Vermutlich war er es nicht gewohnt, welche Soundkulisse der Motor unter Last abgibt ![]()
Beiträge von Petrus 01
-
-
Viele Stützlastwaagen lassen sich in der Höhe nicht justieren - ich nutzte eine schlichte Haushaltswaage mit kleiner Platte, um die Stützlast gleichmäßig zu verteilen und ein passendes Brett um die Höhe der Kugel im belasteten Zustand nachzuahmen.
Mittlerweile nutze ich einen Gliedermaßstab - reicht mir auch
-
Ich nutze diese universell einsetzbare Funk-Magnetkamera
An die Grenze stößt diese Kamera bei ca. 12Meter - also immer dann, wenn das Handy auf‘m Armaturenbrett liegt und die Magnetkamera am langen Eck vom Drehschemel angehaftet ist.
Am linken hinteren Eck bin ich mit der Bildübertragung und dem Zeitversatz sehr zufrieden.
Klar, die Cam ist nicht für den Dauereinsatz gedacht - aber wenn‘s mal etwas eng zugeht ist es schon hilfreich - wobei keine Cam eine dreidimensionale Darstellung ermöglicht - da braucht es halt einiges an Übung, um Abstände einschätzen zu können
-
-
gerne möchte ich Euch fragen, wie Ihr es einschätzt:
Meine Einschätzung: ausprobieren.
Du kannst mit dem Luftdruck spielen, du kannst sogar die vordere und hintere Achse mit unterschiedlichem Druck fahren - so mache ich das, wenn ich mit dem 3Meter Barthau und meinem Transporter unterwegs bin, da die Kugel unter dem Niveau vom Barthau liegt (negative Stützlast!)
Meine vordere Achse hat den Luftdruck nach Last, die Hinterachse ca. 0,5bar mehr Druck, so läuft er smooth hinterher 😉
Dein WCF-Plus-Fahrwerk wird den evtl. kleinen Rest sicherlich ausbügeln und dein Anhänger wird irgendwann hinterherschweben 😎
-
Heute ein paar Weitspannregale in Mellrichstadt geholt - und daran gedacht, Bilder zu machen, bevor ich ablade 😎
Sowas geht gar nicht, oder?
Abendlicher Gruß
Peter
-
Bin aktuell aber daheim und hätte die Zeit. Aber ob man an einem Tag 33m³ ausgeladen bekommt...
Ein „Gartenanhänger“ mit 11m2 Ladefläche ist ein ganz schöner Brummer 🤔
Klar, Möbel abladen in Kombination mit Kipper geht recht schnell von der Hand

-
Ich habe
mich und einen Zollstock als Stützlastwaage 😉
Einfach Zollstock ans Auto lehnen, markanten Punkt (Blechsicke o. ä.) merken, jetzt draufstellen, und schon haste den Einfederweg bei Maß x.
Der Rest wird pi x Daumen angepasst.
Natürlich geht auch angekuppelter leerer Anhänger plus Zollstock und wenn ich mich auf die Kupplung stelle plus Maß x
Ok, wer nur 50kg wiegt und hundert Kilo Stützlast will, verdoppelt halt den Einfederweg 😉
-
Kann ich so bestätigen - so ein Prachtexemplar läuft bei mir um‘s Eck 😉
Mir gefällt er trotzdem 👍
-
Gibt‘s bei Containern Schwitzwasser?
-
Hatte auch überlegt, die Garage als Zwischenstation. Aber das ist doppelte Arbeit/Zeit. Und ganz voll machen geht auch nicht, da man ja an die größtmöglichen Teile zuerst kommen muss -außer man macht es koordiniert so, dass zbsp nur die Kartons in die Garage kommen und der Rest der Wohnung in Lkw vertragen wird und dann die Kartons hinten rein.
Aaalso mal ganz langsam.
Wenn aus den Zimmern alles in Kartons verpackt ist (eine Woche vor Abreise), kannste das Volumen gut abschätzen 😉
Bei Schlafzimmerschrank denk ich an 235cm Höhe 😧, 6Türen und durchgehendes Deckbrett, und du?
Welche Höhe hat dein „Transportbehältnis“?
Wenn du dann deine Garage gut füllst, kannste dein Transportvolumen bestimmen.
Und es ist sicherer für die Möbel, wenn diese mit Freunden Tage vorher runter getragen werden - ohne Stress.
Und von der Garage in den LKW ist bei Regen angenehmer als ein Möbelstau vor der Ladebordwand und anschließendes Trockenreiben.
