Dann haste einfach Glück gehabt 🤩 - so eine Serie ist auch mein Traum 😎
Beiträge von Petrus 01
-
-
Übrigens die passende „1“ und „3“ habe ich auch noch 😎🤷♂️.
Glückwunsch 👍 - Vitamin B ist schon wichtig, um Leidenschaften ausleben zu können… 😊
-
Reines Leinöl trocknet zwar, dauert aber ewig und bleibt erst mal klebrig.
Reines Leinöl dringt tiefer in die Holzstruktur ein weil es langsamer mit dem Sauerstoff reagiert. Das ist auch der Grund, warum es länger dauert bis es durchtrocknet.
Klebrig wird es nur, wenn der Überschuß nicht abgenommen wird (da gilt analog der Spruch: langes Fädchen - faules Mädchen)
Reines Leinöl kann auch als Nahrungsmittel verwendet werden, das ist bei Firnis eher kontraproduktiv.
Btw:
Trocknungszeiten von Leinöl
Oberflächlich trocken 1-2 Std.
trocken zum Tragen 2-4 Std.
Oberfläche angehärtet nach 48 Std
Bis es durchgetrocknet/durchgehärtet ist, kann es zwischen Tagen bis zu 3 Wochen variieren…
-
Danke - irgendwas hab‘ ich wohl falsch gemacht - jetzt sind Sie sichtbar
Die Reifen 195/50 R 13 werden mit 6,5 bar gefahren. Gewöhn Dich ans klappern!
nenene - das muss leiser werden 😉
-
Guten Abend,
am vergangenen Samstag einen Spontankauf durchgezogen
Ich war schon einige Tage auf der Suche nach einem Einachskipper - und stellte fest, das viele Einachser in aller Regel entweder 140 oder 150cm breit sind.
Zu schmal, um beim Rückwärtsfahren in den Außenspiegeln des Movano’s sichtbar zu sein - und neu - außerhalb meines Budgets
Auf Kleinanzeigen stand ein DSK mit 270x170er Ladefläche - hmm bestimmt ein Schreibfehler. Am nächsten Tag doch mal angeschrieben - man kann ja nie wissen - und bingo - innen echte 170cm breit - außen knapp 180cm, sollte im Rückspiegel zu sehen sein.
Telefonnummer getauscht - Termin auf 20 Uhr vereinbart, fertig.
Besichtigt und für gut befunden. Und gleich mitgenommen. Hat zwar einige Gebrauchsspuren - mit 17 Jahren aber auch ganz normal
Hier ein paar Bilder vom „Neuen“ bei der Rückfahrt
und bei Tageslicht mit 45Grad Kippwinkel nach hinten
und zur Seite
Schnell noch ein Blick auf den massiven Rahmen
Für sein Alter hat der „Kleine“ ein ordentliches Gesamtgewicht - ist auch notwendig, sind doch im Schein 571kg beim Leergewicht notiert.
Die Achse bietet noch etwas Reserve
und zur Sicherheit, damit ich’s nicht übertreiben kann, wurde ein „Sperrventil“ verbaut
um den Kippwinkel zu begrenzen.
Der Hydraulikzylinder steht nur minimal unter der Achse vor - da liegen die Bremsseile deutlich niedriger…
Macht ein Steckbolzen mit Klappsicherung im Scharnier Sinn, um die Bordwand als Pendelklappe zu nutzen oder ist der Druck der Ladung zu hoch, um den Bolzen zu ziehen?
Beim Zulassen festgestellt: ist der Allererste diese Serie (…00001) 🤩
Heute erstmal mit dem Hochdruckreiniger abgedampft - etwas Dreck der letzten Jahre entfernt - abgeschmiert, die defekte Kennzeichenbeleuchtung wird morgen noch ersetzt…
Die 195/50R13Reifen knallen schon heftig bei Kanaldeckeln - also erstmal Druck abgelassen. Fährt sich besser aber halt noch nicht gut!
Fährt jemand auf seinem Kipper 185/60R12 Räder oder gar 225/55R12?
Normalerweise müsste er doch damit weicher laufen aufgrund der höheren Flanke bei angepassten Luftdruck entsprechend der Zuladung, oder?
Die Ladehöhe mit 67cm möchte ich in etwa beibehalten - ob ich die Gitter montiert lasse, weiß ich noch nicht… denn bei randhoch gefüllter Ladefläche mit Mutterboden/Dreck ist die Überladung offensichtlich 😉
-
Ich hatte sogar überlegt
warum macht der keine Alufelgen analog zum Zugfahrzeug drauf 🤨
Das wäre doch eine saubere Optik
-
Heute ein paar Steinchen geholt
Geschätzte 1,4to - zumindest sahen die Reifen mit 3bar gut aus und wurden nur handwarm
Dummerweise ist mir bei der Anfahrt zur Abholung ein Belag abgerissen 😧 war doch etwas erschrocken, als ein Reifen bei voller Fahrt laut rumquietschte….
-
Heute wollte ich auf der Seite von Monopan Material suchen für eine Anhängerheckklappe bzw. als Anhängerboden für einen 750er Hopser.
Die Firma hat die Fertigung eingestellt - vorübergehend - sagt KI.
Weiß da jemand was genaueres?
