Naja wer einmal schwer von Begriff ist wird sich nicht so schnell ändern.
Beiträge von Dan675
-
-
Ich würde das Fahrwerk vorne noch sichern.
-
Na herzlichen Glückwunsch viele unfallfreie Km und viel Spaß damit.
-
Mani da muss ich dich berichtigen, nen Nulleiter haben die Geräte schon. Nur sind es Schutzisolierte Geräte diese haben keinen PE oder auch Erde deshalb auch den Euro-Stecker oder einen Konturenstecker der aber auch keinen Kontakt für den PE hat.
-
Genau nur Option 2 ist die einzig sinnvolle Lösung. Nur solltest du eine geeignete Zange dafür haben. Ich würde auch eher mindestens ein 6mm² Kabel verwenden.
-
Den kannste auch an der airline festmachen
-
Privatfahrten mit mautpflichtigen
Da ist aber, nach meinem Verständnis, gemeint wenn du z. B. mit einem Lkw deinen Umzug fährst oder dir Erde in den Garten bringst. Dann musst du auch Maut bezahlen.
"Privatfahrzeuge" und "private Fahrten mit mautpflichtigen Fahrzeugen" ist ja nicht das gleiche.
Ich gebe Mani auch recht, wenn man kein Unternehmen hat kann man sich ja auch nicht registrieren.
-
Warum dann jetzt wieder kleiner?
-
Der Tandem war kein Kipper, oder?
-
Meine Erfahrungen mit den Vebrauchsangaben sind, nehm den Stadtverbrauch rechne 1-2 Liter (je nach Fahrzeug und Fahrweise) dazu, dann wird es langsam realistisch. Ich hab bis jetzt auch nur nach reinen Verbrennern geschaut.
-
-
Ja, damals wurde praktisch gedacht. Den Satz "Was lange hält, bringt uns kein Geld"
Kannte man auch nicht oder zumindest ist er nicht zum Leitbild geworden.
-
Der Ford Ranger 2.3 PHEV passt zwar nicht ins Budget und braucht eine Stromzufuhr (PlugIn-Hybrid).
Aber mit 281 PS, 697 Nm und 3,1 L/100 km sowie 3,5t Anhängelast und Allrad ist das schon eine Ansage.
Da sieht so mancher Diesel alt aus.Aber die 697 NM bringt er nur in der kleinen Untersetzung, oder? Da bleib ich persönlich lieber bei meinen 2.0L Diesel der hat die 400 Nm ohne extra Untersetzung.
3.1L/100km in Dänemark bei 80 km/h leer nachts alleine auf der Landstraße und nur so lange wie der Akku noch Leistung hat.
Diese Verbrauchsangaben kannste alle in die Tonne kloppen.
-
250er da hab ich Erinnerungen
Der Sohnemann wollte es nicht?
-
Optisch ist das sicher ne Geschmackssache, dumm finde ich es nicht. Die Stützen saut man sich damit jedenfalls nicht so ein. Ich habe an meinem Anhänger auch schon überlegt ob ich da noch was ändere.
Seitlich und am Heck hat dieser Anhänger Haken, Seilhaken, unterhalb der Ladefläche.
Sind es evtl. Haken zur Lasi? Ich hab auf deinen Fotos die am Heck leider nicht erkennen können. Seitlich habe ich auch welche unter der Ladefläche die sind zur Lasi. Ich kann später mal ein Foto machen.
Da könnte ich mir vorstellen, dazu ist das Profil vorne nicht geeignet. Dies wäre für mich eine Erklärung warum vorne keine sind.
-
Der hier hat 2400kg Anhängelast als Benziner. Das sind zwar 100kg weniger als deine Anforderungen aber vielleicht kannst du die 100 kg in den Kofferraum packen. Der ist in der Kiste ja nicht klein.
-
Bei 2-5km lohnt sich ein Fahrrad und dazu ein Diesel der deshalb oft steht.
Auf Dauer hast du für damit keine Freude. Die Erfahrung hab ich leider machen müssen und bei mir lief der Diesel alle 3-4 Wochen 260 km Montag hin und Freitag zurück. Ob der Schaden im direkten Zusammenhang mit der Kurzstrecke liegt konnte mir keiner genau sagen aber das ist ein anderes Thema.
Die Jeep haben wir auf Arbeit, zwar in nicht alltagstauglicher Ausführung aber wir sagen immer, privat will ich den nicht.
-
Hallo René, bei welchen Marken hast du denn geschaut?
Nissan Navarra würde mir jetzt noch einfallen.
-
Ein 3 Zylinder geschmeidiger als 4.... ooookay
Ist tatsächlich so, zumindest im Motorrad.
-
Das Billigschiene klingt m.M.n. etwas übertrieben. Klar sind da manche Sachen etwas günstiger gelöst oder eben nicht dran. (Rampenschächte) Aber das du an dem Anhänger basteln musst um ihn nutzen zu können ist nun auch wieder deutlich übertrieben.
Dafür hat er auch eine höhere Nutzlast.
Was nützen dir z. B. Rampenschächte die du die ganze Zeit mit umher fährst aber nie nutzt. Oder nur ein zwei Mal da kannst du die Rampen auch mit auf die Ladefläche legen.