Schön dass wir eine Rückmeldung erhalten haben, danke!
Beiträge von RS-AC 248
-
-
der Nächste der deine Anleitung in #12 liest und nur ein Kabel hat, wird dann heulen weil er keine zwei roten und weißen hat
Dann hat er Platz für Zusatzlampen
-
dann muss er die anderen im Sinn haben!
-
Diese Haarspalterei
Wenn er von 1-7 verdrahtet, bleibt nur einer über! Ob der nun rosa, lila oder grau ist, ist sowas von egal!!!!
-
gelb klemme 1
blau klemme 2
2x weiß Klemme 3
grün Klemme 4
braun Klemme 5
2 x rot Klemme 6
Schwarz Klemme 7
Lila auf Klemme 8
Jetzt will ich nur noch ne Fertigmeldung hören!
-
Die vorderen waren dran, die habe ich nicht nachgerüstet. Ist auch 750 kg ungebremst!
-
Die Standardbeleuchtung ist ja da und prinzipiell vollkommen ausreichend.
Oder gibt es andere Möglichkeiten ausser üben üben üben die ich nicht auf dem Schirm habe?
Ist sie nicht. Licht ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Licht!
Ich weiß nicht, wie lange Du jetzt einen Anhänger hast, warte mal ab wenn es wieder in die dunkle Jahreszeit geht! Ohne Zusatzlichter siehst nur einen Schatten im Dunkeln in Deinen Spiegeln...
Genau aus diesem Grund habe ich an allen 7 Anhängern diese Gummiarmleuchten, extrem helle Rückfahrscheinwerfer und Seitenmarkierungsleuchten, die sogar blinken! Und 2 Anhänger haben sogar Innenbeleuchtung....
Gruß Andi
-
Hi
Anleitungen findest über die Suche
Ich würde es mit einstellen versuchen und den Anhänger zur Wiedervorführung beladen. Ein leerer Tandem ist mit einem normalen Bremsenprüfstand nicht zu prüfen! Mein Dekra Mann schreibt dann Fahrversuch, da keine verwertbaren Prüfstandwerte. In meiner LKW Werkstatt habe ich ein Prüfstand, den kann ich bis zu 25 cm aus dem Boden fahren, dadurch steht der Tandem nur noch auf einer Achse, die dann vernünftig geprüft werden kann.
Und fahre vor der Nachprüfung ein paar KM mit Ladung und bremse ein paar mal, den eine nachgestellte Bremse trägt auch nicht auf der ganzen Fläche, was blöde Bremswerte zur Folge hat.
-
die Luftbälge selber sind auch relativ dicht, aber nie zu 100%,
Geht mal in eine Busabstellhalle. Die stehen morgens wie die Krüppel in der Halle! Am meisten sieht man es bei Gelenkbussen. Bei unserer Stadtwerke hängen die 90 Busse zwar mit an der Druckluft der Halle, aber so lange die Zündung aus ist, arbeitet die Luftfederung nicht! Sobald die eingeschaltet wird, richten die Busse sich wieder aus.
Und im Leerzustand bei einem Pkw Anhänger wird da kaum mehr als ein bar drin sein. Sprüh die Leitungen und Verschraubungen ein mit Lecksucher, wenn da was ist, repariere es. An den Federbälgen ist meistens nichts zu finden, dann kannst den Anhänger im Teich versenken und mit der Taucherbrille hinterher, dann eventuell!
Anderes Beispiel, ich habe letzten Juli neue Winterreifen auf neue Felgen ziehen lassen, mit 2,7 bar gefüllt, Ende November als ich die aufs Auto geschraubt habe. waren es nur noch 2,2 bar! Druckluft ist nie zu 100% dicht, nie! Ich habe Lkw in Kundschaft, die haben 12 bar wenn die Bremsanlage voll ist, machst den Motor aus, sie sind nach 4 Stunden komplett leer und du hörst nichts zischen!
Zur Fehlersuche würde ich den voll beladen, dass dann mal 5 bar in den Bälgen sind.....sonst wird das schwierig.
-
Wenn die Bremse net automatisch übers Diagnoseprogramm eingestellt wird, kapitulieren die doch alle.
Gut dass ich noch Diagnoseprogramme gelernt habe.....
-
Von Recklinghausen zu mir ist noch machbar.....
-
Eventuell sind die 2 Faden Lampen mit Gewalt verkehrt herum eingebaut.....
-
Kabelabzweig für Bajonett Rückleuchten 1+1 Option | anhaenger-beleuchtung
Einen Haken hat die Sache. In dem grünen, der auf die Rückleuchte kommt, fehlt ein Pin, das musst selber basteln.
-
Ich habe dafür T Stücke benutzt, die werden am Rücklicht nur dazwischen gesteckt und dann hast einen Abgang für zusätzliches Licht....
-
Wie wird der Hänger geladen?
Wie Du Deinen "Hänger" belädst überlasse ich Deiner Phantasie.....
Mein Anhänger wird auch mit Radladern beladen, wenn gute Fahrer hast rieselt dann, wie Salz aus dem Streuer, Holz aus der Radlader Schaufel. Man muss den Fahrer vorher ermahnen, nicht alles auf einen Schlag aus der Höhe da rein zu schütten!
Es kommt auch vor, von Hand zu verladen.
Andi
-
Na, für den guten Rutsch ist es etwas spät, aber ein frohes neues Jahr geht noch....alles wieder auf Anfang. Bleibt gesund und lasst Euch nicht ärgern!
LG Andi
-
Ich halte allerdings nicht sonderlich viel von solchen Planen, ne Bekannte hatte ihr Auto übern Winter im Carport mit so ner Halbgarage abgedeckt und die Plane hat im Wind den ganzen Lack zerstört.
Wenn das Ding nicht draußen stehen darf, dann hätte es kein Auto bzw Anhänger werden dürfen.
Ich halte da auch nichts von, denn die Nässe die drunter ist, bleibt drunter. Wenn dann die Sonne drauf scheint hast ein Gewächshaus!
Gut, meine Anhänger stehen in einer Halle, also trocken. Nur jetzt im Winter ist die so voll, dass man sich kaum darin bewegen kann, wenn ich etwas an einem Anhänger machen will, muss ein anderer raus ins Nasse, wenn der das nicht abkann, hätte es kein Anhänger werden dürfen, das sehe ich auch so! Vor allem der Syland der 2,4 m hoch ist fliegt oft raus, weil er passt nur an einer Stelle in die Halle und da ist die Grube.
Wenn er frei steht, dann wird er durch Wind und Sonne auch wieder trocken.
-
Bei mir in der Nähe gibt es einen Händler, ca. 25 km entfernt:
-
Frohe Weihnachten, erholt Euch gut.
Ich muss Freitag noch arbeiten, dann habe ich auch ne Woche frei....
-
Seit gestern ist meine Spendenaktion beim Lokalradio online und ich habe dadurch Radiowerbung. Hin und wieder wird es auch vorgelesen...