Da hätte ich eher eine optisch-akustische Kombination gewählt.
Beiträge von Kafuzke
-
-
-
Die von Werk ab knappe Bodenfreiheit von nur ca.15cm zwischen Achse und Boden hat sich durch den Einbau des Movers nicht verändert.
Echt? Das sieht auf den Bildern nach deutlich weniger aus.
-
in der Rückrufdatenbank
Cooler Link
-
Das OT-Thema Öltemp zieht sich ja wieder
weil warmes Öl besser schmiert und die Schmierstellen werden besser versorgt.
Das ist natürlich richtig. Aber ich kann nicht glauben, dass Bauteileschutz der Grund für die Investition des Herstellers ist. Viel wahrscheinlicher ist das Ziel, den Reibungswiderstand des Öls schneller zu reduzieren und dadurch Kraftstoff zu sparen um irgendwelche WLTP zu bestehen.
Auch wenn diese dünnen 0er oder 5er Öle aus meiner Sicht eh wie Wasser fließen.
-
Hallo Julia
Beide Hänger wären regelmäßig bei ihrer maximalen Zuladung.
Das halte ich für keine gute Ausgangssituation - egal ob Hoch- oder Tieflader. Das rächt sich früher oder später indem die Achse durch ist oder der Boden.
Und ich würde auf jeden Fall den Hochlader wählen, weil eben auch mal per Stapler/ Frontlader geladen wird. Bei Anssems heißt die stabilere Baureihe der Hochlader PSX.
-
Breiter als 125 cm heißt nicht automatisch Hochlader. Es gibt ja reichlich Tieflader mit 150 cm Innenbreite. Wobei ich persönlich Hochlader schöner, aber meist auch teurer finde.
-
Ordentlich und gleichmäßig niederzurren und das Moped steht wie Bombe.
Mit meinem elektronischen Fahrwerk hat "in die Federn ziehen" Grenzen. Ist ohne Zündung bockhart. Und wenn man es dann übertreibt, geht in den Fahrwerkselementen was kaputt.
-
Grip Tape für Skateboards
Genau das habe ich benutzt.
-
Mir ist das Hinterrad auch mal gewandert. Nicht viel, aber genug, um mich zu beunruhigen.
Ich habe Antirutschband auf den Anhängerboden geklebt. Allerdings seit dem keine weitere Tour gefahren. Im Zweifen wie Jay sagt zusätzliche Gurte mit Umschlingung der Felge. Eine Schiene zu befestigen hätte ich keine Lust.
-
Kann das sein, das das Kunstlicht das Auge so trübt
Bei LED ist der CRI (Colour Rendering Index) für die Farbwahrnehmung ausschlaggebend. Dieser ist bei fertigen Leuchten selten angegeben. Von High-CRI und damit natürlicher Farbwiedergabe spricht man bei Werten von 80-90.
-
Nach den 2 Steely nun Dein 3. Anhänger?
-
Rückfahrscheinwerfer (RFS)
Zu 2: Es gibt zwar einen Adapter von Aspöck 66-5031-007, mit dem Du die Versorgung für den (oder die) Rückfahrscheinwerfer über ein DC Flachkabel aus dem 5-poligen Bajonett-Anschluss bekommst. Aber dann musst Du immer noch dieses Kabel mit der Zuleitung der RFS wasserdicht verbinden.
Es spricht alles für die Verwendung von Abzweigdosen.
Ich habe mich seinerzeit überzeugen lassen und am neuen Anhänger die Bajonett-Stecker abgeschnitten.
-
Auch in 2023 wieder Black Friday bei Ravenol: 20 % mit dem Code BW23 vom 24.11. bis 27.11.2023 unter ravenol-shop.de
-
Für Deine leichte Ladung auf keinen Fall einen Doppelachser.
Gebremst ja oder nein wird von von mehreren Faktoren beeinflusst:
- Zugfahrzeug
- 100 km/h auf deutschen Autobahnen gewünscht
- Führerschein
Wenn Dir die Innenhöhe 153 cm reicht, gibt es den Anssems auch eine Nr. kleiner der für 3 Räder völlig ausreicht. Und ich finde die Qualität derer Deckelanhänger echt i. O.
https://anssems.com/produkt/anhaenger/gtb-1200-251x126-vt3/Wenn es noch hochwertiger werden soll, kann man sich mal was bei https://www.kochanhaengerwerke.de/ konfigurieren lassen. Da sind diverse Höhen machbar, Aluboden usw.
-
TROLOLOXYZ Also komplett PnP Tausch wirst Du keine Leuchten finden.
Wie schon gesagt, haben die original Leuchten den 5-poligen Stecker. Damit findest Du zwar Leuchten, hast dann aber trotzdem nur auf einer Seite einen Rückfahrscheinwerfer. Würde mich stören. Und an die Kennzeichenbeleuchtung denken. Haben viele nicht inkludiert und Du müsstest zusätzliche anbauen, wieder nicht PnP.
Auch wurde bereits erwähnt, das Lochbild der Humbaur Leuchten wirst Du nicht wieder finden.
Fazit: Rein PnP wird es nicht gehen.
Ich habe mich seinerzeit für Abzweigdosen entschieden und Löcher angepasst.
-
Die Frage der Plane ja/nein solltest Du am besten beantworten können, ob Du sie brauchst bzw. vermissen würdest. Zur Hochplane gibt es hier gefestigte Meinungen sowohl für als auch wider.
Mich persönlich würde es stören, dass die Plane nur hinten auf geht. Beim Verzurren öffne ich auch gerne mal die Seiten oder vorne.
Nach Deinen Schilderungen glaube ich eher an grobe Anforderungen und wäre in Deiner Auswahl beim 2t Hochlader. Von Hand rangieren wirst Du ja nur leer. Wenn Du dabei das Stützrad so hoch drehst, dass die vordere Achse schwebt, schiebt er sich auch um Kurven.
Es gibt auch 1,8t Einachser. Durch das fehlende Gewicht der 2. Achse ist die Nutzlast mit einem 2t Tandem vergleichbar. Es gibt für beide Konfigurationen Vor- und Nachteile.
-
Ja, wenn es beim 2615 blieb, dann ja.
-
Hoffentlich hast du VORHER die 2 Baureihen bei Eduard entdeckt und dich bewusst für die jeweilige entschieden. Nicht das du wie einige andere hinterher bei manchen Details verwundert bist, weil du einen aus der "light" Reihe (Kastenbreite 1,45 m) gewählt hast.
-
Das soll ein Auto sein?