hängt die Pumpe immer an der Batterie? Ohne Schalter dazwischen? Dann ist klar das die Batterie dauernd leer ist, die Pumpen haben ein Magnetventil das immer Strom zieht, die muss abschaltbar sein
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Dein Leben begann eindeutig zu spät
Alle andern sind aus dem Alter raus und D&W schon lange Pleite
-
so isses, allein schon durch den geringen Federweg und die noch kürzeren Anschlüße, was soll der Dämpfer da schon ausrichten
beim DS hatte ich die Hebel an die Schwinge bei der Radnabe geschweißt, so haben die Dämpfer mehr Weg gemacht als das Rad selbst, dadurch war eine spürbare Verbesserung da, aber ansonsten ist das ein Witz
-
Hallo
Als Beispiel fällt mir da u.a. mein Drehschemelanhänger ein. Durch die Dämpfer an der Vorderachse klingt das Nicken des Anhängers spürbar schneller ab, was sich auf jeden Fall bei den horizontalen Kraftspitzen an der Anhängerkupplung bemerkbar macht.
dem kann ich voll zustimmen, an unseren Drehschemel spürt man vorne definitiv eine Verbesserung, hab das damals auf Anraten von Gerhard bei mir auch probiert, nicht wegen der 100er, die bekomm ich ja eh nicht
an meiner kleinen Werkzeugkiste dagegen sind die Dämpfer völlig sinnlos, im Gegenteil, die machen die bockharte Federung nur noch härter
ich beobachte oft auf der Autobahn andere Anhänger, meist sieht man ganz deutlich das nur die Reifen federn, der Abstand Radnabe Rahmen bleibt aber völlig konstant
meine Erfahrung ist, bei Anhängern unter 4m Länge sind sie sinnlos, egal welche Gewichtsklasse, erst bei deutlich längeren Anhängern wie zb große Wohnwagen sind sie teilweise etwas spürbar, weil dort durch die langen Hebelwirkungen stärkere Schwingungen entstehen, ein 2,50 oder 3m Anhänger hoppelt so oder so nur über die Reifen dahin
das liegt einfach an der harten Gummifederung, ganz anders schaut es bei Westfalia mit den Schraubenfedern aus, die brauchen unbedingt Stoßdämpfer, sonst hüpfen sie wie ein Flummi, genauso bei Blattfedern und erst recht bei Luftfederung, da sind Dämpfer unabkömmlich
aber die meisten Anhänger kommen gut ohne aus
Gruß Mani
-
die Maße sind ausgefahren
-
waren die No Name von dieser komischen schwedischen Firma? da kommt nur Schrott her
im übrigen, Bremsbeläge kauft man immer Original, auch beim Auto, wobei da Zubehör von ATE oder Brembo ok ist, die statten ja auch die Hersteller aus, aber alles andere ist Müll und teils lebensgefährlich
-
tja, das hatte ich ja schon damals gesagt, der hatte keine Ahnung, kommt leider zu oft vor
-
nein die ist drin, aber kannst ja die drei L werte nachmessen
schau mal ob das Gestänge Spiel hat, dann ist sie vermutlich draußen, wenns kein Spiel hat ist sie eingeschoben
Die Auflaufeinrichtung ist definitiv zusammen geschoben.
vg
das hatten wir ja schon oben geklärt
-
Hallo Alex (schon wieder ein Alex
)
dein erster Beitrag war ja auch schon ne Mini Vorstellung und du hast dich ganz normal zu Wort gemeldet mit HALLO TEXT und GRUSS, das ist ja leider auch selten geworden
was ist eigentlich aus dem TÜV Termin geworden, nehme an irgendwann bestanden oder?
Gruß Mani
-
Problem an der WAP ist das die nur durch die gleiche ersetzen kannst, da gibts keine Alternative, bei Knott BPW Schlegl oder ALKO kannst untereinander tauschen, wap ist wap, da gibts nix anderes, außer uralte gebrauchte Peitz ausm Ebay
weil du brauchst den ganz kurzen Auflaufweg, sonst passt das nicht zu den Achsen
-
hab grad ne Idee
vielleicht ist die Schubstange eingelaufen und hat nen Grat, versuch mal mit rauf runter rechts links wackeln, vielleicht rutscht sie über den Grat wenn einer vorhanden ist
-
kaum, so viel Power hat die Kiste niemals, außer er ist total rostig
-
Hallo Mario
Grundierung und Lack, das ist eindeutig zu viel, schleif das bitte wieder runter Mario
die Felge drückt sich beim fahren in den Lack und die Schrauben werden dadurch locker, auf der Anlagefläche darf nur ne hauchdünne Schicht sein
die dicke Farbe da auf deinen Bildern ist eindeutig zu viel des guten
Gruß Mani
-
mit nem normalen PKW, selbst mit nem 4x4 Geländewagen wird er den Hänger nicht schrotten beim ziehen, soviel hält der schon aus
-
wenn so fragst, keiner, weils 6,06 sind usw, aber damit nehmens ja manche ned so genau
wenns genau ist, dann ist es aber auch kein 20 Fuss, sondern einfach irgend ein Container
-
haben aber auch über 2t, wenn dir die Liste anschaust
-
dann hilft nur z.b. am Baum festbinden und kräftig ziehen, du bist nicht der erste der das macht
-
willst mir was über Container erzählen? ich schubs die ständig rum
kleine und große
hier ein Bild der Tür von nem Kleinen
alles was viel leichter ist erfüllt zumindest nicht die Norm, der Highcube oben hat "nur" 3,7t, wird aber auch nur mit 3-4t beladen, deshalb ist es ein etwas leichterer Container
ZitatDas Leergewicht des Standardcontainers liegt bei 2300 Kilogramm (kg) für einen 20-Fuß-Container und 3900 kg für einen 40-Fuß-Container. Die Zuladung beträgt bei 20-Fuß-Containern rund 21,7 Tonnen (t) bei 33 Kubikmeter (m³) Volumen.
-
Hallo
innerhalb paar Tagen ist zwar seltsam, aber nicht unmöglich, aber bist dir sicher das sie nicht auseinander geht? vielleicht ist sie draußen, aber nur die Bremse macht nicht auf, das ist wahrscheinlicher, vor allem bei der komischen WAP, mit dem kurzen Auflaufweg fällt das fast nicht auf ob drin oder draußen
schau mal ob das Gestänge Spiel hat, dann ist sie vermutlich draußen, wenns kein Spiel hat ist sie eingeschoben
Gruß Mani
-
achja und nochwas, wo sollen den die Räder hingehen wenn der Container drauf ist? schneidest in den Container noch Radkästen rein?