Und bei Deinem Budget kannst Du direkt noch einen Kastenanhaenger dazu kaufen
.
Und dann beide hintereinander hängen?
Und bei Deinem Budget kannst Du direkt noch einen Kastenanhaenger dazu kaufen
.
Und dann beide hintereinander hängen?
Das mit den Schnellverschluss muss ich mir mal ansehen.
Die Schnellverschlüsse werden auf der Website sogar im Lieferumfang mit aufgeführt. Vielleicht wurden Sie bei dir nicht mitgeliefert?
Die Bilder auf der Webseite zeigen aber einen in Details anderen Bagger, oder?
Hallo Bernar, viel Spaß damit und immer ne handbreit Platz zur nächsten Leitung.
Welches Modell und bei welchem Händler hast du denn jetzt bestellt?
Für den Grabenräumer würde ich mir Schnellwechsel Anschlüsse, sowas zum Beispiel, kaufen. Da sind die Hydraulikleitungen in ner Minute dran und ab und es kleckert auch kein Öl rum. Zumindest im Vergleich zum an- und abschrauben.
Mache gerade eine Kernsanierung und fahre fast jeden Tag Schutt zur Deponie. Hätte besser 1000,-€ mehr angelegt auch einen Kipper gekauft.
Mach es gleich noch. Ich spreche aus Erfahrung. Leider.
Bei fast jeden Tag zur Deponie lohnt sich auch kein Kipper - da nimmt man doch lieber gleich nen Absetzcontainer!
Da muss ich widersprechen. Wenn du viele verschiedene Abfallsorten hast und nicht für jede die Stellplätze lohnt sich der Kipper trotzdem. Manchmal kann man auch nicht eine Sorte nach der anderen komplett entkernen.
Der Kipper findet später auch noch genug Anwendungen.
Screenshot_20250727_021507_com.android.chrome_edit_1123660773462394.jpg
Ich glaube auch nicht das du eine Antwort von Oxenquox bekommst.
Aber ich hab mal eingekritzelt warum es meiner Meinung nach nicht verrutschen kann, mal abgesehen von der Klemmkraft die aufgebracht wird.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Schöne Vorstellung und tolles Gespann. Viel Spaß und input hier.
Nein braucht er nicht, ein Fi ist nicht zwingend vorgeschriebenen, wohl aber eine zweipolig trennende Sicherung.
Aber einen Fi würde ich persönlich einbauen.
Du hast vollkommen recht es ist nicht zwingend vorgeschrieben das war von mir falsch ausgedrückt. Ich würde den Fi aber auf jeden Fall einbauen.
Zu der anderen Thematik. Ich hatte martin.blume so verstanden, das er den Kleinverteiler auf die Deichsel bauen will.
Deshalb auch meine Frage welchen er verwenden will. Ich sehe das genauso wie Du. Den CEE-Einspeisestecker würde ich aber nicht unbedingt in den gewölbten GFK Teil des Anhängers bauen sondern in die gerade Aluwand.
Was genau meinst du in diesem Fall mit Zugentlastung und wie sollte die aussehen? Irgendwie noch eine Schleife verlegen, oder was genau meinst du?
Je nachdem welche Variante du wählst kann man das unterschiedlich ausführen. Es reicht z. B. auch eine zusätzliche Schlaufe die du um die Deichsel oder Stützrad legst oder sowas hier tut es auch dazu brauchst du aber einen Haken zum einhängen.
Ich werde wohl die Deichsel Variante wählen und mit einem Kabeldurchführung und den Boden gehen. Die Deichsel Variante gefällt mir deshalb besser, da kann ich direkt irgendwo (wo genau muss ich noch suchen) den Potential Ausgleich anbringen.
Das würde ich persönlich nicht machen.
1. Es kann jeder dran.
2. Du musst, für jedes Kabel/ Stromkreis eine extra Durchführung in den Koffer machen. Die musst du auch dementsprechend abdichten.
3. Welchen Verteilerkasten willst du da verwenden? Auf der Autobahn bei Regen ist das kein Spritzwasser mehr, das kommt u.U. schon eher Strahlwasser nahe, gerade auf der Deichsel.
