur mein tapferer Kampfkater hielt zu mir, nachdem ich ihm als Belohnung ein blutiges Rindersteak versprochen hatte.
Fortsetzung folgt wenn Akku voll...
...da ebenfalls LED Tagfahrlicht vom Hersteller verbaut ist das als Standlicht dient.
Hallo
Das ist interessant aber ziemlich ungewöhnlich denn das Tagfahrlicht funktioniert normalerweise nur wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ebenso darf das Tagfahrlicht auch nur nach vorne und nicht nach hinten strahlen. Bei Standlicht, auch Umrissleuchten genannt, leuchtet es aber 2x vorne und 2x hinten ohne Zündung und über den Lichtschalter geschaltet. Theoretisch müssten die Tagfahrleuchten auch etwas dunkler werden wenn sie als Standlicht genutzt werden, tun die das auch?
Von welchem Fahrzeug sprechen wir hier denn?
Theoretisch müssten die Tagfahrleuchten auch etwas dunkler werden wenn sie als Standlicht genutzt werden
Das müssen sie nicht nur Theoretisch...
Ist Pflicht
Renault Megane 3 Grandtour Phase 3
Die LEDs dimmen ab, wenn das Standlicht bzw. das Abblendlicht angeht.
Naja dann hast Stand und Tagfahrlicht in einer "LED Lampe"
Wenn es original ist
Ansonsten müssen nachgerüstete Tagfahrleuchten auch abdunkeln wenn Licht an ist und Standlicht falls
Original vorhanden muss funktionieren
OK, wenn das Abblendlicht angeht müssen die ja etwas gedimmt werden.
Aber wie ist das wenn der jetzt z.B. mit Lichtautomatik im hellen fährt, da ist ja das Tagfahrlicht normal an (ohne Abblendlicht weil es draussen hell ist) und geht auch nur nach vorne, wenn du also im laufenden Betrieb den Lichtschalter auf Standlicht stellst wird die Tagfahrleuchte dann auch etwas dunkler und hinten gehen dann auch beide Rückleuchten an? Und leuchtet dann auch so weiter wenn das Fahrzeug abgestellt wird?
Die Franzosen sind schon coole Leute in Sachen Automobil.
(ich weiß das denn in unserem Nissan ist ja auch ein Motor aus dem Renault)
Ja, sobald anderes Licht angeht... dimmt der ab, muss ja auch.
Die Lichtstreuung von den TFL ist viel zu stark.... da kannst auch gegen ne Wand fahren in der Dämmerung.