Inspektion für Gewährleistung/Garantie

  • Hallo,


    ich habe mir kürzlich einen EDUARD Rückwärtskipper bestellt.


    In der Betriebsanleitung wird je nach gefahren Kilometern und spätestens alle 6 Monate eine Inspektion vorgeschrieben, ansonsten erlischt die Garantie.


    Der Händler schreibt das selbe in seinen AGB, sonst erlischt die Gewährleistung.


    Lasst ihr alle 6 Monate eine Inspektion machen?


    Was kostet Euch das, sofern nichts defekt ist?


    Wo lasst ihr die Inspektion machen? Bei einem Vertragshändler?


    Ich halte eine Inspektion alle 6 Monate für einen Anhänger, je nach Nutzung, für echt häufig. Ein Auto muss zum Vergleich nur alle ein bis zwei Jahre zur Inspektion.

  • Mein 14 Jahre alte Humbaur war jetzt im März das erste Mal zur Inspektion und es mussten nur die Bremsen eingestellt werden,

    nicht mal Bremsbeläge mussten erneuert werden.

    Eine Vorschrift, dass mein Anhänger alle 6 Monate zur Inspektion mus, hätte mich dazu veranlasst,

    sofort an Ort und Stelle wortlos zu verschwinden.


    Danke für den Hinweis, damit ist Eduard für einen möglichen Neukauf aus dem Rennen!

  • Steht bei meinem WM Meyer auch drin und beim Stema ebenso in der Anleitung


    Ich mache die Wartungen selber, es geht ja drum lose Schrauben frühzeitig zu entdecken, bevor was kaputt geht oder weg fliegt.


    AE wird alle 2 Monate abgeschmiert. Auf alle Schrauben mal einen Schlüssel aufsetzen und prüfen ob die lose sind, ist jetzt nicht so schwer.


    Bremse prüfen und einstellen mach ich dann, wenn ich einen Anhänger mit in der Firma habe, mal eben auf die Grube fahren und machen. Fertig.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Steht bei meinem WM Meyer auch drin und beim Stema ebenso in der Anleitung

    Aha... also auch aus dem Rennen, Stema ja schon vorher und das WM Meyer-Prospekt habe ich gerade entsorgt!

  • Dann sage uns, wie Du ein technisches Gerät wie einen Anhänger ohne Wartungen durch die Zeit bringen willst???

    Und solange die Garantie läuft, muss es eben sein, dass die in einer Meisterwerkstatt gemacht wird. Danach kannst die ja selber machen wenn es kannst.


    Mein neues Auto muss ich im November auch zur Wartung bringen, schließlich habe ich Gebrauchtwagengarantie!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Aha... also auch aus dem Rennen, Stema ja schon vorher und das WM Meyer-Prospekt habe ich gerade entsorgt!

    Ich glaube das wird bei jedem Hersteller so sein. Habe mal eben bei paar anderen geschaut:


    Brenderup: 1. Inspektion nach einem Monat, danach jährlich

    UNSINN: Jährlich

    Humbaur: Halbjährlich


    Ich mache die Wartungen selber [..]

    Du verzichtest also bewusst auf Gewährleistung/Garantie? Warum? Weil es unwahrscheinlich ist, dass in der Zeit der Gewährleistung/Garantie etwas kaputt geht?



    Mir persönlich geht es aber nicht darum, ob eine Inspektion gemacht werden muss, sondern wer sie macht. Hier ist für mich die Frage: Zum Händler fahren und Geld dafür ausgeben oder es selbst machen, dafür aber die Garantie und Gewährleistung verlieren. Daher frage ich nach Euren Erfahrungen.

  • Ich spreche jetzt mal von mir und gehe ganz stark davon aus, dass es bei den Anderen genau so ist....


    Eine Inspektion laut Wartungheft hat noch keiner bei einem Händler oder Fachbetrieb durchführen lassen bzw. in Auftrag gegeben...


    Das macht jeder selbst....


    Und wie im richtigen Leben....


    Der eine öfter und der andere vielleicht besser und gewissenhafter...

  • mir ist die Garantie mehr oder weniger egal


    bei meinen Nissans hatte man ja 100 000 km und 3 Jahre Garantie, das hat sich rentiert dort die Garantie zu erhalten


    allerdings haben meine Autos trotzdem keine Nissan Werkstatt gesehen, der Händler wusste das ich alles selber mache und vor allem das ich es kann, ich war nur dort wenn was auf Garantie zu machen war und da wars manchmal so, das er mir das Ersatzteil mitgegeben hat, ich habs am Wochenende wenn ich Zeit hatte rein gebaut und ihm das alte wieder gebracht und er konnte es ganz normal abrechnen, aber so ein gutes Verhältnis zur Werkstatt ist natürlich extrem selten


    bei meinen Amaroks ist es anders, die sehen auch keine VW Werkstatt, aber da die eh nur 2 Jahre Garantie haben und offiziell nur alle 40 000 zum Service müssen, ist bis dahin gut die Hälfte der Garantiezeit vorbei, und anschliessend ist es mir egal, wenn er 40 000 ohne Probleme gemacht hat, dann macht er auch den Rest ohne Probleme


    und wenn ich oft höre und lese was die bei VW da zusammen Pfuschen und bei der Inspektion mehr kaputt machen als es bringt, ne danke, dann lieber keine Garantie von denen



    und bei nem Anhänger? was soll man da schon machen? mal Schrauben nachziehen, bzw kontrollieren und dann irgendwann mal Bremsen einstellen, AE Abschmieren muß man eh zwischendrinn mal selbst machen


    und sonst ist da nix dran was großartig kaputt gehen kann, also brauch ich auch keine Garantie

  • Gut, die Frage richtete sich jetzt auf die Vorgehensweise beim Anhänger.

