Andy da gebe ich dir voll und ganz recht.
Aber vielleicht sind das ja schon Vorbereitungen für die KI Roboter die bald unsere Arbeit machen sollen. ![]()
Andy da gebe ich dir voll und ganz recht.
Aber vielleicht sind das ja schon Vorbereitungen für die KI Roboter die bald unsere Arbeit machen sollen. ![]()
Solange alles in Ordnung ist und funktioniert gibt es dazu auch keinen Grund, aber wenn etwas nicht mehr funktioniert sieht es schon anders aus.
Aber mich wundert es schon wo die Viecher überall Nester bauen.
Bondu Hast du mal geschaut ob das umrüsten der AHK auf 3,5t an dem Ducato wirklich so einfach ist?
Das muss ja sicherlich auch eingetragen werden. Wenn das nicht so einfach geht, ist die ganze Diskussion hier hinfällig.
Ich würde gar nicht unbedingt so einen Breiten Anhänger kaufen, wenn du die Bordwände abnimmst kannst du die Gitter ja trotzdem transportieren. Als Beispiel: bei Unsinn gibt es die Kipper in 175cm Innenbreite, da würden deine Gitter noch ca. 11cm links und rechts überstehen. Das sichern geht gut da unter der Ladefläche auch Zurrösen sind.
Hier hättest du auch 2600kg Nutzlast, den gibt es auch in 2,04m Innenbreite aber das nützt dir für deine Gitter auch nicht viel. Weil du dann nicht mehr vernünftig an die Zurrpunkte kommst. Du müsstest für eine vernünftige Lasi trotzdem die Bordwände abnehmen und unter der Ladefläche einhängen.
Zum Bagger verladen ist der m.M.n. ganz gut geeignet, klar ist ein reiner Maschinentransporter besser und ich würde mir für die Ladekante auch noch eine Verstärkung anbauen um dort mit einer Stütze die Belastung zu minimieren.
Aber wenn du den Bagger, zumindest hab ich es so verstanden, nur gelegentlich umsetzen musst, könntest du mit einem Anhänger auskommen. Dafür kannst du dann etwas hochwertigeres kaufen und hast länger Freude daran.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu.
Na dann all Zeit gute Fahrt und viel Spaß damit.
Alternativ gibt es, z. B. bei Herb Fahrzeugteile, auch geschlossene Aufsätze die aber so hoch sind wie ein Laubgitteraufsatz. Eine klassische Bordwanderhöhung ist ja meist nur 30-40 cm hoch.
Man kann es nicht genau sehen, da du aber schreibst "leere IBC" gehe ich mal davon aus, dass die Stützlast negativ war.
Der Druckbehälter wird doch sicher schwerer sein als 2 leere IBC. Es ist nur eine Vermutung da es nicht richtig zu erkennen ist.
unsinniger Tipp, da bringt er zwar das Gammelholz raus, aber wie soll er das neue einbauen??? Auch zusammen schneiden?
Bisschen denken vorm schreiben schadet nicht
Mani, den gebe ich gerne zurück.
Es ging hier nur ums ausbauen.
Wenn die Platten aufgequollen sind kann man sich quälen und sie versuchen aus dem, natürlich geöffneten, Rahmen im ganzen herauszubekommen oder eben sie zu zerschneiden und sie in Einzelteilen leichter zu entfernen. Wenn man versucht sie im ganzen mit Gewalt aus dem Rahmen zu bekommen läuft man eher Gefahr diesen zu beschädigen.
Das er sie nicht in Einzelteile wieder einsetzt hab ich vorausgesetzt.
Aber aufpassen mit der Tiefeneinstellung der Säge, auf der Rückseite sind senkrechte Metallprofile
![]()
Vielleicht eher Bohrungen nahe den Ecken setzen und mit der Stichsäge raussägen
Der Hinweis mit der Tiefeneinstellung ist berechtigt aber mit der Stichsäge schneidest du unweigerlich in die Metallprofile.
Oder muss ich sie quasi kaputt machen?
Mit der HKS zwei Schnitte längs rein, ca 4-5cm auseinander und gut ist.
Bau doch erstmal die Plane und das Spriegelgestell ab. Für mich sieht es so aus als ob du da schon den Anfang machen kannst. Aber was genaues zu sagen ist schwierig, wie Tomfred schon geschrieben hat.
