So Sitzbänke und Türen sind fertig. Aluprofile für den Schrank und das Bett sowie das Lattenrost und jede Menge Kleinteile (Winkel, Nutsteine, Scharniere, Schubladenauszüge) sind bestellt. Will jetzt nurnoch hoffen das Dienstag wirklich die Sperrholzplatten im Baumarkt ankommen sonst herrscht absoluter Stillstand. Kann nichts mehr Vorarbeiten die jetzigen Einbauten werden schon beim Verkleiden der Wände stören aber das wusste ich ja vorher hatte keinen Bock auf 2 Wochen Zwangspause.
Beiträge von Offroader1992
-
-
Grade kam mir das entgegen beim Vorbeifahren konnte ich sehen das der Anhänger ungebremst ist und eine Ösenkupplung hat das Zugfahrzeug hatte zwei Kupplungen direkt übereinander und hinten auf dem Anhänger konnte ich wenn ich mich nicht völlig irre ein 6km/h Schild erkennen.
Kann das legal sein?
-
Es ging weiter an die Sitzbänke. Eine ist komplett bei der zweiten fehlt noch die Rückenlehne. Die Lattung an den Türen ist ebenfalls fertig. Morgen wird dann die zweite Rückenlehne und die Dämmung der Türen gemacht.
Dann habe ich heute mal das ganze Werkzeug und Co zusammen geräumt und kurz rausgeschmissen um die Stützlast nochmal zu wiegen und es sieht schon deutlich besser aus.
-
Ich weiss nicht direkt wo du drauf raus willst wenn die den Kopfteil des Betts meinst das sind 60x40 Latten mit 6x100 Schrauben und es kommt ja noch ein Lattenrost drauf welches mit den drei längs liegenden Latten verschraubt werden wird und der klappbare Teil wird aus 30x60 Nut8 Bosch-Profilen (genauso aufgebaut wie das Kopfteil nur ohne die senkrechten Latten) die mit 4 Scharnieren angeschraubt werden und zudem auf den 4 Senkrechten Latten mit aufliegen somit die Last von den Scharnieren genommen ist und das andere Ende wird auf dem Schrank und einem Stützbalken auf der anderen Seite aufliegen. Somit hat das Bett die Last auf 9 Punkten auf den Boden übertragen. Als Matratze kommt eine 25cm Dicke 160x200 Klappmatratze.
Das Bett im anderen Anhänger bestand aus 25x25 Alusteckprofilen mit Kunststoffverbindern darauf 8mm Pappelsperrholz mit 20mm Löchern zur Hinterlüftung des Schaumstoffs und hat problemlos gehalten.
Elektronikkiste ist fertiggestellt jetzt müssen nur noch die Schalter und Steckdosen angeschlossen werden. Die Steckdose aussen an der Kiste ist vom Landstrom gespeist und wird für die Heizung genutzt. Alle 230v Leitungen sind in Wellrohr.
-
Da die Innenverkleidung immernoch auf sich warten lässt schon mit den Einbauten angefangen zwar noch alles lose weil die Verkleidung noch dazwischen muss aber wollte nicht tatenlos rumsitzen. Jetzt sind fertig das Kopfteil vom Bett (soll später tagsüber hochgeklappt werden), die Sitzbänke bis auf die Polster und in einer der Bänke kommt die Elektronik die Solaranlage läuft bereits und der Spannungswandler für 230v ist ebenfalls angeschlossen jetzt wird noch der Landstrom verkabelt und dann muss ich erst warten bis die Verkleidung da ist damit ich die Schalter und Steckdosen anschliessen kann.
Mal eine Frage, ja es liegt noch viel Zeug vorne drin rum das raus kommt, aber ich habe bevor ich das Solarpanel drauf getan habe mal aus Interesse die Stützlast gewogen um zu entscheiden wo das Solarpanel (23kg) hin soll und kam auf 157kg hab dann das Solarpanel ganz nach hinten aufs Dach gepackt und komm immernoch auf 137kg und der Kühlschrank fehlt noch mit ca. 30kg Gegengewicht der kommt nach Hinten aber nach Vorne kommt ja noch das Lattenrost und die Matratze und beides kommt zusammen laut Herstellerangaben auf 28kg gleicht sich also fast mit dem Kühlschrank aus.
Ich darf aber nur 80kg Stützlast.
Ok hinter der Achse würden auch noch die Spüle sein mit 2x 10l Kanistern und der Aluschrank mit den Euroboxen ca. 40kg ohne Gepäck und Wasser.
Somit wenn die Auswirkung ähnlich ist wie mit dem Solarpanel wäre ist immernoch bei ca. 100kg.
Geplant war ohne Gepäck auf die 80kg zukommen damit ich mit dem Gepäck (kommt dann Vorne unters Bett und in die zweite Sitzbank) die E-MTBs mit 55kg oder das Motorrad mit 220kg ausgleichen kann weil die ja hinter Achse stehen würden.
