Beiträge von Offroader1992

    Hallo


    Ich habe da mal eine Verständnisfrage überall heisst es ja Autos soll man an den Rädern aufm Anhänger festmachen und nicht an der Karosserie, damit es durch das Einfedern die Gurte nicht lockert. Aber jetzt hat zb. mein Subaru (und ebenso etliche weitere Modelle) in der Bedienungsanleitung Transportsicherungshaken (2mm dickes abgekantetes Blech) und diese sind auch tatsächlich am Fahrzeug vorhanden und sollen zur Sicherung genutzt werden. Jetzt hat mein XV aber von komplett ausgefedert bis komplett eingefedert ca. 50cm Federweg und im Stand immer noch etwa 30cm Einfederweg. Müsste man den dann jetzt nicht ordentlich in die Federn ziehen damit der richtig gesichert ist.


    Gruss René

    Ich hatte bevor ich meinen eigenen Anhänger hatte mal eine schöne Diskussion am Baumarkt bzw. an der Anhänger- und Baumaschinenmietstation davor. Hatte eine grössere Menge Deckenpanelle gekauft und vorher angerufen ob die noch Anhänger da haben meinte er ja einen 1.3t Anhänger. Ich also zugesagt dann beim Abholen sieht er meinen Führerschein und meint ich dürfe mit Klasse B nur 750kg Anhänger fahren. Ich darauf nur Nein bis 3,5t ZGG des Gesamtzuges (Mein Subaru hat 2077kg und der Anhänger 1300kg). Da mischte sich dann schon der Kollege ein er habe recht er arbeite ja schliesslich hauptberuflich in einer Fahrschule. Im Endeffekt musste der Werte Herr dann das Internet bemühen und wollte dann meinen Fahrzeugschein zur Kopie und hat dann zusätzlich noch die Gewichte in den Mietvertrag mit reingeschrieben und das der Anhänger auf ausdrücklichen Kundenwunsch gewählt wurde.

    Und nebenher hat draussen ein Kollege einen Minibagger auf einen ihrer Anhänger verladen und den Kunden mit dem ungesichertem Bagger auf dem Anhänger fahren lassen.

    Hallo

    Freitag morgens die Wände fertig gemacht (Deckel und Hecktür müssen nur noch angebaut werden) und Mittags direkt ein ganzes Schlafzimmer für meinen Schwager abgeholt und bei ihn musste ich dann auf einer kleinen Seitenstrasse, Rückwärts ums Eck und runter auf den Hof (Wenden dort mit Anhänger unmöglich). Aber fürs erste mal, vorher nur einmal auf einem leeren Parkplatz ohne Aufbau geübt, ging es ganz gut, war nach max. 30sek. von der Strasse runter musste nur einmal zum korrigieren nochmal vorwärts auf die auf die Strasse ziehen und war innerhalb von 3min unten.

    Natürlich wurde ich direkt angehupt, trotz Warnblinker und Einweiser. :cursing:

    Gruss René

    Der Deckel ist gebaut und auf der Waage gewesen es waren genau 51.65kg. Ja eine Sicherung das der offen bleibt wollte ich sowieso einbauen. Kann aber erst morgen weiterbauen heute aufn Feiertag bringen mich die Nachbarn um wenn ich anfange zu hämmern, bohren und sägen.

    Ja unter anderem, habe mehrere Seiten ausprobiert und bin immer bei Ergebnissen zwischen 380-550n gekommen deshalb habe ich mich für 2 Gasdruckfedern mit je 250n entschieden habe. Werde sobald die Wände stehen und der Deckel drauf ist die Dämpfer bestellen damit ich die dann sobald sie da sind verbauen kann und eventuell umtauschen wenn die Stärke nicht passt.


    Gruss René

    Hallo

    So neuer Knebel ist bestellt und endlich ist alles an Holz da, sodass ich morgen weiter machen kann, der Deckel ist gewogen und bringt 52kg auf die Waage also konnte ich die benötigten Gasdruckdämpfer berechnen, ich kam auf zwei Stück mit je 250newton. Bin mal gespannt ob die reichen weil die Berechnung recht kompliziert ist. (Falls das hier jemand kann wäre es nett wenn er mal gegen Rechnen könnte).

    Die Daten des Deckels sind 310cm lang, 155cm breit, 15cm hoch, 52kg Gewicht, Scharnierposition unten an der Breitseite, Winkel offen ca. 18°, Gasdruckdämpfer Position geplant ca. 150cm vom Scharnier weg (aber noch nicht endgültig festgelegt).


    Gruss René

    Hallo

    Bei mir ist es zwar ein Kastenanhänger als Basis und nur ein Eigenbaukofferaufbau (siehe Hier) und mein TÜVer meinte der Aufbau muss fest verbunden sein und nicht abnehmbar (bei mir halt mit den Bordwänden), wird verklebt und genietet. Dann möchte er eine neue geeichte Verwiegung (Leergewicht, Achslast, Stützlast) dann wird die Fahrzeugart (von offener Kasten nach geschlossener Kasten) geändert und die neue Höhe und Gewichte eingetragen. Die Außenabmessungen (Länge und Breite) darf ich nicht verändern. Desweiteren wollte er von den Aluprofilen genaue Daten (Legierung und Festigkeit) und Belastbarkeit der Verbinder (Bei meinen Profilen und Verbindern direkt auf der Webseite einsehbar ansonsten beim Hersteller zu erfragen).