Den Potentialausgleich kannst du auch mit einer Verbindung über den Rahmen machen. Da brauchst du u. U. keine extra Durchführung.
Allerdings sind die 10A LS 2P natürlich in keinem fertigen System. Ich hatte mir diesen ausgesucht ABB S202-B10 Sicherungsautomat S200-2P 10 A-B 2CDS252001R0105.
Welches fertige System hattest du denn im Sinn?
Du kannst auch sowas verwenden so hast Du den Fi gleich mit drin. Gibt es natürlich auch von anderen Herstellern und Anbietern dies ist nur ein Beispiel. Auf jeden Fall brauchst Du einen Fi.
Ich habe mir das nochmal angeschaut. Der Begriff Dampfsperre war etwas irritierend. Bei anderen Dämmungsmaterial macht man ja zusätzlich eine Dampfsperre damit die Luftfeuchtigkeit nicht in der Dämmung kondensieren kann, diese Dampfsperre muss aber dann komplett sein. Aber das ist bei dem Armaflex scheinbar nicht nötig.
Andi würde es auch gehen wenn du die Ringöse quer anschraubst?
Für die Rille in der Bordwand habe ich mir so einen Gummi bestellt der macht die zu. In der für die Auffahrrampen nützt er dir aber wenig zumindest wenn du sie regelmäßig dort einhängen willst. Da fällt mir spontan nur sowas ein, das sollte schnell raus und wieder rein gehen.
Sorry aber das mit der Dampfsperre verstehe ich nicht. Warum willst die nur an den Stößen anbringen? Was soll das denn bringen? Wenn dann macht eine Dampfsperre, mMn, nur komplett ringsum Sinn.
Mein Spielzeug ist heute auch geliefert worden.
Herzlichen Glückwunsch. Allzeit viel Spaß damit und halte dich von allen Leitungen (Strom, Gas, Wasser, Schei...) Fern.
Welches Model ist es den geworden?
Darf man fragen wie viel du bezahlt hast?
Baggern wenn der Hänger angekuppelt ist und direkt aufladen funktioniert sowas auch?
Die Deichsel des Anhängers ist lang und der Baggerarm kurz
Wenn es ein Kipper ist und man die Idee von DelleWob aufgreift wäre es eine Möglichkeit sich bei beengten Verhältnissen arbeit zu sparen. Man könnte den Anhänger vorn beladen, kippen bis die Erde hinterrutscht und wieder ablassen um den Anhänger vorn wieder zu beladen. Ist sicher etwas umständlich aber geht unter Umständen doch schneller als den Haufen mit dem Bagger soweit zu transportieren um gleich alles komplett zu laden.
Ich vermute mal das er meint er fährt den Gummibalg zusammen. Das ist ja aber völlig normal bei der Rüfa. Dann muss auch an der Bremse nix gemacht werden.
Kann aber auch sein ich hab es falsch verstanden.
Hallo Tilly, funktioniert das auch mit vollem Anhänger an Gefälle und Steigungen? Oder sind da die Hydraulikmotoren am Ende?
Was schätzt du könnte der Bagger in der Ebene wegziehen?
Hallo hier im Forum und viel Spaß.
Wird die Akkuschrauber-Pumpe nur über die Hydraulik Leitung gehalten?
Hält bestimmt, wie bei Mario's neuem Kühl-Anhänger, auch 6 Tonnen 😜
Die Strecke ist vor paar Jahren ausgebaut worden. War mal mein täglicher Arbeitsweg. Kann sein das die Fotos gerade so aufgenommen wurden das die Striche nicht zu sehen sind. Sollte an der Stelle keine durchgezogene Linie sein.
schmalen Straße
Da hab ich den Vorteil das ich die Strecke kenne. Also schmal ist die Straße nicht. Bedeutet natürlich nicht, dass nicht trotzdem eine deiner angeführten Ursachen möglich sein kann.
Hier wieder mal ein Beispiel für falsche Ladung und sicher auch dazu noch zu hohe Geschwindigkeit.