Beiträge von Offroader1992

    Hallo

    Die üblichen Pickups habe ich mir wegen dem Diesel nicht angeschaut einen Ford Ranger bin ich vor Jahren schonmal Probegefahren und dieser war mit AHK zu lang für die Garage ohne hätte es gepasst und die Höhe war grenzwertig die Haiflossenantenne und der Garagengriff hatten Kontakt (ok den Griff könnte man abnehmen Scheinbar nimmt es Ford mit den Abmessungen nicht so genau weil laut Prospekt hätte es gepasst) deshalb ist es damals der Subaru geworden. Da es ein Alltagsauto sein soll und ich im Alltag oft Kurzstrecke fahre (2-5km) da hatte ich selbst mit dem Subaru Benzinern mit OPF das Problem das sich alle 500km der Partikelfilter zugesetzt hat (jetzt der Hyundai hat das gottseidank nicht bzw. meldet sich nicht da war es die AU die gesagt hat Filter dicht Werte stimmen nicht) und das dann einem Diesel auf Dauer antun weis nicht ob dem das Gefällt.

    Ja ich weiss das Diesel zum ziehen am besten sind aber hab kein Bock auf dauernde Werkstattbesuche oder dauernde Regenerationfahrten weil die Partikelfilter zu sind und zwei Autos sind nicht drin.

    Oder wie oft müsste man den Diesel weitere Strecken fahren um dem Vorzubeugen reicht da alle 4-5 Wochen 50-70km am Stück hin und das selbe (nach mehreren Stunden Pause sprich Wagen wieder kalt) wieder zurück?

    Gruss René

    Hallo

    So war inzwischen in 8 Autohäusern mit 14 Marken und hab jetzt zwei Autos in der engeren Auswahl Jeep Wrangler 2l oder 3,6l und den Mazda CX60 oder CX80 als 2,5l Hybrid Benziner (der 3,3l ist ein Diesel) werde beide Fahrzeuge bei Gelegenheit mal Probefahren und dann in aller Ruhe nach einem guten Gebrauchten schauen.

    Den Durango hab ich mir auch genauer angeschaut aber dann mal mehrere Angebote von Versicherungen eingeholt (da er in kaum einer Datenbank auftaucht halt was aufwändiger) und das war sein K.O. von 1700€ bis 3200€ war alles dabei.


    Gruss René

    Das Problem hatte ich auch habe ein kurzes Kennzeichen in Normschrift und die wollte es nicht Siegeln da es zu kurz sei hab ich mir den Leiter kommen lassen und siehe da es ist nach normaler Norm geprägt (keine Engschrift oder so) also muss es gesiegelt werden.

    Gruss René

    Hallo

    Ich frag einfach mal hier rein ich suche ein anderes Auto mit mind. 2,5t Anhängelast bis 40.000€ und muss noch in die Garage passen max 5,4m Lang und 1,95m Hoch und Benziner (PlugIn-Hybrid können nicht bzw. nur sehr selten geladen werden) und nicht älter als 6-7 Jahre.

    Hatte mir jetzt verschiedene Modelle rausgesucht, die ich bei meinen Recherchen gefunden habe und ins Budget passen.

    Jeep Wrangler

    VW Toureg

    Ford Explorer (Hybrid)

    Dodge Durango

    Mazda CX 60 (Hybrid)

    Wer hat Erfahrung mit diesen Fahrzeugen für Alltag und als Zugfahrzeug oder noch Alternativen die ich jetzt nicht gefunden habe.

    Gruss René

    Erweiterung des Schranks ist jetzt auch fertig. 4 zusätzliche Schubladen mit Euroboxen.

    Damit sind die Umbauten die sich beim letzten Urlaub (Erweiterung der Batterie, mehr Stauraum hinten und "schöner Boden" wollte meine Frau haben) ergeben haben abgeschlossen und der nächste grosse Test steht im September an.

    Desweitern wurde diese Woche die Ablastung auf 1600kg vorgenommen sodass ich jetzt 100 fahren darf.

    Ich hab ebenfalls einen Kofferanhänger umgebaut und war letzte Woche beim TÜV zwecks Ablastung für 100km/h Zulassung und da war die Rede ob ich ihn umschlüssen möchte nach kurzer Recherche hieß es dann lass es die Fenster sind zu klein die müssten eine gewisse Grösse haben um als Fluchtweg zudienen und noch etliche andere Auflagen, desweiteren ist als Wohnwagen der Gewichtsfaktor für die 100km/h 0,8 statt 1,1.

    Somit bleibt er ein Kofferanhänger solange innen alles fest und gesichert ist gibt es nur die Auflage das die Fenster eine Zulassung brauchen sonst keine weiteren Auflagen (klar Licht, Bremse und Co müssen funktionieren).

