Sauber isser viel schöner...
-
-
Ok.. ich hab geschwindelt
bei denen hier befinden sich neben den Rückstrahlern noch 2 weitere Rückstrahler, die mMn nach das Erscheinungsbild der Rückstrahler verändern. Gilt das noch als "dreieckig"?Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.161420 / 161430
Sind mit 350mm natürlich nicht die Schmalsten, dafür nur 130mm hoch.
Keine Probleme mit CAN.
Haben zu dem Ausgänge für Positionslichter, Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer, Signalgeber und Seitenmarkierung mit Blinkfunktion. Alles auf AMP-Superseal 1,5 2-pol. Braucht man keine zusätzliche Verteilung/Abgänge mehr. Mit der richtigen Zange sind die wirklich empfehlenswert. Die Kontakte des ~2 Jahre alten Kabelbaums von Aspöck waren bereits korrodiert. -
Die Kontakte des ~2 Jahre alten Kabelbaums von Aspöck waren bereits korrodiert.
Weil das nMn Schrott ist.
Ich musste den beim PKW Transporter nach 2 Jahren instandsetzen weil alles gegammelt war.
-
-
Ich habe demletzt den Stema von serienmäßigen Aspöck auf gleich aussehende Aspöck nur mit zusätzlich Rückfahr rechts und 13 pol statt 7 pol umgebaut. Das komplette Set hat nur 50 € gekostet, die alte Elektrik hatte auch ab und zu mal Wackelkontakte irgendwo und Kurzschlüsse, außerdem waren die Gläser teils brüchig, neue Gläser alleine hätten schon die Hälfte vom Set gekostet. Ein Set mit auf beiden Seiten Nebel und Rückfahr gab's auch, war aber fast doppelt so teuer, fand ich lohnt sich nicht.
-
Habe lange mit mir gehadert, ob ja oder nein und wenn ja, dann welche.
Naja, habe mir gerade ein Paar Umrissleuchten Horpol LD 2166 bestellt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
die hab ich auch am DS, sind ok
-
-
sö heute das erste mal ďen anhänger aus der Garage geholt mit den neuen Rückleuchten.
Das Kontroverse war dass lt. Artikelbeschreibung die Blinker nur 4.5W haben. Auf den Rückleuchten aber 22W aufgedruckt ist. Habe somit keine Widerstände eingebaut und siehe da... es funktioniert.
Ein Video mit allen Funktionen folgt noch.
-
sieht gut aus....
Und was mir vor allem gefällt.... der Anhänger wird auch mit Kennzeichen gezeigt..... nicht unbedingt üblich....
-
So hier das versprochene Video.
Ich habe allerdings noch h keine Qwerverbindung von Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte gemacht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Stimmt, hier gibt es ja eine extra Bereich für Rückleuchten.
Da will ich mal nicht fehlen
Vorher:
anhaengerforum.de/gallery/image/3627/
Nachher:
anhaengerforum.de/gallery/image/3626/
Und Video
anhaengerforum.de/gallery/image/3629/
Gruß Uwe
PS: Wie füge ich hier ein Video richtig ein, gibt es da eine Anleitung, die ich nicht gefunden habe?
-
Bei meinem auch
-
-
-
Ja das ist richtig. Nur um es symmetrisch zu machen müssten da 2 hin.
Ich weiß jedoch nicht ob der A6 insgesamt 50W Verträgt
-
Extra Relaiseschaltung hilft, sollte er es nicht mögen.
Hab ich auch schon mal gemacht! Wäre auch nicht schlimm.
-
Ja das mag schon gehen aber groß Lust auf nen gebastelt hab ich da nicht. War schon ne Überwindung den Aspöck Kabelbaum aufzutrennen
-
-
Ich weiß jedoch nicht ob der A6 insgesamt 50W Verträgt
An meinem Eduard sind 2x 24Watt Led Strahler + 2x 5Watt Glühbirnen
Hab einen C7
Einen Versuch ist es also wert
-
Ja gut .. könntest evt auch mal im Vorfeld testen was er zulässt...
Hab nur gemeint, von der Optik her wärs schon geil.
-
War schon ne Überwindung den Aspöck Kabelbaum aufzutrennen
Wirst Du denn noch in der linken Rückleuchte den Rückfahrscheinwerfer aktivieren?
-
-
Ja hatte ich auch in dem Beitrag mit dem Video geschrieben.
Muss noch nen 2Adriges Kabel besorgen dann wird Rückfahrlicht und Nebelschlusslicht jeweils auf die andere Seite gebrückt
-
An meinem Eduard sind 2x 24Watt Led Strahler + 2x 5Watt Glühbirnen
Hab einen C7
Einen Versuch ist es also wert
Was hast du den für welche? Habe die von Hell im Blick