Ja es ist die Waage von Amazon. Hab die genommen weil die bis 150kg geht und mein Auto darf 100kg deshalb wollte ich bisschen Spielraum haben bei der Waage.
Beiträge von Offroader1992
-
-
Hallo
Also ich habe selber schon die Erfahrung gemacht hatte mit Mühe und Not die 4% (35,8kg) geschafft und es fuhr sich bis 70km/h stabil ab 85km/h hat er sich aufgeschaukelt habe dann Gewicht (12x1,5l) also 18kg gekauft und direkt an die vordere Boardwand gestellt. Nun fuhr er sich bis 95km/h stabil (habe eine 100km/h Zulassung) war kein schönes fahren vorallem nicht auf Langstrecke auf der Autobahn jede Windboe oder LKW der Überholt hat war kritisch. Seitdem gehe ich immer mit der Stützlast ans Limit des Zulässigen. Und zum Thema Stützlastwaage ich habe mir eine geholt weil ich nicht immer die Personenwaage mitnehmen wollte und habe beide Waagen mit einander Verglichen und die Stützlastwaage zeigt immer 3-5kg weniger an als die Personenwaage.
Gruss René
-
liegen 2/3 des Ladegewichts im Anhänger.
Da liegst du falsch bei 2m Anhänger und 3m Holz liegen 2m Holz hinter der Achse und du bist definitiv bei einer negativen Stützlast.
Hier hatte ich bei einer 3,1m langen Ladefläche 4m Dachlatten geladen und nach vorne bis zum Stützrad, sodass hinten ca. 50cm Überstand hatte und die Stützlast war recht gering und lies sich mit einer Hand anheben.
Gruss René
-
Ja ist ein Benziner ich verstehe euch nicht was alle immer mit hohem Verbrauch haben ich habe bewusst einen Benziner geholt (da der Alltag aus viel Kurzstrecke besteht) und wusste ca. was dieser Verbraucht und dafür das der Skoda 1900kg leer hat der Hyundai 1600kg leer hatte also 300kg mehr einen CW-Wert einer Schrankwand und der Verbrauch bisschen geringer ist als vorher bin ich voll zufrieden.
-
Die meiste Zeit hab ich den sogar abgeschaltet grade bei längeren Strecken nervt es aber er ist halt nach jedem starten automatisch wieder an.
-
Hallo
So sind wieder in heimischen Gefilden insgesamt 1933km davon ca. 1200km mit Anhänger. Ich bin einfach begeistert vom Skoda als Zugfahrzeug der Verbrauch lag jetzt zwischen 13-15l mit Anhänger (Tempo zwischen 85-105km/h) und 8-10l Solo. Kam jetzt auch zweimal in den Genuss morgens die Standheizung auszuprobieren ja sehr angenehmes Feature. Den Trailer-Assistent konnte und wollte ich jetzt nicht testen dafür war es auf den Campingplätzen zu eng.
Der Kauf des Skoda war eine sehr gute Entscheidung Fahrverhalten einfach ein Traum trauer meinem Sportfahrwerk kein bisschen hinterher nur der Sound vom Hyundai fehlt mir da kommt der komische Soundgenerator im Auspuff einfach nicht ran.
Gruss René
-
So ähnlich war es bis jetzt auf jedem der 4 Campingplätze die wir diesen Urlaub angefahren haben jeder hat blöde geschaut das ich den Anhänger einfach rückwärts auf die Parzelle gefahren habe. Alle anderen haben auf dem Weg abgekoppelt und die Teile mit dem Mover draufgefahren. Selbst der Platzwart hat blöd geschaut.

-
So die ersten Strecke (ca. 350km) mit Anhänger kam auf 13,49 l/100km und jetzt die zweite Strecke (ca.220km) kam auf 13 l/100km beides jeweils Tempomat auf 94 km/h.
Vorher der Hyundai kam bei Tempomat 85km/h auf 14,5-15 l/100km.
Also mit dem Verbrauch bin ich super zufrieden habe mit mehr gerechnet.
Gruss René
-
Hallo
Heute morgen ging es los erstmal auf die Waage.
Zugfahrzeug hat 1900kg Leergewicht (1790kg laut Papiere)
Anhänger hat 1620kg.
Jetzt nach knapp 350km bin ich absolut begeistert er fährt sich mit Anhänger sehr entspannt und der Tempomat macht jetzt auch was ich möchte. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen da ich noch nicht wieder tanken war.
Ich finde das Gespann passt gut zusammen.
Gruss René
-
Hallo
Meine Anhänger kosten
Kastenanhänger 1300kg sind 43€ im Jahr
Kofferanhänger 2700kg sind 56€ im Jahr
Bei der HUK-Coburg.
Gruss René
-
Hallo
Der Tipp mit den Vorrauschauenden Fahrweise war super. Hab die jetzt ausgeschaltet aber die Verkehrszeichenerkennung an gelassen, jetzt Beschleunigt er nicht mehr, bremst zwar auch nicht mehr ab, aber hab dann die Geschwindigkeit-Warnung eingeschaltet auf 5km/h drüber dann meldet er sich wenn ich zuschnell bin.
Werde dann nach der nächsten grösseren Strecke berichten.
Gruss René
-
Guten Morgen
Sprich du fährst immer ohne Tempomat und hälst die Geschwindigkeit selber.
