Hallo
Die Idee mit dem kombinieren hatte ich auch schon gedacht wenn der TÜV zur aufgesetzten Variante nein sagt da muss ich allerdings massiver bauen weil dann reichen die 9mm Platten als Boden nicht da dieser durch die Profile nicht auf dem Anhängerboden aufliegt. Und da ich den Aufbau zwar Theoretisch abnehmen könnte, wie einen normalen Spriegel mit Plane auch, aber wahrscheinlich zu 99% eh drauf bleibt und ich nur die "Campingmodule", sollen an Airlineschienen die ich an die Bordwand mache befestigt werden, rausnehme würde ich durch den aufgesetzten Aufbau ordentlich Gewicht sparen. desweiteren wäre dieser als "fest" montiertes Zubehör (wie die Deichselbox und die Heckstützen) mit in der Anhängerversicherung drin.
Bei dem Absetzkoffer sind auch die Stützen an sich recht teuer (wenn ich die von den Pickup-Kabinen nehme wegen der Hubhöhe . Die günstigen Kurbelstützen für Hochlader könnte man zwar im Bezug auf die Hubhöhe umbauen aber da steht zwar oft dabei bis 1500kg aber gleichzeitig steht da nur als Stütze nicht zum Anheben geeignet. Das die Kiste nur zum Campen wäre würde sie 3/4 des Jahres voll also samt Innenausbau auf den Stützen stehen da der Anhänger ja sonst ohne genutzt wird aber trotzdem immer unter der Kiste steht damit beides in die Garage passt deshalb könne ich die Kiste auch nicht einfach auf Unterstellböcke vom Auto setzen weil der Anhänger ja frei drunter stehen muss.
Gruss René