Btw: Kumpel ist umgezogen mit so einem Billigstanbieter - viele Möbel angeschlagen (antik!!), keine Versicherung. Der schaute sehr dumm aus der Wäsche, als klar war, das das Gegenüber nur leere Taschen mit Löchern hat 🤨 Die defekten Möbel konnte auch die ADVOCARD nicht mehr richten☺️
Deine angegebenen Preise halte ich für sportlich - was kostet den ein LKW beim örtlichen Verleiher?
Wo du auf der Strecke ausleihst, ist egal, musst eh einmal ganz hin und einmal ganz zurück - oder 1/4zurück, 1x hin, 3/4 zurück 😉
Einfache Rechnung: pro Tag 180€/km (oder guggst bei meinem Link-es gibt auch preiswerte Anbieter)
17 Liter/100km bei Last
15 Liter/100km Leerfahrt
Maut - keine Ahnung - musste recherchieren - ich würde überschlägig mit 20ct/km Mautstrecke rechnen
Den größten Teil, dachte ich mach ich allein. Große schwere Dinge mit Hilfe. Klingt wahnsinnig oder?
Ja. Keine Freunde, Bekannte, Kumpels, die dir für‘ne Currywurst und Kaffee/Cola das Zeug runtertragen?
Habe noch eine elektrischen Treppensteiger, da könnte man die ganzen Bretter kraftschonender runter tragen.
Naja - eher die Bücherkartons und die Waschmaschine - so eine Schrankseitenwand kannste dir auch unter‘m Arm klemmen
Aber ob man an einem Tag 33m³ ausgeladen bekommt...
Parkste vor‘m Haus?
EG oder 3.OG ohne Aufzug
Wie schwer sind deine Kartons?
Wie breit ist das Treppenhaus? Möbelschaden auf den letzten 20Metern sind sehr ärgerlich!
Ich habe mal mit einem scharfkantigen Sofafuß nagelneues Parkett ruiniert… da war die Freude groß 😣
Oder Miete min 4 Tage
ist schon mal ein guter Ansatz - ich würde die telefonische Verlängerungsoption um einen Tag raushandeln - Umzug ist eh schon Stress, kommt noch Übermüdung ins Spiel, ist das Auswandern schnell durch nen blöden Unfall eingebremst
PS: Vielleicht bekommste von Chris88 per PN den Firmentipp - Fragen kost‘ nix, haben die Alten früher g‘sagt
-
Dir ist schwierig zu raten… keiner kennt deine Wohnung, nur du deine Verpackungskünste und keiner dein Geschick beim Verladen incl. Lasttarierung auf der Achse!
Ich habe doch schon einige Umzüge gemacht.
Manche nur ins Nebenhaus, andere einen Straßenzug weiter und wieder andere in andere Bundesländer.
Manchmal nur Sackware und wenig Möbel, manchmal komplette Wohnungen mit Küchen, Waschmaschine…
Mein Favorit: 7,5to Miet-LKW mit Hebebühne und ausreichend Man-Power - optimalerweise mit AHK (haben die wenigsten)
Möbel zerlegen, soweit notwendig (und im EG/Garage[n] zwischenlagern, sofern möglich)
1/2 Tag laden (EG, 4 Leute= zwei Zuträger zum LKW, zwei Packer im LKW plus du mit zwei Argusaugen)
Ausschlafen, nächsten Morgen
1 Tag fahren
wenn möglich, ausschlafen,
1/2 Tag entladen (wobei die Beschriftung der Kartons UND der Zimmer (vor der Entladung vor Ort) ein Garant ist für zügiges Entladen und korrektes Positionieren.
und
1 Tag zurück - fertig.
Macht 4-6Tage x 150€ plus Sprit und Extra‘s wie Maut
Wichtig: Zettel vorbereiten, Stifte, Tesa, alles in Klarsichthülle im Rucksack
#Überlegung vorab: Können die Auslader vor Ort deine geschriebenen Worte lesen oder sind Symbole auf allen Kartons, allen Möbel(teilen) und den jeweiligen Zimmertüren die bessere Wahl?
Das nötige Bakschisch für Helfer vor Ort in Landeswährung nicht vergessen 🤣
Den Platz, wo die Schränke stehen sollen, mit Malerkrepp kennzeichnen = Freifläche
Erst die Kartons, dann die Möbel, sofern die Zimmer groß genug sind ☺️
Egal wie du dich entscheidest…
Zwei Fahrer, alle 2 Std. Fahrerwechsel, fertig.