Meint ihr das ist realistisch oder muss ich bei den Einbauten was umplanen bzw. muss man beim Tandem die Stützlast anders wiegen als beim Einachser hab mit der Personenwaage und einer Holzlatte die ca. die Länge hat wie die Höhe der AHK (+/- 3-4cm) unter Der Aufnahme vom Kugelkopf gewogen.
-
Die Tür lässt sich bei 180° geöffnetem Drehverschluss schliessen und von Innen verriegeln und wenn du dann versuchst den Drehverschluss zuschliessen geht das nicht bzw. nur mit Gewalt da er mit den Verschlüssen an den Rahmen stösst hierbei müsste dann der Riegel vom Einsteckschloss erstmal nachgeben, deshalb die Überlegung ob eine zusätzliche Sicherung erforderlich ist oder ob das ausreicht.
Das mit dem Loctite ist ein guter Einwand werde ich noch machen.
-
Hi
Ein Tieflader mit 150cm Innenbreite ist deutlich breiter als 190cm
Meiner hat 153cm Innenbreite und 207cm Gesamtbreite.
-
So nach vielem messen, messen und nochmal messen ist die Verriegelung für die zweite Tür fertig und der Türgriff samt Verschlussmöglichkeit von Innen.
Jetzt fehlt nurnoch die Sicherung des Drehverschluss bzw. meint ihr die ist nötig weil wenn die Tür mit geöffnetem Drehverschluss geschlossen ist kann man den Drehverschluss ja nicht um 180° drehen um ihn zuverschliessen, da sich nur bei 90° in die Bolzen oben und unten einhaken lassen.
Oder habe ich einen Denkfehler?
-
Es ging weiter jetzt ist alles gedämmt und ich hab mich für die Dampfbremsfolie entschieden. Jetzt kommt noch 4mm Sperrholz als Verkleidung dran (habe aber nicht genug Platten bekommen Ende des Monats kommt eine neue Lieferung im Baumarkt da bekomme ich dann den Rest.
-
Mit der Feuchtigkeit werde ich im Auge behalten und hoffen das mit ausreichender Belüftung nichts passiert. Ansonsten muss ich direkt handeln.
-
So die ersten zwei Wände sind gedämmt und Kabel verlegt sowie am Dach die Leitungen für die Spots verlegt. Es werden zwei Stromkreise für die Beleuchtung ein Serienwechselschalter am Bett für zwei Spots und die 4 anderen Spots mit einem Wechselschalter an der Tür.
Desweitern ist der Monitor und die Leitung für die Kamera im Auto fertig, kann diese da sie nicht mit dem Rückwärtsgang gekoppelt ist jederzeit einschalten und zur Beobachtung des Verkehrs nutzen.
Morgen gibt's Materialnachschub zur Verkleidung der Wände.
-
Wand Nr.1 ist fertig kommt noch die Verkleidung dran und die Steckdosen und Lichtschalter einbauen.
Desweitern wurde die Rückfahrkamera und das dritte Bremslicht angeschlossen (neuer 13poliger Stecker da der alte Verpresst war) und beides erfolgreich getestet.
-
Einspeisung eingebaut und alle Leitungen die von der späteren Elektrikkiste weggehen verlegt jetzt wird als nächstes die Isolierung der ersten Wand fertig gestellt und dann wird die gegenüberliegende Wand in Angriff genommen.
-
Es ging die Woche was langsamer weiter das dritte Bremslicht und der Halter für die Rückfahrkamera sind dran aber noch nicht verkabelt da am Kabelbaum ein verpresster Stecker ist somit erstmal ein neuer Stecker bestellt werden musste.
Und dann ging es an die erste Wand soweit fertig jetzt müssen erst die Kabel verlegt werden bevor die Lücken mit Isolierung versehen werden.
-
Heute waren Seitenfenster, Dachhaube und Kabeldurchführung für Solar und WLAN-Antenne dran.
Erstmal wurden Rahmen für die Fenster gebaut da die Wandstärke des Koffers zu gering war und dann kam der schmerzhafte Teil die Säge an den neuen Anhänger ansetzen.
-
Es ging weiter der Boden ist fertig und die Airline-Schienen sind komplett durchgebohrt und mit Karosseriescheiben und Stoppmuttern gesichert.
Desweitern sind die 4 Abstellstützen montiert.
-
Es ging im Anhängerumbau weiter. Der Boden ist jetzt fertig isoliert und mit Airline-Schienen für den Motorradtransport versehen.
-
So die Isolierung des Bodens ist fertig als nächstes kommen die Siebdruckplatten drauf und die Airlineschienen rein dann geht es an die Wände.
-
Ein Anhänger voll Dämmplatten, ein Paket im Auto, Siebdruckplatten und Kleinzeug für den Ausbau.
-
Er ist da nächste Woche geht der Ausbau los.