So Nachdem es letzte Woche viel zu warm war kam ich am Wochenende dazu die Verriegelung für die Schubladen anzuschrauben.
Beiträge von Offroader1992
-
-
Hallo
Wie viele andere schon geschrieben haben theoretisch geht es aber praktisch lass es ich hab es hinter mir Hier und obwohl die Stützlast im grünen Bereich war fuhr es sich absolut Katastrophal.
Gruss René
-
Heute geht's zurück in die Heimat.
Der Umbau funktioniert wunderbar ein, zwei Punkte werden noch geändert bzw. ergänzt der Schrank wird erweitert es kommen drei weitere Schubladen hinzu und es wird eine zweite AGM-Batterie ergänzt (2x100Ah) und ein Tiefenentladeschutz eingebaut (die jetzige war einen Morgen auf 11,2v runter) haben dann den Kühlschrank runtergedreht und es hat gepasst (12,4v). Und es kommt doch noch PVC-Boden rein.
-
So sind im Urlaub angekommen habe den Reifenluftdruck von 6,5bar auf 4bar reduziert und das rupfen an der Anhängerkupplung ist fast vollständig verschwunden und es fährt sich viel entspannter.
-
So war es auch eigentlich geplant aber die Praxis wollte es anders der Spalt zwischen Tür und Schalter variiert um ca 1-2cm je nachdem ob die Tür nur zugezogen bzw von Innen verschlossen wird oder von Aussen mit dem Drehverschluss da von Innen nicht so viel Druck auf die Türdichtung ausgeübt wird.
Das kannst du auch am Bild des Unverkleideten Schalter sehen vergleiche mal den Spalt an der Wand mit dem am Schalter deshalb würde er sonst bei zugezogener Tür gar nicht auslösen wenn die Tür mit dem Drehverschluss verschlossen wird ist der Spalt über die gesamte Breite gleich. So musste ich überlegen wir ich diese Variable überbrücke.
Leider ist mir keine andere Möglichkeit eingefallen.
Das steht weiter vorne schonmal in Beitrag 28
-
Heute noch ein paar optische Arbeiten gemacht:
-Den Türkontaktschalter etwas verkleidet
-Die Spül richtig angeschlossen
-Den Riegel eingebaut damit von Außen nicht geöffnet werden kann
-Den WLAN Repeater (ist schon was älter hatte ich noch rumliegen) eingebaut und eingerichtet dank der Außenantenne hat das Teil richtig Reichweite findet etwa 30 WLAN-Netze während das Handy im Anhänger grade mal 12-13 findet
-
Wie es mit dem Anhänger aussieht weiss ich jetzt nicht aber bei meinem Motorradunfall damals (normale ADAC) nur bis zur nächsten Werkstatt im nirgendwo, die Werkstatt hat dann versucht bei der Versicherung wegen dem Schutzbrief jemanden zuerreichen war niemand zubekommen, die Werkstatt hat mir dann die Maschine wieder fahrtüchtig gemacht das ich nachhause komme.
Danach hab ich den ADAC noch 3-4mal in Anspruch genommen (hatte nach dem Motorradsturz auf Plus hochgesetzt) und nie Probleme gehabt nachts um 23uhr innerhalb von 30min ein Hotel bekommen da das passende Ersatzteil erst am nächsten Tag kam. Habe nur zwei Taxi Fahrten vorgestreckt und dann zuhause eingereicht und nach 2Tagen war das Geld aufm Konto.
Also war in meinem Fall der "Club'" besser als der Schutzbrief.
-
Das war ne super Idee hab schon solche bestellt. Ist deutlich eleganter als die Spanngurtgeschichte.
Dann hab ich das Bett im Hochgeklappten Zustand gesichert.
Und dann komme ich grade von der Waage.
Stützlast habe ich zuhause auf 84kg eingestellt und das Wiegeprotokoll hat es bestätigt.
Und ich bin leichter als ausgerechnet.
-
So es ist fertig eingeräumt. Bis auf Kleidung, Lebensmittel und Fahrräder alles drin so kann ich morgen zur Waage.
So sieht der Schrank fertig aus muss nurnoch eine Sicherung für die Schubladen einbauen dachte an Riemenbügel unten und oben dann einen Spanngurt durchziehen.
-
Leider ein WE zu früh nächste Woche noch arbeiten und dann Urlaub (meine Frau muss nächstes WE noch arbeiten)
-
So Bett ist fertig.
Allerdings hatte ich mich unten um 6cm (Materialstärke) verrechnet und das fehlt jetzt oben das das Bett beim Hochklappen Senkrecht stehen würde. Es reicht aber trotzdem um die Sitzbank vernünftig nutzen zukönnen.
