Naja ne Simme trägt er schon.
Beiträge von Dan675
-
-
Das der Beitrag nicht ernst gemeint ist sollten die smileys darstellen das nächste Mal schreibe ich es dazu.
-
Naja mehr als ne kleine Beule im hinteren Kotflügel gibt es da nicht. Wenn der Anhänger abgeladen wird geht die, dank duroplast wieder raus.

Mani n wheelie macht er schon aber nur im Stehen. Zum Tacho manipulieren geht es aber.

-
Als ich die Bilder gesehen habe, dachte ich wow welcher Hersteller baut das denn so ordentlich und aufwendig?
Bis ich es gelesen habe.
Respekt Gute Arbeit. 👍
-
Welche Maße hat die Box denn?
-
Als erstes würde ich mir an deiner Stelle erstmal Gedanken machen welche Gewichtsklasse es werden soll.
Wenn du Bagger fahren willst, fällt der 1,8t ja eigentlich schon fast raus. Da passt zwar vom Gewicht ein 1t Bagger drauf aber die 256 cm werden schon eng.
Wenn ich deine Anforderungen lese würde ich definitiv zu dem Humbaur raten. Du wirst auch die längere Ladefläche später nicht bereuen.
Wenn du dich auf eine Klasse festgelegt hast kannst du dort auch mal gucken es gibt da auch neben Humbaur auch noch ein paar gute Hersteller. Was ich persönlich bei den Kippern besser finde, ist ein Stahlboden, gerade wenn ich höre Erdaushub und Bauschutt. Das ist meiner Meinung nach haltbarer als das Blech auf dem Siebdruck. Wenn da einmal Feuchtigkeit dazwischen ist, gammelt das herrlich vor sich hin.
Die Angesprochenen Stützen sind beim Kippen nicht schlecht, entlasten aber die Kippbrücke nicht beim beladen von dem Bagger/Dumper.
-
Das mit dem Winter kann ich bestätigen. 😊
-
Andi die grünen Netze sind, wie die Partei Schei...
Bei Grünschnitt verhakt sich nur alles darin. Wie Mario schon geschrieben hat nur mit dem Label dran ist es zugelassen und damit gültig. Wobei du wahrscheinlich bei einer
Kontrolle mit dem schwarzen auch schon gut da stehst. Weil die
schon anerkennen das du dir Gedanken gemacht hast und es gesichert hast. Aber natürlich ist das eben keine Garantie und wenn du jetzt einmal Geld in die Hand nimmst dann kauf ein ordentliches damit bist du auf der sicheren Seite.Für Grünschnitt etc. hab ich so ein ähnliches. Das geht deutlich besser und ist auch gut dafür geeignet wenn man Rindenmulch oder Humus transportieren will.
-
Da es darum geht einen LKW zu mieten, gehe ich mal davon aus, dass der einen aktuellen Fahrtenschreiber hat.
Ich bin ehrlich gesagt nicht mehr ganz in dem Thema mit der Fahrerkarte drin, als ich das noch brauchte, konnte man sich auch einen Beleg ausdrucken. Da es sich ja um einen Miet-Lkw handelt. Da hat man ja eh nicht die Möglichkeit die letzten 28 Tage nachzuweisen.
Die Fahrerkarte würde man ja auch bei dem LKW solo und auch bei der Kombination Sprinter und Anhänger brauchen. Oder?
Ach und wenn in nem alten LKW der alte Fahrtenschreiber drin ist und der funktioniert noch, gilt der ja auch noch. Also warum muss es unbedingt ein Gen 2 Tachograph sein?
-
Der Unterflurhydrantenschlüssel ist ja schon woanders untergebracht.
Dort könnte aber auch der Hydrantenschlüssel für Oberflurhydranten passen. Den sehe ich noch nirgends.
Jay der Feuerlöscher passt dort nicht hin.
Mich wundert die kleine Kante an dem Blech unten. Könnte ein Hemmschuh passen dafür ist es aber zu breit und auch zu ungünstig angebracht. Was noch gehen würde wäre der Flachsauger.
Bei den restlichen Haltern bin ich auch überfragt.
Wenn es OK ist, würde ich die Bilder mal weiterleiten.
-
Hallo Andi, viel Spaß hier.
Auf die Fotos und den Bericht zu deinem neuen Anhänger hast du schon viele Neugierig gemacht.
Das Netz was du bestellt hattest sieht ja schon mal besser als das hier aus. Ich denke das hatte Jay auch im Sinn.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob an deinem auch ein Prüflabel dran ist.
-
Beim letzten Bild kann ich mir sehr gut den Hydrantenschlüssel für den Unterflurhydrant vorstellen.
Bei den anderen Bildern hilft es wenn du das nochmal im ganzen fotografierst.
-
Wie schon erwähnt, keiner kennt deine Wohnung und die Möbel.
Nur ein paar Hinweise von mir, aufgrund meiner Erfahrungen.
Ich würde zusehen das du alles in einer Fahrt wegbekommst. Zumindest das was mit dem Lift hoch muss, so sparst du dir die Kosten und unter Umständen musst du auch noch ein Parkverbot beantragen. Aber da weiß ich nicht wie das in dem unbekannten Zielland läuft.
Was sich bewährt hat, ist die Rechnung pro m² Wohnung ein großer Karton und noch etwas Reserve. Auch günstig wenn du nur einen 7,5 tonner hast, erst Kartons einladen zumindest einen großen Teil und dann die Möbel. So hast du beim ausladen die Zimmer noch leer und kannst die Möbel gleich an die richtige Stelle bringen und packst die Kartons zwei mal weniger an. Natürlich musst du dabei im Blick haben wenn es lange und sperrige Möbel gibt (Küchenarbeitsplatte z. B.) das die noch rein passen.
Ich persönlich würde schauen ob es nen 7,5t mit AHK gibt und da nen Anhänger dazu da bekommst du alles weg.
Durch die Ladebordwand hast du es auch mit dem Lift einfacher, da der auf der selben Ebene hält.
Wenn du dir einen Anhänger kaufen willst, bedenke auch wo du ihn dort abstellst.
In den Ostblock Ländern soll das nicht immer so einfach sein mit: "Das gehört jemand anderem, das lass ich in Ruhe."

