Jep könnten Griffe zum schieben sein wenn das Boot geladen ist. (oder Griffe zum wegschmeißen) sorry der musste sein.
Dein Gespann sieht schon gut aus aber der Landi merkt das Anhängerchen sicher nicht der ist schwerere Sachen gewohnt zum ziehen.
Jep könnten Griffe zum schieben sein wenn das Boot geladen ist. (oder Griffe zum wegschmeißen) sorry der musste sein.
Dein Gespann sieht schon gut aus aber der Landi merkt das Anhängerchen sicher nicht der ist schwerere Sachen gewohnt zum ziehen.
Blöde Autokorrektur,
sollte eigentlich mistige Lauge was zum Streusalz zugesetzt wird lauten.
Hilft nur kräftig schrubben oder sofort nach jeder Fahrt mit Hochdruckreiniger abwaschen.
Das ist diese mistige Lauge diese zum Streusalz zumachen.
Das ist mir schon klar, das das Bild von vorne aufgenommen wurde.
Aber ein größerer Bildausschnitt wäre bei der Erklärung wofür die Bügel sind halt hilfreich.
Nicht jeder hier hat einen Bootstrailer.
Morgen,
vielleicht sind das Schutzbügel/Abstandhalter das man sich nicht den Schädel anschlägt?
Bei dem Bildausschnitt kann man nur raten.
Gruß aus der Rhön
Das war ja auch mein Gedanke Langlöcher und an der Stirnseite was unterlegen dann kommt der Halter weiter in Richtung Auflaufvorrichtung nach vorne und die Bordwand ist frei. Siehe Beitrag 27
Zur Not könnte man auf der Längsseite langlöcher in die Rugenhalterung fräsen und an der Stirnseite eine 3mm Kunststoffplatte unterlegen zum ausgleichen, aber der Anhänger ist neu und nicht so nutzbar wie vorgesehen also ist der Hersteller dafür verantwortlich.
Zurück zum Händler der soll sich drum kümmern.
Das ist Pfusch hoch drei.
Ich habe meine bis 40000 schon für übertrieben gehalten aber was soll an dem Teil 60000€ kosten?
Haben die Goldlitzen in den Kabelstrang eingezogen?
Weißt Du wieviel Nutzlast das Teil hat? Sieht für mich nach einen Eisenschwein aus.
Gruß
Tipp mal 30000 bis 40000,- € vermutlich näher an den 40000 als an 30000
Hallo,
ich würde 10 oder 12 mm OSP Platten nehmen.
Die gibt es in den Maßen 1690 mal 630 mm.
Da hast Du relativ wenig verschnitt bei einer Höhe von 1500 bis 1600 mm.
Einfach mit selbstbohrenden Blechschrauben in den Spiegeln befestigen und die Rückwand mit Scharnieren als Tür ausführen.
Mach doch mal ein Bild wie die Konstruktion Plane Spriegel innen aussieht.
Gruß
Wir wünschen euch allen ein gutes neues Jahr 2025.
Auf dem Ankerblech steht der Bremstyp.
Mit Drahtbürste Rost wegmachen dann kannst den Bremsentyp erkennen.
Schließen uns den Wünschen von Mario an.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß
Hallo,
man kann auch mit Körnerpunkten den Lagersitz in der Nabe auftreiben und die Lagerschalen mit Loctite dann einkleben. Alle ein bis zwei Zentimeter einen Körnerpunkt und die Lagerschalen gehen dann schon schwer in die Nabe. Gibt mehr halt.
Gruß
Hallo,
Gestänge zu stramm eingestellt.
Der Handbremshebel darf sich überhaupt nicht bewegen beim bremsen.
Nur wenn die Handbremse angezogen ist und man rückwärts fährt darf er in die Endstellung springen.
Einen 4 mtr Plattformanhänger mieten und los geht es.
Hallo,
so wie Du es beschreibst kann es nur an der Verkabelung Stecker Batterie und Pumpe liegen irgendwo ist ein Kabel falsch angeschlossen, falsch verlegt oder etwas beschädigt und verursacht einen Kurzschluss.
Gruß
Hallo danke für die Rückmeldung.
Neue Beläge sind auch doppelt so stark wie die alten würde ich sagen.
Gruß