Ja es verkantet leider aber hab halt nirgends andere Führungen gefunden die bezahlbar sind aber da wenn ich mit Anhänger unterwegs bin eigentlich nie alleine unterwegs bin. Somit ist das ein kleines Problem.
Gruss René
Ja es verkantet leider aber hab halt nirgends andere Führungen gefunden die bezahlbar sind aber da wenn ich mit Anhänger unterwegs bin eigentlich nie alleine unterwegs bin. Somit ist das ein kleines Problem.
Gruss René
So neue Gasdruckdämpfer sind da und eingebaut. Und es funktioniert wie gewünscht man brauch zwar zum Öffnen und Schliessen zwei Leute aber da weiß ich nicht wie man es anders machen könnte.
Gruss René
Heute am Anhänger weitergebaut und dann zum Baumarkt neues Baumaterial gekauft.
Da zu 99% Campingausbau im Anhänger sein wird und dieser zu den Boardwänden pro Seite nur 5mm Spiel hat führen die Wände indirekt das Hubdach mit und ausgefahren wird das Dach oben noch gesichert (wie genau steht noch nicht fest) damit einem das nicht plötzlich auf den Kopf fällt sollten die Dämpfer versagen und die 2-3mal im Jahr wo der Anhänger anderweitig (ohne Campingausbau) genutzt wird, wird es schon halten.
Da die Solarmodule alle ähnliche Grössen haben (bis auf 1-2cm) und wir haben Module von 6 verschiedenen Herstellern in mehreren Ausführungen (Glas/Glas, Glas/Folie, Folie/Folie und das alles in unterschiedlicher Wattzahlen) und es ist bei allen 6 Herstellern so also wäre es schon sehr verwunderlich wenn seine das nicht Aushalten würden. Eine Palette Glas/Glas Module wiegt mal eben 950kg. Und letztens haben wir Balkonkraftwerke bekommen da waren die sogar Hochkant doppelt gestapelt sodass eine Palette ca.1700kg hatte. Und das war auch so dünnes Holz kann Montag gerne mal Fotos machen wenn du es nicht glaubst.
Das mit der Belastung kann ich verneinen, da die Paletten in 2 Reihen nebeneinander 7 hintereinander längst und 1 quer jeweils zwei Aufeinander so passen 30 Paletten auf einen Sattelschlepper und von der Seite auch wieder abgeladen und es ist noch nie ein Modul deswegen defekt gewesen und wir bekommen auf diese Art 1-2 Sattelschlepper pro Woche geliefert.
Gruss René
Ich arbeite selber im Elektrogrosshandel und machen auch viel mit PV und bei uns haben die Paletten (egal von welchem Lieferanten) auf der langen Seite zwar auch durchgehenden Holzbrettchen aber da kommt man mit einem Hubwagen rein so laden unsere Fahrer die ebenfalls ab (ok halt 7,5t oder 5t mit Bühne) aber der Hubwagen passt rein. Deshalb bin ich verwundert das du sagst das passt nicht. Und zum Anhänger am besten wie Der Glonntaler sagt mit überfahrbare Klappe. Ein Vorteil wenn die Paletten quer stehen die Rampe brauch nicht ganz so lang sein, als wenn die Paletten längst sind wegen dem Winkel. Und beim Hubwagen wäre vielleicht einer mit elektrischem Antrieb (trotzdem manuell Hoch pumpen da sind die Gabeln genauso dick wie bei den Handhubwagen) weil die Module wiegen schon verdammt viel, vor allem die Glas/Glas-Module wenn die die Rampe hoch müssen.
Gruss René
Hallo
So die Gasdruckdämpfer sind da und im Prinzip funktioniert es aber die Dämpfer sind viel zu stark und das Dach lässt sich nicht schließen also muss ich die Dämpfer gegen Schwächere tauschen.
Gruss René
Hallo
Heute ging es wieder weiter Verschlüsse sind dran und die Teflongleiter in den Führungen und mit dem Aufbau verschraubt. Die Gasdruckdämpfer sind bestellt und kommen hoffentlich vor dem Wochenende sodass ich diese dann anbauen kann. Somit wäre das Hubdach dann mechanisch fertig und sollte sich hoch und runter fahren lassen.
Gruss René
Hallo Paule,
Ich habe das ganze mit 9mm Siebdruckplatten und Aluprofilen gemacht aber halt fest verbaut und musste den Anhänger nur beim TÜV von offen Kasten auf geschlossenen Kasten ändern lassen und einmal auf einer geeichten Waage wiegen und das neue Leergewicht eintragen lassen. Mein Anhänger ist ein gebremster 1,3t 310cm lang, 155cm breit, 105cm Aufbauhöhe+33cm Boardwand (196cm Gesamthöhe) und hat ein Leergewicht von 400kg. Da dein Anhänger kleiner ist solltest du auch leichter sein und trotzdem noch genug Zuladung für ne Motocross haben.
Klar Monopan-Platten sind leichter aber der Quadratmeterpreis ist halt deutlich über dem für Siebdruckplatten.