    Wie es bei dir bei einem kompletten Eigenbau genau aussieht weiss ich nicht aber dürfte ähnlich sein und wie die anderen schon geschrieben erst mit dem TÜV sprechen und such dir dafür direkt einen AAS (amtlich anerkannter Sachverständiger), weil es eine §21 Abnahme ist und die normalen Graukittel das nicht dürfen und deshalb immer Nein sagen. Bei mir ist der AAS der gleiche der auch die Stilllegungen der Polizei überprüft und wenn er den Umbau abgenommen hat wird er auch vor anderen Prüforganisationen/Prüfern bestand haben und nicht als "Gefälligkeitsgutachten" gesehen weil für ihn viel mehr auf dem Spiel steht als für die normalen Prüfer, und er somit sehr genau überlegt was er einträgt und was nicht.

    Gruss René

    Den Knebel wollte ich demnächst gegen einen klappbaren Knebel tauschen hatte die Schelle erst andersrum aber das ging nicht weil ich den Knebel nach unten drehen musste und er direkt an der Deichsel Anstand so wie er jetzt montiert ist dreht er nach oben so kann ich ihn eine halbe Umdrehung bewegen das reicht grade so zum lösen bzw. feststellen.

    Hallo


    Es gibt was erfreuliches Die Aluprofile sind aufgetaucht und der erste Teil Holz ist da 5 Platten fehlen noch aber so konnte ich wenigstens schonmal anfangen und das Stützrad hab ich auch versetzt damit ich beim Rangieren in beide Richtungen gleichweit einknicken kann.

    Stirnwand, Grundrahmen, Türrahmen und Deckel sind fertig. Es fehlen noch die Seitenwände und die Hecktür.

    Hier mal Paar Bilder.


    Gruss René

    Hallo

    Ich kann jetzt nur von meinem Subaru XV sprechen laut Händler und Prospekt 600kg ungebremst 1270kg gebremst. Habe ab Werk ein Gutachten auf 1400kg gebremst (Im Fahrzeugschein steht 600kg ungebremst und 1270kg gebremst) unten bei Bemerkung steht aber 750kg ungebremst (wusste auch der Händler nicht) vielleicht ist da ja bei Mazda ähnlich. Als zusätzlicher Hinweis mein Subaru hat laut Papiere ein Leergewicht von 1628kg und ein ZZG von 2077kg.


    Gruss René

    Hallo


    Irgendjemand will nicht das ich mit dem Anhänger dieses Jahr in den Urlaub fahre.

    Siebdruckplatten (obwohl beim Bestellen angeblich alles da) sind seit zwei Wochen überfällig nächste Lieferung vielleicht am 01.06.21 :cursing:

    Aluprofile kam am Dienstag die Abholbestätigung, Mittwoch fahr ich hin ca. 35km beide Pakete nicht auffindbar (hat der GLS-Fahrer einfach eingepackt obwohl nicht für den Versand vorgesehen) Paket 1 angeblich gestern 15:01Uhr bei mir zugestellt (da waren sowohl meine Frau als auch ich beide Arbeiten) Paket 2 ist immer noch unauffindbar, gibt zwar mittlerweile eine Sendenummer, aber diese sagt Paket muss noch von GLS abgeholt werden (komisch beim Hersteller liegts aber nicht mehr). :cursing:

    Übrigens da Holz und Alu-Profile alles Zuschnitt ist natürlich schon alles bezahlt. :cursing:

    Alles andere inkl. der Teile aus dem 3D-Drucker liegt alles hier und wartet verbaut zu werden bzw. die Gasdruckdämpfer kann ich erst Bestellen wenn der Deckel fertig ist und ich ihn wiegen kann um zu wissen welche Dämpfer ich brauche (gerechnet soll der Deckel bei 50-70kg liegen).


    Sorry musste einfach mal Luft rauslassen.


    Gruss René

    Hallo

    So Aluprofile für 680€ sind auch bestellt aber 20-24Werktage Lieferzeit also wird es bis zum Urlaub Ende Juni nichts mehr. :cursing:

    Siebdruckplatten für 350€ sind auch bestellt und können Montag abgeholt werden.

    Fehlen also nur noch Kleinteile wie Scharniere, Gasdruckdämpfer, Schrauben, Nieten, usw. ca. 200€ also lande ich für den kompletten Anhänger mit Aufbau aber ohne Innenausbau bei 3070€.

    Somit deutlich unter einem Kofferanhänger in Sonderhöhe (Angebot lag bei ca. 4000€) bei dem ich dann das Klappdach auch nachträglich selber einbauen müsste (Kosten dafür unbekannt).