Grade bei langen Autobahnfahrten würde ich aber schon gerne mit Tempomat fahren wollen damit der Fuss nicht immer aufm Gaspedal sein muss.
Gruss René
-
Hallo
Habe ihn ja jetzt paar Tage und bin schon paar Kilometer gefahren und was mich extrem stört ist wenn ich den adaptiven Tempomat auf 100km/h einstelle fährt er 100km/h, kommt jetzt ein Tempolimit von 80 bremst er auf 80 soweit kann ich damit leben, aber kommt jetzt 120 oder aufgehoben beschleunigt er auf 120 bzw. 130 und ich muss ihn dann manuell wieder auf 100km/h einstellen.
Habe ich jetzt bei Tempolimit 120 nur 100km/h eingestellt behält er die 100km/h bei auch bei weiteren 120er Schildern kommt jetzt aber ein Tempolimit aufgehoben beschleunigt er auf 130km/h und ich muss manuell wieder auf 100km/h einstellen.
Einen normalen Tempomat gibt es nicht wenn ACC verbaut ist gibt nur einen Limiter.
Weis jemand wie ich verhindere das er voll durchbeschleunigt (macht er in jedem Fahrmodi egal ob Eco, Sport, usw.) ?
Hab nur gelesen (selber noch nicht getestet) wenn ich die Verkehrszeichenerkennung ausschalte bleibt er beim eingestellten Wert (bremst dann aber auch nicht ab wenn das Limit unter dem eingestellten Wert liegt) was ja eigentlich ganz praktisch ist.
Der Händler konnte mir jetzt auch nicht auf Anhieb helfen wollte sich am Montag bei den Kollegen vom Service und Werkstatt schlau machen.
Gruss René
-
Hallo
Gestern Abend konnte ich ihn endlich abholen. Jetzt heisst es sich nach und nach durch die ganzen Einstellungen durchzuarbeiten bis es für mich passt, den Monitor der Rückfahrkamera vom Anhänger samt Kabel einzubauen, sowie andere Kleinigkeiten (Kennzeichenhalter, Handyhalterung, Dashcam, Kabel verlegen, usw.)
Gruss René
-
Hallo
Habe heute mal die neue Stützlastwaage getestet und mit der vorher missbrauchten Personenwaage verglichen.
Das Ergebnis:
Personenwaage: 103,9kg
Stützlastwaage: 99,0kg
Ich denke mit der Toleranz kann man leben der Kodiaq (nächste Woche Donnerstag kann ich ihn endlich abholen) darf 100kg Stützlast.
Gruss René
-
Bei wird es jetzt ein Skoda Kodiaq RS mit 2,5t Anhängelast aber dank M1G-Zulassung gibt es Gutachten zur Auflastung bis 3,3t falls der D-Wert der AHK passt (mal schauen wenn das gute Stück da ist) und im September gibt es direkt den Ultimativen Test Urlaub an der Ostsee mit dem Kofferanhänger vollgepackt bis 1,6t (da aktuell abgelastet wegen der 100km/h mit dem Hyundai) und der Rest Gepäck kommt in den "kleinen" Kofferraum.
-
Hallo
Was soll ich sagen manchmal geht's doch schneller als gedacht hab grade den Vertrag für einen Skoda Kodiaq RS von 2022 unterschrieben. In ca. 2 Wochen ist er abholbereit, die Bank hat auch schon zugesagt der Vertrag geht morgen in die Post und Donnerstag und Freitag habe ich je einen Termin für den Hyundai.
Gruss René
-
Jetzt am Wochenende den alten Fahrradträger für den neuen Anhänger angepasst und probeweise eingesetzt.
-
Also da hab ich jetzt eine höhere Literleistung 275ps aus 2.0l und mein ST damals hatte Original 182ps aus 1,6l und wurde gechippt auf 220ps also da mach ich mir keinen Kopf drüber und schau dir mal den Yaris GR an oder den neuen Nissan 400ps aus 1,5l.
-
Hallo
Nachdem ich gestern bei Skoda mir den neuen Kodiaq RS angeschaut habe (und mich verliebt habe meiner Frau gefällt er ebenfalls obwohl dieser deutlich über Budget liegt) habe ich mal nach dem Diesel geschaut und bei einem anderen Händler ein Angebot gefunden das nur minimal über Budget liegt, diesen wollte ich mir heute anschauen und bin Vorort über den Vorgänger als RS gestolpert der ins Budget passt. Wenn der nach dem Urlaub Ende September noch da ist wird er es werden.
2.0l TSI 4x4 mit 245PS und 2500kg Anhängelast er hat kann zwar Solo nicht mit meinem jetzigen Mithalten aber ich habe mit deutlich mehr Einbuße an Beschleunigung und Endgeschwindigkeit gerechnet. Ich finde der bekommt einen recht guten Spagat zwischen Spass und Nutzen hin. Und an laufenden Kosten Versicherung, Steuern und Verbrauch (laut Spritmonitor) tut er sich nichts mit dem Hyundai. Alle anderen Fahrzeuge wäre bei Versicherung und Steuer teuerer geworden (ja die Hybriden sind in der Steuer billiger aber in der Versicherung teurer).
Ich werde dann berichten wenn ich ihn habe wie er sich Solo und mit Anhänger schlägt.
Vielen Dank den Tipp mit dem Kodiaq
Gruss René