    Aber Deine Erfahrungen mit PKWs teile ich durchaus...

  • Du verzichtest also bewusst auf Gewährleistung/Garantie? Warum? Weil es unwahrscheinlich ist, dass in der Zeit der Gewährleistung/Garantie etwas kaputt geht?

    Wieso verzichte ich? Ich arbeite in einer Meister Kfz Werkstatt!

    Dann kommt ein Stempel von uns ins Wartungsheft und fertig.


    Und so wie Mani sagt, was soll groß kaputt gehen. Und wenn jetzt ein Handbremsseil kaputt geht, was ist schneller und billiger? Selber ein Seil kaufen und einbauen, oder von Remscheid nach Gelsenkirchen fahren, um es auf Garantie ersetzen zu lassen?

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Bis jetzt scheint ihr das wie ich zu sehen, das beruhigt mich und dann werde ich das wohl auch eher selbst machen.


    Wieso verzichte ich? Ich arbeite in einer Meister Kfz Werkstatt!

    Dann kommt ein Stempel von uns ins Wartungsheft und fertig.


    Ok, dann ist das was anderes :)

  • das könnte ich auch machen, wenns sein muß, man muß die Inspektionen ja nicht zwingend bei VW machen lassen, ich kann die auch bei Suzuki machen lassen, solange sie nach Werksvorgabe durchgeführt wurde, und das ist kein Problem, weil die Daten hat man ja was wann gemacht werden muß


    aber wie gesagt, was willst an nem Anhänger schon machen, da ist ja nix dran, wenns nicht grad einer wie meiner ist mit Haufen Elektrik und Hydraulik

  • AltesEisen

    Und was willst nun mit den Zitaten sagen?

    Weil du NIX dazu schreibst :/

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ab einem gewissen Alter vergisst man halt manche Dinge... :weg::kapitulier:

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • AltesEisen

    Und was willst nun mit den Zitaten sagen?

    Weil du NIX dazu schreibst :/

    Der Glonntaler schreibt was von Hydraulik (ja, bei ihm massenhaft verbaut) und Hativ hat sich einen Rückwärtskipper bestellt.

    Ja, ist nicht massenhaft, aber nicht jeder kann mit Hydraulik oder traut sich da ran.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Ja ok, ich bin da immer zu großzügig und denk mir was ich kann, können andere auch


    Ölstand beobachten sollte ja zu schaffen sein, und obs dicht ist siehst auch wenn keine Ahnung hast, wenn am Boden plötzlich ein Fleck ist


    und dann mit nem 17 oder 19ner die Verschraubung nachziehen sollte auch noch zu schaffen sein


    klar wer wegen Blinkerbirnchen wechseln in die Werkstatt fährt, für so jemanden ist Garantie wichtig


    ich glaube die kaufen sich aber auch kein Anhänger, die lassen es machen

  • Stellt sich eh die Frage ob ein Hersteller die gesetzliche Gewährleistung an eine Wartung koppeln kann.

    Ich habe gerade gesehen, dass ich den dritten Geburtstag von Eddi verpasst habe. =O Seit dem 16.03. ist er eh seit nem Jahr raus aus der Garantie.

    Die Zeit vergeht so schnell und dass etwas am Anhänger nach 6 Monaten und vor Ablauf der 24 Monate ist, ist auch eher unwahrscheinlich.

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Hallo,


    Als ich meinen Stema im Baumarkt abgeholt habe, ist der Verkäufer fast böse geworden, weil ich sofort den 7–poligen Stecker gegen einen 13–poligen getauscht habe.

    Er konnte garnicht mehr aufhören mich darauf hinzuweisen, das dadurch die Garantie verfällt.

    Erst als ich ihm gesagt hatte, das die Garantie nächste Woche wegen diverser Umbauten sowieso futsch ist, ist er weggegangen...


    Klar, ist ein ungebremster 750er, da ist eh nicht viel dran.

    Bei gebremsten, oder Kippern, oder Pferdeanhängern z.B. ist das was anderes. Da kann Garantie schon mal wichtig sein.


    Viele Grüße,


    Axel:)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • In meiner Zeit bei Bauhaus war ich nicht nur für Baustoffe zuständig, sondern auch für die Maschinen und Geräte in der Vermietung. Dazu gehörten auch die Anhänger.


    Anfangs hatten wir 3 Stück

    Stema HP1012 1000 kg (jetzt meiner)

    Stema 850 kg, gebremst

    Stema 750 kg.


    Alle mit Hochplane und Spriegel.

    Später kamen ein 2000 kg Hochlader und 3 weitere 750 kg Anhänger dazu.


    Alle Reparaturen an den Anhängern hab ich selber gemacht, die Teile dafür wurden bestellt. War schneller und günstiger als in der Werkstatt.


    Der HP1012 hat in der Zeit von 12.2003 bis 08.2007 von mir 2 x neue Deichselholme bekommen, da jemand zu blöd zum Rückwärtsfahren war. Da geschraubt ist es bei den Stema-Anhängern kein Problem.

    Meistens waren die Stecker, Rückleuchten, das Kabel oder die Plane defekt.

    In die Werkstatt kamen die nie, wenn die jährliche HU (Selbstfahrervermietfahrzeug) anstand, hab ich mir den Fahrzeugschein und Geld geholt und bin zur Prüforganisation gefahren. Mängel gab es nie, mehr Verwunderung das Mietanhänger in einem guten Zustand sind.