vom Händler mit 2 Jahren Gewährleistung
find ich gut
vom Händler mit 2 Jahren Gewährleistung
find ich gut
ahja, danke für die Info
die Karosserie ist vorne aber etwas hoch gesetzt, sonst würden die Reifen am Schwelleranfang unten anstehen
und die Deichsel hätten sie auch tiefer setzen können, damit sie gerade steht
was mich am meisten interessieren würde, hat der überhaupt jemals TÜV bekommen?
ist Seite ist von 2008, und was ist danach passiert?
und außerdem sacken die ganz allein nach unten,
bis dann wieder einer kommt der meint er muß auf nen 3 Jahre alten Beitrag noch antworten
da sag ich dann immer nur, gugg mal aufs Datum
Hi Alex
ZitatWenn es jetzt einen Zapfen mit Ankerplatte
gäbe, die von hinten im Radlager festgezogen werden kann,
wo dann Bremstrommel montiert wird, wäre das perfekt.
gibts ja, hilft aber auch nicht, weil dann viel weiter raus kommst, dann bräuchtest Felgen wie beim LKW damit die Reifen wieder nach innen kommen
ich kenn zwar jetzt auswendig die Maße von der Radnabe beim Espace ned, aber die dürften nicht so viel auftragen wie ne Bremstrommel, wenn doch, dann könnte man das in Betracht ziehen
Gruß Mani
ich weiß zwar nicht was das mit Beleidigung oder Frech zu tun hat wenn man ne zweite Schiene raushandelt, aber egal
klar hätte die dann vielleicht auch wieder ein paar Euro mehr gekostet, und da es Dir anscheinend ja nur um nen günstigen Preis geht ist es ok
der Tag wird kommen, da wirst sagen, hätte ich doch ne zweite Schiene
so ist der Hänger halt immer nur für Mopeds oder bestensfalls ne Schubkarre zu gebrauchen,
nedmal mit ner Sackkarre kannst dann rauf fahren, in meinen Augen ist das sparen am falschen Platz
aber mir isses egal, war ja nur gut gemeint
da hast einerseits schon recht, aber was bringt ihm das? das Rohr schaut nicht aus als würde da ein 48er Stützrad durch passen
und die Hülse ist so lang, da hilft vermutlich nur aufbohren und neues Gewinde ne Nr größer, dick genug wär das Material ja
aber entscheiden muß er selbst, je nach Material und können/wollen
Gruß Mani
Hallo
war da nur eine Rampe dabei? ich würde auf ne zweite bestehen
1. ist der Platz dafür da
2. was machst wenn mal mit nem Quad oder Rasentraktor da rauf willst?
nen kastrierten Hänger würde ich nicht kaufen
Gruß Mani
Hallo
ich dachte halt die Mutter an der roten Linie abflexen, der Teil der dann noch innen ist, wäre ja raus gefallen, aber egal
ich würde das Rohr an der grünen Linie abschneiden,
den Halter dahinter auf jeden Fall lassen und da dann so einen Halter anschrauben, sollte die Platte da hinter dem Rohr zu klein sein, mußt halt vorher eine etwas größere drauf schweissen
Achte aber vorher drauf, wieviel Platz zum Aufbau hast, sonst steht die Kurbel am Aufbau an, oder die Finger bei jeder Umdrehung, das macht Aua
wenns zu eng ist, kannst ja ne größere Platte anschweißen die weiter nach vorne geht, damit der Abstand passt
Gruß Mani
Ähm Gerald
die Bremsen heißen aber Knott und nicht Knorr
und das sind auch keine Ackerplatten sondern Bremsankerplatten oder blech
und warum schreist Du so am Schluß? so besonders waren die Tipps auch ned
Gruß Mani
Hallo
wenn er die meiste Zeit eh in der Garage steht, dürfte er das schon einige Jahre überleben
kommt aber auch auf die Garage an, wenn da das Auto verschneit mit Salzklumpen reinstellst die da drinn abtauen und alles feucht wird wie in der Tropfsteinhöhle, dann kann jeder Anhänger rosten
am besten sind eiskalte Garagen, oder gut geheizte, so mittelding fördert den Rost, dann lieber draußen stehen lassen
Gruß Mani
Zitatmein 1. Auto war ein Kadett B
in diesem komischen dunklem gelb
und zu den 80er gefährten
nachm Opel hatte ich nen Mazda 323 SP, mit 70 PS, der brauchte normal so knappe 8 l, wenn ich sparsam gefahren bin nur 5,5
das schafft heute keiner mehr in der Klasse, so schlecht waren die Autos damals nämlich nicht
Hallo
die Billigschinen aus der Bucht kommen halt aus China, woran das erkennst und was der Unterschied ist
hat dieser Händler gut erklärt
Gruß Mani
ZitatPS ganz schön OT hier. Vll. sollte man das Thema ändern oder die letzten Beiträge trennen.
wir sind hier recht locker was das betrifft, außerdem ist das DEIN Thread, solange es Dich nicht stört, können wir hier gerne über alles weiter reden
egal ob deine Anhänger, Buggy, oder was Dich sonst bedrückt oder erfreut
Gruß Mani
war ja ned bös gemeint Fido, aber ist doch ein Mini WW, oder soll ich Smart WW sagen?
scheiss Elektronik
fahr ich heut Nachmittag Richtung München, wollte 3 Kunden besuchen
nach ein paar km Autobahn fährt in der Mitte ein Streuwagen der so Flüssigtaumittel versprüht hat
wir alle langsam links vor, ich gebe wieder Gas, dann etwas mehr Gas, auf einmal nimmt die Kiste kein Gas mehr an
schnell rechts rüber, Kupplung, und schon war der Motor aus, wieder gestartet läuft wieder, wieder sanft bescheunigt, geht
fester beschleunigt, wieder aus, ich am
kurz überlegt, ob weiter fahren oder raus, also raus
auf der Landstr wieder probiert, ja Fehler eindeutig da, bei über 1,2 Bar Ladedruck steigt er aus
also direkt zu Nissan hin war zum Glück ned weit weg, dort schnell an Tester und was sagt der? NIX, kann CAN BUS nicht finden
abstecken nochmal
ah es geht
Fehlermeldung Kraftstoffdrucksensor, aber was? zu viel zu wenig? das sagt die Mistkiste nicht
also ganz gemütlich heim gefahren, Verkleidung runter, Ladeluftkühler runter sämtliche erreichbare Stecker mit Druckluft rausgeblasen, waren aber alle bis auf den Ladedrucksensor trocken
alles wieder zusammen gebaut, Kiste läuft wieder, bin ja gespannt wie lang
ich vermute das der Ladedrucksensor zu viel Druck gemeldet hat, daraufhin wollte das Steuergerät mehr Spritdruck aufbauen, das war dann dem Sensor zu viel und der hat einfach alles abgeschaltet, tolle Technik
nur gut wenn man sich selbst helfen kann
Hallo Bruno
meist Du den hier?
warum hast nicht einfach nur den Knebel abgeflext, da hätte man leicht ne neue Mutter drauf schweißen können
mach mal ein Bild wo es abgeschnitten hast, da gibts schon ne Möglichkeit, z.B. Klemmschelle, wenns gar nicht anders geht
Gruß Mani