Da die Innenverkleidung immernoch auf sich warten lässt schon mit den Einbauten angefangen zwar noch alles lose weil die Verkleidung noch dazwischen muss aber wollte nicht tatenlos rumsitzen. Jetzt sind fertig das Kopfteil vom Bett (soll später tagsüber hochgeklappt werden), die Sitzbänke bis auf die Polster und in einer der Bänke kommt die Elektronik die Solaranlage läuft bereits und der Spannungswandler für 230v ist ebenfalls angeschlossen jetzt wird noch der Landstrom verkabelt und dann muss ich erst warten bis die Verkleidung da ist damit ich die Schalter und Steckdosen anschliessen kann.
Mal eine Frage, ja es liegt noch viel Zeug vorne drin rum das raus kommt, aber ich habe bevor ich das Solarpanel drauf getan habe mal aus Interesse die Stützlast gewogen um zu entscheiden wo das Solarpanel (23kg) hin soll und kam auf 157kg hab dann das Solarpanel ganz nach hinten aufs Dach gepackt und komm immernoch auf 137kg und der Kühlschrank fehlt noch mit ca. 30kg Gegengewicht der kommt nach Hinten aber nach Vorne kommt ja noch das Lattenrost und die Matratze und beides kommt zusammen laut Herstellerangaben auf 28kg gleicht sich also fast mit dem Kühlschrank aus.
Ich darf aber nur 80kg Stützlast.
Ok hinter der Achse würden auch noch die Spüle sein mit 2x 10l Kanistern und der Aluschrank mit den Euroboxen ca. 40kg ohne Gepäck und Wasser.
Somit wenn die Auswirkung ähnlich ist wie mit dem Solarpanel wäre ist immernoch bei ca. 100kg.
Geplant war ohne Gepäck auf die 80kg zukommen damit ich mit dem Gepäck (kommt dann Vorne unters Bett und in die zweite Sitzbank) die E-MTBs mit 55kg oder das Motorrad mit 220kg ausgleichen kann weil die ja hinter Achse stehen würden.
Meint ihr das ist realistisch oder muss ich bei den Einbauten was umplanen bzw. muss man beim Tandem die Stützlast anders wiegen als beim Einachser hab mit der Personenwaage und einer Holzlatte die ca. die Länge hat wie die Höhe der AHK (+/- 3-4cm) unter Der Aufnahme vom Kugelkopf gewogen.