Und wer hat son großes Auto
um das Ding stehend zu laden?
na ich zum Beispiel 😇
Wobei dein Name auch auf ausreichend Transportkapazität schließen lässt 😉
Und wer hat son großes Auto
um das Ding stehend zu laden?
na ich zum Beispiel 😇
Wobei dein Name auch auf ausreichend Transportkapazität schließen lässt 😉
Nö - 6km/h gibt es nicht mehr seit 2003.
Laut iNet nur noch für selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
Und selbstfahrende Arbeitsmaschinen dürfen nix transportieren können. Da fällt ein Dumper definitiv raus.
Deshalb die Idee, hier zu fragen, ob jemand den Hersteller kennt oder vielleicht weiterführende Tipps hat.
Mit den notwendigen Unterlagen könnte es eine neue „Allgemeine Betriebserlaubnis“ geben
Kennt jemand den Hersteller oder hat nähere Info‘s zu dem Teil:
Den gibt es leider nur ohne Betriebserlaubnis - soll aber auf öffentlichen Strassen eingesetzt werden.
Keine Herstellerkennzeichnung vorhanden.
Danke schon mal
Wünsche dir/euch eine entspannte Anreise und Urlaubswetter nach Wunsch.
Gestern begonnen, Alteisen zu laden
Ende der Woche sollte dann Alles, was noch weg muss (Heizkörper), geladen sein
Für sowas nehm‘ ich den Thermomix - besser kann‘s keiner
Was dann beim Dritt- oder Viertbesitzer mit 200tkm+ passiert …
findet leider keine Berücksichtigung, obwohl es in der Gesamtbilanz durchaus eine Rolle spielt
sagt der Peter, der noch Lichtmaschinen mit Schmiernippeln kennt 😊 (und ja, schon klar, abschmieren kann sich keiner mehr leisten….)
Danke für die Rückmeldung
hast von der anderen Seite auch ein Bild? da dürfte ne Achsschenkellenkung sein, DS wäre vermutlich zu groß
Nein - sofern der das nächste mal noch steht, gibt es Bilder von vorn
ja und nein: Hanglage. Haus & Zufahrt oben. Garten ohne Zufahrt und mit 3m Höhenunterschied zur Einfahrt.
Egal, stell‘ mal Bilder ein. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die uns zufrieden macht
Ich persönlich finde eine Untertunnelung zum Garten perfekt.
Vielleicht hofft der Richter auf den Lerneffekt?
So ein FS-Verlust ist schon eine Megaeinschränkung im Alltag.
Ich möchte auf meinen FS nicht verzichten - auch nicht für vier Wochen…
Jetzt, wo du es erwähnst 😀 stimmt.
Ich sollte unbedingt mal auf‘m Ölwechsel vorbei fahren 😉
Man kann also schon reparieren wenn man möchte.....
Irgendwie schade, daß deine Werkstatt so weit weg ist….
Vermutlich wünschen sich viele so eine Werkstatt vor Ort
Sicherlich. Der innere Kurvenradius ist schon knackig mit entsprechendem Gefälle
Deshalb meine Frage wegen DS und Auflaufbremse…
Mit leerem DS und langsam geht‘s ganz gut…
Mal ‘ne „technische“ Frage zwischendurch:
Wenn ich diese Strecke bergab befahre[n dürfte] (Gesperrt für LKW größer 8M), wie hoch ist die Chance, das der Drehschemel bei einer Bremsung im Kurvengefälle ins Heck vom Zugfahrzeug rumpelt?
Googellink:
PS: Zählt ein LLKW als LKW
Bekommst du ja wieder. Stehen vorübergehend kurzzeitig nur in einer trockenen Halle 😉
Heute eine Bautreppe mit Leinöl gestrichen - nach ca. 87% Ölerei war der Leinölkanister leer
Natürlich das Wichtigste vergessen deshalb gibt es nur ein „nachher“ Bild
Ich bin jetzt gedanklich wieder beim Lorries MT 1 gelandet
Die Wippe ist doch V-förmig, oder?
Reicht das nicht für den Rollerreifen?
Notfalls links und/oder rechts ein Holz montiert, fertig.
wieso sollte man da unnötig Geld versenken?
Unwissenheit. Als „Selbermacher“ kann man immer noch genug Geld durch Unwissenheit versenken.
Meine „Bibliothek“ besteht u. a. aus
Altbauten kostengünstig sanieren
Natürlich darf der Spezialist nicht fehlen