Beiträge von Der Glonntaler
-
-
die Idee hatte ich auch, aber der Ford ist nur rechts beschädigt, das Rad ist nach hinten geschoben, wäre er um den LKW rum gefahren, müsste er doch die komplette Front kaputt haben? schon sehr komisch
und der LKW hätte dann eventuell auch noch beide angeschoben
-
passt doch, wenn der Anhänger dran ist, sieht man das vordere Schild ja nicht, dann ab auf den Highway
ist das dein neues Entrümpelungsfahrzeug fürs Haus?
-
große Unterlegscheiben (für die ganz Großen gibt es noch eine spezielle Bezeichnung)
nennt man auch Karosseriescheiben
-
Selbst wenn man die Pressemitteilung mit der üblichen Vorsicht liest, ist das offensichtlich eher ein Unfall ohne Schuld beim Anhängerfahrer.
würde ich auch sagen, aber der Text passt irgendwie mit den Bildern nicht zusammen
wenn die Wohndose rechts gefahren ist, der LKW in der Mitte, wie will der Ford dann den Wohnwagen treffen der "hinterm" LKW war?
schon seltsam
-
meist ist oben Bremse unten Licht, weil unten eventuell auch ein durchsichtiger Einsatz fürs Kennzeichen Licht ist, wenn das unterhalb angebaut ist
Sollte aber auch drauf stehen, entweder aufm Glas oder innen
-
vor allem, wieviel Kg schafft man mit einer Hand, wenn man nicht gerade Arnold heißt
Also Blödsinn so ne Kofferwaage
-
Stützlast am Kupplungspunkt: 100 kg
damit ist die zulässige gemeint, die tatsächliche ist Leer natürlich weniger, und beladen liegts an dir
-
Hallo und willkommen
Die Kombi die du dir da vorstellst baut kein Großserienhersteller, lang hoch, aber wenig zgg
Mit der Innenhöhe bist dann immer im 2t Bereich, klar kannst den dann natürlich auch ablasten
Nach nem Fahrtenschreiber wurde ich in den letzten 30 Jahren noch nicht einmal gefragt, auch nicht nachm Fahrtenbuch, das wissen die wenigsten, in D gilt immer noch die Regel das man ab 2,8t im gewerblichen Bereich ein Fahrtenbuch führen muss, um die Lenk und Ruhezeiten nach zu weisen, also genau genommen brauchst das auch beiden 3,5t Sprintern
Ansonsten ist es bei vielen Herstellern aber auch kein Problem den einzubauen, mein Amarok gabs am Werk damit wenn man wollte
Zur Ladungssicherung, ich hab mir selber Schienen gebaut, hält alles wunderbar fest, egal wie schwer
16660895199081890190007626955043.jpg
Gruß Mani
-
bei so nem flachen Winkel seh ich da kein Problem, anders wäre es zb bei der Kante einer Gitterbox, wenn der Gurt zweimal fast 90 Grad um die Ecke muss, da ist dann richtiger Kantenschutz besser
-
Was eine Blödsinnsregel.
Einfach alle 100km anhalten, nen Kaffee trinken und dann ist es ne neue Fahrt,
das glaubst auch nur Du das es so einfach ist, wenn die Zweifel haben, dann schaun die ganz genau nach wo du herkommst und wo du hin willst, die gehen zuerst eh erstmal von deinem Wohnort aus, bzw das dort hin willst, je nachdem wann se dich aufhalten
-
was soll das wieder für ne Schlaumeier Antwort sein?
wir reden von ganz normalen Transporten, ohne Sondertransporte oder Ausnahmegenehmigung
-
bei Hepp zweifel ich manchmal stark ob er wirklich in ner Werkstatt arbeitet
schau mal wo das Loch sitzt, ungefähr 5 Grad höher als die Mitte vom Belag
https://anhaengerforum.de/attachment/58091-fgs02-jpg
alles andere wäre ja auch Unsinn, so wie dieser Beitrag mal wieder von Dir
-
-
wenn man das Werkzeug mit Hirn benutzt und behandelt, kann ichs auch aufn Betonboden legen
aber lieber lege ich es auch aufs Holz, brauch ich mich nicht bücken und es tut weder dem Hobel was noch dem Holz und meim Rücken auch nicht, klar lernen tut man was anderes, aber wer hält sich da schon immer dran
man sitzt auch nicht so im Auto wie ich, eine Hand am Lenkradknopf, eine liegt auf der Armlehne, bzw Schalthebel
gelernt hat mans anders, aber ich lach mich jedes mal halb kaputt wenn ich so wie heute früh um 7 auf der leeren Autobahn einen mit 90 auf der rechten Spur schleichen sehe, das Lenkrad mit beiden Händen fest im Griff, den Blick starr nach vorne über die Haube auf den Boden gerichtet und mit dem Sitz so weit vorne das er fast ins Lenkrad beißen kann, und dann schaut man aufs Kennzeichen, dann denk ich mir ob der heute noch dort ankommt? sind ja nur noch 500 km die er vor sich hat
achja, was macht man nun mit dem Hobel? an nen zweiten Lehrling übergeben der ihn halten soll?
oder gibts nen Hobelhalteständer?
-
habs mir am PC nochmal in groß angesehen
abgedreht auf keinen Fall, die war ganz klar rostig, aber die Spuren die du eingekringelt hast sind eindeutig die Zähne von den Schraubstockbacken, um die zu vertuschen hat er vermutlich dort ein bisschen rumgeschliffen, aber nur an dieser einen Stelle
im vorderen Bereich sieht man genau wie weit die in den Hülsen gesteckt ist, das vorderste Stück ist etwas matter, weils eben frei lag
ansonsten spiegelt die recht gut, der dunkle Strich ist nämlich die Landschaft im Hintergrund
bin mir zu 99% sicher, der hat die in Schraubstock eingespannt und dann mit Scotchband sauber gemacht, ob die eingelaufen ist oder nicht, lässt sich nicht sagen, das sind nur unterschiedlich starke Spiegelungen im Chrom
das se alt und gebraucht ist, ist ja logisch, die Dinger gibts ja schon Jahrzehnte nicht mehr
-
Mal gucken was der TÜV sagt.
Erheblicher Mangel
Entweder anständig ausrichten, oder neu, so kann auch die Bremse nicht richtig arbeiten
-
Was ist beim Schweissen das wichtigste
Das mans kann
-
wieso, Papa darf den abholen
-
dann würde sie nicht mehr so glänzen, niemals ist die abgedreht worden