    Also kann sobald die Profile da sind mit dem Bau angefangen werden.8)

    Gruss René

    Hallo

    Ich habe grade knapp 3h aufm leeren Parkplatz mit meinem Vater fahren geübt mit dem Anhänger. Rückwärts längst einparken, Rückwärts links um Eck, maximaler Knickwinkel vom Gespann getestet, usw. bis auf einen angefahren Pappkarton keine Verletzten oder Toten. "Sicherungsposten" war nur für den Notfall da, das ich nicht ins Auto von meinem Vater reinfahre der Rest nur über Spiegel, Rückfahrkamera und ausm Fenster gucken, also ohne Handzeichen weil im Alltag hast zu 99% keinen Einweiser (ich weiss BE würde ich so nicht bestehen habe nur Klasse B also mit Anhänger bis jetzt nichts an Hut gehabt)

    Mein Gespann ist genau 9m lang habe eine 11m Lücke abgesteckt und es hat fürs erste mal ganz gut funktioniert. Hab ihr noch Tipps für einen Anfänger im Gespannfahren?

    Gruss René

    Hallo

    Bin grade die Materialliste am überarbeiten um dann weiter bestellen zu können.

    Jetzt ist mein Problem wie viel Karosseriekleber (Sikaflex 221? oder doch einen andren?) brauche ich, weil in den Doppelstege der Aluprofile sollen die Siebdruckplatten rein und die wollte ich auf der gesamten Länge verkleben also quasi die Schnittkanten aller Siebdruckplatten, damit komme ich auf eine Gesamtkantenlänge von ca. 75m.

    Wie viel Kleber brauche ich dafür hab bei Amazon Angebote für 3 bzw. 6 Katuschen.

    Gruss René

    Hallo

    Gibt endlich was neues hatte gestern das Gespräch mit meinem TÜV-Prüfer (AAS hat mir auch alle Umbauten am Fiesta ST und am Motorrad gemacht) die Bauweise aus Steckprofilen und Siebdruckplatten gefällt ihm er möchte nur den Aufbau fest mit den Bordwänden verbunden haben (also nicht abnehmbar wie ein Spriegel) dann eine neue Verwiegung (Achslast, Stützlast, Leergewicht) dann werden die Papiere von offener Kasten auf geschlossener Kasten mit neuen Gewichten und Abmessungen geändert und direkt auf das Maximum der kleinsten Komponente aufgelastet in dem Fall die Achse mit 1350kg, die Auflaufeinrichtung und Kupplung sind bis 1600kg.

    Habe dann heute die Anfrage an den Holzhändler rausgeschickt bevor das noch teuer wird.

    Gruss René

    Hallo

    Ich weiß die Frage wurde wahrscheinlich schon 1000mal gestellt aber ich finde nichts. Ich hab seit Donnerstag meinen Anhänger und musste gestern feststellen das meine Spanngurte (so kleine blaue Ratschen ca. 3m), hab die bis jetzt immer nur im Auto benutzt um mal die Einkäufe (z.b.: Farbeimer da mir mal einer im meinem geliebten Fiesta ST durch den Kofferraum geflogen ist, Gott sei Dank nicht kaputt gegangen) zusichern aber für den Anhänger sind sie zu kurz und haben keine Haken.

    Also welche Länge, Zurrkraft und Anzahl sind bei einen Anhänger mit 3,10m x 1,55m Kastenmaß und 1t Zuladung sinnvoll?

    Hatte gedacht sowas hier könnte passen wollte nur mal Sichergehen bevor ich Sinnlos Geld ausgebe.

    Gruss René

    Hallo

    Am Donnerstag habe ich endlich meinen eigenen Anhänger abgeholt. 1300kg ZGG Kasteninnenmaß: 3,10m x 1,55m x 0,33m, 100km/h Zulassung 295kg Eigengewicht (bei Gelegenheit werde ich das mal auf der Waage überprüfen). Gestern durfte er dann direkt zum ersten mal bisschen Arbeiten (2 alte Waschmaschinen und einen Ledersessel). Fahren tut er sich super merkt ihn fast garnicht, im Innenspiegel sieht man nur die Heckstützen und in den Seitenspiegeln grade so die Radkästen (Das ändert sich sobald der Kofferaufbau drauf kommt) die grösste Umstellung ist die Gesamtlänge (ca. 9m), das man nicht zu früh die Spurwechselt beim Überholen oder Auffahren auf die Autobahn und den LKW schneidet. Vielen Dank an die netten LKW-Fahrer die einem Lichtzeichen geben wenn man reinpasst 8). Als nächstes zum TÜV und den Umbau endgültig besprechen und festlegen dann kann endgültig vermessen und Material bestellt werden.

    Gruss René

    Ich hab grade was interessantes gesehen leider ohne Foto ein Touareg mit Plattformanhänger und darauf eine LED-Wand ca.4-5m breit und ca. 3m hoch die mit einem Hubmast vom Gabelstapler hochgefahren werden kann. Dürfte sehr empfindlich für Seitenwind sein das Gespann.

    Gruss René