Warum sollte denn das verboten sein? Anders wäre es bei Pferdeanhänger mit grünem Nummernschild.
Beiträge von Niklas42329
-
-
Versicherung spart man eventuell ein wenig
-
Das wird passen. Damit der optisch mittig steht dürfte der ja auch nur 30cm nach vorne, und der „schwere“ Motor ist ja eh vorne das gleicht das aus.
-
Ein Tridem ist ja sowieso eigentlich erst dann sinnvoll wenn man unbedingt die niedrige Ladehöhe bei 3,5t braucht. Als Tandem 3,5t gibt es keine 10".
-
Oh man, ich muss ja mir schon das machen wenig verkneifen
Aber warum dann nicht direkt die Schelle drauf geschraubt???
-
Wo ist denn da der Unterschied?
-
Ich verstehe das Drama nicht. Entweder Spediteur, rotes Kennzeichen oder den Prüfer kommen lassen
-
Für Kurzeitkennzeichen brauch man keinen Tüv, Einzelabnahme weiß ich nicht.
-
Das Frage ich mich gerade auch Benni, aber so wie es aussieht mit dem Scharnieren denke ich sie liegt vollflächig auf. Das muss aber mrX bestätigen
-
Die Ecken fertig gekantet und montiert. Konturmakierung ist auch geklebt. Bald wird diese in weiß fortgesetzt und der 100er Aufkleber auch drauf geklebt.
Jetzt kann man auch mal den Größenunterschied zum kleinen halbwegs sehen.
-
Ganz ehrlich, ich hätte es nicht anders gemacht. Kommt aber auch darauf an wie schwer das Ganze ist.
-
Wenn das Kennzeichen Standardmaß 52cm hat, dann sinds wohl eher 1,90m Innenhöhe!
Kuck, kann ich sogar per Zeichnung belegen:
Edit: Nach genaueren Berechnungen sind es sogar viel wahrscheinlicher 1,90m Innenhöhe als nur 1,80m - daher nun auch mit angepasster Folie, ääääh, Bild!
Netter Versuch, aber die Innenhöhe beträgt ca. 1,70m. Ich muss ganz ganz leicht den Kopf einziehen.
Wenn man so möchte ist das ein doppelter Planenaufbau. Die Rohre hatte ich damals doppelt vom Hornbach bekommen und nun einfach in einander gesteckt. Das heißt natürlich auch wenn ich den Aufbau 2 Zentimeter tiefer haben wollen würde, einfach die Plane mit Dachstuhl ab und die 4 Stangen ein wenig kürzen.
Die Siebdruckplatte habe ich mit Sika unten aufgeklebt und vorne dann mit den gemachten Blechen umschlossen, so dass erstmal der Aufbau nicht weg kann und damit man einen sauberen Übergang mit gleichen Maßen von unten nach oben hat. Hauptgrund ist natürlich die Stabilität.
Die anderen Bleche für die hinteren Ecken sind morgen fertig (also heute ist ja schon was später). Dann folgen auch paar Detailaufnahmen wenn gewünscht. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden , vorallem mit der Stabilität. Soll ich auf was besonders eingehen?
-
Ist ein zweiter Steely den ich günstig bekommen habe. Bin so immer flexibel, irgendwas steht nämlich immer voll. Ist immernoch viel kleiner als der große mit 10 Kubik.
-
klar immer
gut das der Anhänger so durchsichtig ist, ich finde die Heckklappe ok
Mensch, bei der Arbeit vergisst man schnell viele vernünftige Fotos zu machen.
Alubleche für die hinteren Ecken sind noch in der mache.
-
Der Bau der Bordwanderhöhung für den Steely ein wenig fortgesetzt. Heckklappe ist soweit fertig gebaut, nur die Konturmakierung und der 100kmh Aufkleber fehlt noch… Scharniere brauche ich auch noch vernünftige um die Klappe als Rampe nutzen zu können… Meinung oder Vorschläge noch?
IMG_8680.jpg
-
Vorallem ist es jetzt vor Fehlbedienung geschützt
Malheure passieren ja wenn man am träumen ist
-
Ist das nicht ein schlechter Tausch?
-
Statt "drauf gefahren" (klingt nach Aufprall von hinten) wäre wohl "gegen die Deichsel gefahren" die korrekte Beschreibung des Vorgangs.
MIch wundert immer, wie man einen doch so einfachen Sachverhalt so unpräzise beschreiben kann, dass am Ende unklar ist, was wirklich passiert ist.
Erinnert mich an die teils hanebüchen Unfallschilderungen einiger meiner Unfallgegner gegenüber den Versicherungen im Laufe der Jahre. Da war auch keiner in der Lage oder Willens das Geschehen objektiv und ohne Geschwurbel zu beschreiben, was dann gerne zu unnötigen Verwickelungen führte.
kc85
Also unpräzise weiß ich nicht, das Foto sagt ja wohl alles
-
Gutachten geht sowieso nicht, der Gutachter sagt ab Schäden von 1.000€. Kostenvoranschlag soll aber gehen, mal gucken was wird. Denke mal die Holme bekomme ich zumindest bezahlt, ob sie dann wirklich gemacht werden mal gucken. Die Kupplung werde ich aber auf jeden Fall neu machen.
-
Gerade jemand drauf gefahren… Weiß nur nicht wie weit, kam erst als es zu spät war. Was meint ihr, Zugholme auch vorsichtshalber tauschen?