Beiträge von Offroader1992

    So endlich konnte ich ihn abholen. Er steht jetzt erstmal bis zur Zulassung beim Bekannten aufm Grundstück.

    Der erste Eindruck nach 60km Autobahn man merkt ihn ganz deutlich beim fahren. Bin mal gespannt wie er sich fährt wenn er Ausgebaut ist.

    Die Sicht nach hinten ist frenzwertig man kann vorbei schauen aber das Ende des Koffers ist in den Spiegeln nicht sichtbar also schwer einzuschätzen beim Überholen wann man wieder einscheren kann.

    So endlich geht's weiter die Papiere sind nach fast 2 Wochen bei der Post wieder aufgetaucht und bei mir Freitag wird er abgeholt und dann kann endlich der Umbau beginnen. Das Material steht soweit es der Platz zuließ seit ca. 2 Monaten in der Garage rum.

    So dadurch das die Post die Papiere verschlampt hat ich somit den grossen Anhänger nicht abholen kann und ich aber schon Ware beim Baumarkt reserviert hatte die ich bei Abholung des grossen Anhänger direkt mitgenommen hätte da im selben Ort und weil die bei uns kein Baumarkt auf Lager hatte, musste ich die Sachen jetzt mit dem kleinen Anhänger abholen. 4m Latten (40stk) aber nur 3m Anhänger. Die XPS-Platten kamen ins Auto.

    Gruss René


    P.S.: Die Kommentare mancher Menschen sind der Hammer der wollte mir erzählen das es so wie ich es geladen hätte falsch sei er würde die Front- und Heckklappe dran lassen die Latten hinten auf der geschlossenen Klappe auflegen und nach hinten überstehen lassen. Als ich ihn dann nach der Stützlast gefragt habe war er still und hat weiter seine 25kg Randsteine in einen VW-Bus hinter die Sitze gelegt und ist ungesichert losgefahren.

    Nachdem der Anhänger Dienstag morgen beim Händler angekommen ist die Bezahlung und das Verschicken der Papiere alles innerhalb einer Stunde passiert. Der Termin für die Zulassung war Donnerstag konnte nicht wahrgenommen werden weil die Post nicht in der Lage ist das Einschreiben zuzustellen (angeblich Mittwoch zugestellt laut Verfolgung) nach etlichen Telefonaten war es plötzlich nicht zugestellt :confused: sondern wieder im Briefzentrum und würde am nächsten Tag (also heute) neu zugestellt werden ist aber bis jetzt nichts passiert also wird sich die Abholung auf unbestimmte Zeit verschieben da ich nächste Woche wieder arbeiten bin und somit nicht zuhause dann kommt Ostern dann hast bei uns mind. 1 Woche Wartezeit bei der Zulassungsstelle also kann es sich frühestens in 2-3 Wochen den Anhänger holen (falls die Papiere doch noch ankommen und keine neuen beantragt werden müssen) da es zeitlich nur Freitags oder Samstags bei mir möglich ist.

    Ich könnt sowas von Kotzen :cursing:

    Also ich hab dieses Jahr den BE gemacht auf einem Q5 und da durfte ich auch keine Assis benutzen das Teil hatte keine Kamera und damit musste ich rückwärts zum Ankuppeln an den Anhänger ranfahren bis auf 20-30cm (hat der Prüfer nachgemessen), wenn man Kamera gewöhnt ist (die Piepser stelle ich mit Anhänger immer manuell ab da die bereits auf die abnehmbare Anhängerkupplung reagieren) war das schon eine Umstellung.

    Hallo

    Ich hab mal eineFrahge zur Sicherung von Schüttgut. Bekannter hat gefragt ob ich mit ihm Mutterboden holen würde. Nun stellt sich die Frage wie?

    Angedacht war eine grosse Plane 4x4m auf den Anhänger (3,1×1,5m) zulegen (damit nicht alles in die Zurrösen und die Airlineschienen geht) da die Erde drauf und dann einschlagen und Gurte drum das die Plane zubleibt. Hab nachgeschaut Mutterboden wird mit 1,2-1,6t/m3 angegeben also könnte ich den Anhänger bei 1t Zuladung 20cm hoch beladen. Ich habe 33cm hohe Boardwände und keine Flachplane für den Anhänger.

