Guten Abend,
am vergangenen Samstag einen Spontankauf durchgezogen 
Ich war schon einige Tage auf der Suche nach einem Einachskipper - und stellte fest, das viele Einachser in aller Regel entweder 140 oder 150cm breit sind.
Zu schmal, um beim Rückwärtsfahren in den Außenspiegeln des Movano’s sichtbar zu sein - und neu - außerhalb meines Budgets 
Auf Kleinanzeigen stand ein DSK mit 270x170er Ladefläche - hmm bestimmt ein Schreibfehler. Am nächsten Tag doch mal angeschrieben - man kann ja nie wissen - und bingo - innen echte 170cm breit - außen knapp 180cm, sollte im Rückspiegel zu sehen sein.
Telefonnummer getauscht - Termin auf 20 Uhr vereinbart, fertig.
Besichtigt und für gut befunden. Und gleich mitgenommen. Hat zwar einige Gebrauchsspuren - mit 17 Jahren aber auch ganz normal
Hier ein paar Bilder vom „Neuen“ bei der Rückfahrt
IMG_3584.jpg
IMG_3585.jpg
und bei Tageslicht mit 45Grad Kippwinkel nach hinten
IMG_3617.jpg
und zur Seite
IMG_3598.jpg
Schnell noch ein Blick auf den massiven Rahmen
IMG_3599.jpg
IMG_3575.png
Für sein Alter hat der „Kleine“ ein ordentliches Gesamtgewicht - ist auch notwendig, sind doch im Schein 571kg beim Leergewicht notiert.
Die Achse bietet noch etwas Reserve
IMG_3616.jpg
und zur Sicherheit, damit ich’s nicht übertreiben kann, wurde ein „Sperrventil“ verbaut
IMG_3612.jpg
um den Kippwinkel zu begrenzen.
Der Hydraulikzylinder steht nur minimal unter der Achse vor - da liegen die Bremsseile deutlich niedriger…
Macht ein Steckbolzen mit Klappsicherung im Scharnier Sinn, um die Bordwand als Pendelklappe zu nutzen oder ist der Druck der Ladung zu hoch, um den Bolzen zu ziehen?
IMG_3586.jpeg
Beim Zulassen festgestellt: ist der Allererste diese Serie (…00001) 🤩
Heute erstmal mit dem Hochdruckreiniger abgedampft - etwas Dreck der letzten Jahre entfernt - abgeschmiert, die defekte Kennzeichenbeleuchtung wird morgen noch ersetzt…
Die 195/50R13Reifen knallen schon heftig bei Kanaldeckeln - also erstmal Druck abgelassen. Fährt sich besser aber halt noch nicht gut!
Fährt jemand auf seinem Kipper 185/60R12 Räder oder gar 225/55R12?
Normalerweise müsste er doch damit weicher laufen aufgrund der höheren Flanke bei angepassten Luftdruck entsprechend der Zuladung, oder?
Die Ladehöhe mit 67cm möchte ich in etwa beibehalten - ob ich die Gitter montiert lasse, weiß ich noch nicht… denn bei randhoch gefüllter Ladefläche mit Mutterboden/Dreck ist die Überladung offensichtlich 😉