Beiträge von Petrus 01
-
-
Endlich mal wieder eine Anhängerfahrt - hatte die letzten Wochen genug Zeit, mich zu erholen
Gestern das Schlacht“schiff“ zur letzten Reise bereitgestellt - war gut so,
der Platz wurde letzte Nacht für’n Baum benötigt
Bei der Anfahrt tickerte das Blinkerrelais in doppelter Frequenz, beim Verladen war klar, da ist noch mehr im Argen
Die linke Seite unterscheidet sich deutlich
von der rechten Seite
Da werd‘ ich dem Vermieter mal einen Mängel-Tipp geben
Evtl. ist der Parkplatzwahl direkt neben dem Drahtzaun ungeschickt
-
Das ist kein Rahmen, das ist ein Fahrschemel, den man komplett abnehmen kann, zb zum Motorausbau
Ein Rahmen ist was anderes
Nein - der Hilfsrahmen verbindet Vorder- mit Hinterachsträger und bildet mit diesem eine Einheit
Hier eine Seitenansicht bei Bild Nr. 12 incl. einem der frei schwebenden „Fangringe“
Edith sacht: wer lange sucht, wird endlich fündig
Citroen CX Rahmen | Citroën cx, Citroen, Citroen conceptOct 19, 2013 - This Pin was discovered by Klaus Nahr. Discover (and save!) your own Pins on Pinterestwww.pinterest.fr -
Welches Auto hat heute einen Rahmen? Mir fällt nur die G-Klasse ein. Bei Transportern sieht das mitunter anders aus.
Ssangyong Rexton - alle Modellreihen
PickUp‘s div. Hersteller
Vermutlich alle „richtigen“ Geländewagen plus Suzuki LJ80 😊
Transporter eher weniger - da ist Gewicht sparen das Maß aller Dinge
Wieder Blödsinn???? Jedes Auto hat nen Rahmen!
Das Zeigst mir, wie dann ne Bodengruppe hält!
Meinst du eine selbsttragende Karosserie?
Der Citroen CX hatte einen Hilfsrahmen für die Fahrwerksaufhängung - daran wurden auch die Schub-Zugstreben der AHK befestigt 😉
-
Würden sich die Anderen, die hier einen verkehrsunsicheren Anhänger haben, ebenfalls anschließen, falls das nötig wäre?
Ein Eduard ist in der Verwandtschaft im Einsatz - sollte da was notwendig sein…. auchbei DEM ist der notwendige Achsabstand zart bemessen!
Vermute aber, das das KBA sehr wohl in der Lage ist, Baureihen nachzuprüfen 😉
-
Was die Feuerwehr angeht wirds hier wohl eher keine Berichte geben, passt ja nicht ins Forum
Gibt es noch andere Orte, an denen Bilder veröffentlicht werden
(Sowas werd‘ ich mir nie zulegen (können) - Kohle, Halle, Wissen - aber die Reiselust würd‘ ich mit sowas auch befriedigen ) 😉
-
...Befindet sich gerade in Beschraubung.
Erzähl‘ doch mal ein bisschen mehr... zu Kabine, Aufbau, Bereifung
-
Ein Anhänger voll mit getunten Ladamotoren?
-
Und das ist günstiger als eine Woche eine Anhänger zu mieten?
Der Koffer kostet 1.100€ - und es ist egal, wie lange der rumsteht…
War auf einem 3Achs-Sprinter verbaut…
Und ja, soll anschließend wieder in Umlauf gebracht werden.
-
Plane für nächstes Jahr einen Umzug…
Mieten ist imA nicht wirtschaftlich
Schätze mal auf 1-2 Beladetage, Transport, 1-2 Entladetage, Rückfahrt.
Es sind mehrere Fahrten notwendig.
Jetzt kam mir die Idee, einen kleinen Möbelkoffer (TBH 4,35x230x2,40) auf‘s Drehschemelchen zu setzen.
Hab’ schon einen im Blick:
Der Möbelkoffer soll 100% dicht sein, um die 600kg Leergewicht, hat keine Ladebordwand sondern lediglich eine Klappe, die von (defekten) Teleskopen unterstützt wird.
Gute Idee?
Gibt es bessere Alternativen?