    Hoffe auf hilfreiche Antworten.

    Hallo

    Ich weis zwar nicht was du für einen Crafter hast ich fahr regelmässig Sprinter L3H2 und der hat 4,3m Laderaumlänge (fahren unter anderem Solarprofile mit 4,8m und die passen leider nur diagonal rein) ein Crafter mit 5,5m Laderaumlänge wird wenn du den direkt nach der Fahrerkabine abschneidest mit Deichsel eine enorme Stützlast haben

    Ein L3 Sprinter hat einen Überhang von 160cm also hast du vor der Achse noch ca. 260cm dann noch mind. 1-1,5m Deichsel

    Selbst ein L4 Sprinter hat nur 4,7m Laderaumlänge und einen Überhang von 200cm und 260cm vor der Achse.

    Also sollte den Crafter wirklich 5,5m Laderaumlänge haben will ich mit nicht vorstellen was du an Gegengewicht hinter die Achse packen willst damit die Stützlast halbwegs brauchbar wird.

    Und an Zuladung wird bei einer Achse (kenne ich max 1,8t) bei auch nicht viel übrig bleiben. Wenn du das als Tandem bauen willst müsstest komplett neue Radhäuser bauen ob das dann der Crafter als Basis sinnvoll ist oder du nicht besser direkt alles selber baust weis ich jetzt nicht.

    Hallo


    Ich greife das Thema mal auf da mein neuer Anhänger meistens auf der Strasse stehen wird und mit 2,35m (durch die Radkästen da Tieflader) sehr breit ist. Wollte ich Parkwarntafeln montieren aber um die 10cm vom äussersten Rand einzuhalten wollte ich die Tafeln (finde nur horizontal klappbare) aber wenn ich die um 90° gedreht montiere damit die vertikal klappbar sind und ausgeklappt quasi seitlich über den Koffer hinausragen.

    Ist das dann erlaubt oder heult dann der TÜV oder die Polizei wieder rum wegen Fussgängerschutz weil beim fahren sind die Tafeln ja zugeklappt und stehen nicht seitlich über.


    Gruss René

    Hallo

    Ich habe jetzt bisschen gesucht wegen der Bodendämmung ich würde 30mm (125x60cm) XPS Platten mit 300kPa bei 10% Stauchung nehmen und 50mm x 30mm Dachlatten liegend da die Airlineschienen ebenfalls 50mm breit sind. Nur mit der Bodenplatte schwanke ich noch welche Stärke die Siebdruckplatte haben soll ob 4mm reichen oder 9mm und da drauf kommt dann der PVC Boden also habe ich:

    15mm Anhängerboden

    30mm Dachlatte

    4-9mm Siebdruckplatte

    1,9mm PVC-Boden

    Somit habe ich 50-55mm Dicke würde die Airlineschienen 3x1m dann alle 10cm mit 6x45(50) Holzsenkkopfschrauben verschrauben. Dann würde nicht durch den Boden gehen und mit Muttern kontern. Das Motorrad wiegt etwa 225kg.

    Im Anhang seht ihr wo die Dachlatten wären die Seite mit den 60cm kommen Einbauten hin also wird da nicht gelaufen und an die andere Wand (bei den 20cm) würde die 2,5m Rampe hinkommen und an die Wand 2 Zurrpunkte so kann ich die Airlineschiene direkt mit nutzen um die Rampe festzumachen. Am Anfang (bei 0cm und 85cm) genau auf der Querlattung würden die Stützbalken für das Bett aufstehen, somit liegt die Punktlast ebenfalls auf der Lattung.


    Kann man das so umsetzen oder sollte irgendwas anders gelöst werden?

    P.S.: Hab grade gesehen wenn ich die Querlattung etwas verschiebe würden die Siebdruckplatten mit ihren 125cm Breite genau auf dieser aufliegen.


    Gruss René