Beiträge von Dan675

    Wenn ich das richtig erkannt habe liegt es an den abgebrochenen Nasen an der Leuchte um den Stecker zu verriegeln?!

    Kannst du das nicht mit sowas erneuern?

    Das ist nur ein Beispiel gibt es auch von anderen Herstellern. Bevor hier gleich wieder gemeckert wird.

    Ob es geht weiß ich nicht, dazu müsste man die Innenseite der Leuchte auch kennen.

    Wenn es funktioniert wäre es sicher deutlich günstiger als neue Leuchten, natürlich mit mehr Arbeit/ Zeit verbunden.

    die Fahrt könnte schon an der nächsten Unterführung zu Ende sein, weil zu hoch ist der definitiv auch

    Das muss nicht unbedingt sein. Die Ladehöhen von den 7,5t Koffern bewegen sich zwischen ca. 1,90 und 2,40m, der Anhänger ist ca 70 cm hoch, und die Ladefläche vom LKW wird auch nicht wesentlich höher als 80-85cm sein. Also das könnte mit den erlaubten 4m schon klappen. Zumal der Koffer vom LKW eher nicht zu den 2,40m gehört wenn man sich an der LBW orientiert.

    vom Gewicht brauchen wir garnicht reden, Anhängelast zu rund 100% überladen

    Da gebe ich dir vollkommen recht.

    6er Innensechskant Schrauben in 17er Muttern festgemacht.

    Ist aber eine ganz normale Kombination für M8 Senkkopfschrauben.

    Besser als die Schienen. Die sind mit riesigen Schlitzschrauben in 24er Muttern befestigt. :rolleyes: Wo Schlitzschrauben ja so super praktisch sind, um große Drücke

    Da würde ich gleich den Bohrer ansetzen oder wenn du auf der anderen Seite gut rankommst die Flex.

    Für deinen Plan brauchst du das ja eh nicht mehr.

    Ja Manni deine Tabelle ist deutlich hilfreicher.

    Auch Gummi. Aber dann eben an allen Stellen ausgleichend viel. Und nicht mal zwei und woanders keins. :rolleyes: Oder ich lass mir doch in der Schlosserei noch Flacheisen draufpunkten, bis das Gestell eine ebene Fläche bietet.

    Also da würde ich die zweite Variante wählen. Mit Gummi den Höhenunterschied zum Stahl ausgleichen ist doch auch nix halbes und nix ganzes. Dann hast du die ebene Fläche und das kleine Raster. Das ganze sollte auch bezahlbar sein.

    Ob die 60 cm Abstand ausreichend sind kommt auch auf die Stärke der Siebdruckplatte an. Hier wird z. B. die Plattenstärke von 50 mm bei 600mm Spannweite angeben. Ich will gar nicht wissen was die kosten soll. =O

    Aber anhand der Tabelle siehst du auch das wesentlich dünner geht wenn du die Spannweite verringerst.

    Das spart ja auch Gewicht.

    Wenn dir die Möglichkeiten für die Metallverarbeitung fehlen wird das meiner Meinung nach schwierig.

    Da hat der Vorgänger schon nicht gut gearbeitet. Der Streifen macht für mich den Eindruck, "Bevor wir ne neue Platte kaufen nehmen wir den Rest". Durch die Punktlasten beim Motorrad transportieren hat über die Zeit das Alu nachgegeben. Dies könnte auch den stellenweise eingelegten Gummi erklären einfach um das scheppern zu minimieren.

    Wie willst du das unterfüttern realisieren?

    Mit einer aufgetrennten Holzleiste, um bei deinem bevorzugten Material zu bleiben, wird das nix. Das fault dir zu schnell weg.

    Zu der Kondenswasser Problematik. Da könnte man auch Bautenschutzmatte unterlegen das wäre gleichzeitig für die Lasi von Vorteil. Kurzum, es ist vieles machbar hängt auch vom Budget und den Möglichkeiten ab.

    Na der Ansatz mit der Plane in Verbindung mit den Airlineschienen ist nicht schlecht.

    Aber normalen Mutterboden braucht man nicht sichern. Bei Humus ist das schon sinnvoll da der auch durch den Fahrtwind wegweht.

    Was willst du denn damit transportieren?

    Steht der Anhänger draußen?

    Auch wenn die Siebdruckplatte teuer ist, ich würde sie verwenden. Die Arbeit willst du ja nicht alle 3-4 Jahre neu machen. Kannst du nicht das Riffelblech richten und so reparieren das der TÜV zufrieden ist? Klar können die Fotos täuschen aber ich finde es gar nicht so schlimm.

    Da hab ich schon LKWs mit frischer SP/HU gesehen da war auf der Ladefläche gar keine Planke mehr. Vielleicht lohnt auch der Gang zu einem anderen Prüfer.

    Der Fahrer hier ist auch sehr mutig unterwegs. Ist in dem Fall zwar zum Glück noch kein Unfall aber wahrscheinlich nicht mehr weit gewesen.

    An die Mods sollte das nicht hier passen Entschuldigung und bitte verschieben.

    Den Gedanken hatte ich auch: Wie bekommst du den Anhänger dann aus dem Garten raus?

    Und viel Spaß beim Rückwärts schieben. Den siehst du ja erst im Spiegel wenn er schon total quer steht.

    Da kauf nen normalen Anhänger und ein paar Auffahrrampen dafür reichen sogar die von Norma und da fährst du mit der Schubkarre drauf und kippst die aus.

    Da hast du viel mehr Zeit gespart und günstiger ist es bestimmt auch als so eine Sonderanfertigung.