Freue mich auf eure Rückmeldung
Gruß aus Oberfranken
Peter
-
Ich glaubte schon, ich bin der Einzige 🤨
Danke für die Erklärung 👍
-
der Drehkranz läuft einmal in Fahrtrichtung und einmal quer in nem U Profil, der kann nicht aus
Klar - versteh‘ ich
Beim Rampenwinkel oder ähnlichem nimmt die ewig lange Deichsel die Verwindungen auf
Der Kugelkopf und der DS ist doch ein winkelfixes Parallelogramm?
Muss ich ne Folie malen?
Wenn du dir die Zeit nehmen magst, um etwas Licht in mein Dunkel zu bringen - ja, gern 😍
-
Hmmm - Beispiel: Das Gespann fährt mit der Vorderachse einen hoher Bordstein runter - bei einem normalen Anhänger kein Problem, weil der Gelenkpunkt dem Kugelkupplungspunkt entspricht
Wenn der Mercedes runter fährt, hebt es den Kugelkopf, der längs und quer verschiebbare Drehschemel hängt in der Luft
Anders rum genauso - die Vorderachse fährt einen Bordstein hoch - der Drehschemel bohrt sich in die „Ladefläche“, weil der Kugelkopf nicht nach oben ausweichen kann
-
Jou - gut für Kurvenfahrt - aber den Steigungsfuß durchfahren!?
Oder sollte ich Rampenwinkel schreiben
Höher liegende Hofeinfahrt…
-
Wurde eig. alles schon geschrieben!!
Nö - was geschieht, wenn er eine „Steigung“ hochfährt - und die Steigung „zügig“ beginnt? Bewgt sich der Drehschemel und der Kugelkopf horizontal auseinander?
-
Eine kleine Rückmeldung zum
Suzuki Wagon R+ (84PS) bzw. - - - - den silbernen Opel Blitz Agila A (53PS)
Verbrauch 7,8Liter auf 8.643km - - - - - - - - - 6,5Liter auf 28.834km
Kraftstoffkosten 1006,73€ - - - - - - - - - - - - - - -3429,84€
Alles Andere 1429,09€ - - - - - - - - - - - - - - - - - 1.622,78€
Aktueller Stand: 0,28€/km - - - - - - - - - - - - - - -0,18€/km
Bin immer noch zufrieden mit den beiden Raumwundern.
Der Suzi zieht den 750er problemlos.
Die Leerfahrten mit Opel und Barthau sind da schon eine deutlich spürbare (Be)Last(ung)
-
Den WW aufbau auf den DS setzen
Also Achse drunter weg und genau da den WW mit dem DS verbinden und vorne an der Deichsel das gleiche sollte doch ausreichen.
Auf dem Campingplatz vorne und hinten die WW Stützen auf den DS absenken sollte doch ausreichen.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Das wackelt das immer noch über die Achsen vom DS - so wird das nix
Optisch nicht so schön aber so kann man das „alte“ weiter nutzen.
Klar, optisch ist das niemals eine Sahneschnitte...
Jedoch ist unter‘m DS jede Menge Stauraum - Heizung, Stromversorgung, Grill, Stühle - alles das, was im Wohnwagen mMn halt „gar nix“ verloren hat.
dann lieber der alten Wohndose neues Fahrwerk spendieren, dann isser wieder tief
und auch optisch was gescheites
Klar - halt auch kein wendiger, kurvenfreudiger DS.
-
Dauert nur unnötig lag die ein und aus zu kurbeln.
Die eingesparte Lebenszeit ist schon enorm
-
Kalter Dachboden, nur in der Mitte Stehhöhe.
11x9m Fläche mit Satteldach. Soll nur als Lagerraum dienen. Möchte gern 3 Wannenleuchten an die Mittelpfette machen
Dann würde ich beachten, das es nicht zu leuchtstark ist (und Tageslicht abstrahlt) - dann führt es auch nicht zur Blendung, wenn du zur Mittelpfette läufst
-
Aber kein normaler Mensch fährt mit einem vollen Wassertank, weder beim Wohnwagen noch im Wohnmobil.
Oh - ich nix normal….
Wenn ich‘s mir recht überlege, ist das Super