Gruss René
Hallo
Also ich habe in meinem Anhänger Teppich liegen, dieser ist sehr robust da für Kaufhäuser gemacht und ich damals diesen kostenlos von Arbeit mitnehmen konnte soviel ich wollte und dieser gleicht bei mir die Unebenheiten an den Zurrösen aus.
Gruss René
So mit zwei Waagen wurde das doch nichts also hab ich erst die eine Seite auf die Waage dann die andere Seite und beide Gewichte zusammen ergibt 117kg.
Also wird das großzügig aufgerundet und dann kann ich die Gasdruckdämpfer bestellen.
Hallo MlKado01
8mm Siebdruckplatten sind meines Wissens nach Betonschalung Film/Film. Ich habe 9mm Siebdruckplatten Sieb/Film, da die Aluprofile einen 9mm Doppelsteg haben.
Die 9mm haben den Vorteil das Sie Standard 250cm x 125cm sind (die Betonschalungen sind glaube ich kleiner) so würden Sie perfekt in den von dir angedachten Anhänger passen und du hättest Dach und Boden jeweils eine Platte am Stück, bei der Stirn- und Rückwand müsstest nur auf 170cm kürzen also müsstest nur bei den Seiten stückeln. Somit besser für die Stabilität. Zum Gewicht sollte passen mein Anhänger (1,3t gebremst) hatte bei einem Aufbau von 310cm x 160cm x 140cm (Länge x Breite x Höhe (Boardwand + Aufbau)) ein Leergewicht von 400kg (geeichte Waage für die TÜV-Eintragung). Deiner ist ungebremst und kleiner.
Mein aktueller Aufbau (310cm x 160cm x 80cm) wird heute Mittag einmal vom Anhänger gehoben und gewogen.
Gruss René
Hallo
So es ging wieder weiter Siebdruckplatten mit den Aluprofilen verschraubt (96stk.) sollte also jetzt halten. Und die Führungen für den Hub aus 3030-Nut8-Profilen sind auch dran jetzt muss ich nur den Aufbau einmal wiegen damit ich die richtigen Gasdruckfedern bestellen kann.
Gruss René
Hallo
So da durch das ich Freitags früher Feierabend habe war es noch hell als ich nachhause kam, somit konnte ich weiter bauen.
Wände stehen, Dach drauf, aber noch nicht 100% in Position paar Fugen sind noch offen, da es Dunkel wurde musste ich für heute aufhören.
Ich finde aber man sieht deutlich die geringere Höhe (25cm Flacher als Vorher) im Vergleich zur Garage.
Gruss René
Hallo
Erstmal vielen Dank für das Kompliment.
Der Eigenbau ist deshalb entstanden weil Kofferanhänger in der gewünschten Länge alle zu hoch sind und deshalb nicht in die Garage passen und zudem kein Hubdach haben sodass ich selbst bei einer Sonderanfertigung am Campingplatz keine Standhöhe hätte und preislich wollen wir gar nicht erst drüber reden.
Gruss René
Hallo
Es ging endlich wieder etwas weiter. Die Wände stehen wieder (bis auf die Stirnwand diese hab ich bewusst noch weg gelassen damit ich einfacher in den Anhänger steigen kann) jetzt heisst es Dach zusammen setzen, Stirnwand einsetzen und dann Dach drauf. Danach kommt das Hub-System.
Gruss René
Gibt es echt noch neue Autos mit Schlüssel?
Mein Ford Fiesta ST Bj.2015 hatte schon Keyless.
Den Subaru Bj.2020 gibt es nur mit Keyless.
Den Hyundai Bj.2020 gibt es nur mit Keyless.
Mein letzte Auto mit Schlüssel war ein Golf 6 Bj.2012.
Gruss René
Hallo
Den von dir verlinkte Blyss habe ich (habe zwar keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Anhängern bis auf 2-3 Leihanhänger) und bin zufrieden, habe ihn als Basis für meinen Umbau genommen das einzige was jetzt in 1,5 Jahren war (bis auf 4-5 Fahrten als Kofferraumerweiterung hat er 4 Urlaubsfahren zwischen je 1300-1700km hinter sich) das sich die Schrauben der vorderen Scharniere gelöst hatten und ein Blinkerkabel im Stecker gelöst hatte (wobei ich meinen Stecker geöffnet hatte um Dauerplus und Masse nachzurüsten). Falls du meinen Umbaubericht kennst bis auf die 2 oben genannten Probleme beziehen sich alle aufgetretenen Probleme auf meinen Aufbau und haben mit dem Anhänger an sich nichts zutun gehabt.
Gruss René
Das geht ja noch bei Obi in meiner Umgebung stehen die Leihanhänger (Solo) auf den Gespannparkplätzen und blockieren diese (alle anderen Parkplätze hintereinander sind durch einen Grünstreifen mit Randstein getrennt) habe mich dann ganz dreist neben den Gespannparkplätzen quer auf 5 Parkplätze gestellt.