Ich habe aber meine Alternative verwirklicht..... Hatte der Käfer nicht ne Gleichstromlichtmaschine?
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Wo Licht ist, ist auch Schatten.... Heute habe ich ihn für Kompost benutzt. Selbst bei dem Kippwinkel ist nicht alles raus gekommen und es mußte mit einem Besen nachgeholfen werden. Gut, es hat auch geschüttet wie Sau, der Kompost war komplett durchtränkt....
Zudem gibt es auch Anhänger, die im gekippten Zustand mit ihrer Bordwand den Rücklichtträger besser schützen. Hier muss ich mir einen Handfeger ins Auto legen, Kennzeichen war Schwarz danach.
Dann haben die bei Saris die Unterlegkeile waagerecht angebracht, so dass die Oberseite schön voll Wasser steht wenn man den benutzen möchte.
Aber bei uns konstruieren auch Leute die noch nie in einem Lkw geschlafen haben den Innenraum. So entsteht der Unterschied zwischen Schreibtisch und Realität.....
-
Heute war Brainstorming angesagt, einen alten Trecker mit 2 Zylinder Deutz Motor, der hatte ne Lichtmaschine mit weg gebauten Regler, die gab es nicht mehr. Jetzt habe ich eine mit eingebautem Regler. Dazu die Verkabelung entsprechend anpassen. Das war schon in meiner Ausbildung rar, geschweige heute.IMG_20250528_105027.jpg
-
Und bei Handschriftlicher Nachtragung bitte nur fundierte Angaben machen, die durch Wiegekarten, Rechnungen oder Lieferscheine belegt sind. Schätzwerte bringen nichts!
-
Und sage uns wenn es fertig ist, wie groß das Groschengrab geworden ist....eventuell hättest dafür einen fertigen Anhänger bekommen!
-
Nicht heute, sondern letzte Woche. Ich hatte nur noch keine Zeit es zu schreiben.....
Könnte für einige hier interessant sein, was wiegt Schüttgut.
Mein Lieferant hatte die Nase voll davon, ständig gefragt zu werden, was das wiegt. Also hat er seinen Radlader leer auf die Waage gefahren und dann jeweils mit 1 m³ Schüttgut und das kam dabei heraus:
Rasenerde 830 kg
Kompost 725 kg
Holzhackschnitzel 175 kg
Humus 1100 kg
Rindenmulch 450 kg
Mutterboden Edelsplitt und Sand 1800 kg
Aber alles bei schönem Wetter, also Trockengewicht. Nach Dauerregen wird das anders aussehen.
Eventuell kann man daraus einen eigen Thread machen und andere User können das ergänzen....
-
Nicht heute, sondern letzte Woche. Ich hatte nur noch keine Zeit es zu schreiben.....
Könnte für einige hier interessant sein, was wiegt Schüttgut.
Mein Lieferant hatte die Nase voll davon, ständig gefragt zu werden, was das wiegt. Also hat er seinen Radlader leer auf die Waage gefahren und dann jeweils mit 1 m³ Schüttgut und das kam dabei heraus:
Rasenerde 830 kg
Kompost 725 kg
Holzhackschnitzel 175 kg
Humus 1100 kg
Rindenmulch 450 kg
Mutterboden Edelsplitt und Sand 1800 kg
Aber alles bei schönem Wetter, also Trockengewicht. Nach Dauerregen wird das anders aussehen.
Eventuell kann man daraus einen eigen Thread machen und andere User können das ergänzen....
-
Den werde ich jetzt etwas schonen, den hab ich schon ganz gut ran genommen.....
-
Heute mal den kleinen Fratz von unten geprüft, den schiebe ich aber doch lieber von Hand auf meine Grube
-
Obwohl er noch nicht ganz fertig ist, Beschriftung und vordere Kotflügel fehlen noch, habe ich ihn heute das erste Mal eingesetzt....dabei habe ich ihn wiegen lassen, er ist 110 kg über der Angabe im Schein! 890 kg leer.
5 m³ Holzhackschnitzel zu einem Pferdehof.
So sieht er jetzt aus:
Und hier ein Link zum Video vom Ablagevorgang
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da hätte ich lieber den Rückfahrscheinwerfer gelassen.... Und NSL brauchst erst ab Baujahr 1998
-
Ich habe einen 1 Achser Kipper von WM Meyer. Mit dem bin ich nicht so zufrieden. Er hat nur 33 Grad Kippwinkel, das liegt aber daran dass er nur eine Achse hat. Ohne Auto bis zum Anschlag gekippt, brauchst ihn nur noch antippen, dann fällt er auf den Hintern.... Die Tandem sind da schon besser im Kippwinkel.
Jetzt nach ein paar Jahren sind sämtliche Bordwandscharniere ausgeschlagen, der rappelt bei jeder Gelegenheit, als hätte ich ein Schlagzeug am Haken. Aber auch schon bei der Abholung war ich entsetzt wie der rappelte.
Ich habe seit einer Woche einen Saris 3 Seitenkipper, da sind solche Sachen deutlich stärker dimensioniert....kostet auch etwas mehr! Und ist deutlich leiser, zur Freude der Nachbarn. Die Straße zu meiner Halle ist eine schöne Buckelpiste!
-
Wir können ja auch in die andere Richtung, Milli, Mikro, Nano ,Piko
PS: Nach dem schreiben verreist....
-
Der Begriff "Mega" ist mir schon ein Begriff, gerade in der Elektrotechnik, Megaohm, Megavolt, etc. Da steht Mega für eine Million.
Kilo, Mega, Giga, Tera sind da übliche Einheiten. Aber Wegstrecken werden in Metern oder Kilometern angegeben. Mit Megametern kann wohl kaum jemand was anfangen.
Und im normalen Sprachgebrauch steht Mega wenn etwas weit über dem Normalen ist.
-
Diese Woche haben mich die Anhänger etwas genervt.... Erst am Syland Bremsseile fest, obwohl erst 2,5 Jahre alt. An 3 anderen Glühlampen durchgebrannt, am Schubboden beide LED Rückfahrscheinwerfer defekt, dabei gesehen dass der Faltenbalg einreißt und dazu den neuen fertig machen..... Gefühlt nur an Anhängern gebastelt!
-
-
Ich kenn MegaWatt, MegaTonnen, MegaByte, aber von MegaMeter hab ich NOCH NIE was gehört
Bei einem Lehrgang für Fahrtenschreiber habe ich den Begriff mal gehört, ich musste aber auch erst Brainstorming machen, da auch bei mir der Begriff nicht geläufig ist!
-
Therapiegruppe!
Betreute Anhänger!
-
Wir hatten ja schon mal das Thema, dass Wasser während der Fahrt rein kommt, aber im Stand sollte er schon dicht sein.....
-