Beiträge von Petrus 01

    Suchst du tatsächliche eine einzelne Felge? Oder doch wenigstens ein Paar?


    kc85

    hmm - na ja, bei einem Einachser ist es [mir] fast egal, ob links und rechts das gleiche Design ist - wichtig ist die gleiche Größe und die gleichen Radschrauben.


    Aber ein schickes Pärchen wurde ich selbstverständlich nicht von der Radnabe schubsen 😎😎😎

    Nene, soll schon ein Nutzrad werden!

    Ja - da ich den oft auf Strecke dabei hatte (4-6Std. Fahrtzeit) war es mir schon wichtig, daß er angenehm hinterher läuft und nicht lauthals vor sich hin klappert.

    Da der Kugelkopf beim Movano niedriger liegt als die Kupplung des Barthau, wird an der hinteren Achse ein halbes Bar mehr Druck gegeben, damit er „satt“ auf der Kugel aufliegt. Aber da bin ich wohl etwas penibel…

    Auch ein Tandem ?

    Wie gesagt. Ich taste mich ran

    Ich wollt‘ mir beim rantasten die Hände nicht schmutzig machen und hab‘ mir eine Tabelle an die Bordwand genagelt - deckt [fast] alle Lastzustände ab 😉 - muss nur das Ladungsgewicht „gut“ schätzen und zum Leergewicht addieren 😉

    IMG_7046.jpg

    Reines Leinöl trocknet zwar, dauert aber ewig und bleibt erst mal klebrig.

    Reines Leinöl dringt tiefer in die Holzstruktur ein weil es langsamer mit dem Sauerstoff reagiert. Das ist auch der Grund, warum es länger dauert bis es durchtrocknet.

    Klebrig wird es nur, wenn der Überschuß nicht abgenommen wird (da gilt analog der Spruch: langes Fädchen - faules Mädchen)


    Reines Leinöl kann auch als Nahrungsmittel verwendet werden, das ist bei Firnis eher kontraproduktiv.


    Btw:

    Trocknungszeiten von Leinöl

    Oberflächlich trocken 1-2 Std.

    trocken zum Tragen 2-4 Std.

    Oberfläche angehärtet nach 48 Std

    Bis es durchgetrocknet/durchgehärtet ist, kann es zwischen Tagen bis zu 3 Wochen variieren…

    Guten Abend,


    am vergangenen Samstag einen Spontankauf durchgezogen ;)


    Ich war schon einige Tage auf der Suche nach einem Einachskipper - und stellte fest, das viele Einachser in aller Regel entweder 140 oder 150cm breit sind.

    Zu schmal, um beim Rückwärtsfahren in den Außenspiegeln des Movano’s sichtbar zu sein - und neu - außerhalb meines Budgets :(


    Auf Kleinanzeigen stand ein DSK mit 270x170er Ladefläche - hmm bestimmt ein Schreibfehler. Am nächsten Tag doch mal angeschrieben - man kann ja nie wissen - und bingo - innen echte 170cm breit - außen knapp 180cm, sollte im Rückspiegel zu sehen sein.

    Telefonnummer getauscht - Termin auf 20 Uhr vereinbart, fertig.

    Besichtigt und für gut befunden. Und gleich mitgenommen. Hat zwar einige Gebrauchsspuren - mit 17 Jahren aber auch ganz normal


    Hier ein paar Bilder vom „Neuen“ bei der Rückfahrt

    IMG_3584.jpg


    IMG_3585.jpg


    und bei Tageslicht mit 45Grad Kippwinkel nach hinten

    IMG_3617.jpg

    und zur Seite

    IMG_3598.jpg

    Schnell noch ein Blick auf den massiven Rahmen

    IMG_3599.jpg


    IMG_3575.png

    Für sein Alter hat der „Kleine“ ein ordentliches Gesamtgewicht - ist auch notwendig, sind doch im Schein 571kg beim Leergewicht notiert.


    Die Achse bietet noch etwas Reserve

    IMG_3616.jpg

    und zur Sicherheit, damit ich’s nicht übertreiben kann, wurde ein „Sperrventil“ verbaut

    IMG_3612.jpg

    um den Kippwinkel zu begrenzen.


    Der Hydraulikzylinder steht nur minimal unter der Achse vor - da liegen die Bremsseile deutlich niedriger…

    Macht ein Steckbolzen mit Klappsicherung im Scharnier Sinn, um die Bordwand als Pendelklappe zu nutzen oder ist der Druck der Ladung zu hoch, um den Bolzen zu ziehen?

    IMG_3586.jpeg


    Beim Zulassen festgestellt: ist der Allererste diese Serie (…00001) 🤩


    Heute erstmal mit dem Hochdruckreiniger abgedampft - etwas Dreck der letzten Jahre entfernt - abgeschmiert, die defekte Kennzeichenbeleuchtung wird morgen noch ersetzt…


    Die 195/50R13Reifen knallen schon heftig bei Kanaldeckeln - also erstmal Druck abgelassen. Fährt sich besser aber halt noch nicht gut!

    Fährt jemand auf seinem Kipper 185/60R12 Räder oder gar 225/55R12?

    Normalerweise müsste er doch damit weicher laufen aufgrund der höheren Flanke bei angepassten Luftdruck entsprechend der Zuladung, oder?


    Die Ladehöhe mit 67cm möchte ich in etwa beibehalten - ob ich die Gitter montiert lasse, weiß ich noch nicht… denn bei randhoch gefüllter Ladefläche mit Mutterboden/Dreck ist die Überladung offensichtlich 😉

    Gibt es Empfehlungen welchen Leinölfirnis? Bezogen auf Schutzwirkung und Verarbeitung/Trocknung?

    Gibt es ja zu Literpreisen zwischen 4 und 20 €.


    Trocknen mit Sonneneinstrahlung, also ohne Hochplane?

    Ich bevorzuge Leinöl in reiner Form 😉 für Holz und Schichtplatten (Bretter, Balken, Anhängerboden und - natürlich - für‘s Fichtenmopped)

    Und das Werkzeug hinterher gut reinigen und an einem Ort aufbewahren wo ein kleines Feuer kein Problem ist.

    Ich rolle mit den Kunststoffrollen oder streiche mit‘m Pinsel - diese drücke ich zum Arbeitsende aus - der Pinsel wird mit Spüli gereinigt - und lasse es offen an der Luft im Freien trocknen. Die Kunststoffschale entleere ich zurück in den Orig-Behälter.


    Nach ca. einer Woche wird die Kunststoffrolle entsorgt und der Pinsel für den nächsten Einsatz aufgeräumt. Die Leinöl-Haut von der „Schale“ wird abgezogen und entsorgt.

    glaub ich nicht!


    Und selbst wenn, Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich das Leben jetzt adrenalinfrei und ohne Zickenkrieg mit den B-Prommis in der Firma genieße.


    Da riskier ich gern den ruhigeren Gang.

    Herzlich willkommen Lucca60,


    es freut mich, von dir zu lesen.


    Wenn dir langweilig ist, gesucht wird ein mobiler IT-ler im Unruhestand, der aktive Rentner koordiniert und bei Arbeitseinsätzen unterstützt.


    Zum Beispiel: Mithilfe beim Forentreff oder Anhänger putzen, polieren, abschmieren 😂😎.


    Natürlich auch Lehrgänge halten wie

    *richtige Auswahl von Deichselboxen

    *wie erkenne ich Schmiernippel

    *was mach‘ ich mit gefundenen Schmiernippeln - erste Kommunikationsversuche usw. usf. 😂


    Gruß Peter