-
Gute Besserung Mani - sieht aus wie „Glück gehabt“
Gruß aus dem Frankenwald
Peter
PS: Ist das der neue Umsatzbringer - Gummischnüre regelmäßig ersetzen?
Zum Glück ist keine Jahreszahl drauf 👍
-
Kann man machen, allerdings wird das ewig nicht trocken.🤷
Oha - da haben wir unterschiedliche Erfahrungen. Ich rolle das Leinöl mit einer Schaumstoffwalze - vielleicht liegt es daran?
-
Ich wollte ja ein Jahr pausieren - aber meine Frau will unbedingt in den Norden 😂
Teilnehmerliste:
Willam und Maike
Der Krümel mit Familie
Mone, Jay und Richie
Peter und Andrea
…
-
Gibt es Empfehlungen welchen Leinölfirnis? Bezogen auf Schutzwirkung und Verarbeitung/Trocknung?
Gibt es ja zu Literpreisen zwischen 4 und 20 €.
Trocknen mit Sonneneinstrahlung, also ohne Hochplane?
Ich bevorzuge Leinöl in reiner Form 😉 für Holz und Schichtplatten (Bretter, Balken, Anhängerboden und - natürlich - für‘s Fichtenmopped)
Und das Werkzeug hinterher gut reinigen und an einem Ort aufbewahren wo ein kleines Feuer kein Problem ist.
Ich rolle mit den Kunststoffrollen oder streiche mit‘m Pinsel - diese drücke ich zum Arbeitsende aus - der Pinsel wird mit Spüli gereinigt - und lasse es offen an der Luft im Freien trocknen. Die Kunststoffschale entleere ich zurück in den Orig-Behälter.
Nach ca. einer Woche wird die Kunststoffrolle entsorgt und der Pinsel für den nächsten Einsatz aufgeräumt. Die Leinöl-Haut von der „Schale“ wird abgezogen und entsorgt.
-
Jou Leute - es war sehr schön - danke - hab‘ mich bei euch sehr wohl gefühlt - Danke für die Orga - freue mich auf’s nächste Jahr - habe den Termin schon im Kalender eingetragen 😎😍
Gruß Peter
-
glaub ich nicht!
Und selbst wenn, Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich das Leben jetzt adrenalinfrei und ohne Zickenkrieg mit den B-Prommis in der Firma genieße.
Da riskier ich gern den ruhigeren Gang.
Herzlich willkommen Lucca60,
es freut mich, von dir zu lesen.
Wenn dir langweilig ist, gesucht wird ein mobiler IT-ler im Unruhestand, der aktive Rentner koordiniert und bei Arbeitseinsätzen unterstützt.
Zum Beispiel: Mithilfe beim Forentreff oder Anhänger putzen, polieren, abschmieren 😂😎.
Natürlich auch Lehrgänge halten wie
*richtige Auswahl von Deichselboxen
*wie erkenne ich Schmiernippel
*was mach‘ ich mit gefundenen Schmiernippeln - erste Kommunikationsversuche usw. usf. 😂
Gruß Peter
-
Für vorne gibt es ja auch Gurte, die man am Lenkerende befestigt, hat damit hier
jemand Erfahrung? Taugen die was?
Ich habe die Lenkergurte sehr gerne verwendet…. habe beim 10 oder 15 Transport bemerkt, das sich ein Lenker durch den Zug verdreht hat und die Vorspannung der Gabel massiv nachgelassen hat 😧
Zweimal Griffgummi nach innen „massiert“ und Grifffreilauf (Gasrückstellung) behindert.
Für mich kein Ding - für Andere schon😌
Dann lagen die Dinger ungenutzt herum und bekam hier im Forum die Bestätigung…. teurer Müll.
Spar die Kohle und kauf‘ dir gleich was g‘scheit‘s 😉
-
Petrus 01 ist uns wohlgesonnen! Am WE noch Wärmegewitter, danach warm und trocken!
Wenn mir Frau Holle nicht dazwischen funkt… an mir soll‘s nicht liegen
-
da bin ich der Falsche, zumindest mit ernsthaften Tipps…
Oh - falsche Abteilung - ich meinte die Anfahrt mit 80km/h als Alternative „mit Vollgas über die Autobahn“
wenn ich was kaufe, ich kaufs einfach
mach‘ ich auch so - aber eine Meinung darf Sie zu Gekauften haben 😉
-
450km mit‘m Anhänger runtergurken - einfach so
da müsst ich schon n bissl verrückt sein
Achtung Fettnäpfchen…
Machen manche zu jedem Treffen !
👍👍👍
erwischt 😧
-
also eigentlich wäre der Pflicht Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203
aber das Wohnklo ist auch ok, oder willst im Auto schlafen?
Mal guggen - 450km mit‘m Anhänger runtergurken - einfach so
da müsst ich schon n bissl verrückt sein
obwohl
könnte ja das Einparken auf’m Campingplatz üben
Einweiser sind ja bestimmt genug vor Ort 🧐 😂 😂 😂
Müsste halt meine Liebste überzeugen…. Irgendwie 😂
Wenn ihr da Tipps habt… 😎
-
:Hüstel:
was passiert, wenn ich keinen Anhänger mitbringe 🧐
Gibt‘s dann Kaffeeverbot oder ähnlich schreckliche „Kasteiungen“
Nächtlicher Gruß
Peter