Ich wünsche euch viel Spass.
Hoffentlich sauft ihr auf dem Platz nicht ab das Wetter sieht ja nicht toll aus.
Gruß
Ich wünsche euch viel Spass.
Hoffentlich sauft ihr auf dem Platz nicht ab das Wetter sieht ja nicht toll aus.
Gruß
Morgen,
dann musst um Belagstärke zu prüfen mit der Raendelschraube die Bremsbeläge zurücksetzen und die Bremstrommeln abziehen.
Dabei kannst dann das Innenleben reinigen und die beweglichen Teilen überprüfen und leicht schmieren.
Oder ggf neue Bremsbeläge einbauen.
Die Bremsbacken laufen oberhalb dieses Lochs im Wulst, an der auflaufenden Seite müsste im Wulst eine Gummiabdeckung sein da siehst den Belag.
Wir haben unseren wmeyer 2014 für unseren Umzug gekauft. Seitdem steht er in der Scheune oft 4 bis 6 Monate ohne das wir ihn brauchen,wollten ihn schon verkaufen aber selbst meine Frau sagt lass ihn stehen frist kein Brot und wenn wir einen Anhänger brauchen hängen wir einfach an
Wünschen euch allen ein entspanntes Osterwochenende.
Viel Spaß beim Ostereier suchen .
Ich lese deine Beiträge immer und muss oft schmunzel.
Gruß
Hallo Scotty,
Wieso liegen an beiden Enden 700 kg an?
Am einen Ende verstehe ich das ja noch Motor, Getriebe und Antriebsachse aber
die zwei Spielzeugräder an dem anderen Ende haben doch kein Gewicht.
Hallo,
bei der benötigten Länge ist ein Drehschemel die deutlich sinnvollere Lösung.
Da biegt sind dann auch nichts mehr durch.
Gruß
Wünschen euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüße aus der Rhön
Hallo Max,
ich würde wie folgt vorgehen.
Lichtscheiben abschrauben um die Kabelfarben an den einzelnen Birnen zusehen.
Batterie mit zwei Kabel und Krokodilklemmen neben den Stecker.
Alle Kabel aus Stecker nehmen schauen welche Farbe das Massekabel an den Lampen hat und das Kabel an Stecker mit Masse Batterie verbinden dann farbliche Kabel eins nach den anderen anklemmen schauen was brennt und nach der Anschlussschablone in den Stecker anschließen.
Dann muss es funktionieren.
Gruß
Morgen,
kurze Frage vom Führerschein her passt es bei dir?
Für die ausgesuchten brauchst BE.
T5 und Anhänger meist über 3,5 to.
Ich glaub nicht die Felgen sondern die Sensoren sind das teuere Problem bei Ihm.
Wir haben auch zwei Firmen da sind die Sensoren teuerer als Reifen und Stahlfelgen zusammen.
Da werden auch die Reifen im Frühjahr und Herbst ummontiert.
Also Mani,
erstens bin ich Kfz Mechaniker und das seit 1983
und kein Hobbyschrauber.
Es gibt dieses Steckerfett von Beru, NKG oder Bosch.
Kleine Tuppen weisser Inhalt und hitzebeständig.
Bei uns in der Werkstatt gibt es diese Anweisung vom Chef.
Und dieses Fett läuft nicht davon.
Gruß
stimme rower zu.
Hat mich als Dieselfahrer auch nie interessiert, seit 11/2 Jahren schraub ich bei meinen Freund mit und hab in der Zeit schon dreimal festgebacken Kerzenstecker oder Zündspulen gehabt. Jedesmal beim abziehen verrecken die Gummiführungen und du kannst sehen wie die Teile aus den Kerzenschacht raus bekommst. Deshalb immer etwas Steckerfett an die Gummienden.
Wolfi,
setz dich mal in so einen Streetsccoter und fahr mal 50 km dann weißt warum den bei DHL keiner möchte.
Jep, Gespann = Pkw mit angekobbelten Pkw Anhänger.
Hallo,
Du fährst mit deinen Gespann zur einer Prüfstelle und stellst deinen Anhänger zur HU vor.
Du führst deinen Anhänger vor. Der Prüfer sagt an was zu machen ist.
Lichttest, auf Grube fahren um den Anhänger von unten zu prüfen und den Bremstest sowie prüfen der Auflaufvorrichtung etc.
So war es jedenfalls in Limburg beim TÜV wen ich unseren Wohnwagen zur HU gebracht habe.
Gruß
Meiner Meinung nach wird der E Kramm erst dann akzeptiert wenn ich egal wo an eine Tanke fahre und das laden genauso schnell geht wie das Sprit tanken.
Meine Befürchtung ist nur das dann die Kilowattstunde Strom deutlich mehr kosten wird als im Moment der Sprit.
Gruß
Ich fahre seit September 2022 einen Skoda Kodiaq 2,0 TDi mit 190 PS 4*4 mit 7Gang DSG Bj2019 Preis 29000, gekauft mit 58500 km jetzt 69800km drauf.
Verbrauch Kurzstrecke 8,5Ltr Langstrecke 7,0 bis 7,7 Ltr.
Als Siebensitzer hast ne Anhängelast von 2,0to, als Fünfsitzer 2,5to.
Auflastung bis 3to laut Skoda möglich.
Im Gegensatz zu meinen T5 merke ich meinen Anhänger fast nicht am Bären.
Eventuell auch ein Fahrzeug für dich.
Gruß
Morgen,
auf dem ersten Bild siehst zwei Kunststoffstopfen rechts am Ankerblech den etwas innen und höher angebrachten abnehmen dahinter ist die Nachstellschraube für die Bremsbeläge.
Der äußere Stopfen ist zur Kontrolle der Bremsbelagstärke.
Gibt Videos wie die eingestellt werden.
Gruß