Wieso eigentlich 20% Ust sind das normalerweise nicht auch 19% oder hab ich da was verpasst? ![]()
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.
Naja wenn die noch mit Lasi gefüllt ist gibt es mit zu wenig Stützlast keine Probleme mehr. ![]()
Ja danach hab ich mich auch schon umgeschaut. Die gibt es auch mit deutlich mehr Leistung <--- erfreulich
Der Preis ist aber auch schnell bis zum 5 fachen und dann stehen die auch noch 300-500 km weit weg. <--- nicht erfreulich.
Naja bei dem originalen hab ich ne Zuladung von ca. 1300 kg. Das ist geschätzt, ich hab jetzt spontan keine genaue Angabe zur Leermasse des Anhängers.
Mario das Beispiel von dir, ist mir schon zu groß. Ich möchte gerne aufgrund der Wendigkeit nen Knicklenker. Es soll damit auch mal in den Wald gehen und da bietet sich ein kleiner Knicklenker Erfahrungsgemäß an. Auch auf meinem Grundstück stehen zu viele Bäume etc. Da würde ein großer Traktor keinen Sinn machen, hinzu kommt noch der deutlich höhere Anschaffungspreis.
Mir ist auch vollkommen klar das mit einem größeren Traktor einiges leichter geht oder teilweise überhaupt erst möglich ist, nützt mir aber nichts wenn ich diese Anwendung nicht brauche.
Was verstehst du denn unter anständig?
CJaehn Nein der Traktor darf nur 1500 kg anhängen. Zumindest meiner Information nach. Wo hast du die 2500 kg gelesen? Deshalb dürfte ich mit dem vorhandenen Kipper nur 800 kg laden.
Ich will mit dem Traktor und dem Anhänger auch auf der Straße fahren können. Deshalb wollte ich einen Anhänger mit geringerer Leermasse.
Axel Wenn er hinter dem Traktor hängt muss ich ihn doch auch zulassen oder wird da eine Vmax eingetragen?
Mario77 Für einen K700 ist das Grundstück zu klein und es fehlt die
Öl-Quelle ![]()
Naja ganz so einfach ist es nicht. Es kommt darauf an ob der Traktor Papiere dabei hat oder nicht. Selbst wenn er Papiere hat ist nicht immer die Anhängelast eingetragen. Das lässt sich aber mit einem originalen Anhänger natürlich deutlich leichter machen. So sind zumindest die Aussagen aus den dementsprechenden Foren.
Ich habe ja einen Kipper mit 2600 kg zGG aber wenn ich den, an den Traktor anhänge kann ich nur noch 800kg aufladen. Ein gebremster 1500 kg Kipper liegt aber im Preis deutlich höher als so ein originaler Anhänger.
Hallo in die Runde, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Tz4k14c zu kaufen.
Dazu gibt es einen original Anhänger mit 1500kg zGG ungebremst, über die Achse kippbar. Jetzt meine Frage, darf ich diesen Anhänger, unter Beachtung gewisser Voraussetzungen, auch an den PKW anhängen?
- Mein PKW darf 750 kg ungebremst ziehen.
- Führerschein ist dank CE kein Problem.
- natürlich muss eine funktionstüchtige Beleuchtung dran sein und er muss angemeldet sein.
Warum das ganze?
Ich könnte mir so Schüttgut mit dem Auto holen und am Grundstück umhängen um es mit den Traktor an die richtige Stelle zu bringen. Mit dem Auto kann ich die weitere Strecke schneller erledigen und mit dem Traktor komme ich auf dem Grundstück besser zurecht.
Hier ist ein Beispiel für einen solchen Anhänger.
Mir ist bewusst das ich den Anhänger dann natürlich nur bis 750 kg GG nutzen kann.
Hier wird ein ganzes Gespann verkauft.
Das ist vollkommen richtig, aber es ging ja darum die Parkplätze so anzulegen, dass das gar nicht nötig ist.
Mit der Variante vorwärts hin, vorwärts wieder weg, haben es alle Kunden mit Anhänger am einfachsten. Egal wie geübt man damit ist.
Chris88 war schneller.
Wenn du dein Motorrad damit transportieren willst, würde ich und mit der Meinung bin ich hier nicht allein, einen gebremsten Anhänger kaufen. Außerdem wird das mit der Länge nicht ganz passen. Zumindest ist dein Motorrad laut Google 240cm und die Ladefläche des Anhängers 205 cm.