Beiträge von Der Glonntaler

    Hi Axel


    ich hab da noch nen Tipp für die Zukunft

    macht sie die Bälge beim Ausfedern drucklos. Neuerliches Verkrempeln ist da vorprogrammiert.

    mach in die bzw sags der Werkstatt, die sollen in die Entlüftung ein Ventil einbauen das bei 0,5 -1 Bar einfach zu macht, dann kann der Balg niemals komplett entlüften


    oder das Niveau Ventil so versetzen, das es selbst wenn die Achse im Fangseil hängt eben nicht ganz aufmacht, das geht aber meist nur mit nem kürzeren Hebel, dadurch regelt er viel mehr und der Luftverbrauch steigt, deshalb ist ein Begrenzungsventil besser


    Gruß Mani

    ich persönlich würde die Version mit ner Plastikplatte oder Winkel machen an dem je ein Kontakt dran ist, am Rahmen ein Winkel mit ner Edelstahlplatte und am Kipprahmen zb ne Schlossschraube die mit ner Feder leicht nach unten gedrück wird, allein durch die Bewegungen beim fahren bleibt der Kontakt immer sauber und VA rostet ja eh nicht



    und wenn doch ein Spiralkabel machst, dann unbedingt lang genug das es sich nicht zu weit dehnen muß, sonst lebt das auch nicht lang, aber bei nem Kabel das sich auf 3m dehnen würde, brauchst eine Führung, sonst schleift es auf der Straße

    habe ich den starken Verdacht, das die Stützlast als Ursache sehr wahrscheinlich ist.

    da hab ich nicht nur den Verdacht, das ist ganz eindeutig die Ursache gewesen, hat Schlingern angefangen und dann gings dahin, kein Wunder, vorne stehts an, und hinten über 50 cm Überstand, ganz massive negative Stützlast

    Entweder ein Spiralkabel hinter dem Kippzylinder das aus einem Stück Rohr kommt und dann wieder da rein zurück läuft, oder einfach am Rahmen einen Türkontakt einbauen, wie es früher oft an Heckklappen gab, oder bei den Bussen an der Schiebetür


    wenn es ganz einfach machen willst, Masse hast ja übern Rahmen, einfach irgendwo an Rahmen und Brücke zwei Kunststoffwinkel da drauf nen Metallstreifen die im abgesenktem Zustand Kontakt haben und den Plus übertragen oder auch Plus und Minus


    dann gehen beim Kippen die Lichter daweil aus, ist ja egal


    irgendwas zum Stecken ist nix, vergisst man nur und nervt wenn man da immer dran denken muß

    auf der Henra Seite steht zwar

    Zitat

    er ist auch hervorragend geeignet für die Präsentation Ihrer Produkte oder den Transport von Lebensmitteln.

    aber in Prospekten steht viel wenn der Tag lang ist, außerdem sind Chips oder Salzstangerl auch Lebensmittel, aber die kann ich auch mit ner Plane transportieren


    frag einfach nach ob er eine ATP Zulassung hat, vermutlich nicht, sonst würden sie ihn zumindest als Frischdienstkoffer anbieten, und somit wird das nichts

    Ich bin grundsätzlich immer für Eigenbau, wo es geht, in dem Fall geht es nicht, wie gesagt, lies mal den Link oben Stichwort ATP


    wenn der Henra 25mm Wände hat und die innen aus dem richtigem Material bestehen, dazwischen Styrodur als Isolierung ist, könnte das als Frischdienstkoffer gehen, und wenn er dafür ne Zulassung hat, dann kann dir auch ein Klimafuzzi ein Aggregat einbauen, hat der Koffer keine Zulassung, dann wird dir auch kein seriöser Händler dort ein Aggregat einbauen


    Brauchst es nicht täglich und bei Bedarf nur für 2-3 Stunden am Tag

    das interessiert niemanden, die Vorschriften gelten IMMER, egal ob das Ding 24/7 oder 2 Std im Jahr in Betrieb ist


    du willst ja offensichtlich damit deine Ware transportieren die du kaufst und verkaufst, und da gelten halt strenge Regeln im Lebensmittelbereich

    na wenn du genug Geld hast um das unnötig zu versenken, dann bau dir ne Schimmelkiste


    sag aber nicht wir haben dich nicht gewarnt


    sollte der Henra geschäumte und isolierte Wände haben, dann kann dir jeder Klimafuzzi da auch so ein Aggregat einbauen, musst halt zu den Herstellern gehen, wie Thermoking usw

    Hallo


    also wenn es nicht selbst kannst, dann kauf was fertiges, hier ist ne Seite der hat nur Kühlanhänger, auch in deiner Wunschgröße


    irgend nen andern Anhänger kaufen und dann ein Aggregat einbauen können viele, aber das bringt dir nichts, weil ein richtiger Kühler hat 60mm starke gut isolierte Wände, normale Anhänger meist nur 15mm Holzwände, nachträglich isolieren ist nichts, da baust dir den Schimmel gleich mit ein


    und was an dem Henra besonders sein soll, versteh ich auch nicht, Du verdienst damit dein Geld oder? da zählt der EK und die Technik, Optik ist da weniger wichtig und Basteln geht garnicht, weil für Lebensmittel mußt ja auch ne Zulassung haben, die bekommt ne Bastellösung nicht


    Gruß Mani

    Hallo

    Ich ein Koffer war auch meine erste Überlegung, aber eben wegen Gewicht und Kosten.

    ein fertiger Koffer in deiner Größe wiegt 300-350kg, je nach Hersteller, deine Bastelversion wird auch nicht viel leichter werden, und bleibt immer ein Kompromiss


    dazu kommt das die Bastelkiste arschkalt ist wenns mal bisschen kühler und windig ist, weils überall reinzieht


    und wenn selber drin liegst, wie willst da sicherstellen das keiner die Plane runter macht und dich einsperrt?


    also ich halte das für kompletten Unsinn, ne Plane ist nichts zum campen, du kannst da auch kein Fenster reinbauen zum lüften, und die Donau ist halt nicht der Amazonas wo es immer schön warm ist


    verkauf das Teil wieder zu nem guten Preis und such dir nen anständigen kleinen Koffer, gibts von fast jedem Hersteller in der Größe, 250 x 125x150, manchmal auch gebraucht zu nem guten Kurs


    Gruß Mani