Und so ein popeliges Kastenschloss stellt da kein Hindernis dar.
-
Ob hier der Anhänger schuld war, wird nicht angesprochen. Es ist leider auch nur das eine Bild zu sehen.
Die Ladung ist definitiv schlecht/nicht gesichert und für mich sieht es so aus als ob der Anhänger so eine ankippbare Version ist.
Die Deichsel steht zumindest zur Ladefläche sehr komisch, vielleicht ist das auch die Ursache für den Unfall.
Die Ladung steht ja nach hinten über wenn die Verriegelung dadurch sich gelöst hat, reicht der Schreck und der Fahrer macht Fehler. Wie gesagt das sind wilde Vermutungen meinerseits.
-
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß damit.
-
Na aber täusch dich mal nicht.
Siebdruck ist auch nicht günstig.
Billig und das nur nicht im Preis, sondern auch im Aussehen wird es nur, wenn du bei nem Abriss/ Umbau von nem alten Haus die Dielenbretter organisierst. Die kannst du dann da irgendwie dran frickeln. Je nach Standort und Nutzung machst du das dann alle paar Jahre neu.
Du bekommst eben keinen Porsche für den Preis von nem Trabi. Es sei denn es steht 1:8 dran

-
Herzlichen Glückwunsch! Viel Spaß damit.
-
OK. Dann hab ich es falsch verstanden.
Ich dachte es wäre generell falsch gesichert.
-
welche Lasi, genau genommen ist keine Vorhanden
Mani wie würdest du das Holz sichern?
Klar die Verschlüsse von den Spanngurten zu machen ist logisch. Aber welche Lösung außer Niederzurren bleibt denn noch?
Schneiden und spalten und als Schüttgut fahren lassen wir mal weg.

-
Ich hab ja ähnliche Verschlüsse aber ich weiß nicht wie und warum ich mir da die Finger quetschen sollte. Bei den Lkws kenn ich die auch und hatte damit keine Probleme. Da ist eher die Gefahr mit dem Kopf dran hängen zu bleiben oder sich zu stoßen. Da sind die Riegel nicht in der Klappe sondern in den Rungen und die bleiben ja stehen.