Ob eine öffentliche Waage sinnvoll ist, um das „Transportgewicht“ vor der Abfahrt zu checken…
Bei Überladung wird im Ausland recht rigide zur Kasse gebeten…hört man soNatürlich geht auch ein 3,5to-Koffer-/Planendrehschemelanhänger.., der ist leichter zu beladen und könnte vor Ort ein „Außenlager“ sein um die Wohnung stessarm einzuräumen.
Den hier hatte ich schon gemietet (hat auch Gurte und Decken) - einfach bei deiner Vermietstation den Wochenpreis nachfragen (Wichtig: Möbelteilehöhe = mind. Kofferhöhe plus 5cm oder
Möbeldiagonale = Kofferhöhe plus 5cm)
Vorab:
#Mit Umzugskartons (die guten mit der Doppelwelle!!!) lässt auch auch loser „Müll“ auf 6 Ebenen stapeln 😉
Ich hatte pro m2 Wohnung einen Karton im Einsatz 😇
#Auf zwei Seiten beschriften erleichtert das kontrollierte Suchen nach dem Umzug
#Reißfeste Müllsäcke für „ach das muss auch noch mit“
Und evtl. gibt es bei dir/euch „günstige“ Umzugshelfer durch eine soziale Einrichtung, die Beschäftigungsprogramme für langzeitarbeitslose Menschen anbieten!
Stellt der Arbeitgeber ManPower zum Entladen?
Hinterher:
wenn im Zielland es brenzlig wird
also wenn es so richtig brenzlig wird, reicht dir die Zuladung deines Fahrzeugs locker aus
Notfalls tut‘s ein Mopped, Helm, Kohle und Papiere, die allzeit griffbereit zur Verfügung stehen.
Wenn‘s nicht so brenzlig ist, hast du bei der Hinreise genug Erfahrung gesammelt 🙂
Dann kannste auch in D einen LKW/Anhänger mieten für die Rücküberführung
-
Herzlich willkommen im Forum mog_404
Mal sehen ob ich den Anhänger hinterher genau so oft benutze wie den Unimog
Warten wir mal ein Jährchen, wenn du ein erstes Fazit ziehst 😉
Gruß Peter
-
Unsere Steckdosen sind alle innen und somit regengeschützt.😜
Das ist echt doof… wenn so ein Balkonkraftwerk innen bei den Steckdosen montiert wird, haste vermutlich deutliche Einbußen 😂 aber mit etwas Glück auch nachts Ertrag 👍
-
Also bei Sonne Wäsche waschen...
Wie hoch ist denn die Einspeisung bei einem Balkonkraftwerk pro Stunde und was zieht ein Wäschetrockner pro Stunde?
Eben.
So ein Balkonkraftwerk ist gut, um den Grundverbrauch des Tages (Heizung, Computer, Telefon bzw. Router) zu reduzieren, aber halt nicht den Bedarf eines Wäschetrockners…
Tomfred Kauf‘ dir so ein Ding, es spart mehr als es kostet. Brauchst halt eine (regengeschützte) Steckdose am Aufstellort
-
Ich biete dir 'n Fuffi für dein Neugerät

Mehr kannste gar nicht sparen

-
und ein Prozent versucht es einfach mal, seine Fingernägel mit dem Hochdruckreiniger zu reinigen
das eine Prozent kann alleine meist den/die Aufkleber nicht richtig deuten….Hatte mal einen Mitarbeiter, der griff beim Benzinrasenmäher ins laufende Messer 😧
Auf Nachfrage antwortete er: Ich wollte überprüfen, ob sich das Messer noch dreht, er mäht so schlecht….
Tja :am Kopf kratz:
-
ich hab mir gestern noch fast die ganze Broschüre angeschaut
und den aufgeführten Zurrmittelrechner für gut befunden und mich auf die Suche begeben…und verglichen 🤑
Eine Anfrage bei Braun-sis führte zu Preisen von 9€ netto
Der Berger-Shop möchte 34€ netto für seine Variante
Der Godo-Shop nimmt 9,20€ netto für seine runde Variante
Der Ladungssicherungs-Shop nimmt 4,80€ netto für Ihre Variante
Da haben sich viele Menschen einen Kopf gemacht um den „Verzurrern“ ein gutes Hilfsmittel an die Hand zu geben!
Genug gesucht - jetzt wird bestellt 😉
-
Das Bild dient nur als Beispiel und es muss nicht genau so aussehen.
Einfach einen Link setzen - dann gibt‘s auch keinen Ärger mit den Bildrechten 😉
-
Dürfen die in Austria überhaupt entsorgt werden