Dann wird heute Mittag der Rest eingeräumt und morgen geht's auf die Waage.
-
1600kg maximal keine Erhöhung auch nachträglich nicht zubekommen.
-
Leergewicht (vor dem Ausbau) sollen 960kg sein zGG sind 2700kg mein Auto darf aber nur 1600kg ziehen.
-
Zuwenig oder die falschen Schrauben kam vor dann geht man los und kauft mehr bzw. die Richtigen.
Ich bin viel mehr gespannt wenn fertig eingerichtet ist und ich auf die Waage fahre was der Trümmer wiegt. Laut Materialauflistung müsste ich bei ca. 1500kg liegen also noch 100kg für Fahrräder und Kleidung ansonsten muss das Zeug halt ins Auto 300kg sollten reichen (Rückbank und Kofferaum sind ja meistens leer).
-
So es ging weiter es kamen Dreikantleisten an die Decke und an der Stirnseite, es ist alles verspachtelt, geschliffen und gestrichen (bis auf ca. 3m² zwei Eimer haben nicht ganz gereicht sollte für 30-39m² sein und ich habe 35m²) so ist es schon deutlich heller und es wirkt direkt viel grösser dann ist der Schrank jetzt festgeschraubt und der Kopfteil vom Bett fertig, der klappbare Teil steht noch in der Garage da die Scharniere noch fehlen. Dann habe ich endlich den Türkontaktschalter an der Aussenleuchte verbauen können (Tür auf = Licht an, Tür zu = Licht aus). Dann liegt die Matratze schon drin um sich zu entfalten.
Also müssen nurnoch die Scharniere angebaut werden sowie die Riegel die das Bett oben halten und es ist erstmal fertig, ja man findet immer etwas was man noch möchte oder ändern will, aber es ist nichts mehr geplant.
-
Die Rückleuchten und die Dreieckreflektoren (hab mich auch gewundert weil welcher Hersteller verbaut den freiwillig mehr als nötig) waren so Original dran von Stema ich habe nur das dritte Bremslicht oben nachgerüstet ansonsten ist die Beleuchtung so wie er vom Werk kam.
Bist du sicher?
Wenn ich z.b. bei Hella oder auch bei anderen Stellen nach den Beleuchtungsvorschriften schaue finde ich da.
"Der Anbau einer Heckleuchte mit integriertem rechteckigen Rückstrahler ist an Anhänger zulässig. Zusätzliche rückstrahlende Mittel sind erlaubt."
Ist ja genauso bei den Seitenmarkierungsleuchte.
"Die leuchtende Fläche des Rückstrahlers darf in der Begrenzungsleuchte integriert sein."
Bedeutet im Umkehrschluss es muss nicht integriert sein sondern kann auch eigenständig sein.
Und solange die richtige Position eingehalten wird, sollte es erlaubt sein.
-
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit
Ich hab es jetzt so gemacht da ich keine Edelstahl Scheiben mit 5,3mm Loch und 25mm Aussendurchmesser bekommen habe, habe ich jetzt 20mm geholt und je eine 20mm und eine von den zugross bestellten 30mm genommen. Ja ich hätte auch zwei 20mm nehmen können würde von den Kräften warscheinlich auch reichen aber mehr ist immer besser.
Dann habe ich endlich mal die Parkwarntafeln angebracht, die hintere ist offiziell zuhoch geht bis 115cm statt der erlaubten 100cm (vorne passt es) aber anders geht nicht bzw. dann müsste ich die mit Abstandshaltern vor das Scharnier machen.
Ebenfalls wurden die Stosskanten der Sperrholzplatten mit Holzkitt verspachtelt da meine Frau jetzt doch die Wände gestrichen haben möchte und die Stosskanten hässlich seien.
-
Ja die Karosseriescheiben sind eine Nummer grösser vom Loch die anderen die dafür bestellt waren und vom Loch her passen, sind vom Aussendurchmesser zu gross und würden überlappen da bei den Zurrpunkten der Abstand zwischen den Löchern nicht angegeben war. Wenn ich das nächste Mal beim Baumarkt bin schau ich mal das ich noch passende besorge.
-
So beim Schrank die Platten sind fertig, 4 Zurrpunkte sind an der Wand (komplett durchgebohrt und mit Linsenkopfschrauben mit Karosseriescheiben und Hülsenmuttern mit Senkkopf verschraubt) für Klappstühle oder Rampen fürs Motorrad und der klappbare Teil vom Bettgestell ist fertig allerdings noch nicht montiert da ich Trottel die falschen Scharniere bestellt hatte die waren für 20x20 Profile nicht für 30x30 bzw 30x60.
-