    Gruss René

    Die 50qmm Leitungen ist

    Grün/Gelb = Minus

    Schwarz = Plus

    weil Blau und Braun in H07V-K und 50qmm ist bei uns in der Filiale keine Lagerware müsste ich im Zentrallager bestellen und die berechnen Schnittkosten die den Wert des Kabels überschreiten deshalb habe ich gesagt ok dann passen die Farben halt nicht, vorher war beides Schwarz und da nur die Minus-Seite neue Kabel brauchte da der Wächter in der Minusseite eingebunden wird ist halt jetzt grün/gelb geworden damit es zumindest verschiedene Farben sind und nicht mehr beides Schwarz. Das alte Minuskabel ist jetzt das Plus zur zweiten Batterie.

    Ansonsten hab ich mich ans Farbschema gehalten.

    Braun = Plus

    Blau = Minus

    Ich war gestern beim TÜV mit dem Auto zur HU und AU und der Anhänger zum Ablasten wegen der 100er Zulassung das Auto viel durch wegen gerissenener Achsmanschette vorne rechts aussen (Ok kann passieren wobei ich das bei grade 5 Jahren und 87tkm schon bisschen früh finde und er im April erst die Grosse Inspektion für fast 840€ bekommen hat) und zu hohen CO-Werten (hatte beim ersten mal schon nur mit Tricks bestanden) bei einem Auto das bis auf eine offene Ansaugung sonst Motor und Abgastechnisch Serie ist. :cursing:

    Geht jetzt Anfang August in die Werkstatt nochmal 318€ plus Nachprüfung weg.

    Anhänger hiess es erst nein Ablasten gehe nicht mehr nach ewigem Hin und Her und Telefonaten mit dem Prüfstellenleiter ging es dann doch jetzt muss ich heute nur zum Strassenverkehrsamt neue Papiere ausstellen lassen.

    Heute geht's zurück in die Heimat.

    Der Umbau funktioniert wunderbar ein, zwei Punkte werden noch geändert bzw. ergänzt der Schrank wird erweitert es kommen drei weitere Schubladen hinzu und es wird eine zweite AGM-Batterie ergänzt (2x100Ah) und ein Tiefenentladeschutz eingebaut (die jetzige war einen Morgen auf 11,2v runter) haben dann den Kühlschrank runtergedreht und es hat gepasst (12,4v). Und es kommt doch noch PVC-Boden rein.

    Glonntaler

    So war es auch eigentlich geplant aber die Praxis wollte es anders der Spalt zwischen Tür und Schalter variiert um ca 1-2cm je nachdem ob die Tür nur zugezogen bzw von Innen verschlossen wird oder von Aussen mit dem Drehverschluss da von Innen nicht so viel Druck auf die Türdichtung ausgeübt wird.

    Das kannst du auch am Bild des Unverkleideten Schalter sehen vergleiche mal den Spalt an der Wand mit dem am Schalter deshalb würde er sonst bei zugezogener Tür gar nicht auslösen wenn die Tür mit dem Drehverschluss verschlossen wird ist der Spalt über die gesamte Breite gleich. So musste ich überlegen wir ich diese Variable überbrücke.

    Leider ist mir keine andere Möglichkeit eingefallen.


    switch76

    Das steht weiter vorne schonmal in Beitrag 28

    Heute noch ein paar optische Arbeiten gemacht:

    -Den Türkontaktschalter etwas verkleidet

    -Die Spül richtig angeschlossen

    -Den Riegel eingebaut damit von Außen nicht geöffnet werden kann

    -Den WLAN Repeater (ist schon was älter hatte ich noch rumliegen) eingebaut und eingerichtet dank der Außenantenne hat das Teil richtig Reichweite findet etwa 30 WLAN-Netze während das Handy im Anhänger grade mal 12-13 findet

    Wie es mit dem Anhänger aussieht weiss ich jetzt nicht aber bei meinem Motorradunfall damals (normale ADAC) nur bis zur nächsten Werkstatt im nirgendwo, die Werkstatt hat dann versucht bei der Versicherung wegen dem Schutzbrief jemanden zuerreichen war niemand zubekommen, die Werkstatt hat mir dann die Maschine wieder fahrtüchtig gemacht das ich nachhause komme.

    Danach hab ich den ADAC noch 3-4mal in Anspruch genommen (hatte nach dem Motorradsturz auf Plus hochgesetzt) und nie Probleme gehabt nachts um 23uhr innerhalb von 30min ein Hotel bekommen da das passende Ersatzteil erst am nächsten Tag kam. Habe nur zwei Taxi Fahrten vorgestreckt und dann zuhause eingereicht und nach 2Tagen war das Geld aufm Konto.

    Also war in meinem Fall der "Club'" besser als der Schutzbrief.

    Dan675

    Das war ne super Idee hab schon solche bestellt. Ist deutlich eleganter als die Spanngurtgeschichte.

    Dann hab ich das Bett im Hochgeklappten Zustand gesichert.

    Und dann komme ich grade von der Waage.

    Stützlast habe ich zuhause auf 84kg eingestellt und das Wiegeprotokoll hat es bestätigt.

    Und ich bin leichter als ausgerechnet.